@ User ;-)
Da die Diskussion eng mit dem Einsatz aus dem Thema zusammenhängt, würde ich die Beiträge gerne zusammenlassen.
Gruß, Mr. Blaulicht
Druckbare Version
@Mr.Blaulicht
Na jut,
wennste meinst. Lasse mir des.
@Brause <small>(hast die Seitenangabe vergessen *g*)</small>
In dem recht interessant scheinenden pdf wird sich aber auch nicht ernsthaft darüber ausgelassen. Es werden diverse Möglichkeiten in "möglich", "eventuell" etc eingeteilt.
Das Fallbeispiel am "Anfang" ist sowieso sehr merkwürdig. 10min nach dem RTW rückt das NEF mit Blauhorn ein *gg*.
Auch bei den Fällen "RD rückt mit Blaulicht ein" und "Löschzug fährt mit Sosi nach Haus" lässt der gesunde Menschenverstand schon ahnen warauf es hinaus läuft.
Die Situation "Straßenräumer (weit) voraus" wird jedoch recht gut beschrieben.
Allerdings die Forderung
<i><b> "Da Polizeibeamte oft nicht wissen können, ob sich das Einsatzfahrzeug auf einer rechtmäßigen Einsatzfahrt befindet, wäre es sinnvoll, dem Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes zunächst bis zum Bestimmungsort zu folgen.
Ist der Bestimmungsort der Betriebshof des Rettungsdienstes und wird kein Patient abtransportiert, liegt der Tatverdacht für eine missbräuchliche Verwendung des blauen Blinklichts vor und die Polizei muss einschreiten."</b></i>
ist lächerlich. Weil die Rettungsdienstcrew möglicherweise unerlaubter Weise mit 2 Fahrzeugen das Blaulicht eingeschaltet hat soll die Polizei (auch mit Blaulicht+Horn) bis zum Krankenhaus (oder der Rettungswache) als 3.Fahrzeug hinterher fahren ?!
Find ich toll dass die Pol da hinterherfahren soll ;), die haben ja sicher auch das Personal und die Zeit jedem RTW hinterher zu fahren....
Ich frag mich nur wie man eigentlich auf die Idee kommt die Rückfahrt zur Wache mit SoSi zu machen
schon ein bisschen geisteskrank
könnte mir das nur aus 2 gründne vorstellen:
1. auf der wache muss man auf ein anders fahrzeug umsteigen
2. ablöse ist bereit und man steht grad 2,3 straßen weiter und lässt umsteigen
( im einsatz )
Naja, bei uns um den beispielsweise ein Sonderfahrzeug (Baby-NAW) zu besetzen, kann ich ja noch akzeptieren...
Aber um das Personal zu tauschen?
Bei nem KTW-Transport, wenn die Wache grad aufm Weg liegt... (Dann aber ohne Signal)
MfG Fabsi
wenn die wache aufm weg liegt, kollege pünktlich feierabend machen muss aber die meldung en apoplex ist wo man dann wieder 1,5 std. unterwegs ist bis zur nächsten neuro.... durchaus vorstellbar. aber die situation muss erstmal eintreffen.
aufm ktw regelmäßig gerne gemacht - selbst mit patient hinten drin =) selber schon praktiziert ^^
Die Situation tritt bei uns regelmäßig ein. Und dann wird nicht getauscht. Höchste Eile (als Voraussetzung für SoSi-Fahrten) sind höchste Eile. Da wird kein Personal mehr getauscht. Einzige Ausnahme: Klinik fordert Fahrzeug mit SoSi an und das Fahrzeug ist wirklich iun Wachennähe. Auch das kommt regelmäßig vor...
Gruß, Mr. Blaulicht
Also Personaltausch ist ja wohl Käse, wenns eine Notfall/Notarzteinsatz ist dann wird auch nicht mehr gewechselt
und bei einem Krankentransport hab ich die Zeit dass ganze auch ohne SoSi zu machen :)
Gab zumindest bei unserer Leitstelle noch nie Probleme...
Das mit dem Sonderfahrzeug wie Baby-NAW kann ich nix sagen, weil dieses Fahrzeug bei uns im Kreis nicht von Kräften besetz wird die grad schon auf nem RTW sitzen ;)
Und auch sonst würd mir nix einfallen warum man im RD mit SoSi zur Wache fahren müsste.
ach des zeugs gehoert normal warm? *gg*