2.3.3 Standard Rom.
Druckbare Version
Hallo zusammen, zuerst einmal, super App. Die Funktion Alarme zu- bzw abschalten im aPager wäre wirklich toll.
Natürlich ist es richtig, das der Uder das zuschalten vergessen kann, allerdings kann das bei normalen Pagern auch vergessen werden, wenn Profile wählbar sind. Es ist wirklich eine Erleicherung bei flexiblen Diensten.
Ansonsten bin ich noch auf viele Ideen gespannt.
Hallo,
ich kann aPager nicht im Store laden.
Ihr Gerät ist nicht für diese Version kompatibel.
HTC Desire C
Androidversion: 4.0.3
MfG
Frank
Zur Eingrenzung des Problems:
Könnt ihr nur das Update nicht laden, oder versucht ihr es gerade erstmalig?
Standard ROM oder Custom ROM (Cyanogen, etc.?)
Hallo,
Standard ROM und Erstinstallation
MfG
Frank
Motorola XOOM, Standard ROM, Android 4.0.4, erstmalige Installation
Hotfix veröffentlicht ( kann einige Stunden dauern)
Kamera / Autofocus nun nicht mehr zwingend notwendig. Das Desire C wird nun laut Liste unterstützt.
Das XOOM noch nicht, da gibt es einige Versionen und ich weiß nicht genau welche die richtige ist. Vielleicht steht irgendwo auf dem Aufkleber die genaue? Kann das Gerät Telefonie? Nein, oder?
aPager ist bislang nicht für Tablets optimiert (ich denke das wird sich mittelfristig nicht ändern)
Gruß
@fire0815
geht es nun?
Hallo.
Etwas was mir schon die ganze Zeit auffällt bei eingehenden Alarmen
Folgende Einstellungen derzeit: Alarm-Time out: 2s mit Klingelton und Meldung ohne Bestätigung.
Der Alarm kommt, fenster geht auf (unten steh das Button "Bestätigung") und wenn die 2 sec um sind wechselt das Fenster nochmals (Bestätigungsbutton verschwindet) und die Meldung bleibt auf dem Display stehen. Ein A ist in der Statuszeile gesetzt worden.
Nur der Alarm bleibt stehen, selbst wenn ich nach minuten die Phonesperre wegmache und das Display wieder einschalte, steht da immer noch der Alarm. Das war FireAlarm nicht so. Der Alarm stand im Display solange gebimmelt wurde und verschwand dann mit dem F-Hinweis in der Statusleiste.
Setze ich in den Einstellungen noch die sichere Bestätigung, so kommt der Alarm mit dem Kästchen zur Bestätigung, aber das ist der APP egal, nach dem Time Out auch hier das Gleiche wie oben beschrieben. Egal ob ich bestätige oder nicht.
Warum ist das hier nicht mehr so oder ist das nur bei mir so?
Damit ich bei gesperrtem Bildschirm sehe das irgendwas im Phone angekommen ist, benutze ich die APP NoLED, das reicht. Da brauche ich nicht solange den Aalrmtext im Display stehen zu haben bis ich ihn wegrücke mit der Menü oder zurücktaste.
Meine Phone: Galaxy S2 / ICS 4.0.4 (war aber auch beim 0.3er schon so).
Danke im vorraus
das mit dem timeout ist ok. danach folgt die meldung in der detailansicht. die bleibt solange stehen bis ich die komplett wegdrücke. früher war es so das die meldung nach dem timeout wieder vom screen verschwand und nur noch das f in der statusleiste den alarm anzeigte. so läufts auch bei jedem pager. und genau das sollte hier auch sein. ist es aber nicht. sonder die detailansicht taucht auf und bleibt stehen. die kann ich mir doch aber jederzeit selbst aufschalten. kann man das nicht eher wählbar machen. kurz und knapp: wie bei firealarm sollte es auch hier möglich sein das nur die meldung während des alarms angezeigt wird und dann das symbol einen gespeicherten ungelesenen alarm anzeigt.... wie beim pager halt. ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt. mfg.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Ja, jetzt hab ich es verstanden :-)
Ich werd mal gucken, eventuell setzen wir wieder so ein Abstimmungssystem ein, bei dem ihr Nutzer über Features abstimmen könnt. Es wäre gut, das einfach nach dem Mehrheitsprinzip zu machen. Was sich die meisten wünschen wird zuerst umgesetzt. So ist es schwierig abzuschätzen, wie viele Leute sich ein bestimmtes Feature wünschen.
EDIT: Probiert bitte mal folgenden Link http://www.google.com/moderator/#15/...e9&t=200fe9.41
Ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag ist schon drin.
Hallo.
Wollte mal fragen ob es zu diesem Problem die Ursache, bzw ne Lösung gibt?
Hab hier den Fall eines LG Smartphone mit T-Mobile-Vertrag. Im WLAN-Netz funzt apager, aber im T-Mobile-Netz eben nicht.
Der FE zeigt mir aber keine Fehler an was die übermittlung betrifft.
Gibts also da ne Lösung?
Mfg
Das hatten wir per Ticketsystem auch schon einmal.
Die Simkarte eines Kamerade mit T-Mobile ging dort bei ihm im Handy.
Im T-Punkt konnte man ihm helfen, was genau dort gemacht wurde weiß ich aber leider nicht.
Gruß
Moin.
Hm....könnt Ihr das irgendwie noch in Erfahrung bringen? Der Kollege Skyfire hier hatte das Problem auch, hat sich aber bei mir leider noch nicht gemeldet.....
Verstehe auch nicht warum da evtl. was geblockt werden sollte......die googlemail-adresse funzt ohne probleme und ist auch abrufbar.
mfg
Leider nein - das Ticket finde ich nicht mehr und skyfire antwortet mir auch nicht per PN :-(
Email und Push sind zwei Paar Schuhe, du kannst da nicht vom Einen aufs Andere schließen.
...aaalso wenn ich das im www richtig mitbekommen habe, ist es wohl so das bei den einfachen Datentarifen der T-Mobile, sprich Web'n'Walk wohl so ist das eben Push nicht zugelassen wird. Man soll wohl nur surfen....mehr nicht.
Viele Nutzer hatten bezüglich Push-Dienste dieses Problem. Erst ein Wechsel auf einen derhöheren Tarife brachte den Erfolg.
Ich gehe davon aus das es wohl das Problem sein wird.
Das nur zur Info.
Mfg
FV
Ja die denken sich immer was aus um die Kunden bei Laune zu halten :-)
Wir sind nur froh, dass es nicht an der App liegt! Aber geh doch mal zum T-Punkt und mach denen die Hölle heiß...
nein das wird wohl nicht geändert, eben dieser zusatztarif ist nun mal nur fürs surfen.
sollte sich jeder t-mobile-kunde mal vorher informieren bevor er das ganze hier nutzen will
Dann Danke für den Hinweis, evtl kannst du ja noch die konkreten Namen nennen mit denen es nicht geht.
Kleiner Scherz zum Feierabend : wünscht sich immer noch jemand eine Alarmapp Schnittstelle?? ;)
Ich habe auch gerade die Preise gelesen die die Planen. Ist da dann schon nen Smartphone mit Flatrate bei oder wir läuft das da :D *lach*
Also ich muss gestehen getestet habe ich die App auch aber ich bin kein Freund davon geworden. Habe lieber alles aus einer Hand, deshalb denke ich das ihr euch auch mit eurer Rückmeldung auf einen guten und bezahlbaren weg befindet :)
Ich bin gespannt auf die Apager App für IOS von euch und die dann folgende Rückmeldungsfunktion
Ich bin freue mich schon total auf die iPhone App. Was denkt ihr denn wann diese fertig sein wird?
Zu iOS kann ich leider nichts sagen.
Rückmeldung für aPager hat heute aber einen guten Schritt nach vorne gemacht. Eventuell gibt es in Kürze ein paar Screenshots
Bei Google Moderator wurde ja gewünscht, dass die Anzeige nach dem Popup zurück in die Übersicht springt. Da wir mit der Detailansicht großes vorhaben (Buttons für die Rückmeldung) wird alles beim Alten bleiben.
Des weiteren hat sich geändert:
3 Vibrationsmuster zur Auswahl
Google Maps Umleitung wenn Geocoding fehlschlägt
Direkter Aufruf der Navigation (statt Umweg über Google Maps)
Gruß
Hallo Zusammen
Kann den Einheiten in aPager leider keine eigene Töne zuordnen.
Wenn ich einen Ton auswählen will, lande ich immer wieder bei der Hauptseite von aPager.
Ist das Thema bekannt oder betrifft das nur mich?
Was kann ich dagegen tun?
Ich schau es mir nochmal an, hat aber niedrige Priorität.
Ist es ein Sony?
Guck mal hier: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=117
Also es ist ein Desire Z von HTC.
Hallo zusammen,
ich habe im Wiki leider keine näheren Infos gefunden:
aPager kann zukünftig auch per SMS alarmiert werden.
Wie funktioniert das, beziehungsweise welches Codewort wird in die SMS mit eingebaut, damit aPager das empfängt.
Wir haben auch noch Personen, die keine Smartphones (und somit kein aPager) haben und bisher auch die SMS empfangen. Wie sieht so eine "aPager-SMS" dann auf einem normalen Telefon ohne aPager aus?
Wir haben Push UND SMS-Alarmierung. Wird aPager verstehen, dass es sich um den selben Einsatz handelt und das Ganze nur einmal anzeigen? (Push kommt vor SMS: zeigt nur Push und ignoriert spätere SMS | SMS kommt vor Push (z.B. weil Empfang aber kein Datenempfang): zeigt nur SMS und ignoriert späteren Push)
Danke und Gruß, Christian.
Verbirgt sich hier: http://firemergency-wiki.de/mediawik...?title=Android
Momentan nur für Beta-Tester interessant, mit Veröffentlichung der Version 1.2 für jedermann.
Wir verwenden als Datenformat JSON, das ist relativ gut lesbar. Allerdings wird, wenn du dir den Wiki Artikel anguckst, der Text vom Android Plugin aufbereitet, d.h. du kannst an die Leute mit normalen Handys weiterhin den "normalen" Alarmtext schicken. (in dem du dein favorisiertes SMS Plugin wie gewohnt hinter den normalen AT hängst)
Die Idee hatte schon mal ein Benutzer, das wäre wirklich eine hilfreiche Funktion, ich schreibs mal auf die toDo. Wir bräuchten nur etwas an was wir die "Gleichheit" festmachen können. Der Text könnte ja unter Umständen verändert sein... Ideen?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen ein Nexus 7 zu Testzwecken für unsere Wehr besorgt und wollte nun darauf unter anderem den aPager installieren.
Leider zeigt mir Google Play an das die Software nicht kompatibel sein. Meine Frage ist nun ob sich dieser Zustand noch ändern wird oder das Programm aPager grundsätzlich nicht Tablet kompatibel ist?
Besten Dank schon mal für eure Antworten!
Das dürfte an der mangelnden Telefonunterstützung liegen die aber für SMS benötigt wird.
aPager ist bisher nicht für Tablets optimiert, und zur Zeit ist es nicht geplant.
Ein Tablet als eher stationäres Gerät halte ich als nicht besonders nützlich für eine Alarmierung, oder wie sieht die gewünschte Nutzung aus?
Gruß
Das ist natürlich verständlich, grundsätzlich ist die Idee ein Einsatz-Tablet für die Montage in jedem Einsatzfahrzeug zu konzipieren.
Da unsere Wache komplett mit WLAN abgedeckt ist war die Idee auf jedem Fahrzeug quasi einen Alarmmonitor einzurichten. Der auf jedem Fahrzeug einmal das Stichwort, Adresse und die Route anzeigt. Und wenn das Fahrzeug dann an der Einsatzstelle angekommen ist soll das Tablet dazu dienen Hydranten zu finden oder Informationen zu ABC Gefahren zu Verfügung stellen und so weiter.
Es soll grundsätzlich ein Einsatz-Tablet entstehen. :)
was diese thematik angeht:
1. Ja es wird an der fehlenden SMS-Berechtigung liegen.
2. Es gibt eine Lösung :)
Dafür musst du aber das Tablet "rooten" und dann sozusagen dem PlayStore vorgaukeln ein anderes Handy/Gerät zu sein. Dafür finden sich im Internet mehere Anleitungen bzw Tipps. Jedoch muss ich darauf hinweisen das du so etwas nur anfangen solltest wenn du weißt was du tust!
http://www.androidnext.de/howto/andr...-installieren/
http://www.androidnext.de/howto/nexu...overy-flashen/
Ich denke damit sollte es gehen bin mir aber nicht sicher ... :/
Ich muss mich erst einlesen. Vielleicht kann ich die Funktion optional machen.
Vom Layout her könnte es dann halt etwas komisch aussehen.
Ich habe das gleiche bei uns in der Wehr vor. Auf jedes Fahrzeug ein Tablet mit aPager für den Einsatztext und Navigation zum Einsatzort. Und dann kann man damit ja noch viele andere tolle Sachen machen. Hydrantenpläne, Rettungskarten usw.
Ok, gebt mir etwas Zeit ich guck was sich machen lässt.
Übrigens : Das nächste update mit Rückmeldefunktion kommt in wenigen Tagen
Wir haben das mit dem Tablet bereits probeweise eingerichtet. Funktioniert per Mail auch super. Das Display schaltet sich bei Alarm ein und ich habe alle Informationen wie auch bei aPager.
Trotzdem wäre mir aPager natürlich auch lieber Sieht einfach übersichtlicher aus...
Das Grundkonzept des Einsatz-Tablet's ist bei uns bis jetzt nur sehr grob umrissen, ich mache erst seit Samstag meine ersten Schritte mit Android und muss daher erst mal schauen was sich umsetzten lässt. Mir sind bis jetzt aus meinem Berufs- und Privatleben nur die Apple Produkte aus administrativer Sicht bekannt.
Die Idee des Einsatz-Tablet stellt sich aktuell wie folgt dar:
- Verlastung eines auf 7" Tablets auf jedem Einsatzfahrzeug inklusive rugged Case und Fahrzeughalterung vor dem GF
- Bei eingehen eines Einsatzes automatisches aufwecken der Tablets und anzeigen eines Einsatz-Startbildschirm bestehend aus Stichwort, Einsatzadresse und Karte mit Navigation zur Einsatzadresse.
- In der Karte wird die Position aller Fahrzeug angezeigt inkl. deren FMS Status, dies soll zur Orientierung der Gruppenführer dienen.
- Am Einsatzort dann die besagten Informationen zum Einsatz: ABC Infos, Unfallkarten, Hydranten und so weiter …
- Wenn möglich soll noch ein Zusatzpaket aus kleinen Programm das Einsatz-Tablet zusätzlich aufwerten. Zum Beispiel Möglichkeiten zur Berechnung von Förderstrecken und ähnliches.
Im Grunde soll es die ganzen kleinen Merkzettel und Einsatztaschenbücher ersetzen die wir alle so mit uns herum schleppen. Aus alle diesen Dingen die bis jetzt ausschließlich als Ideen existieren muss nun nur noch die richtige Mischung aus umsetzbar und nötig gefunden werden. ;)
Gruß
Carlo
Da hast du aber ganz schön was vor...
Das muss jede FF selber lösen sollte aber machbar sein (nur die Ladung der Geräte stell ich mal in Frage ;) So einen kleinen MiniUSB dann an der Einsatzstelle abziehen... da ist ein kaputter Stecker vorprogrammiert...
Sollte möglich sein :))Zitat:
- Bei eingehen eines Einsatzes automatisches aufwecken der Tablets und anzeigen eines Einsatz-Startbildschirm bestehend aus Stichwort, Einsatzadresse und Karte mit Navigation zur Einsatzadresse.
Das stell ich mir am kompliziertesten vor! Da müsste man alle n sekunden vom FE Server o.ä. in a Datenbank die FMS Daten spielen und von den Tablets alle n Sekunden eine Location warsch auch in a Datenbank dann das alles abgreifen usw ... naja ... technisch sicher alles möglich aber so auf die schnelle :DZitat:
- In der Karte wird die Position aller Fahrzeug angezeigt inkl. deren FMS Status, dies soll zur Orientierung der Gruppenführer dienen.
Denke da kann man viel mit PDF-Dokumenten bzw. vlt mit GoogleMaps und co machenZitat:
- Am Einsatzort dann die besagten Informationen zum Einsatz: ABC Infos, Unfallkarten, Hydranten und so weiter …
Ist wie gsagt sicher auch möglich aber ein naja riesenaufwand steckt da sicher dahinter...Zitat:
- Wenn möglich soll noch ein Zusatzpaket aus kleinen Programm das Einsatz-Tablet zusätzlich aufwerten. Zum Beispiel Möglichkeiten zur Berechnung von Förderstrecken und ähnliches.
@Flori95:
Genau so sehe ich das auch, daher muss nun evaluiert werden was davon wirklich Sinn macht und was sich umsetzten läst. Ich strebe grundsätzlich erst mal das Optimum an, Abstriche kann ich später immer noch machen. ;)
Einen Teil kann FE / aPager ja schon.
Habt ihr vom Nexus 7 die Version mit UMTS?
Wenn man nur die WLAN Version hat und dann unterwegs ist, funktioniert Navigation dann weiterhin (mit gmaps) oder nutzt ihr ein anderes Produkt, z.B. Navigon?
Gruß
Ich habe hier bis jetzt ein aktuelles Nexus 7 mit WiFi aber ohne UMTS, jedoch stellt unser ELW an jeder Einsatzstelle ein WLAN zur Verfügung das mittels UMTS auch eine Internet-Verbindung bietet.
Die neue Funktion von Google Maps aus Android 4.2 die es ermöglicht das Kartenmaterial für die offline Nutzung zu sichern reicht für unseren Ausrückebereich völlig aus, daher benötigen wir theoretisch während der Alarmfahrt keine Internet-Verbindung.
Navigation geht trotzdem nur mit "laufender" Internetverbindung ;)