[*] Die analoge Funktechnik kann mit relativ wenig Aufwand im Notfall auch von Amateurfunkern aufrecht erhalten, ergänzt oder ersetzt werden. Mir war so, dass sie dazu
Ja das stimmt, im Amateurfunkgesetz ist die Mitwirkung bei Katastrophen vorgesehen.
In Rheinland Pfalz betreibt der Reservistenverband eine Gruppe unter dem nahmen RAN.
Sie wird ausschließlich nur von Funkamateuren besetzt und unterseht einem Oberst der Teil der ZMZ ist.
Sie soll bei einem Blackout im Stromnetz oder einer Störung der Kommunikationseinrichtungen eingesetzt werden. Die Funkanlagen sind übliche Amateurfunkgeräte, eine Ausnahme stellen die Verbindungsgeräte zu HVB und Stab da.
In der Südpfalz ist eine mit Notstrom versorgte Funkstation errichtet worden, für die sogar Ausnahmegenehmigungen für Frequenzbereiche, außerhalb der für den Amateurfunk vorgesehenen Bereich, erteilt wurden.