@ Carsten
Ich komme aus Bayern, Lk Traunstein!
Druckbare Version
@ Carsten
Ich komme aus Bayern, Lk Traunstein!
@ FFW Pietling:
Da hab ich auch mal kurz gewohnt... meinst du das ist in hessen gleich mit den FME's?
Ich will zwar keine falschen Behauptungen aufstellen, aber ich bin mir eigentlich sicher das es da genau so ist!
Aber wenn es jemand besser weiß soll er mich bitte verbessern!
Ja, das kommt mal vor. Sorry war mein Fehler, selbstverständlich sind die Gebühren für die FME aufgehoben worden.
Da war ein Dreher meinerseits bezüglich Betriebs- und BOS Funk drin.
aha
Hallo,
alle zusammen! Ich habe mit Erstaunen eure Antworten verfolgt! Ich kann dazu nur prinzipiell sagen, wie schon oftmals hierbei erwähnt, das alle im selben Boot sitzen! Ob Führungskraft oder "nur Arbeiter"!
Bei uns ist es völlig egal, da bei uns auch die Führungskräfte mit selbst zupacken!!!! Das macht eine gute Kameradschaft untereinander aus! Ich bin selbst ausgebildeter Gruppenführer in unserer Wehr und bekleide auch diesen Dienstposten, aber deshalb heißt es noch lange nicht, das ich nicht auch als AT, WT oder auch ST zu einem Alarm fahre! Da wir mehrere Gruppenführer in jedem Löschzug haben, kann halt nicht jeder vorn rechts sitzen (auch wenn wir mit 5 Fahrzeugen fahren, welche mit GRF oder ZF besetzt werden sollten)!!!!!! Und da ist es völlig normal, das andere Führungskräfte die mit auf dem Fahrzeug sind auch "niedere" Funktionen (als für welche sie ausgebildet sind) wahrnehmen!
Bei uns hat es sich so eingespielt, das Gruppen- als auch Zugführer (gerade bei Großschadenslagen) die Funktionen von Truppführern oder auch Meldern übernehmen!
Und viel wichtiger ist, auch eure so bezeichneten "Helfer" akzeptieren es, weil sie sehen, das man mit Ihnen Hand in Hand arbeitet!!!! Bei uns drückt sich keiner vor Aufgaben, welche "eigentlich" nicht seine sind....
Und zur Alarmierung:
Ich persönlich besitze auch einen digitalen Melder (Hurricane Voice FS), auf welchem 24Schleifen programmierbar sind! Und ich habe genau 1 Schleife darauf, mehr nicht!!! Genau wie jeder Feuerwehrmann, Truppführer, Zugführer, Wehrleiter oder Bereitschaftsdienst.... denn in den meisten Fällen (bei uns jedenfalls) ist die Alarmstruktur ja doch in den Alarmierungsrechner verlagert! Und da wird schon entschieden, wer wann wo usw. (nach der entsprechenden AAO) alarmiert wird!
Bei uns gibt es (Kostengründe) nur den Unterschied, daß die Führungskräfte entweder den Hurricane Voice FS oder Patron pro FT (also mit genauer Einsatzangabe) und alle anderen den Hurricane Voice S oder Patron pro T (mit Fixtexten) haben! Und es akzeptiert jeder, weil das entscheidende liegt darin, das ich mitbekomme, wenn Alarm ist....und nix anderes!
Bei uns ist es eh immer der gesamte "Zug" (3Zugführer, 8Gruppenführer und 21 "kleine Helfer") welcher alarmiert wird, da meist doch nicht alle zur Verfügung stehen (warum auch immer - Arbeit, auswärts...ect.)
Die Kameradschaft und das Helfen der in NOT geratenen Menschen ist das oberste Gebot für uns!!!!
Nicht die Wichtigkeit oder sonst etwas.....
jop, meine Rede ;-)
genauso und nicht anders.... das sollte sich so manch einer durch den kopf gehen lassen
GreetZ
ich denke, der Rede von Thomas ist nichts mehr hinzuzufügen !!
Hoffe es sind nicht alle so drauf wie manch ein user hier !
Hallo wir haben hier in Hessen momentan eine sogenannte GROßSCHADENSLAGE
In Hungen dort ist HOCHWASSER.
Und wir als THW sind mit dem aufbau von Quickdamm im Einsatz beschäftigt.
Und bei uns ist sogar der Stellvertretende
Ortsbeuaftragte und der Ortsbeauftragte selbst mit zum einsatz gefahren obwohl sie NICHT MÜSSEN.
Und das find ich Klasse in sachen Kammeradschaftlichkeit.
Verzeiht die Schreibfeher wenn da welche sind. war über 30 Stunden im Einsatz als Funker.
Also ich bin zum ersten Mal hier in diesem Forum.
Und ich finde es äußerst merkwürdig, daß hier einige Leute (@ Bogg) meinen, man könnte einen Kameraden anhand seines FME und der dazugehörigen Schleifen, nach Wichtigkeit in seiner Organisation einodnen.
Soll das etwa heißen, daß derjenige, der 3 Codierungen hat, wichtiger ist, als der, der lediglich zwei der gleichen hat ????
Wahrscheinlich kommt es gar darauf an, ob man einen XLS oder "nur" nen Pageboy am Gürtel hat.
Ich gehe ja jede Wette ein, daß gerade "Bogg" einer dieser Leute ist, die gerne einmal vor den Kameraden mit dem FME angeben und sich dabei äußerst wichtig fühlen.
hey hey seegee, immer auf dem teppich bleiben!
in einer weise geb ich dir ja recht, das man keinen nach melder und schleifenanzahl einordnen kann. aber jemanden direkt deswegen so anzufahren ist auch nicht ok.
die ausdruckseise macht es
gruß carsten
ich denke man sollte das thema jetzt mal beenden und darüber nachdenken warum man in einer HiOrg ist ...
Wie lernt man zu sagen am ende einer Funkmeldung " Verstanden Ende" !? :-)
@ feuerwehrnotruf112
Danke für den Hinweis. Werde beim nächsten Mal darauf achten.
Aber über solche Meinungen kann ich mich einfach nur aufregen.
Bei uns in der Wehr bekommt jeder von der Wehr wenn möglich einen Melder gestellt.- Dieses ist aber ein PageboyII und wer den nicht haben will sondern einen besseren;z.B. weil er einen Melder mit mehreren Schleifen brauch weil er in einer weiteren Organisation ist die ihm keinen Melder stellen-was die meißten ja tun!! muss sich einen selber kaufen!! Bei uns gibt es so die ganze Palette von PageboyII bis Patron-Pro
MKG
PATRON- PRO
Hallo Kameraden,
eigentlich sollte die zuständige Gemeinde/Dienststelle sich um die Beschaffung der FME kümmern.
So wird es auch bei uns im Landkreis gemacht. Aber es gibt auch Ausnahmen. Wer Glück hat, findet auch mal einen Sponser, der eine gewisse Anzahl von FME kauft.
Alle Melder müssen aber bei der zuständigen Gemeinde gemeldet werden und werden somit durch mich bei MI angemeldet.
Eine Mithörfunktion ist normalerweise nicht vorgesehen.