hmm wenn das nicht persönlich ist, was dann ?Zitat:
Original geschrieben von firebuster-t
allso das war nicht persönlich gemeint ........
!!! Ebi is watching !!!
-------o00o---°(_)°--o00o-------- *gg
Druckbare Version
hmm wenn das nicht persönlich ist, was dann ?Zitat:
Original geschrieben von firebuster-t
allso das war nicht persönlich gemeint ........
!!! Ebi is watching !!!
-------o00o---°(_)°--o00o-------- *gg
@Topic und Gerrit
Kannst Du mal die Funktionen der Taster und LEDs an der Quattro Bedienplatte (Lob - Alle Achtung !) erklären. Wäre nett...
Moin moin,
In meinem Thema geht es absichtlich um Spielereien: Gefragt habe ich nach sinn- aber hauptsächlich sinnbefreiten Elektrobasteleien etc.Zitat:
Original geschrieben von jhr-online
... dann der Thread auch noch "Spielereien rund um BOS" - Spielereien(!!!!) - heißt, wo man hier von den gleichen Leuten immer liest, dass sie das alles nur machen, um Menschenleben zu retten, dann kann man schon leicht das Gefühl bekommen, dass so manches schief läuft, nicht wahr?
Gruß, Mr. Blaulicht
Ja klar!Zitat:
Original geschrieben von Christian
@Topic und Gerrit
Kannst Du mal die Funktionen der Taster und LEDs an der Quattro Bedienplatte (Lob - Alle Achtung !) erklären. Wäre nett...
Also zuerst die Taster:
oben links und rechts: die beiden Quattro Taster
unten links: Hausalarm manuell einschalten
unten rechts: Hausalarm rücksetzen
LEDs:
links oben-rot: Quattro Ausgelöst - die linke LED im Quattro Ladegerät
links unten-blau: Hausalarm eingeschaltet
rechts oben und mitte rot & gelb: Ladeanzeige, Fehler - die rechte LED im Ladegerät
rechts unten-grün: Kontroll LED ob Ladegerät eingeschaltet ist.
Hier noch mal ein Bild aus einer besseren Perspektive:
@Mr. Blaulicht
Zweifelsfrei, ich spreche ja auch dem Forum oder diesem Thread weder den Sinn noch dessen Berechtigung ab. Ich sage nur, dass es wie die berühmte Medaille mit den zwei Seiten ist: Zum einen spricht man hier von der (über)lebenswichtigen Aufgabe und zum anderen von Spielereien. Das der ein oder andere darin einen Konflikt sieht, kann ich nachvollziehen. Und wenn das Argument "Ich hab die Schleife offiziell nicht, aber die Kameraden brauchen mich trotzdem immer, auch wenn ich nicht offiziell alarmiert wurde" wie eine selbsterstellte Genehmigung verwendet wird, dann liegt ein grobes Fehlverständnis vor und außerdem ist die entscheidende Führungskraft in Frage zu stellen, da offensichtlich die Schleifen NICHT richtig vergeben sind - ein Problem, das in der Wehr zu lösen ist, aber nicht am Basteltisch mit eigenem Programmiergerät!
Trotzdem bleibt's dabei: Ich lese hier auch aus Interesse an den mehr oder weniger verrückten Ideen und die Entscheidung, was jeder Einzelne anstellt, liegt bei ihm. Rechtsfragen gehören in einen anderen Thread!
Hallo,
also ich finde z.B. die von Gerrit gebauten Sachen einfach gut und durch die saubere Ausführung haben sie schon was Semi-Profesionelles (Professionell wäre für mich: Kleinserie oder Serie). Die Sachen sind durchaus nützlich und greifen nirgendwo ein. Gefährlich wird es wenn Sachen gebaut werden die z.B. eine Funkkreis lahmlegen oder falsche Alarme auslösen können.
Und die Spielereien die sich jeder selbst zuhause im stillen Kämmerlein baut (z.B. meine Garagentoröffnung oder eine Funksteckdose) sind auch ok.
Von selbstprogrammierten RICs und Schleifen wollen wir hier mal nicht sprechen - ich glaube diese Threads gab's hier schon oft genug.
Dem muss ich einfach widersprechen. Ich will das hier wirklich nicht auf die Spitze treiben, aber gefährlich wird es schon, wenn eine Wehr Schleifen für Brand, VU, Führung (z.B.) hat und sich ein jüngerer Kamerad mit Grundlehrgang (Truppmann 1/2/3) und einem halben Jahr Erfahrung seinen Melder umprogrammiert und sich die VU-Schleife mit draufsetzt. Denn ein Mann im Einsatz weniger, weil er umgekippt ist, ist ein Mann weniger!Zitat:
Original geschrieben von Christian
Gefährlich wird es wenn Sachen gebaut werden die z.B. eine Funkkreis lahmlegen oder falsche Alarme auslösen können.
Die Entscheidungen der Führungskräfte sind verbindlich und sollten auch als solche betrachtet werden. Und Melder verändern, ist auch "nur" ein passiver Eingriff.
PS: Die Basteleien sind tatsächlich teilweise echt spitze... :-)
Hallo Gerrit,
finde deine Erfingung wirklich super. Jetzt mal ne Frage dazu. Hast du bzw. würdest du einen Schlatplan dazu veröffentlichen?
Wenn ich das richtig sehe hast du die Elektronik in Bopla-Gehäuse untergebracht.
Gruß
1/11/01
Wie gesagt unter "Bastelei" verstehe ich "irgendwelche" Spielsachen die man sich baut wie etwa das Einsatzschild, eine SMS Alarmierung per PC undundund. Das mit den selbstprogrammierten RICs / Schleifen stimmt war und ist nicht Thema des Beitrages. Ich bin aber völlig Deiner Meinung !Zitat:
Original geschrieben von jhr-online
Dem muss ich einfach widersprechen. Ich will das hier wirklich nicht auf die Spitze treiben, aber gefährlich wird es schon, wenn eine Wehr Schleifen für Brand, VU, Führung (z.B.) hat und sich ein jüngerer Kamerad mit Grundlehrgang (Truppmann 1/2/3) und einem halben Jahr Erfahrung seinen Melder umprogrammiert und sich die VU-Schleife mit draufsetzt. Denn ein Mann im Einsatz weniger, weil er umgekippt ist, ist ein Mann weniger!
Die Entscheidungen der Führungskräfte sind verbindlich und sollten auch als solche betrachtet werden. Und Melder verändern, ist auch "nur" ein passiver Eingriff.
PS: Die Basteleien sind tatsächlich teilweise echt spitze... :-)
Hmm? Schaltplan? Wofür?Zitat:
Original geschrieben von 1/11/01
Hallo Gerrit,
finde deine Erfingung wirklich super. Jetzt mal ne Frage dazu. Hast du bzw. würdest du einen Schlatplan dazu veröffentlichen?
Wenn ich das richtig sehe hast du die Elektronik in Bopla-Gehäuse untergebracht.
Gruß
1/11/01
Die Tasten und LEDs vom Melder sind einfach über Leitungen im Bobla-Gehäuse mit den original Punkten im Quattro verbunden. Die 5 Pins vom Quattro gehen an die Platine des Quattro-Ladegeräts, dass ebenfalls mit im Gehäuse sitzt.
Die grüne LED geht mit Vorwiderstand an die Eingangsspannung vom Ladegerät. Ich glaube das sind 12 V AC.
Der Taster für "Hausalarm Manuell an" geht an die Kontakte der DIN Buchse vom Ladegerät und ist damit parallel zum Relais geschaltet.
Der Ausschalter tastet über 12 V DC (vom Netzteil des Funktisches) ein Relais, mit dem die Hausalarmschaltung im Hauptsicherungsschrank stromlos geschaltet wird. Damit wird dann alles wieder in Ruhestellung gesetzt, was ebenfalls automatisch passiert, wenn die 20min Alarmzeit-Vorgabe abgelaufen sind.
Hauptrelais für die Alarmschaltung ist übrigens ein Eltako MFZ12.1-8..230V UC
http://www.eltako.com/kataloguntergr...uppe_3895.html
Die Blaue LED wird über einen freien Kontakt der 5 Alarmrelais geschaltet.
Den Quattrolautsprecher habe ich abgeklemmt. Statt dessen gehen die beiden Pins auf einen Übertrager, der per Chich an die ELA-Anlage angeschlossen wird...
Achso. Um den Melder mal umprogrammieren zu können, habe ich noch eine SUB-D Buchse hinten am Gehäuse dran, wo ich mein zweites, selbstgebautes Proggerät anschließen kann...
Noch Fragen....? ;-)
==============================================
<b>Mal ne Frage so am Rande: Habe ich Euch jetzt geschockt? Komme mir grad so vor, als wenn ich der einzige bin, der was gebaut hat? Ist hier sonst keiner kreativ? Postet doch mal Eure "Erfindungen"!</b>
Gruß
Ich hab ne Funksteckdose in der Wand stecken :-)
Antennensteckdose? Oder eine die über Funk schaltbar ist?Zitat:
Original geschrieben von EISI
Ich hab ne Funksteckdose in der Wand stecken :-)
Ne Funksteckdose, dadrin mei Nachttischlampe und die Fernbedienung dazu hängt am Melder-Ladegerät.
Das ganze hab ich am Ganzen Weg den ich nachts beim Einsatz gehen muss bis zur Haustür.
Dazu hab ich mir ne zwei Fernbedienung besorgt und wenn ich is der Haustür steht mach ich über die alles aus.
Komm ich vom Einsatz zurück kann ich die Lichter für meinen Rückweg über die zweite Fernbedienung wieder einschalten.
Hmm. Von der Idee her nicht schlecht, wenn auch ich mir sowas nicht einbauen würde. Weiß nich, das schaffe ich immer grad noch mit dem Licht an und aus... Was besser wäre, wäre so ein automatischer "Schlüssel-in-die-Hand-Drücker" Ist nämlich doof, wenn man vom Einsatz wiederkommt und die Tür ist zu... ;-)
Naja, ich würde mir den Hals brechen, wenn ich den Lichtschalter suchen müsste.Zitat:
Original geschrieben von Gerrit Peters
Hmm. Von der Idee her nicht schlecht, wenn auch ich mir sowas nicht einbauen würde. Weiß nich, das schaffe ich immer grad noch mit dem Licht an und aus... Was besser wäre, wäre so ein automatischer "Schlüssel-in-die-Hand-Drücker" Ist nämlich doof, wenn man vom Einsatz wiederkommt und die Tür ist zu... ;-)
Mein Schlüssel liegt bei mir auf dem Weg zu Tür. Bisher habe ich immer dran gedacht. Aber ich tüftle noch an einer Lösung. Vielleicht sollte ich mir ein Zahlencodeschloss einbauen