hab da auch was
fw: florian xy 11/1 ab zur sicherheitswache nach ...
pol: wie sicherheitswache, ihr wisst schon das heute deutschland spielt.
ca halbe stunde später.
pol florian xy von pol kommen
fw: florian xy kommen
pol deuschland führt 1:0 ende
Druckbare Version
hab da auch was
fw: florian xy 11/1 ab zur sicherheitswache nach ...
pol: wie sicherheitswache, ihr wisst schon das heute deutschland spielt.
ca halbe stunde später.
pol florian xy von pol kommen
fw: florian xy kommen
pol deuschland führt 1:0 ende
Ich will euch zwar nicht die Laune verderben, aber ich muss euch dann doch mal auf etwas hinweisen:
Vor einiger Zeit gab es hier mal die Diskussion darüber, ob es zulässig sei, anonymisierte oder abgeänderte Funksprüche hier oder an anderer Stelle zu veröffentlichen. Einige waren der Meinung, dass Polizei und Staatsanwälte besseres zu tun hätten, als sich um so etwas zu kümmern... da muss ich leider widersprechen!!!
Ich hatte auch bei der Urform "Best of Bos" eine Handvoll anonymisierte bzw. abgeänderte Funksprüche eingesendet, die auch mit in die Klaasiker aufgenommen wurden. Folge: Einige Monate später durchsuchte die Kriminalpolizei meine Wohnung und suchte dabei nach illegalen Funkempfängern. Das ich die Funksprüche ganz legal im Dienst mitgehört habe und diese dann vollkommen anonymisiert weitergegeben hatte, war nicht von belang. Das einzige, was von Bedeutung war, war der Verstoß gegen das TKG, was eine Straftat darstellte. Man darf nämlich keinerlei Inhalte des BOS-Funk, auch nicht anonymisiert, abgeändert oder "erfunden" weitergeben, da gibt es auch keinen Auslegungsspielraum.
Ich hatte dann ein Ermittlungsverfahren am Hals - mein Glück war, das der zuständige Kripo-Beamte sich auch köstlich über das Corpus Delicti (also die Funkspruchsammlung) amüsiert hatte und selbst nicht so ganz verstand, warum die Staatsanwaltschaft wegen der seiner Meinung nach harmlosen Sache so ein Theater veranstaltet hatte. Schlißlich konnte das Verfahren gegen eine Geldauflage (aber immerhin) eingestellt werden.
Ich möchte euch hiermit also nur warnen, hier einen Funkspruch zu veröffentlichen - euch könnte dann jederzeit das gleiche passieren. Wenn dann bei einer Durchsuchung auch noch ein Scanner oder ähnliches gefunden wird, dann seid ihr dran!!! Dss ist kein Scheiß. Und glaubt bloß nicht, dass ihr hier im Internet anonym seid! Über E-Mail-Adresse oder IP kann man euch ohne Probleme finden... ich weiß von was ich rede...
hab hier nochmal einen:
RTW: LST von 72.. kommen.
LST: Kommen Sie.
RTW: Haben das Krankenhaus "angefahren"
LST: Soll ich einen Abschleppwagen schicken? (Dispo hat eine leicht ironische Stimme)
RTW: Wollen Sie mich verarschen? Ende
Daten entfernt !!!
@cee-jay
Gings wieder rund im Hemshof ?!
*lach*
Gruß - die LeiDstelle
hemshof ??Zitat:
Original geschrieben von LeiDstelle
@cee-jay
Gings wieder rund im Hemshof ?!
*lach*
Gruß - die LeiDstelle
keine ahnung, weiss net wo das war, hat er net dazu gesagt :-)
vielleicht auch kropsburgstrasse, falls dir das ein begriff sein sollte ...
Moin moin,
habe auch etwas, das im weitesten Sinne mit Telefon zu tun hat:
PKW-Unfall, eine leicht verletzte Person. Niedergelassener Arzt vor Ort will den Patienten mit ins Krankenhaus begleiten, möchte aber vorne im RTW mitfahren.
Mit Blick auf den FMS-Hörer: "Oh, Ihr habt je ein Telefon im Auto, Da ruf ich mal kurz meine Praxis an, dass ich später komme..." Und fängt an, die Telefonnummer inklusive Vorwahl zu wählen 0,6,... Gab erst betretenes Schweigen, anschliessend großes Gelächter.
Gruß,Mr. Blaulicht
@cee-jay
*lach*
Jo, in dem Eck könnte es auch gut geschehen sein.
Frei nach dem Motto:
"RTW xyz fahren sie Kropsburgstr. [...] Pol kommt zur Eigensicherung"
Gruß - die LeiDstelle
*ablach* Ist ein Witz oder? :-)))Zitat:
Original geschrieben von Mr. Blaulicht
Moin moin,
habe auch etwas, das im weitesten Sinne mit Telefon zu tun hat:
PKW-Unfall, eine leicht verletzte Person. Niedergelassener Arzt vor Ort will den Patienten mit ins Krankenhaus begleiten, möchte aber vorne im RTW mitfahren.
Mit Blick auf den FMS-Hörer: "Oh, Ihr habt je ein Telefon im Auto, Da ruf ich mal kurz meine Praxis an, dass ich später komme..." Und fängt an, die Telefonnummer inklusive Vorwahl zu wählen 0,6,... Gab erst betretenes Schweigen, anschliessend großes Gelächter.
Gruß,Mr. Blaulicht
Das kommt schon mal vor, wenn unbeteiligte einfach so, ohne Rücksprache, telefonieren wollen.
Ist hier in der gegend auch schon einmal passiert.
Es war auch ein niedergelassener Arzt, der das Pflegepersonal im betreuten Wohnen verständigen wollte.
Gruß Michael
Fahrzeug versucht Leitstelle zu erreichen jedoch schleche funkverbindung.
Leitstelle antwortet:
"Sie kommmen ziemlich abgehackt an"
... ob die ein RTW brauchen???
AM allerbesten fand ich es dass eine kleine Dorffeuerwehr zu ihrem ersten einsatz im Jahr Verkehrsunfall ausrücken musste und sich vom Gerätehaus abmeldedete und sagte: Feuerwehr xxxx rückt ab zum einsatzort! Auf die anfrage der Leitstelle welches fahrzeug mit Rufnahme 44/1? sagten sie ja ein Merzedes mit TS 8 und bachert aufbau!!!
Pech für den in der leitstelle!!
Hä? Also die in der Leitstelle wussten net, dass des ein TSF is?Zitat:
Original geschrieben von stiftamobil
Auf die anfrage der Leitstelle welches fahrzeug mit Rufnahme 44/1?
Kann des sein,dass die "Lst." die POL war? ;-)
Ich glaube er meint das die Feuerwehr sich mit "Florian 44/1" abgemeldet hat und den Ortsnamen eher vergessen. Darauf fragte die Leitstelle nach dem Ortsnamen.
Aber da er aus dem Allgäu kommt bin ich mir ziehmlich sicher das die Polizei und nicht die Leitstelle alarmiert hat. Wenn sich ein Fahrzeug abmeldet sollte normalerweise schon eine Nachalarmierende Stelle besetzt sein. Ist auf dem ganzen Kanal 463( ;-) du bist doch auf dem gleichen Kanal wie wir Stiftamobil?) in unserem Kreis so geregelt... dass bei jeder Alarmierung, egal wer alarmiert wird eine zuständige Nast besetzt wird.
Und: Normalerweise ist jeder der die Nast besetzt so weit geschult das er weiß was ein 44/1 ist.
Gruß Stefan!
seid ihr dann aus Kempten?
Bei uns is es ja auch so...POL = Erstalarmierende
Aber bei A-Stufe 1 und 4 wird da keine NAST alarmiert...
sonst schon!
ja eben...deswegen dachte ich ja gleich an die grünen(gefallenen)Engel ;-)Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
Und: Normalerweise ist jeder der die Nast besetzt so weit geschult das er weiß was ein 44/1 ist.
ne, wir sind nicht aus Kempten... aber ganz in der Nähe... ich bin aus dem Bereich OAL. Kempten hat ja einen anderen Kanal.
Warum, woher bist du?
@Florian kommen:
Sorry hatte etzad Kempten und Kaufbeuren verwechselt..
Bin aus der Nähe von Erlangen
deswegen ist ein 44 trotzdem ein LF 16/12 und kein TSF, oder? zumindest bei uns.
Richtig so.
44 ist ein LF 16/12, zumindest in Hessen......
Die Meldung kam aber aus Bayern, und da ist ein 44/1 das erste TSF eines Standorts...
Immer schön die Äugelein aufmachen ;-)
Daher mein Nachsatz "Zumindest in Hessen" *bätsch*
Zugegeben, der 11.11. hat seine spuren hinterlassen *schwank-lall*
In Bayern ist 44/1 definitiv ein TSF
LF 16/12 ist in Bayern das 40/1
Ist in jedem Bundesland anderst geregelt.
Rettungsdinst-Kanal amm 11.11. nach einer 5 ton alamierung, fahrzeug meldete sich gerade
Lst:für euch geht es nach *** in die ***str.. Dort Frau Muster mit Verdacht auf schlaganfall. Auftragsnummer 00000 um 11:11Uhr
Fahrzeug1:Verstanden
Fahrzeug2: kölle Allaf
Lst:TÄTÄ TÄTÄ TÄTÄ
und ich hatte ein "?" dahinter, die haben auch ein Bay.- RK, bei denen is halt alles anders!
Wer ko, der ko und wer ned ko der ko ned!
es kann auch vorkomme das die Nachkomme mit dem Einkomme der Vorkomme nit auskomme und so umkommeZitat:
Original geschrieben von Bugs B©
Wer ko, der ko und wer ned ko der ko ned!
Jaja, de Hesse und ihra schlaua Sprich! :-)
*g* ;-)
grade eben am funk 13.11
FHZ:der 18-19-xx aus zur karnevals betreuung!
LST: sie sind aber früh mit karneval
FHZ: oh! aus zur martinszug begleitung
Im schönen Rheinland-Pfalz ist ein 44 ein LF16/12 und ein TSF ist 47...meiner Meinung nach sollte es Bundesweit gleich sein denn wir dürfen öfter ma nach Hessen zur Unterstützung und bei denen gibts schon Probleme obwohl die im großen und ganzen die gleichen Funkrufnamen haben.
meinst du wir kriegen das nicht allein hin???? *g*Zitat:
Original geschrieben von firefighteropp
Im schönen Rheinland-Pfalz ist ein 44 ein LF16/12 und ein TSF ist 47...meiner Meinung nach sollte es Bundesweit gleich sein denn wir dürfen öfter ma nach Hessen zur Unterstützung und bei denen gibts schon Probleme obwohl die im großen und ganzen die gleichen Funkrufnamen haben.
Anscheind ja net sonst müssten wir ja net andauernd nach Hessen weil die im 100 Einwohnerkaff keine Wehr ham un wir von de HFW in 2 Minuten dort sind
etz hier zwar net so der brüller, aber als Situationskomik net schlecht:
Lst.: "...die Anfahrt mit SoSi!"
Fzg.: "Wer ist Susi?"
Mal was lustiges von den Kollegen in Grün!!!
Leitst.: Banjo XY gefährlicher Tier Einsatz, Da steht ein Hirsch auf der Straße! Kurze Pause........der hat schon dreimal Angerufen.
Fahrzeug.: Hier Banjo XY Wer der Hirsch
@firefighteropp,Zitat:
Original geschrieben von firefighteropp
Im schönen Rheinland-Pfalz ist ein 44 ein LF16/12 und ein TSF ist 47...meiner Meinung nach sollte es Bundesweit gleich sein denn wir dürfen öfter ma nach Hessen zur Unterstützung und bei denen gibts schon Probleme obwohl die im großen und ganzen die gleichen Funkrufnamen haben.
offensichtlich kennst du den hessischen Rufnamenkatalog nicht.
----------------------------
Löschgruppen- und Tragkraftspritzenfahrzeuge
40 Löschgruppenfahrzeug 8/6 mit Zusatzbeladung Gefahrgut LF 8/6-G
41 Löschgruppenfahrzeug 8 LF 8
42 Löschgruppenfahrzeug 8/6 LF 8/6
43 Löschgruppenfahrzeug 16 (bzw. zweites LF 16/12) LF 16
44 Löschgruppenfahrzeug 16/12 LF 16/12
45 Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS LF 16-TS
46 Löschgruppenfahrzeug 24 bzw. sonst. Hilfeleistungslöschfahrzeug LF 24HLF
47 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
48 Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W
49 sonstiges Löschfahrzeug sonst. LF
mfg Ebi
"Hier Leitstelle *** mit Einsatz für Florian *** Vu A61 Abfahrt *** Da gabs einen Unfall und da läuft jetzt Benzin aus da müsstet ihr mal hin das Benzin abstreuen und wir brauchen euch da zum absperren hier Leitstelle *** Ende"
naja... ein grammatikalisch nicht ganz korrekter Satz. ;-)Zitat:
Original geschrieben von firefighteropp
"Hier Leitstelle *** mit Einsatz für Florian *** Vu A61 Abfahrt *** Da gabs einen Unfall und da läuft jetzt Benzin aus da müsstet ihr mal hin das Benzin abstreuen und wir brauchen euch da zum absperren hier Leitstelle *** Ende"
Hi
Sonntag morgen 06.00 Alamierung FFW XXX
Durchsage: Kein Einsatz kein Einsatz Aufstehen um 09.00 ist Übung und diesmal will ich das Keiner wie Letzte Woche verschläft.... Hier Wehrleiter xxx Ende mit Durchsage.....
MFG Buffy
Das ist nicht dein ernst, oder???Zitat:
Original geschrieben von Buffy
Hi
Sonntag morgen 06.00 Alamierung FFW XXX
Durchsage: Kein Einsatz kein Einsatz Aufstehen um 09.00 ist Übung und diesmal will ich das Keiner wie Letzte Woche verschläft.... Hier Wehrleiter xxx Ende mit Durchsage.....
mal eine andere Methode *gggg*. Ich kenn eine Gemeinde die lassen zu Übung immer die Sirene laufen (haben kaum FMEs die Sirene läuft bei jedem Einsatz mit).Zitat:
Original geschrieben von Buffy
Hi
Sonntag morgen 06.00 Alamierung FFW XXX
Durchsage: Kein Einsatz kein Einsatz Aufstehen um 09.00 ist Übung und diesmal will ich das Keiner wie Letzte Woche verschläft.... Hier Wehrleiter xxx Ende mit Durchsage.....
MFG Buffy
und die Leitstelle macht das mit?Zitat:
Original geschrieben von Buffy
Hi
Sonntag morgen 06.00 Alamierung FFW XXX
Durchsage: Kein Einsatz kein Einsatz Aufstehen um 09.00 ist Übung und diesmal will ich das Keiner wie Letzte Woche verschläft.... Hier Wehrleiter xxx Ende mit Durchsage.....
MFG Buffy
ich kenne eine Feuerwehr die braucht dazu gar keine Leitstelle. Die haben einen Schalter mit dem Sie die Sirene laufen lassen können.Zitat:
Original geschrieben von firebuster-t
und die Leitstelle macht das mit?
Sirene laufen lassen ist kein problem: auf den Speicher gehen den konpf drücken fertigZitat:
Original geschrieben von Florian kommen
ich kenne eine Feuerwehr die braucht dazu gar keine Leitstelle. Die haben einen Schalter mit dem Sie die Sirene laufen lassen können.
aber die melder kann "normalerweise" nur die leitstelle ausläsen
Man man man Stephan,Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
ich kenne eine Feuerwehr die braucht dazu gar keine Leitstelle. Die haben einen Schalter mit dem Sie die Sirene laufen lassen können.
du bist doch Gruppenführer, oder?
Bissi nachdenken, dann kommst du von selber drauf.
An den meisten Sirenen ist sogar noch ein Feuermelder angeschlossen (roter Kasten mit Knopf und Scheibe). Am Sirenensteuerkasten kann man den Ton einstellen und mit dem roten Knopf die Sirene auslösen.
bei denen befindet sich sogar oberhalb des Lichtschalters ein eigener Taster (der genauso aussieht wie der Lichtschalter) mit dem die Sirene ausgelöst werden kann. Ich meinte nicht den Feuermelder.Zitat:
Original geschrieben von felix000
Man man man Stephan,
du bist doch Gruppenführer, oder?
Bissi nachdenken, dann kommst du von selber drauf.
An den meisten Sirenen ist sogar noch ein Feuermelder angeschlossen (roter Kasten mit Knopf und Scheibe). Am Sirenensteuerkasten kann man den Ton einstellen und mit dem roten Knopf die Sirene auslösen.
na super mal aus versehen die sirene ausgelöst...Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
...der genauso aussieht wie der Lichtschalter....
naja... wenn die in RLP noch NASTs haben, dann is des doch kein Problem...
und wenn die Wehr selber ne NAST ist, dann is doch der Drops sowieso gelutscht ;-)
Steht dan wenigstens fett SIRENE drauf oder is der Schalter vielleicht rot?Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
bei denen befindet sich sogar oberhalb des Lichtschalters ein eigener Taster (der genauso aussieht wie der Lichtschalter) mit dem die Sirene ausgelöst werden kann. Ich meinte nicht den Feuermelder.
Ansonsten drückt doch früher oder später einer drauf. *heulheulheul* ;-)
der Schalter ist weiß, aber dick und fett Sirene ist fehlanzeige. Ein kleines S ist drauf.
Die Sirene läuft aber nur solange der Schalter gedrückt wird.
Achso, wenn man beim Sirenensteuerkasten den Knopf einmal gscheid drück, dann läuft das Programm einmal durch.