Dann noch eine Frage/Fehler beim neuen Alarmmonitor:
In folgendem Screenshot ist 3 Wörter als Zeilentrennen eingetragen, jedoch zieht er die Schrift nicht so groß wie er es eigentluch machen könnte. Ist ja überall noch ausreichend Platz:
Druckbare Version
Dann noch eine Frage/Fehler beim neuen Alarmmonitor:
In folgendem Screenshot ist 3 Wörter als Zeilentrennen eingetragen, jedoch zieht er die Schrift nicht so groß wie er es eigentluch machen könnte. Ist ja überall noch ausreichend Platz:
@ Affenmensch
zuerst einmal muss ich ein dickes lob für das überragende Tool aussprechen.
Ich habe jedoch ein Problem.
Ich habe das Alarmierungstool auf PC A am laufen.
Jedoch möchte ich jetzt gerne die Alarm monitor auf PC B anzeigen lassen.
Leider bekomme ich dies nicht hin....
kannst du mir kurz sagen ob dies überhaupt funktioniert und wenn ja, wie das geht?:-)
Mit dem Alarmtool kann ich mir ja einen Text aus einer Datei schicken lassen.
Nun möchte ich, dass mit das Tool automatisch die aktuelle IP meines Rechners schickt.
Weiß jemand, wie man das umsetzen kann?
You want to send the text to two different "AlarmMonitor"? At this time, this is not possible.
But in the version 2.0 of the AlarmierungsTool, it will be possible.
To solve your problem:
you can simply send an email to the second computer in the car and then open the adress in google maps.
Or you only use one AlarmMonitor.
Ne, leider nicht. Zum einen würde der 2. Monitor auf die gleichen Einstellungen (und deswegen auf die gleichen Ports) wie der 1. Monitor zugreifen. Zum zweiten kann es nur eine Alarm.exe geben (ähnliches Problem wie beim Monitor)
Ja, da hast du Recht. Ich schau mal ob ich da noch was tricksen kann.
Hey affenmesch,
siehst du ne Möglichkeit in den Alarm Monitor 2.0 noch ne Soundwiedergabe am einfachsten über das Einsatzstichwort einzufügen?
Moinsen,
gibt es nee Möglichkeit den AlarmMonitor autark (getrant vom Alarmtool) auf einen anderren Pc im Netzwerk betreiben zu können???
Ich hab bisher keine Mögliichtkeit gefunden eine IP-adresse einzutragen. Nur im AlarmTool.
ttööö Jan
Jepp, schieben die Daten über BosMon rüber. BosMon selbst ruft dann das alarmtool/alarmmonitor auf.
Haben dort für verschiedene Wörter in Bosmon die Sounddatein hinterlegt.
Gruß
das ja schon mal super.
Habt ihr jetzt noch ein Tip für FMS32?
ttöö mit ö
Hallo affenmensch3,
wir benutzen zurzeit dein Programm PortListener um die Daten vom DME auszulesen und um sie an den Server weiter zugeben. Im Log vom PortListener werden die Daten richtig an den Server übergeben, was man im Log vom Server sehen kann. Das Problem besteht im Alarmierungstool. Im Log vom Alarmierungstool wird der Text „%1“ angezeigt, was dann auch an den Alarmmonitor geschickt wird. Wenn ich einen Laptop mit dem Rechner, auf dem die Software läuft, über ein Nullmodemkabel verbinde und an den Com-Port eine Testalarmierung schicke wird diese ordentlich übertragen und auf den Alarmmonitor angezeigt. Hast vll. eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Gruß keith
So, werde hier mal nen "Review" zum AM2.0 aufbauen:
Zunächst mal danke an Affenmensch :). Der Monitor läuft seit gestern bei uns in der Wache auf einem 23,6" TFT.
Equipment:
Rechner: ne alte Kampfsau. Nicht sehr rechenstark für AT,AM und FritzFax reichts
Bildschirm: 23,6" TFT von Samsung.
Scanner: 69XLT-2 mit Disc.
Auf dem Monitor läuft der Hauptbildschirm zusammen mit der eingangszeit und verstrichenen Zeit. Zweiter Monitor steht schon bereit auf den wird sobald DSL im Gerätehaus liegt derDesktop erweitert und die Karte platziert.
Nach einem Tag Testbetrieb kann ich sagen, dass der AM bis dato zuverlässig funktioniert. Probealarm und weitere Alarmierungen wurden zuverlässig dargestellt. Ein abschliessendes Fazit ist jetzt noch nicht möglich, da der Testzeitraum zu gering.
Verbesserung:
Wäre es prinzipiell möglich den Raum im Hauptbildschirm noch besser zu nutzen, sprich die Schriftgröße noch besser an den Bildschirm anzupassen, da noch ziemlich viel ungenutzte Raum im Hauptbildschirm ist.
Hallo,
wäre es möglich den Druckport LTP auch zur Auswahl bereitzustellen? Wir haben hier so einen Empfänger der den Alarmtext auf den Drucker ausgibt. Diesen möchte ich gern nehmen um das Alarmtool / Monitor zu nutzen.
MfG
Frank
Danke für deinen Test. Super wenn du mich auf dem laufenden halten würdest. Ist gut zu wissen wie das Tool im Realbetrieb läuft.
Deine Verbesserung ist mir bekannt. Ich schau ob ich was ändern kann. Morgen sollte es eine neue Version geben.
Reicht die Funktion "Alarmtext drucken" nicht?
Dabei wird der Standard-Drucker genutzt. Sollte egal sein ob USB oder LTP.
Hey Affenmensch
Habe eine Frage: Siehst du eine Möglichkeit, den alarmdruck noch zu modifizieren?
Kann man wohl das ganze geordnet ausdrucken lassen? Also soll heisen zum Beispiel in einer Druckvorlage, welche jeder selber strukturieren kann.?!?
Verstehst du was ich meine?
Hallo, habe nun endlich alles soweit am laufen:
Habe in mühevoller kleinarbeit meine vielen straßen als txt Datei hinterlegt weil die andere Funktion immer nicht wollte. Jetzt funktioniert es soweit . nur drucker geht einfach nicht.
weitermachen
Gruß Ralf
Das Straßenverzeichnis konnte man von irgendeiner Webseite herunterladen. Ich schaue heute Nachmittag mal nach dem Link. Das hat uns viel Arbeit erspart! Morgen wollen wir Alarmmonitor 2.0 einspielen. Mal gucken wie das klappt. Feedback gibt es spätestens Sonntag.
VG
Till
Also der Fehler müsste beim Port-Listener sein. Dazu wäre aber eine Log wichtig. Wenn du eine hast, schick mir die. Ansonsten gibts ne neuere Version. Vielleicht hilft die.
Siehe unten.
Das Drucken ist eine heikle und komplizierte Sache. Momentan kannst du diese ja damit modifizieren, das du dir einen eigenen Alarmtext zurechtlegst.
Ob in Zukunft was besseres kommt, kann ich dir jetzt noch nicht sagen.
-------------
AlarmMonitor 2.4 - 0.0.4
Online mit einigen Verbesserungen:
- Die automatische Anpassung der Textgröße wurde verbessert.
Der Text wird nun noch besser an den Bildschirm angepasst.
- Die festgelegten Start-Stati werden nun auch in der richtigen Farbe
angezeigt.
- Es wurde ein Ticker hinzugefügt. Wie im Fernsehen läuft dieser über den Bildschirm.
Er läuft aber nur, wenn der anzuzeigene Text keinen Platz hat.
Der Ticker lässt sich als neues Fenster mit andocken.
Rechtsklick auf die Titelleiste eines bestehenden Fensters > Show View > "Information - einzeilig"
Coming Soon:
In der nächsten Version wird es möglich sein, Wörter im Alarmtext automatisch markieren zu können
(Farbe, Fett, Kursiv und Unterstrichen)
----------
Piepser-Tool 0.0.5
Online mit einer Verbesserung:
- Fehler bei der Übertragung an den Server behoben.
Hallo affenmensch3,
ich habe gestern Abend deine neue Version vom PortListener eingerichtet. Beim heutigen Proberuf zeigte der Alarmmonitor nichts an. Ich kann mich noch erinnern, dass es vor längerer Zeit einmal funktioniert hat. Damals verwendete ich die Version 0.0.3 vom PortListener in der das Problem mit den Umlauten noch nicht behoben war. Beim AlarmierungsTool war es auch eine ältere Version, die ich benutzt hatte, kann mich aber leider nicht mehr an die Versionsnummer erinnern.
Gruß keith
Moin,
habe mal eine allgemeine Frage zum Port Listener:
Wenn eine Wehr nur über eine RIC verfügt und die Ricfunktionen auf verschiedene Fahrzeuge verteilt wurden, kann der Port Listener dies auch irgendwie erkennen?
Beispiel:
1234567/1-->TLF
1234567/2-->HLF
1234567/3-->Vollalarm
1234567/4-->Probealarm
In den Einstellungen konnte ich nur ein Zuordnung für die RIC finden, jedoch nicht für Fuktionen!
Gruß
Jan
Hallo!
Haben heute kurz das Update 2.0 eingespielt. War auch alles kein Problem. Was mir kurz aufgefallen ist, das bei der beendigung des Monitors der Informationstext & die Einheiten Pfutsch sind. Erster Eindruck schonmal Super!
Toll wäre es irgendwie einen Client oder Datei zu haben um die Informationen in der Info-Leiste zu ändern.
VG
Till
Hallo Till,
Dass du nicht jedes mal die Einheiten eintragen musst kannst du das von dir angelegte Layout speichern.
Nach dem Programmstart wird dann automatisch das gespeicherte Layout aufgerufen und du musst nichts mehr neu eintragen.
Das Layout kannst du unter: Start--> Layout speichern : speichern.
MFG,
FireChiefDave
Hi FireChiefDave,
das habe ich gemacht, nach einem Neustart steht dann unter Einheitenstatus "Neue Einheit, Neue Einheit, Neue Einheit, ..." und der eingetragene Info-Text ist auch Pfutsch.
VG
Till
P.S.:
Eine Frage am Rande,
ist es möglich mit einem Scanner 2m als auch 4m gleichzeitig zu scannen?
Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe den Alarmmonitor 2.0 sehr stabil und ohne Probleme bei mir auf dem Notebook unter Win 7 laufen.
Nach erfolreichem Test wollte ich den Alamonitor jetzt in der Fahrzeughalle auf einen XP Rechner installieren. Leider funktioniert das nicht wirklich. Der Monitor wird nicht aufgerufen. Ich kann auch keinen Testalarm direkt am Monitor auslösen. Auch wird nur eine Einheit beim FMS Status gespeichert.
Sind unter XP irgendwelche Berechtigungen für den Monitor zu setzen?
Hat jemand eine Idee woran das hängen kann?
Grüße mfloh
@affenmensch3
ist es möglich das z.B. der Parameter &6, bei der Prowl Anwendung, unter Event in Text umgesetzt wird.
Also da wo jetzt aktuell noch "via BosMon" steht, sollte dann das alarmierte Fzg oder Einheit stehen.
Moin
ich hätte noch ne frage bezüglich &2*+* etc...
ist es möglich auch eine "dickschrift" anzuwenden ?
aber jetzt nicht bei der App einstellbar, sondern automatsch
quasi
*EIL - GRUPPE*
blablablabla
00:01 / 01.01.1001
--> das in den * dann in Dickschrift
mfg Fixx
Es wäre schön, wenn man beim Einheitenstatus Überschriften setzen kann wie z.B. Löschzug A, Löschzug B und eine kleine Zeitanzeige, wann das Fahrzeug den Status gedrückt hat (wie in FMS32).
Die Informationsleiste läuft nicht dauerhaft durch, sondern beginnt nach Beendigung wieder von vorne (Zum Verständnis: Soll funktionieren wie auf ntv oder N24).
VG
Till
Hallo ich kann nicht drucken?
Bei funktioniert die Alarmanzeige und das Routing sowie die Statusänderung einwandfrei
Mein Problem ist , sobald ich im Monitor die Druckfunktion aktiviere kommt keine Alarmmeldung mehr durch und demzufolge auch kein Routing.
für die Statusanzeige wünschte ich mir einmal die Uhrzeitanzeige und bei Statusänderung eventuell eine einstellbare Blinkzeit.
Gruß Ralf
Hi,
also ich habe das Druckproblm auch...
Kann aber nicht rausfinden woran es liegen könnte.
Die Funktion mit der Textzuweisung ist ja klasse :-)
Gibt es auch die Möglichkeit zu einer Dauerhafen Anzeige wenn kein Alarm ist??
z.B. nächschsten Montag ist Übung! oder Mittwochs Mülleimer raus....
Danke
Grüße
Druckproblem:
Ok.
Mein Fehler.
Habe festgestellt das es bei mir auch nicht geht. In der ersten Version ging es. Hab ich wohl einen Fehler gemacht.
Nächste Version wieder Freitags.