Eine Info zu Mail-Anbieter:
Im Alarmtool2.0 wird es einen integrierten Mail-Server geben. Deswegen werden solche Probleme wie "GMX funktioniert nicht" sowieso wegfallen.
Druckbare Version
Eine Info zu Mail-Anbieter:
Im Alarmtool2.0 wird es einen integrierten Mail-Server geben. Deswegen werden solche Probleme wie "GMX funktioniert nicht" sowieso wegfallen.
Ja ich habe auf Speichern geklickt ... möchte einen eigenen Text im Betreff haben ... habe es soeben wieder probiert ... -kein Betref- ... steht dann immer da ... egal was ich versuche!
Hallo zusammen,
mal eine kleine Frage:
Growl auf meinen IPhone funktioniert soweit wenn ich über ausführen das Alarmtool aufrufe.
Nur wie bekomme ich es hin das ich es in Verbindung mit " POC32 " hinbekomme ?
Ich muss ja den Pfad zur Alarm.exe dort eingeben << aber kommt da noch was hinter ?
Danke schonmal für die Antwort
Mfg
Hallo Zusammen,
bin gerade fündig geworden was ein APP mit Push für Android angeht. Quasi das
Prowl für Android.
Allerdings funktioniert das nicht mit dem Alarmierungstool, Leider.
Weis hier einer Rat?
Hier der Link: http://nma.usk.bz/
geht über growlforwindows, genau erklärung findest du hier.
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45163
kannst dann auch nma hinzufügen.
wenn du fragen hast schreib mir einfach eine pm
Hallo,
Ja das ist mir bewusst damit haben wir es auch probiert und es hat funktioniert.
Es geht ja darum das ich den API Key im Alarmierungstool angeben kann wie bei einem IPhone auch nur zeigt er dann einen Fehler.
Ich denke mal weil es eben kein prowl API Key ist.
Oder liege ich da falsch und wie kann man das ändern?
Moin
ich habe immernoch das Problem, das bei mir keine E-mails rausgehen...
ich habe hier mal ein logfile um dies zuverdeutlichen..
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)EinsatzListe.txt geladen
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)EinsatzListe geladen
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Pfad Settings: C:\Dokumente und Einstellungen\******\********\Alarmierung\\Setting s.txt
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Lade Settings: Datei wird momentan nicht verwendet; Laden möglich
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Settings geladen
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Benutzertrenner: $
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Alarmparameter gefunden
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Benutzer gefunden: $94
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Parameter &1: a
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Parameter &2: GRUPPE 4
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Parameter &3: PTUER* *In der -------- 21*------*----,hr.*verd.Apolex<EOT>
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Parameter: LG 4
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Alarmabarbeitung gestartet
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Anzahl zu alarmierende Benutzer: 1
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Alarmiere 1. Benutzer aus Liste
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (0)Uhrzeit stimmt nicht überein
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)AlarmText: LG 4: EIL GRUPPE 4:
PTUER* *In der -------- 21*------*----,hr.*verd.Apolex<EOT>
--> EIL - GRUPPE 4
Uhrzeit: 14:15 /// Datum: 09 Mai 2011
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Monitor wird nicht angesprochen
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Sound wird nicht abgespielt
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)iPhone-Prowl gestartet
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)eMail-Versand gestartet
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (1)Warten auf alle Threads
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (0)iPhone-Prowl gestartet
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (0)iPhone Liste enthält 11 Einträge
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (0)eMail-Versand gestartet
Mon May 09 14:15:16 CEST 2011 -- (0)eMail Liste enthält 5 Einträge
Mon May 09 14:15:18 CEST 2011 -- (0)Senden an: 4961571989230a02c16c42f5021cbf4651****** - API call succeeded. 972 api calls left.
Mon May 09 14:15:19 CEST 2011 -- (0)Senden an: 84e5d28abebb65fe4f2e0459f2007169c4****** - API call succeeded. 971 api calls left.
Mon May 09 14:15:19 CEST 2011 -- (0)Senden an: 570492a0ee69238e040cc86b227c5d7d81****** - API call succeeded. 970 api calls left.
Mon May 09 14:15:20 CEST 2011 -- (0)Senden an: f71f41a147f5463db9e460fb673cde5a35****** - API call succeeded. 969 api calls left.
Mon May 09 14:15:21 CEST 2011 -- (0)Senden an: 1d0ff129d29a21d40ce1b31edd5a200644****** - API call succeeded. 968 api calls left.
Mon May 09 14:15:21 CEST 2011 -- (0)Senden an: e19f02ea397a64c35c5d3a71edac33c6e7****** - API call succeeded. 967 api calls left.
Mon May 09 14:15:22 CEST 2011 -- (0)Senden an: 74443c85d8949f8316704e03304dfe59d7****** - API call succeeded. 966 api calls left.
Mon May 09 14:15:22 CEST 2011 -- (0)Senden an: f1cce6218faef6eb2aa7d8d694fb749928****** - API call succeeded. 965 api calls left.
Mon May 09 14:15:23 CEST 2011 -- (0)Senden an: 265d1d74436a9dcf9be6b9b27736bf5093****** - API call succeeded. 964 api calls left.
Mon May 09 14:15:24 CEST 2011 -- (0)Senden an: 785dccada1788147ab04c411fcd3c9b057****** - API call succeeded. 963 api calls left.
Mon May 09 14:15:24 CEST 2011 -- (0)Senden an: 6afdab03bc9546de89573ae91da0d56363****** - API call succeeded. 962 api calls left.
Mon May 09 14:15:24 CEST 2011 -- (0)iPhone-Prowl nach 8,125 Sekunden beendet
FEHLER: Mon May 09 14:15:26 CEST 2011 -- (0)*******@googlemail.com: Falscher eMail - Host angegeben, oder Login-Daten werden benötigt (Could not connect to SMTP host: smtp.web.de, port: 25)
FEHLER: Mon May 09 14:15:47 CEST 2011 -- (0)*********@m****ae*t.de: Falscher eMail - Host angegeben, oder Login-Daten werden benötigt (Could not connect to SMTP host: smtp.web.de, port: 25)
FEHLER: Mon May 09 14:15:59 CEST 2011 -- (0)********@go***mail.com: Falscher eMail - Host angegeben, oder Login-Daten werden benötigt (Could not connect to SMTP host: smtp.web.de, port: 25)
FEHLER: Mon May 09 14:16:08 CEST 2011 -- (0)*******@googlemail.com: Falscher eMail - Host angegeben, oder Login-Daten werden benötigt (Could not connect to SMTP host: smtp.web.de, port: 25)
FEHLER: Mon May 09 14:16:20 CEST 2011 -- (0)*********@m****ae*t.de: Falscher eMail - Host angegeben, oder Login-Daten werden benötigt (Could not connect to SMTP host: smtp.web.de, port: 25)
FEHLER: Mon May 09 14:16:29 CEST 2011 -- (0)*******@googlemail.com: Falscher eMail - Host angegeben, oder Login-Daten werden benötigt (Could not connect to SMTP host: smtp.web.de, port: 25)
Mon May 09 14:16:29 CEST 2011 -- (0)eMail-Versand nach 84,532 Sekunden beendet
Mon May 09 14:16:29 CEST 2011 -- (1)Alle Threads beendet
Mon May 09 14:16:29 CEST 2011 -- (1)***** ENDE BENUTZER 58 *****
hoffe ihr könnt mir helfen. Habe auch schon in meiner Fritzbox rumgeschraubt, aber es läuft einfach nicht..
mfg Fixx
Bei mir hat eine Funktion vom McAfee Virenscanner das versenden von Email geblockt. Vielleicht solltest Du mal in der Richtung forschen. (VirenScanner / Firewall)
Moin,
das habe ich auch schon gemacht, Firewall ist aus und Antivirensystem ist garnicht erst drauf,
die Probleme bestehen aber erst seitdem ich die Fritz!Box WLAN 3170 habe (hatte vorher einen Speedport W 500)
hoffe es gibt noch weiter lösungvorschläge :)
mfg Fixx
Hallo Fixx!
Das ist schon etwas seltsam.
Verwendest du ein E-Mail programm zum lesen und schreiben von E-Mails (unabhängig vom AT) also z.B. Outlook Express oder Thunderbird oder so?
Wenn ja, funktioniert das senden über dieses programm noch?
Weil eigentlich dürfte der Port 25 Outgoing nicht gesperrt sein im Router, weil darüber halt standardmässig E-Mails verschickt werden.
Deine Einstellungen bei der Absender Adresse im AT hast du auf richtighkeit geprüft?
FMS-Master
Hat es vielleicht etwas damit zu tun, dass der web.de SMTP Server eine Authentisierung braucht?
http://hilfe.freemail.web.de/freemai...OR7.4uCz4u.3F*
Das ist zwar ein Beispiel für Outlook, aber dürfte ja das gleiche sein wie im Alarmierungstool.
also ich weiß ja nicht warum du hier sagst das esy mit Web.de nicht geht weil bei mir funktiniert es wunderbar!
schicke aus meinem web.de Account aus alle E-Mails aus dem Alarmtool weg!
Hallo Fixx!
Hmm, das ist aber alles ziemlich ungünstig... Weil wenn du NUR den Router getauscht hast und sonst nix verändert hast, E-Mail von Thunderbird aber geht, fällt mir auch nix weiter ein.
Die Sache mit web.de (gemeint ist hier "push after POP", macht GMX IMHO auch) funktioniert ja bei einigen, hängt aber sicher nicht mit dem neuen Router zusammen.
Sorry, da muss ich leider aus der Beratung mangels neuen Ideen aussteigen.
FMS-Master
ok dann nehm ich das mit web mal zurück, aber da ich den Begriff nicht kennen wäre es schön wenn du mir den mal erklären könntest! push after POP!!!!
Hmm.... hat sonst noch einer eine idee... weil mir fällt rein garnix mehr ein, was der auslöser seien könnte...
mfg Fixx
Hallo!
Na klar doch.
Also, es kann sein das diese Sicherung schon längst durch modernere Verfahren abgelöst wurde, aber früher war es zumindest bei GMX üblich das man erst Nachrichten senden konnte (push) nachdem man via POP welche empfangen hatte (POP = Post Office Protocol)
Grüßle FMS-Master
also wie gesagt ich schicke meine E-Mails alle über Web.de und das funktiniert einwandfrei!
Ich poste mal hier wie ich das gemacht habe! vielleicht hilft es ja einem anderen! :-)
im Feld E-Mail:
E-Mail Abesender Adresse: xxxxx@web.de
Absender Postausgangsserver: smtp.web.de
Authentifizierung (Optional)
[Hacken] Postausgangsserver benötigt Authentifizierung
Benutzername: xxxx@web.de
Passwort: xxxxxx
für die xxx jedes mal seine eigene Mailadresse bzw. Passwort benutzen!
Und das verschicken ging gleich ohne Probleme!
Wie schon mal erwähnt:
Im neuen AT werden die Mails über einen eigenen Mail-Server gestartet. Dadurch sollten die Probleme mit anderen Mail-Anbietern behoben sein.
(Natürlich kann weiterhin über web.de oder sonst was die Mails versendet werden. Empfohlen ist aber der Versand über den integrierten Mail-Server)
na das sieht doch mal gut aus.
Vielen Dank!
mit growlforwindows funktioniert das auch, einfach mal im forum suchen!
Hallo an alle die das Alarmtool nutzen,
hat jemand von euch über eine Datenschnittstelle ein Handy eingebunden?
Wenn ja welches Handy und was muss alles eingestellt werden, damit die Meldungen dann per SMS auf ein Wunschhandy ankommen?
Moinsen.
Ich habe mein System neu aufgesetzt und nun ein riesen Problem mit dem Alarmtool 1.0.7 und FMS32-Pro.
"C:\Program Files\AlarmierungsToolV107\Alarm.exe" "%1" "%2" "%3" "%4"
oder
C:\Program Files\AlarmierungsToolV107\Alarm.exe %1 %2 %3 %4
beides hat zur Folge, dass im AT beim Parameter &1 einfach alle 4 Werte hintereinander stehen.
&2 &3 und &4 sind leer.
Was zum Henker mache ich falsch?
Ich komm leider nicht dahinter.
Hi Gira,
probiers mal mit:
(ist der pfad richtig?!?!)
C:\Program Files\AlarmierungsToolV107\Alarm.exe "%1" | "%2" | "%3" | "%4"
falls das net geht
C:\Program Files\AlarmierungsToolV107\Alarm.exe $1 "%1" | "%2" | "%3" | "%4"
Hallo Gira,
so wie es aussieht ist der Aufruf falsch... Das Alarmierungstool muss ja auf dem Desktop sein. Außerdem fehlen bei dir noch die Trennzeichen zwischen den Parameteraufrufen, auf der AlarmierungsTool-Hp ist eine Anleitung, da steht alles drin.
Bei mir sieht der Aufruf so aus:
C:\Users\pc\Desktop\AlarmierungsToolV107\Alarm.exe "%1" | "%2"| "%3" | "%4"
so funktioniert alles bei mir.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
stgt88112
Neeeeee! ;-)
Dem Programm ist es doch egal wo es ist.
Ausführbare Programme auf dem Desktop sind eher ein Sicherheitsrisiko.
Außerdem hatte ich das Tool vorher auch nicht aufm Desktop liegen.
Es wird wohl an den | liegen. Probier ich nachher gleich mal aus, wenn ich wieder zuhause bin.
Vielen Dank für den Hinweis.
Gruß
N´abend!
Ich wollt nur mal kurz nachfragen, ob das Problem bekannt ist, dass Sonderzeichen (ö,ü,ä,ß) bei der Stichwortzuweisung nicht funktionieren, wenn ich mir die Daten aus einer CSV-Datei hole?
Sobald ich die Daten importiere, wird aus jedem Sonderzeichen ein Viereck.
Habe in letzter Zeit leider nicht die Zeit dieses Forum regelmäßig zu verfolgen, also bitte seht es mir nach, falls diese Frage bereits beantwortet ist.
Ich importiere die Daten aus einer Excel-CSV-Datei (2007er Version) unter XP SP3, AM Version 008. In der Vergangenheit gabs ja immerwieder mal Probleme mir Sonderzeichen...
Hat schon jemand Rat für diesen Fehler? Vielleicht liegts ja am Dateiformat unter Excel?
LG mcb
soweit ich mich erinnere ist dieses problem im at-tool bekannt.
wird aber nichtmehr behoben da zurzeit nurnoch am neuen at-tool gearbeitet wird.
Ich habe ein Problem bei der Darstellung der Schleifen-Parameter.
Wir haben eine analoge Alarmierung per FME und ich habe im FMS32Pro die Schleifen folgendermaßen benannt: (veränderte Daten!)
11228 FFW Musterstadt (Gruppenführer)
Im Alarmtool habe ich alle 4 Parameter angegeben damit nichts ausgelassen wird. Wenn ich mir nach einer Alarmierung die Parameter im Alarmtool ansehe dann steht dort:
FFW Musterstadt (Gruppenführer)
Als Aktion habe ich einen E-Mail Versand eingerichtet der auch super funktioniert aber da wird dann folgendes übertragen:
Gruppenführer
Was habe ich falsch gemacht, wenn ich eh alle 4 Parameter zur Sicherheit angegeben habe?!
Ja habe ich und da steht folgendes:
EINSATZ - ALARM für Feuerwehr Musterstadt am &D um &U
Folgende Schleifen wurden alarmiert
So wurde es mir vom affenmensch gesagt dass ich da sonst keine Parameter reinschreiben muss da es eine Sammelalarmierung von insgesammt 6 Schleifen ist und diese dann anscheinend nacheinander aufgeführt werden beim Alarm.
Jetzt habe ich die Parameter reingeschrieben und erhalte es doppelt und zwar steht jetzt da:
21608 71/2 RTW Musterstadt
RTW Musterstadt
Das erste wäre schon richtig, aber woher kommt das untere?
Kann es sein, dass das die Benennung des Benutzerprofiles ist? Die lautet nämlich genau so!
das zweite ist ja der Name des RTW... hier dann Musterstadt.
ZVEI:
%1 -> Schleife
%2 -> Text
FMS:
%1 -> FMS-Kennung
%2 -> FMS-Text/Folgetelegramm
%3 -> Status
%4 -> Text (also der kurze Fahrzeugname)
Bei POC-Aktionen:
%1 --> RIC (7 Stellig)
%2 --> Funktion
%3 --> Textmeldung
%4 --> Textzuweisung
Das sind meines Wissens nach alle Parameter von FMS32-Pro... Diese kann man natürlich im AT übertragen mit dem Aufruf &1, &2, usw.
Das bei dir der RTW Musterstadt zweimal auftaucht, vlt. eine doppelte Alarmierung, oder liegt am Alarmtext. Wie sieht denn deine Parameteraufruf, Alarmtext, aus?
Gruß
stgt88112
Ich hab den Fehlerteufeln gefunden und es war genau meine Vermutung. Die zweite aufgeführte Bezeichnung ist der Name des Benutzers im AT der ebenfalls aufgeführt wird. Ich habe diesen jetzt auf "Schleife 21608 - 71/2 RTW Musterstadt" geändert und im Alarmtext keine Parameter eingefügt und es funktioniert ... ist zwar nicht in der Beschreibung vom Tool so aufgeführt aber vielleicht hat der eine oder andere auch mal das Problem und kann es hier nachlesen!
@stgt88112 dennoch danke an deine Bemühungen!
Hallo zusammen,
ich habe ein dringendes Problem und bekomme es leider nicht selber gelöst. Im Mai hat sich irgendwie selbstständig das Datum des Computers, auf dem das Alarmtool läuft um 2 Monate verändert. Aufgefallen ist das, als in einer Alarm-SMS das Datum 25. Juli stand.
Danach habe ich das Datum am Computer korrigiert und gehofft das es wieder geht. Als dann keine SMS mehr kamen bei den folgenden Alarmen habe ich weiter gesucht und gedacht die Fehler beseitigt zu haben. Ich habe erst das Logfile umbenannt und als es nicht ging ganz gelöscht. Anschliessend habe ich die gespeicherten Alarme im Tool gelöscht und dachte jetzt muss es wieder laufen.
Es kam aber leider immernoch keine SMS, was daran liegt, das die gelöschten Alarme im Tool bei Neustart wieder da sind. Im Logfile für den letzten Alarm steht:
Wed Jun 01 07:51:06 CEST 2011 -- (1)Pfad Settings: C:\Programme\Feuerwehr\SMS Alarm\AlarmTool\\Settings.txt
Wed Jun 01 07:51:06 CEST 2011 -- (1)Lade Settings: Datei wird momentan nicht verwendet; Laden möglich
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Settings geladen
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Benutzertrenner: $
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Benutzer gefunden: $6
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Parameter &1: 0033281
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Parameter &2: 2
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Parameter &3: 220 2. Alarm:XXX[EOT][EOT]
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Parameter &4: Azubi
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Anzahl zu alarmierende Benutzer: 1
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Alarmiere 1. Benutzer aus Liste
Wed Jun 01 07:51:07 CEST 2011 -- (1)Doppelalarmierung geblockt (-4746498612 ms)
Wie kann ich das lösen?
Danke im Vorraus
[Nachtrag 01.06.2011 / 11:30 Uhr]
Also ich hab jetzt in dem Ordner "savedEinsatz" die falsch datierten Einsätze auch gefunden und entfernt, jetzt erscheinen sie wenigstens nichtmehr im Alarmierungstool. Ob das Abhilfe schafft kann ich leider erst beim Nächsten Alarm mit Sicherheit sagen.
Falls aber jemand das Problem kennt, reicht das oder muss in der Datei "EinsatzListe.txt" auch noch eine Anpassung vorgenommen werden?
Bei uns das selbe Probelm!
Tag im Alarmtool ist um einen Tag verschoben.
Können somit die Probealarmfunktion nicht nutzen :///
Hallo zusammen,
ich nutze schon seit langer Zeit das Alarmierungstool, und muss sagen tolle Sache.
Nun bin ich umgestiegen von Iphone auf ein Android, wie schon so einige hier.
Bitte entschuldigt, aber gibt es denn nun schon eine Möglichkeit das Android direkt ins Alarmierungstool einzubinden? Ich habe nur von dem Weg gehört dieses über den Radiooperater zu machen.
Jedoch ist mir dieses Programm noch völlig unbekannt. Wäre schade.
Gruß BamBam89
Moin,
vielleicht kann mir jemand helfen!
Nutze das Tool und geht auch supi! weiß auch das es schon eine Weiterentwicklung gibt und und und!
aber wenn ich den Alarmmonitor nutze muss dieser ständig auf sein oder kann ich diesen erst starten und den Alarm auf dem Monitor anzeigen lassen!
so wie Win Piep früher? Hintergrund will ja weiter an meinem PC arbeiten allerdings würde ich auch gern den Alammonitor nutzen!
:-) danke für den Tipp hatte ich schon probiert!
allerdings ist da das Problem das ich den Monitor auf dem zweiten Bildschirm positiniert habe und er zwar über die Aktion gestartet wird aber nicht auf dem zweiten Bildschirm! es wird der Monitor zwar geöffnet aber "nur " in der Taskleiste und nicht maximiert auf dem zweiten Bildschirm!
Edit: Weiß nicht warum aber jetzt gehts!
Danke für den Tipp!
So, jetzt ist es soweit.
Die Homepage von firEmergency ist online und damit startet auch die Close-Beta Phase.
Ich werde nicht aussuchen, wer die Software testen darf und wer nicht. Einfach das kurze Formular ausfüllen und wir schicken euch das Passwort.
Fehler bitte via Kontaktformular auf der Website oder hier im Forum.
Verbesserungen bitte über das Feedbackformular.
WICHTIG:
Bevor ihr mich mit Fragen löchert, schaut mal im Hilfe Bereich der neuen Website vorbei. Dort gibt es sehr wichtige Dokumentationen und Anleitungen. Vor allem "Erste-Schritte" solltet ihr euch anschauen.
Hier die neue Seite:
www.firemergency.de
Viel Spaß beim Testen.
PS:
Den Download-Link und das Passwort gibt es dann per Mail.
Hallo,
ich habe da mal ein Problem.
und zwar ist es so das ich das Alarmierungstool mit BosMon verbunden habe. Das Alarmierungstool soll mir jetzt mir Prowl ne Push Nachricht aufs iPhone senden. Diese macht es auch aber immer nur mit dem im Tool eingestellten Sachen. das heißt ich bekomme keinen Alarmierungstext anzeigt sondern immer nur das gleiche.
Im Tool muss man ja unter iPhone den Namen der Applikation eintragen bei mir Alarmierungstool und das Event bei mir in diesem Fall Test.
Nachricht lasse ich automatisch generieren .
wenn ich jetzt eine Push Nachricht aufs iPhone bekomme steht dort immer nur
Alarmierungstool
Test.
wie kann ich das ändern??
gruß
Dennis
ja hatte ich habe heute nochmal alles neu eingestellt und jetzt funktioniert es auch
Kann man evtll eine besser Mehrfachunterdrückung programmieren?
Ich habe folgendes Problem.
Es würde eine Mehrfachunterdrückung im AT bei gleichem Text eingestellt.
1. Auswertung 18:00:01 Uhr Hiorg XXX Mustertext Alarm *18:00* (Text ohne Fehler wird Alarmiert)
2. Auswertung 18:00:03 Uhr Hiorg XXX Mustertext Ala&$%§$& (sonderzeichen ect. es erfolgt keine Alarmierung)
3. Auswertung 18:00:06 Uhr Hiorg XXX Mustertext Alarm *18:00* (So nun wird wieder eine Email rausgeschickt soll nicht sein)
Also Whitelist Filter ist ein * gesetzt, Unterdrückung 30 Sek eingestellt Nur funkt das nicht, wenn einmal Auswerte Fehler Bestehen und danach Nochmal Voll auswertet. Da Bekomme ich dann immer 2 Emails mit Identischem Inhalt.
Kann man da irgendwas machen so ein Text Puffer von 30 sek wo alles wa ankommt abgleicht und dann nach 30 sek der ersten alarmierung wieder leert?
Gruß