sieht gut aus ;)
sieht gut aus ;)
Ich frag jetzt mal stellvertretend für alle...
Hast du ne Anleitung zum Nachbauen?
Also Anzahl LED's...
Vorlage für Schriftzug...
Bauplan für das Blinkmodul etc...
Ich denke hier sind so einige die das sicher gern nachbauen würden.
Könnt mir gut vorstellen sowas auch für an die Wand zu hängen zu bauen.
Jooohn
Da schließ ich mich doch glatt mal an und bitte ebenfalls um weitere Info's :-)
DANKE
Gruß
Tom
Da ich im Moment auch dabei bin, mir so ein Schild zu entwerfen kündige ich hier auch Interesse an!
Hab den ganzen gestrigen Abend verwendet, um mir zu überlegen, wie ich die Haufen LEDs ansteuere, sodass sie alle gleichhell leuchten und wie ich den Wechsel zwischen den Schriftzügen realisiere. Momentan hab ich die Idee den Schriftzug über einen durch einen NE555 getakteten 4017 mit Transitoren anzusteuern. Die Helligkeit der LEDs soll wohl über einen Spannungs/Stromregler (mal schauen, was ihr meint, dass beser ist!) gesteuert werden und ist somit via Poti einstellbar. Der 4017 hat 10 Ausgänge, 3 brauche ich (wegen Schriftzug "Feuerwehr im Einsatz") mindestens. Der 4017 kann also den Schrifzug drei mal erscheinen lassen (via Diodenmatrix), bis er das erste mal eine Pause für einen Takt einlegt und dann wieder neu startet (also der 10. Ausgang ist frei). Einer bleibt also noch für Gimmicks frei, die ich jetzt hier mal lieber nicht erläutere....Jeder kann sie sich selbst überlegen....
Werden wohl eine schwarze Polystyrol-Platte nehmen, in die Bohrungen für die LEDs gesetzt werden (also via Koordinaten-Tisch und Fräse). Die LEDs werden dann mit einem Tropfen CA-Kleber gesichert und hinten in Reihe an einen Spannungsregler und Parallel an die Steuerung angeschlossen. Die Elektronik soll abgesetzt in ein Gehäuse eingebaut werden.
Als Abstand zwischen den LEDs werde ich in der Waagrechten immer 7,5mm nehmen, von Bohrungsmitte zu Bohrungsmitte gemessen, in der Senkrechten immer 10mm, auch von Bohrungsmitte zu Bohrungsmitte gemessen. Ich werde wohl die 5Cent 5mm LEDs von Reichelt nehmen.
Wenn ihr noch Ideeen oder Verbesserungsvorschläge habt, dann her damit!
Grüße
Miles
Willst Du damit sagen, Du willst alle 3 Worte abwechselnd aufleuchten lassen? Also Feuerwehr, dann "Im", dann "Einsatz"? Ich gebe dabei zu bedenken, daß die Zeit die ein Autofahrer hat, um beim Vorwärtsfahren etwas im Rückspiegel zu lesen, sehr klein ist und er meiner Meinung nach nicht durch längere Texte abgelenkt werden sollte. Ich würde das "Im Einsatz" als eine Einheit nehmen, so daß es nur 2 Phasen gibt, genaugenommen tendiere ich soagr dazu, nur "Feuerwehr" zu nehmen, das dann z.B. alle 1000ms für 50ms ausgeht, um ein kurzes Aufflackern zu erzeugen. Das "Im Einsatz" kann man sich ja eigentlich denken.
Den Aufwand würd ich mir sparen... einfach die LEDs in die Platie löten, fertig... und die Steuerchips hinten drauf. Je einfacher ud kompakter, desto besser...Zitat:
Werden wohl eine schwarze Polystyrol-Platte nehmen, in die Bohrungen für die LEDs gesetzt werden
Alsoich wäre auch an sone schild interesiert..
nur hat vileicht mal einer ne pasende anleitung komplett..
was man alles braucht ??
und ein paar schalt bilder zum verkabeln..
MFG masteroffire
Wenn ihr wollt, kann ich ja auch mal meine LED's zählen....
Wie viele Orginal verbaut sind....
Klick "Auf zum Einsatz... ;)"
Wenn ihr wollte, könnte ich solch ein Schild auch mal als Boardfile erstellen... Dann könnt ihr euch die Platine jeder einzeln oder auch gesammelt bestellen... (Dafür müsste ich dann nur wissen wieviele Interessenten es gibt)...
Bauteile könnte ich dann auch zusammen bestellen...
MfG Fabsi
Wär auf jedenfall schonmal nen Anfang ;)
Also hab mir grad die beiden videos angesehen und muss sagen sehr cool.
ICH WILL WILL EINS Bitte vormerken..
kannst ja dan mal per PN bescheid geben was du an Kohle möchtes für den ganzen kram :-)
Servus.
Bitte auch mich vormerken, allerdings benötige ich bitte THW - EINSATZ
DANKE
Gruß
Tom
Zuerstmal machen wir mal die Grundschaltung ;)
Die LED Anordnung für andere Schriftzüge wird (wenns sonst keiner bestellt) leider etwas teuerer... Weil die Platine doch recht teuer wird, wenn ich nur eine bestelle...
Was das später so Ca. kosten wird, werd ich nachher mal durchrechnen... aber erstmal brauch ich noch paar Anregungen *g*
---
Was wir bisher haben:
"Feuerwehr"-"Einsatz"-"Feuerwehr"-"Einsatz"
"Feuerwehr"-"Einsatz"-"Pause"-"Feuerwehr"-"Einsatz"-"Pause"
(Mal schaun, ob ich noch für die "Pause" noch 4 Superhelle blaues LED's für die Ecken ansteuere...)
---
Gute Vorschläge also bitte *g*
MfG Fabsi
Hallo Fabpicard.
Wird ja wohl kein Vermögen kosten ;-)
Also ich hätte gerne einfach "THW" - "EINSATZ" - "THW" - "EINSATZ" ...
Gruß und Dank schonmal
Tom
Also wenns ein Unikat wird (wenn du der einzige besteller wärst) dann kostet die platine alleine schon zwischen 80 und 120 Euronen... je nach dem, wie gut ich das Routing hin bekomme ^^
Ich schätze mal, lohnen wirds sich erst ab 10 Platinen...
Ähm, mir gings um Blinkmuster...
Meinetwegen auch:
Schriftzug_1 - Schriftzug_2 - Pause - usw...
MfG Fabsi
so also ich hätte gerne "Feuerwehr" "Einsatz".
Jetzt kommt die frage ob man hingeht und das alles spiegel verkehrt macht ?
Oder besteht die Möglichkeit:
"Feuerwehr" "Einsatz"
und dan
" Feuerwehr " "Einsatz " <- - Spiegel verkehrt ?
UPS.
Doch ein Vermögen.
Etz warten wir halt mal ab, ob sich noch der ein oder andere Meldet ;-)
Gruß
Tom
Ok abwarten
Ich werd dich aber nochmal über PN anschreiben wegen den Blauen LEDS :-))
So, da bin ich wieder.
Da es doch so viele Interessenten gibt poste ich mal schnell die Bauteile, dich ich verwende.
Nur so nebenbei: das Video ist nicht von mir.
Also die Liste:
2x Wiederstand 1,5 kOhm
2x Potentiometer 150 kOhm
2x Elektrolytkondensator 100µF / 35V
2x Transistor BC548 B
1x Relai (z.B. Finder Relais 2xWechsler 8A/12V)
1x Wiederstand (selbe Ohm wie das Relai)
1x Lochraster(oder Streifenraster)platiene
ca. 150-200 LED (farbe je nach Wunsch, meine werden rot)
Schaltung ist eine A-stabile Kippstufe (googln) welche das Relai einmal auf Öffner (z.B. Feuerwehr) und einmal auf Schließer (z.B. Einsatz) stellt.
Die LED´s die dauernd brennen sollen mit jeweiligem Vorwiederstand an + hängen.
So zusagen:
23232323 (2=LED´s die den Schriftzug FW ergänzen, 3=... Einsatz ergänzen)
11111111 (1= LED´s die dauernd Brennen in FW und Einsatz)
Es ist im Grunde jeder x-Beliebige Schriftzug möglich, egal ob Spiegelverkehrt oder nicht, ohne dass man eine extra vorgefertigte Platiene braucht.
Brauch ich für die einzelnen leds keine eignenen vorwiderstände?
Was für leds haste denn verwendet, gibt da ja tausend verschiedene ausführungen, die auch unterschiedlich kohle kosten.
Bei 200 Stck ist der Unterschied ja schon was gravierender.
Bild zeigt ein Beispiel von RobertLohr für den Kaufpreis von ca. 250 €.
allso für 250 € würde ich mich auch hinsetzen und das ding selbst basteln ..bissel häftig ..
Oke, also:
Ja, ich möchte den Schriftzug "Feuerwehr im Einsatz" auf dem Schild haben. Allerdings soll das Schild für die Autos vor mir und nicht für den Gegenverkehr dienenr, d.h. ich werde den Schrifzug spiegelverkehrt gestalten. Hab mir grad die LEDs in der Bucht angeschaut und muss sagen, schaut sehr gut aus!
Werde mir wohl mal 200 Stück bestellen. (Kosten dann ca. 20€)
Falls interesse besteht, dann poste ich hier mal den Schaltplan, so wie ich es realisieren will (also nur die Blinkelektronik selbst). Hab mir die Elektronik mal selbst überlegt für die Positionsbeleuchtung eines meiner Modellflugzeuge. Muss den Schaltplan aber erst mal raussuchen!
Das Platinenlayout scheidet für mich irgendwie aus, weil ich finde, es schaut irgendwie dumm aus... Ansichtssache :-)
Deswegen tendiere ich zu Polystyrol :-)
Werde evtl. eine CAD-Datei machen und die dann bei nem Freund in die CNC hauen, geht wohl schneller als alles einzeln zu bohren....
Grüße
Miles
allso für pläne bin ich herzlichst dankbar
So, meinen Schaltplan hab ich nicht gefunden, aber dafür hab ich einen fast gleichen im Internet gefunden. Anhand eines solchen Plans werde ich wohl mein Schaltung aufbauen....
Hier ein Bild meiner Schaltung:
auf dem Bild von lohr kann man ja ungefähr erahnen,wie man die leds anordnen muss.
Nimm dir ein karriertes Blatt Papier und Kreuz an wie du die LED´s haben willst.
Genauso hab ichs auch gemacht!
Nimm am besten Millimeter-Papier, dann kann man schon mal grob planen und auch schon mal die LEDs zählen!
Danach am besten mitm PC nachbearbeiten (also spiegeln etc....)
Grüße
Miles
So... Ich sag mal: Platine fertig Meister *g*
Sogar die 4 Ultrahellen Blauen LED's hab ich integriert...
Hab mich auf 2 NE555 beschränkt, weil sich da die Schaltzeigen mehr als genau berechnen lassen...
Jetzt spiel ich gerade noch an einer billigeren Version *g* (Ein Layer anstatt Zwei :D )
Mal sehen wie lange der PC da noch braucht... rechnet ja schon gut 20 minuten dran... und ist erst bei 87,9% *muarharhar*
Als letztes währe nur noch zu klären: Wollt Ihr das ganze in Spiegelschrift? *g*
MfG Fabsi
P.S.: Falls noch einer Ideen hat, immer her damit...
Also ich weiß nicht, ob das mit den blauen LED's in den Ecken ne gute Idee ist... Meine Meinung: Entweder bleibt man beim Schriftzug, und läßt die Farbe Blau ganz aus dem Spiel, oder man macht Nägel mit Köpfen, vergißt den Schriftzug und baut sich einfach nen LED-Front-Doppelblitzer aus 2x 10x10cm Quadraten, mit 20cm Abstand, für die Sonnenblende, die z.B. im Wechsel doppelblinken. Das widerum gibts aber auch für ca. 30-40 EUR fertig zu kaufen.
Rein rechtlich ist es der gleiche Verstoß, ob man eine rote Wechselschrift oder ein blaues Blinklicht benutzt, gibt ne (durchaus bezahlbare) Verwarnung wegen unzulässiger Beleuchtungseinrichtung, fertig, egal welche Farbe oder ob Schrift oder nicht. Der einzige Unterschied ist ggf. das subjektive Wohlwollen der Polizei falls man angehalten wird.
Wie wärs mit einer Universalplatine, mit Durchkratzbaren Leiterbahnen (oder zu erstellenden Lötbrücken), mit einer Matrix aus 10 Buchstaben zu je (z.B.) 7x12 möglichen LED-Montagestellen, jede LED wird von 2 seperaten Stromkreisen (für die 2 "aufleuchtphasen) versorgt, dann kann jeder Käufer selbst entscheiden, welche Farbe er nehmen will, und welche Buchstaben er zusammensetzen will, und muß nur noch die LED's an den richtigen Stellen einlöten, und bei denen die nur in Phase 1 leuchten solle, die Leiterbahn zu Phase 2 durchkratzen, und umgekehrt. Die LED's die in beiden Phasen leuchten sollen, bleiben unberührt. Die nicht-belegten Plätze müssen ebenfalls nicht bearcheitet werden.
So gibts die gleiche Platine für jeden, damit am billigsten für alle, und jeder kann seinen Wunsch mit wenig Aufwand selbst erfüllen, er muß nur grob mit nem Lötkolben umgehen können (und einem Teppichmesser *g*)
EDIT: Und die Einschaltzeiten der jeweiligen Phasen (und eine ggf. Pause dazwischen) könnte man in 2-3 Schritten ebenfalls mit Lötbrücken oder DIP-Schaltern einstellen, es muß ja nur ein Widerstand verändert werden um die Frequenz des Oszillators zu verändern. Oder man gibt einfach eine Tabelle von Widerstandswert=Einschaltzeit in der Bestückungsliste an, und der Einzelne kann sich dann slebst entscheiden, welchen Wert er einsetzt.
EDIT 2: Man muß net mal die Buchstabenmatrix festlegen, einfach eine Matrix aus z.B. 80x15 LED's anordnen, ist am flexibelsten, so kann jeder sogar den "Font" festlegen (wer steht auf Kursiv?) *gg*
Gute Idee mit der Matrix... könnte unter umständen nur ziehmlich kompliziert werden vom Routing her ;)
Ich mach mir da mal gedanken :D
Was mirnur gerade mal so einfällt ist: Wenn man eine Matrix benutzt, werden das verdammt viele Widerstände (weil man ja nie weis, wieviele da jetzt dranhängen an er Matrix...)
Aber der Ansatz ist schonmal nicht schlecht...
Bezüglich einstellen der Schaltzeiten: Na dann mach ichs doch mit potis und nicht mit nem ne555 ;) ist vom Einstellen her wohl einfacher...
MfG Fabsi
P.S.: Gibt dann vermutlich heute noch Bilder vom Layout für das "Universal" *g* (Was kommt heute Abend eigentlich langweiliges im TV? :D )
Ich denke mal, du kannst für jeden "aufleucht-kreis" ein Sammelwiderstand machen, dessen Wert dann von der Anzahl LED's abhängt. Diesen Widerstand muß man dann eben anhand einer Tabelle auswählen und einsetzen. (dort würd ich kein Poti nehmen, a) wegen evtl. hoher Leistung und b) wegen der Gefahr des Vestellens (und durchbrennens der LEDs))
Das Routing dürfte nicht sooo schlimm werden, weil es muß ja nur jeder Punkt aus 3 Richtungen angefahren werden, z.B. Masse von hinten (um ne doppelseitige Platine wird man nicht rumkommen aber bei 10-20 Stück dürften die auch in der Größe <25 EUR kosten) und die Plusleitung für Phase A bzw. Phase B jeweils in Form zweier ineinandergesteckten Kämme (einmal von oben, einmal von unten).
Potis für Schaltzeiten ist ne gute Idee!
hört sich gut an,sone platine würd ich dann auch nehmen.
Ok... die "Matrix-Variante" ist gestorben ;)
Ich häng mal 2 Bilder an... das ist so der erste Versuch... aber das wird vom Schaltplan her schon extrem viel... Allerdings vom Board her unmöglich... Von der Platinengröße mal ganz zu schweigen ;)
MfG Fabsi
P.S.: Zu der anderen Variante. Die zusätzlichen Blauen LED's waren nur "Nice to have"... fliegen aber auch raus... genaus wie die unterschiedlichen blinkmuster... ich mach das jetzt auf die einfachste art und weise... (und jetzt nicht sagen ich hätte bei Alabama geklaut *g*)
Hab da mal einen heissen Tipp.
Bin auch gerade am Nachbau dieses Teils (wenn die Reicheltbestellung endlich ankommt).
Scheint eine nette Lösung zu sein.
http://forum.rkl-shop.de/viewtopic.p...6fb2f82613e426
Sodele... die Einfachversion ist dann mal fertig...
Platinenlayout ist im Anhang...
Ich habs mir so gedacht, dass man für die Spiegelschrift einfach die LED's auf der Platinenrückseite einlötet und hat dann alle anderen elektronischen Bauteile auf der dann "Rückseite" ;)
Mein Hersteller will für ein Unikat 86.81 € haben...
Ich frag gleich mal an, dann dürfte ich ich Morgen dann die Preise für größere Serien haben...
Wenn wir 25 Leute in die Sammelbestellung bekommen würden dürften wir so bei < 60 € für das Komplette Packet sein... (Also mit alles *g*)
@THW-ler: Ein "THW-EINSATZ"-Schild ist kleiner also auch billiger ;)
Axo, Theoretisch kann man alle Bauteile auf beiden Seiten einlöten, lediglich mit den Potis, den Transen und dem Relais wirds nur schwierig... aber auch machbar *g*
MfG Fabsi
Fabi,
Schön zu sehen daß Du auch mit Eagle arbeitest :-)
Wieso schreibst Du "ok die Matrix Variante ist gestorben"?
Wieso hast Du 3 Versorgungskreise pro LED angelegt? Ich denke mal, 2 reichen oder? Oder willst Du eine Variante haben die 3 verschiedene Beschriftungen im Wechsel anzeigen kann? Aber selbst mit 3 Kreisen kann man auf ner doppelseitigen Platine alles hinbekommen (Lötseite: Masse und Kreis A, Bestückungsseite: Kreis B und C).
Vorschlag, die Relais etc. auf die Platinenrückseite (Lötseite) platzieren, so sparst Du Platinenfläche, die Platine muß ja nur (z.B.) 5mm ringsum größer sein als das größte Wort.
Was die Herstellung angeht: Um auf vernünftige Stückzahlen zu kommen, wäre ich bei entspechender Resonanz ggf. bereit, 50 oder 100 Stück fertigen zu lassen. Vorausgesetzt, für 50% davon liegen Vorbestellungen vor.
EDIT: Ich nehme an, Du hast schonmal in Google nach Platinenhersteller gesucht? Da gibts wirklich saugünstige Lieferanten, teilweise mit Echtzeit-Onlineberechnung der Kosten, so daß Du optimale Kosten/Leistungsverhältnisse bequem selbst errechnen kannst.
Hatte mir damals sowas hier gedacht. (Nichts schlechtes über Exel sagen!)
Gelb -> 1. Stromkreis Schrift "FEUERWEHR"
Türkis -> 2. Stromkreis Schrift "EINSATZ"
Rot -> 3. Stromkreis "immer an" (kommt in beiden Leuchtbildern vor.)
Gelb und Grün ergeben die Anordnung der LEDs gesamt.
Das ganze passt auf eine Lochrasterplatine von 380 x 100 (inkl. Widerständen).
Ebend leider nicht... es sind ja 3 Kreise für Schrift-1 , Schrift-2 und Daueran...
Desweiteren kommt das Problem, dass bei einer solchen Matrix-ähnlichen beschaltung ebend immer bis zu 7 LED's parrallel hängen, was die Widerstände doch recht groß macht...
Letztes Problem: Die Stromkreise müssen ja halbwegs vernünftig verlegt werden, dass man diese auch noch mit einem Cuttermesser durchtrennen kann an den gewünschten stellen... und DAS kann der Autorouter nicht... und für 350 LED's diese Bahnen zu ziehen, da wär ich ja nach Sylvester noch dran ;)
Letzte möglichkeit wäre eine "richtige Matrix"... was wiederum das Problem bietet, dass man dann auch einfach eine Laufschrift hier aus dem Lager nehmen könnte *g*
Hatte ich auch zuerst überlegt, aber dann wir die Platine so dick... und vorallem: Besch****n in ein Gehäuse zu bauen...
Die meisten Widerständer sind ja schon in den Schriftzug "integriert" ;)
Ähm *hust* ich brauch kein Google dafür, schliesslich sind das ja nicht die ersten Platinen die ich bestelle ;)
Nur, ist eben das Problem, dass ich mir da doch lieber ein Individuelles Angebot geben lasse, weils meistens billiger ist :)
MfG Fabsi
P.S.: Sodele, jetzt gleich mal noch die Techniche Hilfs Wichtel Variante machen *duck und renn*
Aber ganz schnell und gaaaaaaaaaaaaaaaaanz weit :-)
Halt. So weit nun auch wieder nicht. Will ja so ein Schild ;-)
Gruß
Tom
Sodele... Antwort von userem Platinenhersteller...
10 St. ~ 31,00€ / St.
25 St. ~ 16,50€ / St.
50 St. ~ 12,00€ / St.
100 St. ~ 10,00€ / St.
Sodele... Dann mal bitte die melden, die eins haben wollen ;)
(Am sinnigsten per PM... Postfach is auch wieder fast leer *g*)
Dann kalkulier ich das mal durch fürs gesamte Schild...
MfG Fabsi
das habe ich gerade gefunden vieleicht können die bastler damit was anfangen :-)
Ich hatte mal eine Anleitung für ein LED Schild in 5x7 Technik. Die Sache war eigentlich relativ einfach. Die LEDs wurden in 5x7 Matrix angeordnet. Das Schild konnte FEUERWEHR und EINSATZ im Wechsel anzeigen. Dazu wurden drei Stromkreise gebildet. LEDs die nur bei "Feuerwehr" an sein sollten, LEDs die nur bei "Einsatz" und LEDs die immer als bei beiden Worten an sein mussten. Die Stromkreise wurden über Logikgatter (AND) geschaltet, das hin und herschalten übernahm ein NE555 Timer im 2-Sekunden-Takt. Das ganze mit hellen LEDs und Spiegelverkehrt an der Sonnenblende - eine super Sache. Heute könnte man das auch mit gelben oder weißen LEDs realisieren, somit besteht keine Verwechslungsgefahr mit STOP POLIZEI oder so.
@MasterOfFire:
Nicht böse gemeint, aber.... erst lesen, dann schreiben....
Deine Variante wurde schon einige male erklärt. Hatte dazu auch schon einen Link mit genau der Anleitung gestellt.
Hat vielleicht jemand eine Art "Schritt für Schritt" Anleitung, mit Materialliste, etc?
Sowas würde ich ja gerne mal nachbauen, muss ja nicht unbedingt "Feuerwehr - Einsatz" sein, aber mir fehlt das nötige know-how...
Gruß
Die Teilliste für die Schaltung hab ich vor 2 oder 3 Seiten gepostet.
LED´s mit deinem Text einfach ausprobieren.
Sodele... bisher haben sich ja gerade mal gut 10 Platinen einen vermutlichen Abnehmer gefunden...
Bezüglich der allseits beliebten Frage: Nein, es geht hier um den Bausatz ;)
Aber im Rahmen meiner Zeit biete ich gerne an, gegen geringes Endgeld den Bausatz auch zusammen gebaut zu liefern... (Wir sind ja mal nicht so *g* allerdings kann bei gut 200 LED's keiner mehr drauf hoffen, das im Preis inklusive zu bekommen... Ich denke ihr versteht mich da...)
Desweiteren: Ich hab das ganze mal Miniutarisiert *hrhr* Dann kost die Einzeln angefertigte Platine nur noch <40 Euronen...
UND Das Beste: Bei 17 auf 2,6 cm kann auch keiner mehr sagen, dass ers im Straßenverkehr betreiben will :D
MfG Fabsi