Du wirst lachen, das hatte ich schon mal, wenn auch nicht freiwillig...
Nichts wirklich gravierendes, aber akute Gefährdung des Strassenverkehrs durch ausgebrochenes Grossvieh, das immer wieder unvermittelt aus dem (von der Strasse nicht einsehbarenfruchttragendem) Feld auf die Strasse rannte. Direkt vor Autos (100Km/h hier zulässig) Also schon nicht ganz harmlos, direkt vor mir konnte ein PKW gerade noch im letzten Moment ausweichen...
Anruf von mir bei der Pol, ob die schon eine Meldung haben - Nein Meldung lag nicht vor, will gerade die genaue Örtlichkeit durchgeben, da PIEEEP - Akku Leer.
Kein Problem habe ja noch das Diensthandy - Gerade steht die Verbindung und der Sachbearbeiter freut sich- komme auf den Sachverhalt PIIIEEEP - Akku auch Leer. Und der nächste Beinaheunfall (obwohl direkt da schon mit Warnblinker stehe...) Seit dem achte ich jetzt immer darauf das mindestens eines der beiden gut geladen ist!
Na gut das 13b aus dem Handschuhfach geholt und damit dann mit BANJO für "mich" geklärt ;-) (Mit "Mich" meine ich jetzt aber mein MIR zugeteiltes Personengebundenes BOS! Rufzeichen, nicht AFU oder sonstetwas...Nur damit da keine Missverständnisse aufkommen.
Wobei auch das in der Situation zur abwehr einer unmittelbaren Gefahr natürlich zulässig gewesen währe)
Als ich wieder zuhause war, habe ich dann erfahren das der SB von der LSt schon versucht hatte zurückzurufen, aber dann wg. des platten Akkus bei mir auf Festnetz gelandet ist, wo meine Ma dann drangegangen ist!
Gruß
Carsten