Bei uns ja gottseidank auch. Wir haben einen starken Stadtbrandmeister und ich denke unser neuer Bürgermeister käme auch nicht auf die Idee...
Druckbare Version
Bei uns ja gottseidank auch. Wir haben einen starken Stadtbrandmeister und ich denke unser neuer Bürgermeister käme auch nicht auf die Idee...
Jaja, so sind die Unterschiede...
Bei uns kam die Idee (auf BOS geproggte Betriebsfunkgeräte auf Booten, in MTWs usw. einzusetzen) von unserem Stadtbrandmeister selbst...
Und die Geräte sind ganz offiziell angemeldet ??Zitat:
Zitat von Walmsburger
Also: Gerätetyp ? Leistung usw ???
e.
Soweit ich weiß schon.
Deswegen wird auch immer peinlichst drauf geachtet, daß nicht "irgendwelche" Betriebsfunkgeräte im 4m-Bereich genommen werden, sondern am liebsten z.B. KF84 von Bosch oder die Motorola GM Serie.
Selbstverständlich müssen diese auch BOS-konform geproggt sein.
Wenn diese Geräte diesen Kriterien entsprechen, dann gehen die vor Einbau zum "Check" an die FTZ an den Messplatz und nach einigen Wochen kommt das Gerät zurück und kann verbaut werden.
Gruß
Walmsburger
PS: Zum Verständnis: Ich komme aus Niedersachsen und hier ist das wohl ein wenig "unproblematischer"...
Soweit ich weiss, achtet die PATB NI eigentlich immer sehr genau auf die Einhaltung der bestehenden Richtlinien, deshalb kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.Zitat:
Zitat von Walmsburger
e.