Ok, schade das es ned funzt!
Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen!
LG
Miles
Druckbare Version
Ok, schade das es ned funzt!
Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen!
LG
Miles
Hallo Max...Zitat:
Zitat von Leitstelle V
Ich habe mit der neuen version ca alle 36std einen Absturz.
Das hatte ich in der Vorgänger nicht...
Laufzeitfehler 52!
Gruß
Kai
Hallo zusammen,
habe festgestellt, das keine Warnungen im Kreis Euskirchen (Reg.Bz. Köln) angezeigt werden. So einen ähnlichen Fall hat es wohl auch schon mal in einem anderen Landkreis gegeben.
Bitte den Fehler herausnehmen.
Danke
Gruß Metzelyeti
Hab den Link zu Euskirchen berichtigt, allerdings komme ich erst gegen WE dazu das Setup fertig zu machen.
zum Problem absturz, ich hab da eine Vermutung womit der Fehler zusammenhängt, allerdings ließe sich das erst abstellen, wenn Ersatz-Wetterradar gefunden wurde. Bringt es etwas wenn eingestellt wird das WW automatisch neugestartet werden soll?
Blinky
Hallo Blinky, ich habe auch ein kleinen Fehler gefunden.
Und zwar wenn sich über die Warnungsänderungen per email informieren lässt
steht bei Kreis Ostholstein:
Datum Uhrzeit für Ostholstei (<- Hier fehlt das N) und dann die Meldung
Gruss Flo
Feinheiten :)
hab das gleiche Fehlerchen bei meinem Hauptlandkreis auch - statt Spree-Neiße schreibts mir nur Spree-Neiß ins Log / die SMS. Is aber wurscht in Anbetracht der Tatsache, daß das Programm ansonsten bestens tut, was es soll.
(ok - seit ein paar Tagen (kann nich genau den Finger drauf legen, aber ich meine seit dem letzten Update) aktualisiert bei mir die DWD-Warnkarte oben nicht mehr, ist zwar schade, aber stört nu auch nich sooo sehr).
Das ist richtig, das sind nur Feinheiten. Stören tut es auch nicht, zumindest
mich nicht.
Gruss Flo
eventuell mal ins Trübe geschossen: Vielleicht ist einfach die Variable im Programm eine Stelle zu kurz geraten? Weil bei beiden Landkreisen (kann das noch jemand anderes bei "seinem" Landkreis mit Namen >10 Zeichen bestätigen?) nach der 10. Stelle die Zeichenkette abgeschnitten ist.
Aber auch trotz solcher Kleinigkeiten: Dank an Blinky für das Programm. *thumbs up*
Das mit den Namen ist kein Bug, sondern absicht das die Namen abgeschnitten werden um Platz zu sparen beim SMS-Versand.
Blinky
ok, von der Seite hatte ich es noch nicht betrachtet. Ist ein Argument ;)
Man könnte es übrigens noch bis auf drei Zeichen reduzieren, wenn man das KFZ-Kennzeichen für den Landkreis hernimmt. Weiß jetzt nicht, wie das bis jetzt realisiert ist - aber vielleicht kann man es ja in irgendeine zukünftige Version einfließen lassen.
Soweit ich das überreiße, ist das KFZ-Kennzeichen in den Kartenlinks schon mit drin versteckt, wenn man direkt über die DWD-Seite geht. Da käme dann bei der Übersichtskarte für Brandenburg und dem klick auf den Spree-Neiße-Kreis folgendes raus:
wobei das nach "ID=" folgende das Kennzeichen wäre.Code:javascript:openWindow('zeige.php?ID=SPN#O','warn','menubar=yes,scrollbars=yes,resizable=yes,width=640,height=400,top=0,left=100')
Ich vermute nur, daß mit einem Relaunch der DWD-Webseite (weiß man da jetzt eigentlich genaueres, ob überhaupt noch mal was in der Richtung passiert da? ;)) das alles umgeschichtet wird...
Aber wie schon geschrieben - so wie es ist, ist es ok. und das ist das wichtigste!
-Steffen-
Die neue Seite war ja schon mal für paar Stunden online, bevor die wieder abgeschaltet wurde. Konnte mir leider die nicht anschauen.
Darum kann ich noch nicht sagen in wie weit das Programm geändert werden müßte. Evtl. währ es sinnvoll das Programm neu zu schreiben. Kommt aber auch vom Aufwand an der betrieben werden müßte das Programm ans neue Layout vom DWD anzupassen.
Blinky
Zu allererst mal meinen herzlichen Dank für das hervoragende Programm an die Bastler. Ich benutze das Programm schon seit längerer Zeit, hatte jetzt Probleme mit meiner Autostart und löschte die ganze Geschichte. Nach dem ich das Program neu runtergeladen habe wird es aufgerufen und nach einer kurzen Zeit bricht es ab mit Laufzeitfehler 53 Datei nicht gefunden. Fehlen beim Download irgendwelche Dateien oder mache ich bei der Installation was falsch ???
(Gehe in ein anderes Laufwerk als C)
Schönes Wochenende Stefan
Hallo Blinky,
nach der Installation auf einer WinXP-Pro-Maschine fragt Wetterwarnung nach einer Datei Joe.msi?
Was hat es damit auf sich?
Gruß,
Sebastian
***EDIT***
Hat sich erledigt! Scheint ein Fehler in der Registry gewesen zu sein.
***EDIT***
@onny110de
Es geht jedes Laufwerk, allerdings darf im Ordnernamen kein Leerzeichen sein, weil ich daran nicht gedacht hatte bei der Programmierung.
Frage verwendest Du schon Vista oder noch XP? Wenn Du Vista benutzen solltest muß nochweas eingestellt werden.
@aRake:
Wetterwarnung verwendet keine Datei Joe.msi.
Bei der Datei handelt es sich aber um ein Installationsprogramm einer anderen Software.
Blinky
Hallo,
ich verwende XP, so modern bin ich noch nicht. Habe alle alten Versionen vom Laufwerk gelöscht und jetzt mit dem neuen Download funzt es nicht mehr. Keine Änderungen am PC ansonsten durchgeführt. In der Zeit (ca. 30 sec.) bis der Fehler kommt könnte ich im Programm arbeiten, aber dann fehlt der komplette linke obere Teil (nach Laufzeitfehler 53) Ich nutze den Download-link einige Seiten vorher.
Gruss Stefan
Irgendeine Datei fehlt bei Dir. Welche kann ich so nicht sagen.
Blinky
Hallo Leute.
Mal ne Frage, ich würde gern eine Batchdatei anlegen wollen welche mir ein Fax an eine Faxnummer sendet sobald beim DwD die Warnung vor "Warnung vor extremen Unwetter" bzw. "Unwetterwarnung" des jeweiligen LK rerausgegeben wird und ebenfalls wieder aufgehoben wird. Nur leider habe ich keine Ahnung wie ich solch eine Batchdatei erstelle. Wäre euch supi dankbar wenn ihr mir dabei helfen würdet. Nutze die aktuelle Version 2.36.
MfG Dirk
Dazu müßte man wissen ob dein Faxprogramm eine Schnittstelle hat um von einer Batchdatei angesprochen werden zu können.
Blinky
@Blinky
Mit DSL sollte ja Faxversand nicht möglich sein. Habe mir deshalb ein analoges Modem zugelegt. Über Schnittstelle, Software ect. kann ich dir noch keine Auskunft geben da es sich noch im Versand befindet. Hätte es so angedacht, sobald eben die 2 letzten höchsten Warnstufen beim DwD rausgegeben werden sich das Modem selbstständig einwählt und sich diese Nummer von allein anwählt und das Fax verschickt und nach dem Versand selbstständig die Verbindung trennt. Wer weiß ob das ganze überhaupt möglich ist. Wie gesagt ich freue mich über jeden Tip.
MfG Dirk.
Verstehe ich das richtig das du offline bist die ganze Zeit?Dann kannst du doch garkeine Warnung bekommen.Oder biste über DSL drin und wählst dich bei ner Warnung nochmal übers Modem ein?
Gruß firefighteropp
Ja bin mit DSL unterwegs. So in etwa hätte ich mir das vorgestellt, das ich mit dem modem eine 2. Verbindung aufbaue für den Faxversand. Normal über DSL sollte das ja nicht funktionieren wenn ich nicht falsch informiert bin. Oder gibt es da andere alternativen?
MfG Dirk
Frage :Könnt Ihr unter Programminfo den Downloadlink/URL-Forum einbauen,
damit man das Forum oder den Server auch mal findet wenn man nicht
die URL irgendwo gespeichert hat?
Ich wollte das Prog neulich Freunden zeigen hatte aber am fremden PC
keine URL nur die alte Prog-Version OHNE Info
Gruss Tom
www.webcam-bad-hersfeld.de (Wetterwebcamtests)
WEITER SO !!!!
Hallo!
Ich habe das Proggy jetzt seit dem Update im Dauerbetrieb. Ca alle 36 Std hängt sich das Regenradar auf, bzw verschwindet ganz, danach kommt die Meldung: RuntimeError 203 at 00003D41
Hoffe das hilft euch weiter!
Gruß
Kai
schonmal jemand drüber nachgedacht, die waldbrandwarnstufen einzubinden?
Die sind drin!!!Zitat:
Zitat von Der_Ronny
Die kannst Du aus dem Menü heraus unter 'Extras ->
Plugins -> Brandindexe' aufrufen.
Zitat:
Zitat von Eifelfunker
ah stimmt.... nun auch gemerkt, aber könnte man das nicht evtl auch per karte integrieren? auch an und abschaltbar, und irgendwie find ich die infokarte von aggrowetter ein bischen komisch :(
z.b. von meinem bundesländ find ich folgende übersichtlicher :)
http://luaplims01.brandenburg.de/wb_..._ws/viewer.htm
Ja die Idee finde ich gut. Das solltest Du direkt an die "Macher" des Programms richten. Ich bin nur ein (mehr als zufriedener) User des Programms.Zitat:
Zitat von Der_Ronny
Hallo,
so oft ändert sich die Waldbrandsituation an einem Tag auch nicht.
Ausserdem wird das Hauptfenster zu unübersichtlich wenn dann die Karte hinzugefügt wird. Dazu kommt noch das diese Karte nicht das ganze Jahr angeboten wird.
Blinky
Hallo hab von euch das Program das ist echt super aber bei mir kommt immer der Fehler 55... und der landkreis Heidenheim an der Brenz geht nicht.
schönes tool, erstmal danke an den ersteller.
hab da nen kleinen verbesserungsvorschlag:
die tonausgabe über pc-speaker oder audio sollte VOR dem emailversand / batchausführung geschehen, dann kann man das noch abbrechen wenn man in der nähe des rechners ist und der ton hätte nicht die gute minute wartezeit bis email und batch bearbeitet sind.
noch was: kann man das ändern, dass das cmd-fenster so lange aufbleibt bis die verlinkte seite komplett geladen ist? z.b. mit dem befehl "START"
da ich nicht alle beiträge komplett gelesen habe noch ne frage:
gibt es übergabeparameter die man bei der batchausführung verwenden kann wie z.b. in poc oder fms der fall? wenn nein: wie krieg ich den text einer der erstellten dateien in ner .bat für ibss77 integriert?
Also die Weiterleitung der Wetterwarnungen über einen Emailbenutzer bei web.de zum normalen Fax ist mir nicht gelungen. Könnte man das im Programm nicht so so einpflegen das auch der SMS Versand funzt? Bisher erhält man ja die Warnungen per eMail aufs Handy was auf dauer auch sehr kostenintensiv ist. Oder könnte man aine gleine Batchdatei bzw. nen kleines Prog. welches im Hintergrund läuft und die SMS automatisch versendet basteln? wie z.B. das SMS-Alarmierungstool von C.Hillmer
Guckst Du Suche, findest Du hier:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...postcount=1449
Das nachträglich zu ändern währe zwar möglich aber zu aufwändig.Zitat:
Zitat von 5.01.MaD
Aus welchen Grund sollte das gut sein? Es wid übrigens der Befehl Start verwendet, allerdings ohne Parameter "Wait". Denn dann würde das Fenster ja solange auf bleiben bis der Internetbrowser wieder geschlossen wird.Zitat:
Zitat von 5.01.MaD
Nein, aber es werden ja im Tmp-Ordner von WW verschiedene Textdateien angelegt, die dann mit ibiss77 geöffnet werden konnen.Zitat:
Zitat von 5.01.MaD
Naja es gibt so viele Lösungen SMS zu versenden und auch verschiedene Anbieter die man dazu wählen kann. Somit würden sich dann wieder einige User benachteiligt fühlen wenn man Anbieter A hinzufügt aber nicht Anbieter B. Aber mit der Funktion der Batchausführung ist doch ne Schnittstelle geschaffen sich sowas zu programmieren.Zitat:
Zitat von FF Pulsnitz
@FF Landshausen:
Währe hilfreich wenn Du noch Angeben würdest welches Bundesland das ist und evtl. Regierungsbezirk.
Blinky
Blinky
Hey ho servus!
ich muss jetzt zugeben ich war zu faul mir jetzt alle 100 seiten durchzulesen und weiß net ob dess net vlt. schon irgendjemand gepostet hat aber ich hätt da noch nen vorschlag zu machen:
ich hab dess problem das mein email provider reines smtp senden net akzeptiert, d.h. der will vorher ne pop3 prüfung haben... jetzt is die frage ob mer da net iwie was nei programmieren könnt, dass mer wenn mer dess brauch en häkchen anmarkert in den einstellungen und er dann bevor ne email verschickt ne pop3 prüfung macht?
gruß christian
bitte steinigt mich net falls dess schon einer gefragt hat...
aber so find ich dess prog schon richtig geil...
Wie verschickst Du sonst Emails? Postausgangsserver ist nun mal erforderlich? Welchen Anbieter nutzt Du denn?
Blinky
Sein Problem ist ein anders:
Viele wollen vor dem Senden über SMTP zuerst wissen: "Ist das auch mein User?" und verlangen, dass man sich über POP3 anmeldet und DANN sendet?
Sonst könnte jeder Spams über blinky@gmx.de (ich verwende das einfach mal als Beispiel) senden. Kann man zwar als freie Absenderkennung auch verwenden, aber dann stünde im Header auch noch, dass das tatsächlich über mail.gmx.net und der Adresse blinky@gmx.de geschickt wurde. Daher zuerst die Anmeldung, sonst weigert sich der Server zu senden.
Der Outlook macht das auf Wunsch (ein Haken in den Einstellungen) und du merkst gar nicht, dass man sich erst authentifizieren muss. Ohne diese Einstellung wirst du aber nie Mails versenden.
Und nun fragt er, ob man das einstellen kann, dass sich auch Wetterwarnung zuerst anmeldet und ungestört Mails verschicken kann, sonst gehts nicht.
Ich nutze den Mailservice nicht, aber bei mir käme diese Fehlermeldung auch!
Ich weiß keine Antwort, wollte es aber nur mal technisch erklären, was er meint!
Nein das geht nicht, weil Wetterwarnung nur Emails versenden kann, verwendet dazu die Freeware Sendemail.
Blinky
Hallo,
im Moment gibt es auch keine Updates, der DWD sollte doch nun endlich auch mal aus dem Knick kommen und seinen Internetauftritt umstellen. Eine Anfrage diesbezüglich starten wir noch diese Woche.
Als Workaround empfehle ich bis dahin, einen weiteren Freemail-Account speziell für Wetterwarnung einzurichten, mit dem es funktioniert. Vielleicht kann jemand einen Tipp geben, ich nutze die Funktion nicht.
MfG
Max
Hi,
ich nutze web.de dafür und es klappt einwandfrei.
Gruss Flo
Hallo,
mir ist schon seit geraumer Zeit aufgefallen, wenn es im Bereich > Schleswig Holstein > Plön eine Warnung z.B. Windwarnung vom DWD gibt, wird sie bei "Wetterwarnung 2.36 nicht angezeigt.
Wenn man beim DWD auf die HP geht ist sie aber zu sehen.
Liegt der Fehler bei mir ?
Gruß
Rene14
Das liegt am DWD. Alls das Programm erstellt wurde gab es nur Plön.
Jetzt gibt es Plön Küste und Plön Binnenland. Die URL hat sich auch geändert. Wie es aussieht haben die das in Schleswig-Holstein für alle Landkreise gemacht die an der Küste liegen.
An diesem WE komme ich definitiv nicht dazu das zu beheben.
Werde es aber im Laufe der nächsten Woche versuchen.
Blinky
@Zeduqe: Das Programm ist kostenlos.
@Rene14: So es sind genau vier Landkreise betroffen. Wo der DWD die Warngebiete neu eingeteilt hat. Es erfolgt jetzt eine Anfrage an den DWD, wann mit einer Umstellung der Homepage zu rechnen sei. Sollte in absehbarer Zeit nicht mit einer umstellung zu rechnen sein, werde ich das kommende Wochenende die Sache angehen und die Änderungen einpflegen.
Blinky
Hallo,
ich habe das Programm auf meinem PC, und wollte es jetzt auf mein Notebook installieren. Hat auch alles geklappt, aber wenn ich das Programm auf meinem Notebook starten will bekomme ich die Fehlermeldung :
------------
Laufzeitfehler `339`
Die Komponente `Flash9d.ocx` oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig.
-----------
Hat jemand ne Ahnung wie ich das Problem beheben kann ? Falls mir eine Datei fehlt, wo kann ich die herunterladen ??
vielen Dank schon mal
Gruß aus www.Websweiler.de im Saarland
Mike
Bei Dir fehlt warscheinlich Flash. Versuche mal bitte Flash zu installieren www.adobe.de und melde Dich nochmal falls es dann immer noch nicht geht.
Blinky
Flash installieren hatte auch nicht den Erfolg, aber ich habe dann die Datei mal gesucht, und sie war im Papierkorb
(warum auch immer ??? ), Ich habe die Datei wiederhergestellt und nun geht es. Dem Himmel und Dir sei Dank.
Übrigens habe ich den Download-link auf meiner Wetterseite verlinkt, ich hoffe du hast da nichts dagegen, falls doch geb mir Bescheid, und ich werde ihn wieder entfernen.
Ich hab nichts dagegen, wenn Leitstelle V auch nichts dagegen hat. Er hatte nähmlich sein Webspace zur Verfügung gestellt.
Blinky
Leitstelle_V sagt: Nema problema!
Habe heute eine Email vom DWD bekommen. Die Umstellung der Homepage vom DWD ist für die Zweite Monatshälfte Oktober 2007 geplant.
Blinky
Moin Blinky,
heisst das, das Update gibt es erst nach der Umstellung beim DWD oder werden die SH-Kreise vorher angepasst?
Das heißt das das Programm Wetterwarnung in Zukunft nicht mehr funktioniert.
Der DW´D hatte bereits vor 3 Monaten umgestellt gehabt, aber da es zu Problemen gekommen ist hatte der DWD nach paar Stunden die alte Seite wieder online gestellt.
In dieser Zeit war WW auch nicht zu benutzen.
In wieweit das Programm angepaßt werden kann oder ob es Sinn macht es neu zu schreiben sieht man erst nach der Umstellung. Ich bitte um verständnis das ich ungern mir ne Arbeit mache die in 3 bis 4 Wochen ehe nicht mehr funktioniert.
Blinky