Info an:
Quietschphone:
nein keine 230V ~
max 12V
SteveHH:
besten dank mal gucken obs klappt!!
Druckbare Version
Info an:
Quietschphone:
nein keine 230V ~
max 12V
SteveHH:
besten dank mal gucken obs klappt!!
hi,
alles so aufgebaut wie nach dem Plan von "SteveHH" aber es funtzt net!!
Wie muss jetzt die Basis mit Strom versorgt werden??
@RTK_Bastler:
Bitte 'Ändern'-Funktion benutzen: <a href="editpost.php?s=&action=editpost&postid=13088 7"><img src="images/edit.gif" border="0" alt="Beitrag bearbeiten/löschen"></a>
Ist doch sicherlich nicht schwer da drauf zu drücken, oder?
Gruß
Alex
hi,
sorry das sollte nicht böse sein!!
(
Info an:
Quietschphone:
nein keine 230V ~
max 12V
SteveHH:
besten dank mal gucken obs klappt!!
)
Oder was meinst du mit ändern?
Nochmal zum Mitschreiben: Es muss nicht sein, dass Du mehrere Beiträge kurz hintereinander schreibst. Dafür gibt's eine Funktion, mit der man bestehende Beiträge editieren kann. Das erhöht die Übersicht der Beiträge immens.
Ansonsten auch mal die FAQ lesen:
<a href="misc.php?s=&action=faq"><img src="images/top_faq.gif" alt="FAQ - Häufig gestellte Fragen" border="0"></a>
Gruß
Alex
Danke!! :D
geändert / hizugefügt um 21:42:
Kann mir trotzdem jemand sagen wie ich nun welche spannung an die Basis geben muss damit der Relais nicht schaltet solange die Diode nicht schaltet?
Versuch' mal die +3V vom Ladegerät.. evtl. klappt das damit schon .. wenn nicht, schaue ich morgen nochmal nach, sofern ich Zeit habe.Zitat:
Original geschrieben von RTK_Bastler
Danke!! :D
geändert / hizugefügt um 21:42:
Kann mir trotzdem jemand sagen wie ich nun welche spannung an die Basis geben muss damit der Relais nicht schaltet solange die Diode nicht schaltet?
hi, meinst du so??
(grüne Linie)
ergänzt um 09:08:
geht nicht!! bringt nix!! kann es an dem Relais liegen den ich verwände??
hallo würde das evt auch so gehen??
wäre ne sehr einfache lösung!
Hab vergessen das bild anzuhängen! :Zitat:
Original geschrieben von RTK_Bastler
hallo würde das evt auch so gehen??
wäre ne sehr einfache lösung!
Ich glaube mit ÄNDERN Quietschephone das hier gemeintZitat:
Original geschrieben von RTK_Bastler
Oder was meinst du mit ändern?
Das gilt auch für vergessenen DateianhängeZitat:
Original geschrieben von Quietschephone
Bitte 'Ändern'-Funktion benutzen: <a href="editpost.php?s=&action=editpost&postid=13088 7"><img src="images/edit.gif" border="0" alt="Beitrag bearbeiten/löschen"></a>
Ist doch sicherlich nicht schwer da drauf zu drücken, oder?
Nochmal zum Mitschreiben: Es muss nicht sein, dass Du mehrere Beiträge kurz hintereinander schreibst. Dafür gibt's eine Funktion, mit der man bestehende Beiträge editieren kann. Das erhöht die Übersicht der Beiträge immens.
Ansonsten auch mal die FAQ lesen:
<a href="http://funkmeldesystem.de/foren/misc.php?s=&action=faq"><img src="images/top_faq.gif" border="0" alt="FAQ"></a>
Was benötigt das Relais denn für einen Schaltstrom, sollte aufgedruckt sein, ansonsten im Datenblatt nachsehen. Wenn der benötigte Schaltstrom größer als der maximal zur verfügungstehende ist, dann passiert wirklich nichts, da das Relais dann nicht durchschalten kann. Sollte der Schaltstrom in keinem Datenblatt stehen, kann man auch den Schaltstrom messen.Zitat:
Original geschrieben von RTK_Bastler
hi, meinst du so??
(grüne Linie)
ergänzt um 09:08:
geht nicht!! bringt nix!! kann es an dem Relais liegen den ich verwände??
der Relais benötigt 1,5VZitat:
Original geschrieben von RTK_Bastler
Hab vergessen das bild anzuhängen! :
meintst du vom relais oder vomOptoloppler??
Optokoppler:
Kollekrot nach Emitter = 30V
Kollektor nach Basis = 30V
Emitter nach Kollektor = 7V
Der Relais benötiogt 12V
gibt es einen Trick mit dem ich dem Ladegerät sagen kann das ein Alarm ist??
und so testen kann ob das was ich gebaut hab auch funktioniert??
Irgendwas überbrücken?
Also normalerweise (beim RE228 und Telesignal B damals) braucht man nur auf den Knopf zum zurücksetzen des Melders zu drücken (Ausschalter oder wie auch immer) und dann geht die 'alarm-LED' an.. und wenn nicht, einfach 'simulieren', d.H. die Spannung, die an der Diode anliegt bei einem Alarm, mit einem Netzteil an den Optokoppler legen.Zitat:
Original geschrieben von RTK_Bastler
gibt es einen Trick mit dem ich dem Ladegerät sagen kann das ein Alarm ist??
und so testen kann ob das was ich gebaut hab auch funktioniert??
Irgendwas überbrücken?
Gruß,
Steve
Beim FME 88 S funktioniert dies, soweit ich es weiß, nicht. Auch eie Einschalten des FME in der Ladeschale führt nicht dazu, daß die "Alarm"-LED der Ladeschale angesteuert wird.Zitat:
Original geschrieben von SteveHH
Also normalerweise (beim RE228 und Telesignal B damals) braucht man nur auf den Knopf zum zurücksetzen des Melders zu drücken (Ausschalter oder wie auch immer) und dann geht die 'alarm-LED' an.. und wenn nicht, einfach 'simulieren', d.H. die Spannung, die an der Diode anliegt bei einem Alarm, mit einem Netzteil an den Optokoppler legen.
Gruß,
Steve