äh, jo, aber ich glaube mal was von weißen handschuhen mit noppen gelesen zu haben.. von denen bin ich jetz ausgegangen...
aber die sind auch gut ;)
Druckbare Version
äh, jo, aber ich glaube mal was von weißen handschuhen mit noppen gelesen zu haben.. von denen bin ich jetz ausgegangen...
aber die sind auch gut ;)
Also selber angeschaffte Einsatzbekleidung:
Einsatzbundhose
Nomexhose 4 Lagig
Haix Fire Flash
Funkmelder (damit mir nix entgeht)
Ja was nimmt man so mit?
Kugelschreiber
Block zum Schreiben
1Pk Taschentücher
einenen kleinen selbst zusammen gestellten Gefahrgutschüssel
Beil am Gurt
ja denn Atemschutzmaske
Nomexhaube und natürlich die Nomexjacke
Holzkeile
Einmalhandschuhe
Was wird angezogen im Einsatz?
in der Regel ziehe ich die Nomexhose und Nomexjacke sowie die Haix an. Es sei denn man weiss nähreres über die einsatzstelle. Höhe oder Tiefe oder ähnlichem. Genau so wie Brand oder so etwas. Aber die Maske sollte imemer dabei sein.
MFG Quattro FW
- 2 Paar Einmalhandschuhe
- Nomexhaube (als Mütze wenns kalt wird oder hald für den gedachten gebrauch ;) )
- ne kleine Zange und nen Schraubenzieher für den Fall, dass ich wieder Maschinist an ner TS8 bin ;D
- Taschentücher
- Taschenlampe kommt noch
alloa!!
Jetzt kommt gleich der spruch "Blaulichtjunky"
Also in der SEG
Orangener Fliegerkombi
Haix Rescue 2000
in den taschen:
Stauband
viggos incl. blutentnahmeset und fixierung
ordentliche ladung nitril handschuhe
2 energieriegel
schreibzeug
uk4aa und pupillenleuchte
kaugummis oder bonbons
tempos
kleines kodan-spray
im rettungdienst
jacke nach GUV-2106
Haix Rescue 2000
5paar nitrill handschuhe
pupillenleuchte
Stauband
viggos incl. blutentnahmeset und fixierung
cs-gas (ich weis wir sind beim rettungsdienst und nicht bei der polizei)
uk4aa
und in der feuerwehr
haix special figther
nomex haube
türkeil
uk4aa incl. helmhalterung
nitril handschue
kaugummis
schreibzeug
und en rescue tool
Blaulichtjunkie....
du hast es so gewollt!
Moin moin,
naja, "gleich" ist ja eigentlich schon was anderes. Aber für einen Bayer war´s schon okay ;-)
hihi!
Gruß, Mr. Blaulicht
Naja.... bedenke bitte, dass Bayern zu Norddeutschland gehört! Alle Infos, die Bayern betreffen müssen also erst durch die Vorgesetzten aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern geprüft werden!
Und wie wir ja wissen, Herr Stoiber glaubt er wäre in der direkten Erbfolge von König Ludwig.... ;-)
wenn man die direkte "Postingreihenfolge" betrachtet, ist das "gleich", ne?!
Außerdem kann der Bayer nix dafür, wenn der schwab sich zwar des denkt, aber nix sagt ;)
*grins*
Hallo,
der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ne Frage hätte ich doch..
Da ich mir nun auch ein paar sinnvolle Dinge einpacken wollte (Ohropax, Einweghandschuhe..)
wollte ich mal fragen, wie ihr das handhabt, wenn ihr mehr als eine Jacke habt? Also Bspw. eine Jacke nach HuPf 1 und eine nach HuPf 3.. Habt ihr dann alles an "Zusatzmaterial" doppelt, also für jede Jacke einmal?
Mfg.
Max
- Ohrstöpsel
- Einmalhandschuhe
- RescueTool von Victorinox
- Holzkeile
- Kaugummi und Hustenbonbons :)
- Helmlampe
alles an Helm , in HuPF 3 Jacke bzw. in HuPF 2 Hose .
Ich hab in meiner Jacke Einweghandschuhe und einen kleinen Gefahrgutschlüssel. Außerdem noch eine Helmlampe.
FW
Jacke HUPF 1:
- Nomex-Haube
- Peli-Lampe
- Schachtel Zigaretten in der Innenstasche(bitte keine sprüche jetzt)
- Müsliriegel in der Innentasche (länger Einsätze + nüchterner Magen verträgt sich nich....)
- an der Jacke meine Handschuhe
Jacke HUPF 3: (nur bei Bagatell-Einsätzen; im Sommer; Jugendfeuerwehr; Veranstaltungen etc)
- Kugelschreiber
- Kaugummis
- Patron-Handschuhe (auch nur im Einsatz)
Hose:
- die billigen Feuerwehr-Standarthandschuhe
- Messer am Gürtel
- und solange es kein Brandeinsatz oder VU is Geldbörse, Schlüssel, FME, Handy... die Sachen sind aber meistens in Spind....
- Kaugummis
sonstiges:
Elten-Stiefel, DIN-Helm, Hackengurt mit Beil
Auf die verschiedenen Taschen meiner Einsatzjacke verteilt:
-Taschentücher
-Kaugummis
-Bonbons
-Kuli/Bleistift & Papier
-Gebetsbuch
-Handbuch für Notfallseelsorger
-div. Listen mit wichtigen Telefonnummern
-Einmallhandschuhe
-wasserfester Faserschreiber
-AAA-Taschenlampe incl. 2 Ersatzbaterien
-Ohrenstöpsel
-Handy
In einer Gürteltasche:
-2 kleine Flaschen Wasser
-Zigaretten und Streichhölzer/Feuerzeug ( nicht für den Eigenbedarf!)
-Energie/Müssliriegel
Es grüßt
MATZE;DER
für rd:
kulli + kleiner schreibblock
! 2 ! paar handschuhe
taschentücher
ne rolle leukoplast /-silk oder sonstiges
1,2 gummis ( nein nicht das.... ^^ )
mehr braucht man net
es könnte sich natürlich bewähren nen fred an den gürtel zupacken..., denn sicher ist sicher
für fw:
1 paar handschuhe
sonst nichts
...die leute die sich mit viggos und sonstiges vollpacken merken nichtmal, dass sie sich lächerlich machen.
WORD! Mal ganz davon abgesehen das ich sowas nicht in die Tasche stecken wegen Verletzungsgefahr, Gefahr der Unsterilität usw.
Gut, bei der FF habe ich auch noch ein Verbandpäckchen vom Bund in der Tasche.....bisher schon das wer weiß wie vielte, hat sich nämlich schon einige Male als ganz nützlich erwiesen.
An der Bundhose für Übungen.....(oder leichte Einsätze)
-Holster mit Messer, Mini-Mag, Kulli, Einmal-Handschuhe eingeschweisst
Nomex-Jacke:
-Bandschlinge
-HMS-Karabiner
-Einmalhandschuhe eingeschweisst
-Rettungsmesser
-Kulli
-Kleiner Block
Um sich das Einschweißen zu sparen, kann man auch sehr gut diese Tüten benutzen:
http://cgi.ebay.de/Druckverschlussbe...QQcmdZViewItem
Kosten fast nix, sind wiederverschließbar, Wasserdicht, ...habe ich neben meinen Handschuhen in der FW-Kleidung auch privat in Rucksäcken und Jackentaschen, so dass ich eigentlich immer 2 Paar Nitrilhandschuhe mithabe.
Also ich hab folgdenes:
-UKAA LED am Helm
-StreamLight survivor LED an der Jacke
-Holster mit einem Rettungsmesser
-Rescue Q Rench in der Jackentaschen
Momentan nur zu Testzwecken hab ich noch ne ATC2k Helmkamera am Helm.
Vielleicht will ja auch mal jemand auf die Frage eingehen?
Ich habe eine RD-Jacke, eine SEG-Jacke und eine Jacke für Kat-Schutz/San-Dienste. Jede Jacke ist individuell "befüllt".
Allerdings habe ich nur ein Stauband, Taschentücher und Einmalhandschuhe dabei. Was iich sonst noch so brauche (Kippen, Feuer, Schlüssel), stecke ich mir ein, bevor ich mein Haus verlasse.
"Werkzeug" wie Schere etc. habe ich am Gürtel, der Holster ist bei mir im Auto.
Für wen dann? So weit käme es noch, dass ich für andere Kippen mitnehmen würde ;-)
Gruß, Mr. Blaulicht
Hier haben eigentlich schon einige geschrieben, wo genau die Dinge mitgeführt werden. Ich denke, wenn man sich der unterschiedlichen Einsatzbereiche der Schutzkleidung bewusst ist, und entsprechend diese anzieht, kann man auch die zusätzlichen Gegenstände sachgerecht verteilen, wobei manche Sachen dann natürlich auch mehrfach vorhanden sind, andere nur in einer Jacke/Hose.
Auch im Hinblick auf die hier derzeit laufende Raucherdiskussion interessant: Mir sind sowohl RD-Mitarbeiter als auch Feuerwehren bekannt, die auf einem Fahrzeug (FW-ELW) ne Packung Zigaretten mitführen. Soll der Beruhigung/Betreuung von Leuten dienen. Auch Notfallseelsorger haben nicht selten Zigaretten bei ihrer Ausrüstung.
Als Notfallseelsorger lasse ich mir das ja auch noch gefallen. Obwohl 'ne Zigarette als Beruhigungsmassnahme sicherlich sehr zweifelhaft ist. Aber als Feuerwehrler/RD-ler? Nun gut...
Also in einer Wehr wo ich vor kurzer Zeit noch aktiv war gibts in jedem fahrzeug ne sogenannte Notfall-Box
Da sind auch Kippen und Feuer drin.... (neben Taschentüchern, Schokoriegel, Toilettenpapier und Damenbinden) Wurde nach Kyrill eingeführt als die TLF-Besatzung über 7 Stunden im zwischen und unter Bäumen Wald eingschlossen war...
Und so manscher Raucher ist sehr Dankbar drum wenn er keine Kippen dabei hat....
Hallo,
Ich Habe bei jedem Einsatz dabei:
Helmlampe UK 4AA
Harkengurt mit Holster ( Einsatzmesser, Holzkeile, Einsatzschlinge, Kennzeichnungsstift)
Einweghandschuhe
Kulli
Digi Cam
Kleiner Schreibblock
Kaugummis
Gruß feuerwehr_otto
Also ich hab in meiner Feuerwehrjacke
Einmalhandschuhe
eine UK 4AA
eine Bandschlinge
Taschentücher und
eine Kleiderschere
In der Tasche am Feuerwehrsicherheitsgurt hab ich noch einen HMS-Karabiner, ein Klapp-Messer (vom Aldi) und eine Kreide (müsste eine Ölkreide oder so ein - die hat bei uns jeder Atemschutzträger) und dann noch zwei kleine Hartholzkeile.
Aber mehr würd ich nicht mitnehmen, zu viel in den Taschen ist mir zu lästig. Wollt auch schon mal auf ein paar Dinge verzichten, aber ich kann mich nicht entscheiden was ich raus tun soll.
Zigaretten sind gar nicht so schlecht. Manchmal tut das nach erledigter Arbeit ganz gut. Bei uns ist halt immer derjenige der welche eingeschoben hat der "Depp". Aber das erwischt ja fast jeden mal.
Ach so, und wenn ich jetzt dann auf "Winterbetrieb" umstelle kommt noch eine dünne Wollmütze und Wollhandschuhe dazu. Man weis ja nie wie lange man irgendwo drausen rumstehen muss.
ne wollmütze liegt noch bei mir im spind, da ich letztes jahr kurz vor weihnachten bei nem einsatz beinahe erfrohren wäre ^^ 5 stunden im eiskalten wind am strahlrohr gestanden... hose nass (wie gesagt, strahlrohr und wind^^) und dann da stehen... und meine ohren waren auch am absterben^^
Nicht so ganz, für ne Ordination hat es nie gereicht. Ich bin allerdings im Bereich Krisenintervention, Einsatzbegleitung und Einsatznachsorge tätig. Weiterhin unterstüzt unser KIT die kirchlichen (richtigen) Seelsorger in unserem Landkreis im Bereich Hinterbliebenen/Angehörigenbetreuung, Überbringung von Todesnachrichten mit der Polizei bzw. Augenzeugen bei Unfällen usw. Und Angehörige wollen ab und an noch eine Aussegnung oder noch ein Gebet sprechen. Dafür ist dieses kleine Büchlein recht praktisch.
Die Zigaretten nutze ich in eventuellen Pausen um mit Helfern ins ein Gespräch zu kommen. Gleiches gilt für die Bonbons bzw. Kaugummis. Sowas nennt man Betreuung auf unterster Ebene. Damit kann man dem Einsatzstress schon vor Ort ein wenig entkommen und andere sind manchmal dankbar für ein offenes Ohr wenn man sich ein wenig auskotzen will. Für Manche ist diese Zigarette "Danach" auch eine Möglichkeit den Einsatz abzuschliessen (ob nun als Rd`ler, FW`ler oder wasauchimmer)
Es grüßt
MATZE;DER
Helm:
Visier
UK4AA eled
Holzkeil
Jacke:
Handschuhe
Einmalhandschuhe
Hose:
Verbandset (aus dem Mottorradbedarf)
Flammschutzhaube
Was ich mal interessant finden würde, ist nicht was ihr alles in den Taschen habt, sondern was ihr ausräumt, wenns in den heißen Einsatz geht. Mit Bonbons in der Tasche möcht ich nicht in den IA gehen, und die Einmalhandschuhe haben wir generell auf den Autos und nicht jeder selbst in der Tasche. Die haben Hitze nämlich auch sehr gerne...