Moin!
Wieso nur weil man das Dach umklappt oder so heißt es doch noch nicht das der den Spreizer in der Hand hat!?!
Aber das stimmt das da der Eigenschutz zu kurz kommen würde!
Gruss Daniel
Druckbare Version
Moin!
Wieso nur weil man das Dach umklappt oder so heißt es doch noch nicht das der den Spreizer in der Hand hat!?!
Aber das stimmt das da der Eigenschutz zu kurz kommen würde!
Gruss Daniel
Ist völlig egal, das verunfallte Auto ist Gefahrenbereich, und da hat man unter 18 gar nichts vorloren, und das ist auch gut so. Mir gings da vor allem um das unter 18, das mit den Lehrgängen ist ne andere Sache, aber man sollte schon wissen was man tut, wenn man direkt am Unfallfahrzeug arbeitet.
am funk oder am agregat da kann man auch unter 18 schon was helfen.
Felix
Also, ich spreche ja vom gemeindeweitem Einsatz, da ist eh die Ortsfeuerwehr mit am Platz. Ein Maschinist musst ja auch dabei sein, der das Fahrzeug überhaupt führen darf. Wenn Menschenleben in Gefahr sind darf die UVV missachtet werden --> scheiß auf den Lehrgang, Hauptsache der kommt da noch lebend raus (soll jetzt nicht heißen das ich für crash-Rettung bin, natürlich schonend). Bei uns kann es nämlich tagsüber wirklich länger dauern bis genügend Leute da sind, die alle erforderlichen Lehrgänge haben. Meiner Meinung nach sollten deshalb auch die Jüngsten ruhig mit anfassen, ein wenig Ausgebildeter ist immernoch besser als einer der fehlt! Man kann denke ich raushören, das ich meine, wenn qualifiziertes Personal da ist fahren die als erstes mit raus und die weniger qualifizerten bringen zum Beispiel die Teile von der Unfallstelle weg, aber auch da wären wir wieder beim Punkt, einer muss die Teile wegbringen!
Also nochmal mein Spruch: Einer ist besser als Keiner!
Außerdem macht man beim Einsatz auch Erfahrungen, die kann kein Lehrgang vermitteln. Was man gelernt hat ist gut, was man im Einsatz selbst erlebt hat prägt sich meiner Erfahrung nach noch besser ein.
Kritik nehme ich gerne an.
Moin!
jo seh ich auch so! Und da man ja noch in der Feuerwehr- Ausbildung ist finde ich gehören da auch Einsätze dazu!
Gruss Daniel
ich komme auch vom land, wo jeder einzelne feuerwehrmann zählt. und mit 8 jahren jugendfeuerwehrerfahrung hab ich sicherlich einiges mehr drauf als 45-jährige, die vor jahren (oder jahrzehnten) mal ne ausbildung hatten und seitdem kaum noch was gemacht haben.
ich werde in 4 tagen 18 und der melder kommt dann definitiv mit in die schule. in welchen stunden er dann eingeschaltet ist muss jeder selbst wissen, jedoch gehört er vor und wärend klausuren grundsätzlich aus, da sonst die konzentration absolut hin ist.
je nachdem was man gerade für langweilige stunden hat kann ja auch ein unwichtiger einsatz eine willkommene ausrede sein, den unterricht zu verlassen, wenns die note erlaubt ;-))
Ja, so ist es.....
viele Stürmen dann aus dem Unterricht und haben ne gute Ausrede...
... in welcher Stunde man den Melder dann an hat muss jeder selbst wissen, bzw. ob man ihn überhaupt mitnimmt...
... ich weis auch das es in den ''jungen Jahren schwierig ist und man sich oftmals ärgert, wenn man bei einem Einsatz nicht dabei war..
Dennoch ist meine Meinung das in der Schule oder in der Ausbildung der Melder nicht stören sollte, denn überlegt es euch mal, in der FREIWLLIGEN FEUERWEHR verdient ihr leider kein Geld, davon könnt ihr nicht leben, so ists leider.... und gerade in den jungen Jahren muss man was aus sich machen, das man später auch noch Arbeit hat oder man sich selbstständig machen kann....
Und außerdem, habt ihr euch mal überlegt, das es bevor ihr in die Einsatzabteilung gekommen seit, das es auch ohne euch ging?
... wie gesagt das ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema, ich will damit keinen angreifen oder Beleidigen...
... in diesem Sinne...
-Gruß-
Also soweit ich weiß dürfen wir gar nicht, wenn wir unter 18 sind direkt am PKW arbeiten wenn noch ne Person drinne sitzt... nur rund herum! Und nachdem sie rausgeschnitten wurde dürfen wir dort ran...
Gruß PePPy
Menschenleben in Gefahr --> alle UVVs außer Kraft, das hat man uns damals in der Grundausbildung gelehrt, daran habe ich mich als Schüler auch gehalten.
Der Eintritt in die Feuerwehr ist freiwillig!
Der Austritt aus der Feuerwehr ist freiwillig!
Alles was dazwischen ist, ist Pflicht!
Teilnahme an Übungen und Einsätzen!
Teilnahme an sonstigen Diensten!
Beachtung der UVV
Beachtung der DV
Tragen von Dientkleidung
usw.
Damit müsste die Diskussion eigentlich abgeschlossen sein! GRINS
Eigentlich!
Gruss
Dreckes
Schön das es Pflicht ist, nur bringt dir die Feuerwehr später nix um deine Familie zu ernähren, etc. Da stehste nämlich ganz alleine da und wenn du keine Vernünftige Vorbildung hast, findest du auch schlecht nen guten Job. Und im Job genauso. Ich möchte mal in der heutigen Zeit Arbeitgeber sehen, die sich sagen lassen: "Ich bin in der Feuerwehr und du musst mich freistellen, wenn ich einen Einsatz habe!!" Das sagst du dem wahrscheinlich genau einmal und dann kannste zur Bundesagentur für Arbeit gehen um dir einen neuen Job zu besorgen....
@PeterOs
du bringst es voll auf den Punkt.
Ihr bekommt nach der Schule noch so viele Einsätze mit das euch bestimmte Einsätze ankotzen.
Ich helfe gerne, aber wenn wir zum Beispiel wie im Fasching von der Pol. alarmiert werden zum Glasscherben auf der Straße beseitigen weil sich ein besoffener eine Scherbe eingetreten hat, dann hört für mich der Spaß auf. Das sind zum Beispiel solche Einsätze die ich Verfluchen könnte.
Also geht zur Schule und lernt was, und dann könnt ihr noch hunderte wenn nicht noch tausende von Einsätzen fahren.
Gruß Stefan!
Funkmeldeempfänger in der Schule halte ich für nicht sehr sinnvoll.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass weder Lehrer noch mitschüler Verständnis dafür zeigen. Im Gegenteil, stellenweise wird es sogar als Wichtigtuerei abgetan. Erspart Euch unnötige Diskusionen und lasst den FME einfach zu hause. Nach beendigung der Schulzeit habt Ihr genug Gelegenheit Eure
Zeit der Feuerwehr oder ähnlicher Organisationen zu widmen.
Man könnte da auch den Spieß herumdrehen!
Frage: Ist es nicht so, dass z.B. die Löschgruppenführung sich ihrer Verantwortung enzieht, wenn jeder Anfänger (nicht falsch verstehen, soll nicht herablassend klingen) einen FME erhält???
Ich bin seit nunmehr 10 Jahren in einer FF, bei uns war es damals so, dass es für die jüngeren Kollegen erst gar keinen "Piepser" gab. Höchstens mal zur Urlaubszeit,sprich in den Ferien,wenn ein Kollege mit Melder sich im urlaub befand.
Würde man generell so verfahren, gäbe es diese Diskusion denke ich gar nicht.
Es ist erst mein zweiter Beitrag,aber was mir jetzt schon aufgefallen ist, dass einige
Leute den Foren missbrauchen um wiederum andere blöd anzu machen, kann man sich sparen.
Na!Zitat:
Original geschrieben von Thommy2112
Funkmeldeempfänger in der Schule halte ich für nicht sehr sinnvoll.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass weder Lehrer noch mitschüler Verständnis dafür zeigen. Im Gegenteil, stellenweise wird es sogar als Wichtigtuerei abgetan. Erspart Euch unnötige Diskusionen und lasst den FME einfach zu hause. Nach beendigung der Schulzeit habt Ihr genug Gelegenheit Eure
Zeit der Feuerwehr oder ähnlicher Organisationen zu widmen.
Also bei uns zeigen dafür alle Verdständnis in der Schule, sogar die Schulleitung bzw. der Rektor meint, dass man sowas unterstützen muss! Und bei den meisten Lehrern sieht es bei uns genau so aus. Und ich denke wenn man mit den Melder vernünftig umgeht und nicht in mißbraucht, wie manch andere von denen hier gesprochen wurde find ich's ok. Ich mein ich nehme ihn ja selber auch mit zur Schule...
Gruß PePPy