Hallo,
welche Firmware hat er denn, müsste nach dem einschalten zu sehen sein.
Evtl. Update (wobei ich davon ausgehe, dass die Teile immer mit der aktuellsten auf die Reise gehen?)
LG Paul
Druckbare Version
Hallo,
welche Firmware hat er denn, müsste nach dem einschalten zu sehen sein.
Evtl. Update (wobei ich davon ausgehe, dass die Teile immer mit der aktuellsten auf die Reise gehen?)
LG Paul
Hallo,
joar, dann weiss ich auch nicht ...
LG Paul
P.S.:
Vlt. könn die helfen welche schon mit dem Gerät "gespielt" haben?
hmm...
Mal zum Thema Gehäuse: Wie wärs denn mit sowas? http://www.industriegehaeuse.woehrgm...seprofile.html
Da wäre man dann völlig unabhängig, was Höhe, Länge, Breite angeht. Einfach die passenden Platten dazu und zwei Deckel, fertig. So haben wir in der Ausbildung damals öfters Gehäuse hergestellt.
Also dann quasi so: http://www.prioline.de/html/bilder-tischgehaeuse_i.html
Moin..
Ich war ein paar Tage nicht so aktiv im Forum, aber umsomehr am programmieren ;)
Naja, soweit es die Zeit zugelassen hat.
Die nächste Firmware ist fast fertig zur Veröffentlichung, noch ein kleiner Speicherfehler
bei langem FMS-Text (irgendwo hab ich wohl von 0 angefangen zu zählen, wo ich bei
1 anfangen müsste ^^) ..
Ausserdem wird es eine PSW geben für die Substitution, das von Hand einzugeben nach
der Bayern-Änderung ist ekelhaft geworden.. schneller und einfacher geht's tatsächlich
mit ner PSW, vor allem da Windows Hyperterminal scheinbar doch nicht so ANSI-konform
ist, wie man es bei einem Standard erwarten müsste!! (mein Linux-Terminal macht kein
Problem ^^)
Gruss,
Tim
Nur kurz zur Info:
Dekoder mit AllFMS funktioniert wunderbar, habe gestern meinen Key zugesandt bekommen!
Ich kann nur sagen, dass sich AllFMS die Daten vom Dekoder zieht und perfekt an FMS32pro weitergibt.
Na Klasse. Langsam krieg ich nen Hals auf die Buben von der post. Mein Kabel is immer noch net da......lange genug is es ja schon unterwegs.
Ja und mein Kabel war ja falsch zusammen gelötet somit kann ich AllFMS nicht testen )-:
Bitte schreibt doch mal hier die Pin's von der 9-Sub Buchse und dem Stecker (an der Steckerseite sind die beiden schwarzen Kabel dran.)
Hallo,
als ob man es nicht glauben kann, aber es ist so, ist heute endlich nach ellenlanger postalischer Laufzeit mein Kabel auch gekommen. Und siehe da: Flashen funktionierte einfach. Muss nur noch an meinem Netzteil bissle feilen, weil des hat nen bissle zu langen Stecker.
Also, wieder mal bewahrheitet es sich was mir schon immer gesagt wurde: Versuch dich nicht in Sachen die du nicht kannst.
So, und nun wieder an die Fräse :-) Sorry Tim, wieder ein Fehlversuch. Aber hab schon was neues bestellt.....
Moin..
Naja, die "fehlenden" Kabel wurden per "Warensendung" versendet - dauern die wirklich
so lang ? (Vmtl. weil sie ja in der Theorie -und vmtl. auch Praxis- geprüft werden, obs
wirklich "nur" ne Warensendung ist ?!) ..
Naja - mal schauen, ich hab da versehentlich ne "Debugversion" hochgeladen als .37, die
unterste Zeile, falls da Daten auftauchen, sind Folgetelegramm und Hex-Darstellung der
Koordinaten, die sich dahinter verbergen.. das ist natürlich nicht beabsichtigt, stört aber
eigentlich auch nicht..
Mal schauen, wann ich Windows dazu kriege, auf der seriellen Schnittstelle das zu tun,
was ich will, damit die PSW endlich fertig wird..
Gruss,
Tim
Hallo Tim,
in welcher Programmiersprache schreibst du das Programm?
Möglicherweise kann ich dir als Anwendungsentwickler ja helfen...
Gruss
PS: Ist es eigendlich normal, dass sich bei dem Dekoder bei der .35 nach unbestimmter Zeit einfach zurücksetzt, als ob man den Stromversorgung getrennt hätte? Die Stromversorgung selber ist stabil. (stabilisiertes Labornetzteil)
PPS: Ist es bei deinem Dekoder technisch möglich, auf jedem Kanal jeweils FMS+5Ton auszuwerten? Also Kanal 1 FMS+5Ton Funkkanal 1, Kanal 2 FMS+5Ton Funkkanal 2 (So hatte ich das mit 2 unabhängigen Kanälen damals zumindest verstanden...)
Moin..
Delphi 6 .. habe da irgendwann "damals" mal als Schüler ne Version von erworben..
Die .35 war ne Prerelease glaub ich - was macht die .37 .. bitte eine genauere Beschreibung des Fehlers.. Mein Dekoder lief mit aktueller Firmware die nacht durch, zwar ohne Signalquelle, aber danach wurde ein Testpaket immer noch dekodiert ^^
Es gibt zwei unabhängige Kanäle: Kanal 1 FMS, Kanal 2 ZVEI. Das ist Hardwaremässig
so verdrahtet, das der Modemchip (der so oder so nur 1 Kanal kann) auf Kanal 1 geht,
und das Kanal 2 praktisch auf einen Interrupt geleitet ist. Um die ZVEI-Frequenz zu
ermitteln, nutze ich das übliche Verfahren, 0-Durchgänge zu zählen ^^
Für Pocsag ändert sich das Verfahren, es geht aber mit demselben "Eingangsschaltkreis".
Gruss,
Tim
Also bei mir läuft die 37 auch ganz stabil, aber
kannst du mal erklären was das bedeutet?
DATUM | BOS | ??? | ORT | KENNUNG | TKI | ??? | RICHTUNG | STATUS
Danke und ansonsten mach weiter so!
Naja, so ist halt das FMS-Protokoll aufgebaut .. (jaja, andere Reihenfolge, aber
ich finde die gewählte praktischer ^^
BOS; Land; Ort; Kennung; Taktische Kurzinfo; Baustufe; Richtung; Status oder Folgetelegramm oder "TEXT" + neue Zeile mit Text.
Gruss,
Tim
*EDIT* Die Landeskennungen sind nach ISO-Norm gewählt, sollten also einigermassen
Verständlich sein ^^