oh ich lass mich auch gerne belehren...aber stimmt! Irgendwas passt da net, denn normalerweise is das Kürzel für die Technische Universität München: TUM
Höchstwahrscheinlich, dass ich daneben liege!
Druckbare Version
oh ich lass mich auch gerne belehren...aber stimmt! Irgendwas passt da net, denn normalerweise is das Kürzel für die Technische Universität München: TUM
Höchstwahrscheinlich, dass ich daneben liege!
TUM: Technische Universität München
Unsere TU hat eine eigene Werksfeuerwehr in Garching (am 22.10 kann man auch die besichtigen, wenn man will) http://www.feuerwehr.tum.de/
MTU: Motoren und Triebwerkshersteller u.a. in Karlsfeld b. München. Was die vorhalten weiß ich nicht,
möp! ;-)
Damit wäre des auch geklärt...
Hab ichs doch gewußt *auf die Schulter klopf* ;-)
Die halten u.a. einen RTW vor, der auch gerne sowohl von der ILST München als auch von der RLST FFB zur Spitzenabdeckung herangezogen wird.Zitat:
Original geschrieben von Grisuchris
MTU: Motoren und Triebwerkshersteller u.a. in Karlsfeld b. München. Was die vorhalten weiß ich nicht,
Wie die interne Alarmierung der Werksfeuerwehr läuft weiß ich nicht. Funken tun die mit den Leitstellen ganz normal analog.
Gruß, Richard
Jetz muss ich aber nochmal meinen senf dazu geben:
Wenn rspitz sagt, dass die nur einen RTW hätten, warum habe ich dann 2 im FMS32 gesehen?? (71/1 und 71/2) oder bringe ich da jetz wieder was durcheinander?
Ps. die RTW´s werden noch per 5-ton alarmiert!
Was und wieviel die intern vorhalten weiß ich nicht. Du hast Recht, es gibt in der Tat den Florian MTU 71/1 und 71/2, vielleicht sogar noch mehr. Im Regelfall kommt zur Spitzenabdeckung der 71/1, aber auch den 71/2 hatte ich schon. Ich weiß nicht, ob beide RTWs parallel besetzt werden.
Werden die von der ILST direkt per 5-Ton-Folge alarmiert, oder geht das über die Einsatzzentrale der Werkfeuerwehr MTU?
Gruß, Richard
Also soweit ich des mitgekriegt habe werden die von der LST alarmiert.
Ja ne, is klar!Zitat:
Original geschrieben von rettungshasi
Hallo Leute,
Mir ist heute aus KBI das wir in Niederbayern bis 2007 auf DigiAlarm Poc umgestellt werden sollen.,
Ich kanns nicht ganz glauben da ja in Bayern ein gesetzt existiert das wenn auf Digi umgestellt werden soll oder wird keine Insellösungen geben darf. Sollte ein Landkreis eine andere Alarm art hat als auf die umgestellt wir, muß er die Umzustellende annehmen und seine Inversitaltionen wären somit hinfällig.
Wie bitte? Schreib das doch nochmal in ganzen und verständlichen Sätzen! Wenn ich mir die Uhrzeit von deinem Beitrag so anschaue und dann den Text lese, dann würde ich sagen "der war kräftig einen heben". :-)