Es gibt auch andere Modelle...
Moin,
hab die letzten beiden Seiten überflogen, das nur zu Info.
Es gibt in NRW auch das Modell des HausNotrufDienst der wie folgt aussieht:
Pat. drückt den roten Knopf, klagt über Schmerzen oder meldet sich nicht/röchelt. Er wird durchgestellt in die Leistelle des DRK die gleichtzeitg eine Rettungswache der Feuerwehr ist. Das DRK arbeitet also für die Feuerwehr. RTW des DRK, der gerade frei ist und auch nicht nur für den HNR vorgehalten wird, fährt raus und hat den Schlüssel mitgenommen. Dies, bei Notfall, mit SoSi. Warum? Weil ein Notfall vorliegt und hier der Mensch an sich gerettet werden muss. Wenn der RTW nicht frei ist, weil gerade auf Einsatzfahrt für den RegelRD, dann fährt ein MTD-Fahrzeug raus. Hier ist ein NotfallRucksack und AED drauf. Der Fahrer, RD-Mitarbeiter (RH,RS,RA), fährt zeitgleich mit einem Fahrzeug (RTW) der FW und SoSi.
Das System ist in meinen Augen auch rechtlich einwandfrei.
1. der RTW des HNR ist aus dem RegelRD und dies wird bei HNR-Einsatz durch Status, Telefon oder Funk der Leitstelle mitgeteilt.
2. wenn der MTD´ler raus muss, weiß die FW-Lst bescheid, da der RTW der anderen Wache alarmiert wurde. Auch hier, die beiden Fahrzeuge kommen immer Zeitgleich an bzw. der MTD früher (dafür der Rucksack)
SoSi sind in allen hier beschriebenen Fällen erlaubt, es muss die Gefahr um Leib und Leben anderer abgewandt werden. Schneller als mit einem Schlüssel kommt man nicht in eine Wohnung.
So, das von mir zu dem System meiner Lehrrettungswache.... :=)
Gruß
Moppel