Sachsen eröffnet Digitalfunk
Am 26.11.08 will Sachsen auf der PMR Expo den Startschuss für den Digitalfunk geben.
Mal sehen was da aufgetischt wird.
Gruß
Leirbag ;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Hetti
Ja, bin ich. Der Mitarbeiter der Projektgruppe hat die einzelnen Farben der Karte erläutert. Fast alle Orte in meinem Kreis haben GAN4+ Versorgung, der Rest hat GAN4. Es gibt einige Flecken ausserhalb von Ortschaften auf der Karte die nur GAN2 oder GAN3 haben.
gruß,
Hetti
Ja, ich denke Hetti hat RECHT! Ich habe mittlerweile auch schon die Karten des Hessische Ministerium des Innern gesehen! (Auf zwei Veranstaltungen des HMDI) Die Karten zeigen wirklich eine Versorgung mit GAN4+ !Ob die natürlich nach der Fertigstellung des Netzes auch so ist, ist meiner Ansicht nach fraglich.
Die Berechnungen der Basisstationen wurden über eine Software am PC geplant! Wie in manch anderen Ländern, wo man anschließend festgestellt hat...hups…. keine Versorgung!
Hoffe in Hessen wir es anders ablaufen!
Meine Sorge ist die Alarmierung in Hessen! TETRA Pager!
Hat schon mal einer einen funktionierenden Tetra Page Live gesehen? Wahrscheinlich nicht!
2006 wurde ein Pager der Firma Oelmann vorgestellt! Selbst dieser ist auf der Homepage von Oelmann nicht mehr auffindbar! Auch auf gezielte Nachfrage bei den Info Veranstaltungen
des HMDI konnte kein Melder vorgestellt werden! Es wurde nur der „alte“ Pager TME 260
der Firma Oelmann auf einem Bild gezeigt! (EINFACH LACHHAFT)
Aber Handfunkgeräte wurden Live vorgestellt!
FAZIT:
Wir warten mal ab, was uns das neue Funknetz nach der Fertigstellung so bringt und ob es
bis zum Wirkbetrieb in 2010 einen Aktiven Tetra Pager gibt!
Bei drei Bundesländer die auf Tetra Alarmierung gehen…. bezweifle ich dieses! Und was bitte soll denn dann ein Pager kosten!
anbei ein paar Links zum Tetra Hessen:
http://www.kfv-wetterau.de/images/st...er_02_2008.pdf
1. Ausschreibung für digitale Endgeräte beendet
Niedersachsen und Bremen bestellen erste Endgeräte für die Polizei (eingestellt: 17.11.2008)
Das Vergabeverfahren für die ersten digitalen Endgeräte ist ohne Nachprüfverfahren abgeschlossen worden.
Die Firma "Selectric Nachrichten - Systeme GmbH" hat den Zuschlag bekommen.
www.digitalfunk.niedersachsen.de