Hey,
also ich habe meine 2m GP damals so berechnet:
300/XXX,XXX=ERGEBNIS/4=xx,xx Meter
durch 300 musst du deine gewünschte Frequenz teilen also die auf der euer POCSAG Alarmiert wird.
MFG Beatzler
Druckbare Version
Hey,
also ich habe meine 2m GP damals so berechnet:
300/XXX,XXX=ERGEBNIS/4=xx,xx Meter
durch 300 musst du deine gewünschte Frequenz teilen also die auf der euer POCSAG Alarmiert wird.
MFG Beatzler
Hmm...Also ist es im Endeffekt die gleiche Rechnung,
wie bei einer 4 Mtr. Ground.
Jetzt stellt sich für mich die Frage:
Wenn ich die nun durch 4 teile, dann wird die ja nur bisschen was über 43 lang.
Sprich Radiale etc.
Kann ich auch ein anderes Verhältnis wählen, damit die Antenne "größer" wird
und ggf. besser empfängt?
Weil, ich befürchte, eine 40cm Groundplane schafft es nicht wirklich,
einen 60Km DAU sauber zu empfangen.
Ich hatte irgendwo auf den 45 Seiten was von nem Lambda 2 gelesen.
Aber steinigt mich nicht gleich, wenn das falsch is..^^
Dadurch müsste doch die Antenne "größer" werden, weil das "Teilverhältnis"
ja kleiner is. Sprich;
Sprich, da würden die Radiale etc schon knappe 90 lang sein.
Kläret mich auf :)
Hallo!
Also zunächst einmal arbeitet ein Dipol recht gut. So ein Ding hat die Gesamtlänge Lambda/2. Bei 4m ist der also so 2m lang. Kippt man jetzt das Ganze senkrecht, hat man so was wie eine Groundplane mit einem Radial. Deshalb ist der Strahler und die Radiale jeweils Lambda/4 lang. Eine Aufsteckantenne lässt einfach die 2.Dipolhälfte weg und hat dann nur noch einen halben Dipol. Das Teil ist dann Lambda/4 lang. Das Funkgerät ist dann das Gegengewicht und ersetzt die fehlende Dipolhälfte.
Die Länge muss also an die Frequenz angepasst sein.Es ist nicht so, dass eine lange Antenne besser arbeitet als eine kleine Antenne. Es kommt auf die Abstimmung auf die Frequenz an. Die Antennen für Handys sind winzig, da die Frequenz sehr hoch ist und sie nicht sooo lang sein müssen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt. Also versuch ruhig mal die GP mit so 45 cm. Der Aufstellungsort spielt noch eine Rolle. Also mal an verschiedenen Standorten versuchen.
Gruß
Wolfgang
Ok Wolfgang :)
Das hab ich jetzt verstanden :)
Ich dachte eben nur wegen der Größe: Mehr Fläche = Mehr Signalstärke.
Das die Frequenz stimmen muss, ist mir wie gesagt auch klar.
Ich hatte wie gesagt nur den oben genannten Trugschluss.
Mit versch. Positionen, könnte etwas schwer werden, weil unser Dachboden doch etwas
"klein" ausfällt. Aber ich denke, da wird sich schonmal Platz zum "testen" finden.
Dann werd ich mich jetzt mal auf zum orangen Eichhörnchen machen und paar Gewindestangen und Zubehör besorgen :)
Das Ergebnis werde ich natürlich berichten :)
Sorry, Doppelpost. :(
Angenommen, ich baue meine Ground, wie jeder hier zu 90%, auf einem Metallwinkel.
Wenn ich nun die Radiale von einer Länge von 43,29 hab,
werden die dann nicht durch den Metallwinkel, wo sie drauf verschraubt sind,
verlängert und verfälschen das Ergebnis?
Oder spielen die paar cm keine Rolle?
Sollte ich ggf. einfach die Differrenz zwischen Senkrechtem Radial zu "Loch für anderen Radial"
dazurechnen und entsprechend die anderen Radiale kürzen?
Das sollte nu eigentlich die letzte Frage sein.
Danke schonmal :)
Alles klar :)
Hatte jetzt eben nur keine Lust, auf Verdacht, nochmal 45 Seiten durchzuwalzen ;)
Dann werd ich nu mal basteln :)
So.. Ich mal wieder.. :)
Nach 2 Stunden kalter Werkstatt und vielem sägen,biegen und Muttern drehen,
bin ich nun wieder unter den Lebenden...
Antenne ist (denk ich mal) fertig.
Ein mögliches Problem habe ich aber.
Wenn ich mitm Multimeter auf "Durchgang" zwischen Senkrechtem Radial und waagerechtem Radial messe, habe ich kein Durchgangssignal, also eigentlich keine Verbindung,
so wie´s gewünscht ist, kein Fiiiiiep, also kein Kontakt.
Was mich aber stutzig macht, ist, das auf dem Display immer ein Wert von ~1000 auftaucht.
Jetzt stelle ich mir die Frage: Ist da doch Durchgang, oder was möchten mir die Zahlen auf dem Display verraten?
Wer könnte mich in die weiten des Multimeters einführen? ^^
Hey,
das kann bei einigen Meßgeräten normal sein, also keine Panik ;-) Das ganze ist theoretisch gesehen dann ein sehr hochohmiger "Widerstand", vermute mal das dein Messgerät dann auf Durchgang nur bis 1KOhm messen kann oder so und daher dann die 1000 als Max. Wert auftaucht!
Also alles in Ordnung !
Teste die GP doch einfach direkt mal ;)
MFG Beatzler
Werd ich nu auch tun :)
Hab in den Tiefen meiner Kabelkiste noch 9 Meter RG58 mit fertigem BNC gefunden.
Bisschen löten und los geht die Empfangskontrolle ;)
Wie is das mit dem Stück "Schirm" welcher dann frei liegt an der Ground?
Lieber Schrumpfschlauch drauf, oder einfach das blanke mit bisschen Lötzinn verzinnen?
Servus!
Da Du die Antenne ja, so wie ich es verstanden habe, sowieso nur unter Dach benutzt spielt es wohl keine Rolle, ob Du das bisschen Schirm noch verzinnst oder isolierst, so lange sichergestellt ist, dass sich Innenleiter und Schirm nicht berühren können.
Aber was ganz Anderes: Nenne das Gebilde doch bitte auch so, wie es heisst: Groundplane, das haben sich die zusammengesetzten Metallteilchen verdient!
Gruß
Alex
Gott vergebe mir meine Schuld..^^
Ich werde heute Abend 10 Groundplane beten und hoffen das damit meine Schuld beglichen ist :)
Doppelpost, Sorry.
So..Da bin ich wieder...Mit leichten Tränen in den Augen... :(
Also ich weiß nicht wieso, aber die Groundplane will nicht so,
wie ich das wohl gerne hätte.
Der Empfang ist, trotz Maßarbeit einfach nur schlecht.
DAUs, die ich vorher "sauber" empfangen habe, tauchen gar nicht mehr auf.
Hab jetzt schon die komplette Groundplane 3x durchgecheckt.
Alles gemessen, einen kleinen Isofehler behoben.
Aber am Empfang ändert sich einfach nichts.
Ich höre die DAU´s ganz leise im Hintergrund, welche ich vorher
super gehört habe.
Standortwechsel, Innen und Außen jeweils ohne Erfolg.
Die Maße stimmen auch alle so weit. +/- 1mm.
Ich weiß einfach nicht mehr woran es liegen könnte.
Hätte ich vll. doch mit Lambda2 bauen sollen?
Wolle, ich hoffe, Du weisst nen Rat...
Hallo Leute!!!
Ich finds echt super, dass ihr so ausführlich über so ein spannendes Thema diskutiert! Hier sind echt viele ambitionierte Leuts!! Keep it up! :):)
Also:
Ich wag mich grad auch an deine Groundplane für den "unteren" 2m Breich. Radial Länge ist so 60cm(Ihr könnt ja mal rechnen für was ich das brauche:D)
Ich mache es dann so wie der eine auf Seite 16 oder so(ich will nichtmehr nachsehen, bin bis Seite 20 gekommen, Namen vergessen, sorry!) der eine Kupferplatine genommen hat, um dort alles aufzubauen. Ich benutze Messingrohre als Radiale und Strahler. Ich hab mir bei Reichel* ein BNC Kabel mit N-Kupplung für schlappe 2 € gekauft!!!(10m). Natürlich 50Ohm
Ich hab auch schon sehr guten Empfang, als Zwischenstück am ende habe ich eine N- zu UHF Buchse genommen, weil man dort den Strahler einfach reinstecken kann!
Jetzt eine Frage:
Was macht ihr mit dem Kabel? Durchs Fenster oder mit dem Kopf durch die Wand? Kann ich meine Antenne einfach auf den "Antennenhalter für TV- und Radioantenne" drufpacken? Und dann einfach erden?
Grüßle aus Nürnberg,
Tom