Ahaa... Danke für die Info. Wie sind die denn "besonders gesichert"? Wie muss man sich das vorstellen?
Druckbare Version
Ahaa... Danke für die Info. Wie sind die denn "besonders gesichert"? Wie muss man sich das vorstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Cummunicator
Ahaa... Danke für die Info. Wie sind die denn "besonders gesichert"? Wie muss man sich das vorstellen?
Na is doch ganz eindeutig Cummu:
"Dieses Funkgerät wird sich in 5 Sekunden selber zerstören!" ;-)
Ne, Spass, aber das mit dem besonders gesichert würde mich jatzt auch mal interressieren...
In diesem Sinne.... ©
Moin zusammen?
Besonders gesichert?
Was kannich mir darunter vorstellten?
Dass ich erst eine 4 Stellige PIN mittels FMS eingeben muss? ;o)
Habe noch nie gehört, dass da was besonders gesichert ist, ausser der Sprachinvertierung, was aber m.W. nicht so häufig benutzt wird.. und eigentlich nur von der Pol..
Gruß
Daniel
Die Sicherung besteht vielleicht darin, daß der Fremdhörer über Funk ein paar bleue Bohnen abbekommt ;)
NE Spaß beiseite, wie soll denn da die Sicherung vonstattengehen, außer durch "Verschlüsselung" der Sprache, und die ist auch nicht unknackbar. Da wird sich mit Sicherheit erst was tun, wenn der Digitalfunk eingesetzt wird.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Maulwurf
also gut weiß allerdings nicht ob dieser Kanal landesweit ist!
RLP: 352 G/U
Dieser Kanal wird bei uns genutzt um bei Strahlenschutzeinsätzen Messdaten zu verschicken! Gegenstelle ist der Kater MUFF.
Kann jemand was dazu sagen?
werden die Daten als Datenfunksignal "durchgegeben" oder werden die "durchgesprochen" ? Ich kenne das hier aus dem Kreis, dort gibt es einen AMAST-Raum (ABC-Meß-und-Auswerte-STelle) wo die Daten zusammenlaufen. Bei uns laufen die per Sprechfunk zusammen.
>>Hallo zusammen.
>>
>>MuF = Ministerium für Umwelt und Forsten bei der ADD in Trier.
>>
>>Der "normale" Nutzer kann die Strahlenschutzkanäle im >>Regefall ohnehin nicht nutzen, weil sie besonders "gesichert" >>sind.
>>
>>Gruß - die LeiDstelle
Hallo zusammen.
Wer richtig gelesen hat, wird die Gänsefüßchen um das "gesichert" gesehen haben. Gesichert meint nicht immer nur verschlüsselt o.Ä.. Es kann auch bedeuten, dass Hinz und Kunz die Infrastruktur nicht uneingeschränkt nutzen kann. Mehr kann / muß man sich denken.
Gruß - die LeiDstelle
Moin!
@Ebi
auch wenns jetzt vielleicht etwas vom Thema abschweift, aber in Hessen gibts solch ein Kanal für Mess-Daten im Gefahrguteinsatz nicht oder? Das schließ ich jetzt daraus, das ich 3 G-ABC-Erkd.-Fzg. aus Hessen kenne, die aber alle über keine Schnittstelle (technische Voraussetzung) zur Daten-Übertragung in die Leitstelle verfügen! Geh' ich da richtig in der Annahme ;-)?
Gruß
-Z L-
also wenn die Daten von einem Mef-G kommen dann Sprachübertragung und seit neustem in den ABC-Erkundern mittels DFÜ über das normale BOS-Funkgerät!Zitat:
Original geschrieben von Christian
Hallo,
werden die Daten als Datenfunksignal "durchgegeben" oder werden die "durchgesprochen" ? Ich kenne das hier aus dem Kreis, dort gibt es einen AMAST-Raum (ABC-Meß-und-Auswerte-STelle) wo die Daten zusammenlaufen. Bei uns laufen die per Sprechfunk zusammen.
hab auch nicht behauptet das es gesichert ist war jemand anderester! und seit neustem bezieht sich drauf das es ert ein halbes Jahr so ist!
Hallo,
danke für Eure Infos. Dann werde ich mir den "Fuchs" in der Nachbargemeinde mal genauer ansehen.
Ruhig bleiben! Die ABC-Erkunder werden eh nur bei größeren Schadensalagen diese Ergebnisse per Funk übermitteln. Bei uns ist jedenfalls noch nie etwas davon erwähnt worden dass diese ermittelten Daten ans ADD übermittelt werden sollen/können.
Jaja Ebi,
das gute alte Packet Radio *g* Ich müsste mal gucken ob ich nicht noch irgendwo mein Modem finde *g*
In diesem Sinne.... ©
Aha, ist ja interessant. Find's sowieso krass wie teilweise die Leute einfach Kanäle schalten und meinen sie stören niemanden. Tssss....
Wenn man vorher nichts gehört hat, dann stört man ja auch keinen, wenn man dann mit senden loslegt. Und weil man selber nichts hören kann, während man sendet, dann kriegt man ja auch nichts mehr mit. Und Viele handeln halt nach der Devise: Reinhören, Kanal frei, Kanal belegen und erst wieder freigeben, wenn man fertig ist.Zitat:
Original geschrieben von Cummunicator
Aha, ist ja interessant. Find's sowieso krass wie teilweise die Leute einfach Kanäle schalten und meinen sie stören niemanden. Tssss....
Dann müssen sich halt die anderen wie im CB-Funk einen freien Kanal suchen. Sieht dann bloß blöd aus für die Leitstellen, denn die können zwar den Alarmierungskanal umschalten, aber dann hört sie keiner.
Erinnert mich irgendwie an die 3-Affen-Mentalität (nichts hören, nichts sehen, nichts sagen)
Für solche Zwecke sind doch Übungskanäle geschaltet, ebenso wie die anderen Sonderkanäle.
Ich hoffe doch dass der erste Satz ironisch gemeint war... Denn dass ist nicht Sinn der Sache.Zitat:
Original geschrieben von fwp
Wenn man vorher nichts gehört hat, dann stört man ja auch keinen, wenn man dann mit senden loslegt.
Dann müssen sich halt die anderen wie im CB-Funk einen freien Kanal suchen. Sieht dann bloß blöd aus für die Leitstellen, denn die können zwar den Alarmierungskanal umschalten, aber dann hört sie keiner.