Zusätzlich muß man auch noch für die Dauer der Tonfolgen über den ComPort das Sende-Relais ansteuern.
Das einzige, was man von dem Programm verwenden kann ist die Bedienungsoberfläche. Den Rest muß man wieder komplett neu schreiben...
Druckbare Version
ja. die oberfläche vom alarmgeber und den quellcode von Keen.
dann habe ich alles zusammen ;)
wie aufwendig ist es denn das zusammen zu fügen? grade für mich der davon keine ahung hat, aber es gerne lernen möchte?
Da der Thread um die Software zur Steuerung vom Alarmgeber geht sollte wir auch bei diesem Thema bleiben. Ich meld mich bei dir per PM. Sonst haben wir am Ende noch Wirrwarr...
Hallo,
ich hatte heute ein wenig Zeit und hab die Software nochmal getestet. Hardware ist ein S2000/300 FP. Baujahr: 04/98
Vorton hat gut Funktioniert. Bandumschaltung konnte nicht getestet werden. Probleme gab es nur mit dem Weckton. Egal welche Einstellung, Weckton wurde immer sofort nach der 5-Ton Folge ausgesendet. Ich hatte mal 8 Schleifen (quer gemischt mit Weckton, Doppelton) hintereinander ausgesendet -> lief alles prima durch. Quittung vom Alarmgeber wurde ausgesendet. Leider hab ich es vermasselt einen Fehlerbericht zu speichern... *grrr*
Ist ja Lustig, bei einem anderen Geber, auch Baujahr 1998 sendet er den Weckton immer als letztes, egal welche Einstellung...
Bei den Sirenen hat er aber immer den Sirenenton genommen, oder?
Teste das mit den Wecktönen mal mit der Sonnenburg Geber Software.
Net schlimm, ging ja alles :o)
Und das mit dem Weckton kann ich im Log noch nicht verfolgen.
@all:
Bezüglich dem Problem "Erste 5-Tonfolge in der Liste wird immer mehrfach gesendet", hab ich folgende Information:
Laut Sonnenburg gibt es Geber (vor allem Ältere), die keine Quittung nach dem Empfangen der 5-Tonfolge senden. Somit fehlt dem Programm die Rückmeldung und es geht davon aus, das die Schleife nicht richtig empfangen wurde. Aufgrund der Fehlerroutine (die auch so in der Beschreibung von Sonnenburg empfohlen wurde) sendet das Programm diese Schleife ein weiteres mal an den Geber.
Diese Quittung kann man Kostenpflichtig für etwa 250€ bei Sonnenburg nachrüsten lassen, das heißt die Protokolle werden auf den neusten Stand gebracht.
Andere Alternative das Programm abzuändern. Dann fällt aber die Überwachung weg und man weiß nicht, ob die Schleifen Übertragen wurden oder nicht.
Gruß
Torsten
Wir hatten wegen dem Weckton auch mal bei Sonnenburg angefragt, da wir schon länger ein solches Programm (Win32FME) zur Ansteuerung über den Com-Port nutzen und das gleiche Problem hatten. Unser Alarmgeber ist ein S2000/200 Baujahr 2000 oder 2001, weis ich gerade nicht genau...
Man kann im Programm den Weckton auswählen oder nicht, das ändert gar nichts. Laut Sonnenburg "optimiert" der Alarmgeber den Alarm und streicht alle Wecktöne, die nicht ganz am Ende stehen, automatisch weg. Ist also egal welches Programm man dafür verwendet. Lediglich mit einem Sirenensteuerton ließe sich eine Pause einbauen, aber das ist ja auch nicht das gelbe vom Ei :-)
Wir haben uns halt damit abgefunden, sooo schlimm ist es ja auch nicht, ausgelöst wird der Melder ja auf jeden Fall wenn er die Schleife drauf hat, aber beispielsweise die FME88 bzw Skyfire 4 werten dann halt nur die erste Codierung aus und sind während des Melder-Alarmtons "taub", was dazu führt dass man danach nicht unbedingt alle alarmierten Schleifen auch in seinem Alarmspeicher hat.
@Actros: Ich werde es die Tage mal versuchen mit der Geber.exe den Weckton weg zu lassen. Kann es sein das Sonnenburg gewisse "Grundeinstellungen" hat und diese zwischen verschiedenen Modellen/Baujahren variieren? Es gibt ja die Software "T6T" mit welcher man einige Einstellungen über PC am Alarmgeber einstellen kann. Leider kenne ich keinen der sie hat.
Zum Problem mit der fehlenden Quittung vom ALG. Könnte man das geg. über die Einstellungen lösen und bei "älteren" Modellen einfach dass warten auf Quittung unterdrücken. Dann müsste es bei allen klappen. Ich glaube kaum dass jemand 250 € dafür ausgeben wird ;)
Z.B. im bayerischen BASIS kann man verschiedene Modelle auswählen (ich kann gerne nachsehen welche Typen es unterscheidet).
@Actros
Was heisst das bei meinem? Er sendet eine Quittung, richtig?
Ja, er sendet brav seine Quittungen und Optimiert den Weckton :o)
Ohne Quittung würde Deiner ja auch bei der ersten Schleife hängen bleiben.
Anscheindend hat er die Aktuellste "Software".
Bei Dir hat doch alles Richtig Funktioniert, oder? Das mit dem Weckton ist jetzt ja auch geklärt.
Ob man diese Grundeinstellungen ändern kann, weiß ich auch nicht.
Wenn ich es geändet habe, kann man wählen ob der Geber Quittungen sendet oder nicht, das bei Gebern mit Quittung die Fehlerrotine auf richtig Funktioniert.
Da dies aber ein "größerer Eingriff" ist und der Urlaub seit ner Woche vorbei, kann ich noch nicht sagen, wann es fertig sein wird.
wäre auch mal interessant zu wissen, wie der Geber darauf reagiert, ob er dann alle 5-Tonfolgen trotz fehlender Quittung sendet.
Gruß
Torsten
Hallo,
bei BASIS können folgende Versionen ausgewählt werden:
Sonnenburg (Version 10.92)
Sonnenburg (Version 02.93)
Sonnenburg (Version G 200 BY.33 Sonderalarm K)
Unserer (Baujahr 04 /'98) ist derzeit mit 02.93 eingestellt. Wenn ich morgen nach der Arbeit Zeit habe teste ich die ganze Sache nochmal inkl. Geber.exe. Mal sehen wie sich dort der Weckton verhält.
Ja, hat alle Sirenentöne (auch Heulton usw.) einwandfrei übertragen.Zitat:
Zitat von Actros
Hallo
Sonnenburg (Version 10.92)
Sonnenburg (Version 02.93)
bei diesen in der Basis benötigt er keinen Quittungston aber bei jeden Melder kommt der Weckruf und er sendet die ganze liste dann nochmal von vorne
Weiß jemand wo die Datei in der Basis ist wo die Alarmgeber gespeichert sind ?
MFG Michael
So, hat besser geklappt als gedacht.
Hier die Testversion, in der man wählen kann, ob die Software auf die Geberquittung warten soll oder nicht.
Wenn man allerdings ohne Geberquittung arbeitet und einen größeren Kettenalarm sendet, muß man mit den Einstellungen etwas spielen, das der Geber nicht in den Pufferbetrieb kommt, da dieser dann nicht mehr überwacht wird.
Hat man die Einstellung mit Geberquittung, wird auch der Pufferbetrieb wieder überwacht.
Weiterhin ist die Größe und Optik angepasst worden und man kann dem Alarmgeber von Extern eine Alarmliste zum alarmieren bereitstellen.
Gruß
Torsten
Neue Version mit kleinem BugFix:
Bei Gebern ohne Quittungs-Signal wurde bei Eingestelltem Tonruf dieser vor jeder 5-Tonfolge gesendet.
Danke an die Tester für die Infos :o)
Hey,
muss jetzt mal für die geleistete Arbeit ein großes Danke aussprechen! Innerhalb kurzer Zeit ist eine sehr gute Software entstanden!
Hallo,
erst einmal ein Lob an die beteiligten User, die dieses Tool "hergezaubert" haben. Es läuft bei uns am Rechner und einem Sonnenburg S2000/100 ohne Probleme.
Nun möchten wir dieses Tool beim Starten direkt ausführen und das, auf dem erweitertem Bildschirm unter Windows.
Nur nach dem schliessen und erneutem öffnen wird es immer auf dem Hauptbildschirm ausgeführt.
Liegt das daran, dass man es nicht maximieren kann? Ist es ohne grossen Aufwand möglich das abzuändern?
Tschüss
Theo