Klar, aber diese Diskussion haben wir - glaube ich - schon wo anders geführt...
Druckbare Version
Klar, aber diese Diskussion haben wir - glaube ich - schon wo anders geführt...
Also ich kann zu dem Thema nur sagen:
In meine letzten Wehr in der ich war, wurde wirklich so ziehmlich Alles gestellt, was man brauchte...
(Jeder hatte Nomexhandschuhe, komplette HuPf usw. usw.)
Doch trotzdem wurde uns im TM1 erzählt, dass es manchmal hilfreicher sein kann, sich auf nem Schrottplatz einen Anschnallgurt zu besorgen, diesen zu einer Schlinge zusammen zu nähen und irgendwo platzsparend in ne Tasche zu packen...
Ist das effektivste, günstigste und platzsparendste was ich bisher kennen gelernt habe ;)
MfG Fabsi
Jo, aber wenn man anstatt sowas einen billigen und gut brennbaren Spanngurt aus dem Baumarkt nimmt ist dieses noch etwas spannender ;-)
..oder einfach eine richtige Bandschlinge, die dann bis 22kn belastbar ist und so viel kostet wie eine Schachtel Zigaretten!
Bei uns gibts eigentlich mit der eigenen Einsatzkleidung keine Probleme.
Teilweise wird auch ein Zuschuss gegeben, oder wenn man sich z.B. Haix kauft, weil man nicht mit Gummistiefel rumlaufen will oder so,
dann gibts von der Gemeinde den Betrag der Gummistiefel ausbezahlt.
Nagelt mich aber jetz ned fest, wieviel das ist, ich glaube es waren um die 50€.
Wenn jemand eine Einsatzkleidung z.B. fürs Auto erwerben will, dann muss er sich in der Regel selber drum kümmern, bzw. kann von der Gemeinde erworben werden.
Also in unserer Wehr wird auch von der Gemeinde alles gestellt was wir brauchen. Das einzige was einige Kameraden( und ich) privat gekauft haben sind Schnürstiefel. Geld gab es von der Gemeinde und die Stiefel gingen dann in das Eigentum der Gemeinde über genauso wie die Klamotten. Gab auch welche die sich Übermäntel kauften,die haben auch die Kohle wieder bekommen. Nur bei Helmen gibt es leider nix.
So eine spendable Gemeinde bräuchten wir auch.
Gell?? Naja,ist aber nicht alles Gold was glänzt.