Tach Post
OK alles klar DANKE
Druckbare Version
Tach Post
OK alles klar DANKE
Aktuelle Liste siehe seite 8
@ Carsten:
Wäre nett wenn Du meinen Verbesserungsvorschlag auch noch in Deine Liste aufnehmen würdest...
CU Hasenmelker
sorry, hab ich vergessen! mache ich morgen hab jetzt keine lust mehr ;-)
du meinst: ?
Zitat:
Und zwar einen Passwortschutz für Die Bildschirmmaske. Wie z.B. beim MS-Bildschirmschoner. Wer da an den PC möchte muss ein Passwort eingeben. Am besten nach der 3. Eingabe ist dann das Proggi nicht mehr lauffähig und müsste mit einer Art Admin-Pin entsperrt werden. Das natürlich auch wenn versucht wird den PC neu zu starten...
@ Carsten: Ja genau das. Ist zwar nur ne Kleinigkeit, wäre aber mein grösster Wunsch wenn das mal mit eingebaut wird...
CU Hasenmelker
Tach Post
Hab noch ne Verbesserungsvorschlag:
Wenn man bei FMS32-Pro POCSAG Anhat und dann kommt z.B ne Netzkenn8ung rein kann man die ja Reißfiltern nur das Problem ist das die Pro erst dann die Kennung Rausfiltert wenn man Pro neu startet
Könnte man es nicht besser so machen das wenn man ne Kennung bzw RIC eingibt die man nichmehr angezeigt bekommen will das wenn man die bei Netzkennung hinzufügt das diese dann sofort bei laufenden betrieb von Pro Aus der POCSAG Liste rausgenommen wird
Wie sieht´s denn nun aus???Zitat:
Original geschrieben von Bjoerni
ich habe von Herrn Jahn eine Antwort bekommen und er wird mich jetzt die Tage mal anrufen
Hallo,
bis jetzt hat er sich bei mir noch nicht gemeldet. Wenn es was neues gibt, werde ich euch das schon berichten.
Gruß
Bjoerni
Tach Post
Naja schade finde ich es schon das Rüdiger sich nich meldet!!
Na wir wissen halt nicht warum er es nicht macht. Arbeit?,zuviel Streß wer weiß
Aber er weiß ja das sehr viele Leute auf nen neues Update warten
Und wir woillen ja mal alle hoffen das HeiRue Soft nicht wie I-R-F (BOS Control) wird
RÜDIGER BITTE MELDE DICH WIR BRAUCHEN DICH HIER ALLE!!!!!!
und du brauchst uns doch oder :-))))))
Ruf doch mal einer bei ihm an
ICH SCHLIEßE MICH SCHON AUS :-)
Wieso, wir haben doch schon geblecht oder??Zitat:
Original geschrieben von Scanfreak
und du brauchst uns doch oder :-))))))
Tach Post
Ja schon klar
Aber wenn er uns nich hätte könnte er das Proggio nich verbessern weil wir ja die vorschläge machen und das Proggi immer testen
Hey Leute!
Hey mein Bruder!
Ich weiß nicht, ob der Vorschlag schon kam, aber ich würde folgende Funktion gut finden:
- Freies Filtern der Telegrammliste! Es wäre praktisch, wenn man mit einem Rechtsklick in die Telegrammliste klicken könnte und dann auswählen, was man nur noch angezeigt bekommen will! Zum Beispiel nur noch Stati Lst->Fzg oder nur noch die Stati 3 bis 8 von den Fahrzeugen! Wenn man diese über die Option herausfiltert, dann kann man die anderen später auch nicht mehr sehen!
Also quasi alles auswerten, aber wenn man was bestimmtes sucht, einfach einen Filter anwenden!
Guten Abend,
ich habe grad mit Herrn Jahn telefoniert. Wir haben jetzt besprochen, daß er sich die aktuelle pfd-Datei von Carsten (vielen Dank nochmal) durchlesen wird. Dieses wird in den nächsten Tagen passieren und danach wird Herr Jahn dann zu den Punkten zuerst hier im Forum Stellung nehmen und dann in einem Chat persönlich nochmal für Fragen zur Verfügung stehen. Dieses soll nach jetzigen Planungen noch im Monat Juni passieren, weil dann ja nachher auch die Ferien beginnen.
Ich möchte nuir nochmal dazu sagen, daß Herr Jahn dieses Programm in seiner Freizeit macht und auch den Versand und alles weiter selbst macht. Und die Familie möchte ja auch was von Ihm haben.
Also geduldet euch bitte noch ein paar Tage, es wird auf jeden Fall etwas passieren und es wird auch Neuerungen geben zu denen Herr Jahn was sagen wird.
In diesem Sinne
Gruß
Bjoerni
@Carsten
Kannst du bitte nochmal schauen ob deine Liste aktuell ist und die sonst hier nochmal ans Ende stellst???
Hier nun die Aktuelle Liste für Herr Jahn! ;-)
SIEHE NÄCHSTE SEITE
war der meister schon da??? ;-)
Tach DHL
Wenn der hier gewesen wäre hätte der bestimmt ne mitteilung hinterlaßen
wer weiß.... hätt ja sein können.... ;-)
Hey Leute!
Noch ein paar Sachen:
------------------------------------------------------------------------------
1)
Wir haben folgendes Problem, dass unsere Leitstellen-Software nicht immer alle Fremdfahrzeuge erkennt bzw. diese anzeigt, würde ich mir wünschen, dass man auch ein PopUP-Fenster für Sprechwünsche aktievieren kann! Somit würden wir dann auf jeden Fall immer sehen, wenn ein Fahrzeug einen Sprechwunsch drückt!
Ferne würden wir es begrüßen, wenn die Fenstern "NOTRUF" und "SPRECHWUNSCH" in der Größe änderbar wären und diese Einstellung für das nächste Fenster gespeichert werden!
Das "SPRECHWUNSCH-Fenster" sollte folgende Informationen enthalten:
-> BOS-Kennung - Landeskennung - Ortskennung (wenn eingetragen Klartext - Fahrzeugkennung
Wie in der Telegrammliste!
------------------------------------------------------------------------------
2)
Im Fenster "Fahrzeuginformation" sollte auch ein Feld sein, in dem die "Ortskennung" (wenn eingetragen -> Klartext) steht, ein Feld in dem die "BOS-Kennung" steht und ein Feld im die "Landeskennung" steht!
Hintergedanke: Bei einem Fremdfahrzeug kann man beim Anklicken in der Telegrammliste neben der Funkrufnummer auch die Herkunft des Fahrzeugs auf Anhieb erkennen!
------------------------------------------------------------------------------
3)
Das Eingeben von Ortskennung sollte nicht zwangsläufig abhänging vom "BOS-Kenner" sein! Es sollte möglich sein, eine Ortskennung nur aus:
- Landeskennung
- Ortskennung
aufzubauen!
------------------------------------------------------------------------------
4)
Zum Thema Passwort-Funktion
Das Ändern von Daten im Editor sollte Passwort schützbar sein! Genauso sollte das verschieben oder ähnliches passwortschützbar sein (unterschiedliche Passwörter)! Ferne sollte auch das Starten von FMS32pro passwortschützbar sein!
Hintergrund: Man lässt FMS32pro in der Rettungswache laufen und ein paar Kollegen meine, sie müssten Fenster verschieben, Kommentare ändern usw.! Man sollte Passwörter vergeben können, um den laufenden Betrieb nicht zu gefährden! Also jeglich Änderung passwortgeschütz!
------------------------------------------------------------------------------
5)
Anzahl der Ortskennungen auf unbegrenzt erhöhen! Im Moment glaube ich auf 1000 begrenzt! Somit könnte man eine Codedatei für ganz Deutschland machen! Also entweder die Anzahl der Ortskennungen auf unbegrenzt setzen oder besser die "BOS-Kennung" aus dem Aufbau der "Ortskennung" entfernen!
Hintergrund: Wir benutzen FMS32pro ja in der Leitstelle und wir haben jetzt alle BOS aus Niedersachsen drin! Wollten aber eine Ortsdatei für ganz Deutschland machen! Damit wir alle Fahrzeuge auf anhieb erkennen! Mit dem BOS-Kenner darin aber etwas viel Arbeit!
------------------------------------------------------------------------------
Vorschläge Kurzform:
- aktivierbares PopUP-Fenster für Sprechwünsche
- Fahrzeuginfo-Fenster mit -> BOS-Kennung, Landeskennung, Ortskennung (wenn eingetragen - Klartext)
- Aufbau von Ortskennungs-Klartext aus -> Landeskennung & Ortskennung möglich
- Anzahl der Ortskennungen auf unbegrenzt oder besser den "BOS-Kenner" aus derm Aufbau der "Ortskennung" entfernen
- Dieverse Passwörter-Funktion für zum Beispie:
-> Start von FMS32pro
-> Beenden von FMS32pro
-> Start von Editor/ändern von Daten im Editor
-> Verschieben/verändern von Fenstern/Daten usw. im Laufenden Betrieb!
Es kann ja alles das selbe Passwort sein, aber man sollte verschiede Kästchen anklicken können, welche Sicherheitsstufe vorhanden sein soll bzw. für was man ein Passwort braucht
------------------------------------------------------------------------------
So, nun ist eure Liste nicht mehr Up-To-Date! ;-)
Ich fände es doch sehr nützlich, wenn man bei der Auswertung stille und Sirenenalarmierungen unterscheiden könnte. Dies wäre auch für die spätere Archivierung bei der Feuerwehr sehr nützlich.
Diese Unterscheidung ist sogar beim normalen Alarmdrucker in der EZ möglich.
haben wir schon aufgenommen...
@Etienne: deine vorschläge übernehme ich heute mittag noch
Ich habe auch noch einen Verbesserungsvorschlag für das FMS32-pro: Es sollten alle Meldungen die gespeicherte Ric´s betreffen automatisch ausgedruckt werden. So hätte man eine Art Alarmfax mit Uhrzeit, Datum und Meldung
Hey Leute!
@Carsten
Ich weiß nicht, ob der Vorschlag schon kam, ansonsten hier noch mal! ;-)
Wann sollte ein Fahrzeug (wie beim Sprechwunsch in der Fahrzeugübersicht) blinkt! Also neben dem Sprechwunsch!
Es wäre gut, wenn man zum Beispiel einstellen könnte, dass wenn ein Fahrzeug einen bestimmten Status LST->FZG bekommt der Status anfängt zu blinken, bis das Fahrzeug die 3 gedrückt hat!
Man sollte aber mehre Stati einstellen können, quasi als globale Aktion! Weil unsere Fahrzeuge in der Regel mit FMS-Text (Status 10 LST->FZG) alarmiert werden! Allerdings werden ein paar auch nur mit FMS-Stati im Display alarmiert (Status 3 LST->FZG) deswegen wäre es gut, wenn man mehrere getrennte Aktionen eintragen könnte in der der Status in einstellbaren Farben blinkt!
ja, ich werde morgen mal die liste aktualisieren, wenn ich dazu komme hab momentan viel zu tun...
SIEHE WEITER UNTEN
Hey Carsten!
Kannst du meinen Vorschlag etwas umschreiben/ändern?
---------------------------------------------------------------------------
Es wäre praktisch, wenn man im Editor bei FMS-Aktionen die Blinkfunktion für die jeweilige Statusfläche in der Fahrzeugübersicht für das betreffende frei editieren kann! Das heißt, dass man die FMS-Aktionen wie jetzt einstellen kann, jedoch mit der Zusatzoption "Blinken der Statusfläche"!
Man sollte festlegen (wie jetzt auch schon) in welchen beiden Fahrben die jeweilige Statusfläche blinken soll und wie lange das gehen soll!
Quasi so:
Telegramm von
- Fahrzeug ---- "RTW 10-83-2"
- Status --- "A"
- Richtung --- "1 (LST -> FZG)"
- Aktion: "c:\xxx\yyy.exe"
- Audiodatei: "c:\Gong.wav"
- Aufnahmedauer: "0 Sek."
- Blinken: "Ja"
- Beenden bei:
Status: "3"
Richtung: "0 (FZG -> LST)"
Farbe A:*
Farbe B:*
* = Hier sollte eine "Standart Windows Farbengalerie" vorhanden sein, wie auch bei der "Statusfarbenauswahl"
---------------------------------------------------------------------------
Ich denke, dass ist besser, würde mich freuen, wenn du das ändern könntest!
Danke dir schon mal Carsten!
jo, mach ich morgen, habe dann mehr zeit!
Weiß jetzt jemand wann das neue Update rauskommt.
Sind ja langsam Gepflogenheiten wie bei I-R-F.
Schade
Gruß
Thomas
--------------------------------
www.brk-oberasbach.de
www.seg-oberasbach.de
Tach Post
Naja so darfste da aber auch nicht sagen weil:
IRF ist nen Ingeneurbüro mit mehrerern Leuten
HeiRueSOft dagegen ist halt ne 1 Mann Firma von Rüdiger
Also laßt uns mal abwarten es wird schon nen Update kommen
Vielleicht ist es ja dann auch so das Rüdiger mehr ändert als im ersten "kleinen" Update
Mein Wunsch wäre:
Ein Möglichkeit zum automatisches Abspeichern aller Meldungen tagesweise, der Dateiname sollte das jeweilige Datum beinhalten.
So hätte man die Option, FMS32-pro auf einer Wache andauernd laufen zu lassen und man hätte:
1.) Immer nur die Meldungen des aktuellen Tages
2.) Eine Möglichkeit in den vergangenen Tages-Dateien Daten zu suchen
3.) Nicht unendlich viele Meldungen in den Fenstern
4.) Nicht die Gefahr, dass der Rechner irgendwann abstürzt, weil die zu bewältigenden Datenmengen zu groß sind (ist uns schon ein paar mal passiert, wenn wir einige Tage nicht die Daten abgespeichert und das Programm neu gestartet hatten)
Geht das Meister ?????
Das wäre für unsere Wache ein echter Grund von FMS32 auf die Proversion umzusteigen.
Danke
ESCHON
Tach DHL
Also ich hab noch nen VBV
Es wäre wesentlich einfacher wenn man eine Neue RIC eingibt das man dann anstatt wie zuzeit rechts die Funktion steht
Das man das wegmacht und dann unter der Kennung 4 Felder macht wo man was reinschreiben kann vor die Felder noch jeweils ein Kästchen macht und dann wenn man z.B die RIC 1234567 Funktion 2 hat das man dann im 2.ten Feld die Zuweisung reinschreibt und dann nen Hacken ins 2.Te Kästchen macht
Weil wenn man Mehrerer RICs mit 4 Funktionen hat muß man ja immer wieder ne neue RIC erstellen wo man dann auch die gewünschte Funktion mit aussuchen muß
Daher finde ich MEINE idee doch wesentlich besser und es geht schneller
Wie findet ihr diese Idee???
SIEHE SEITE 10
Tach DHL
Schade das Rüdiger sich nicht mal gemeldet hat und mal nen kurzen Beitrage zu schreiben
Vorallem uns über den weiteren Lauf von FMS32-Pro zu informieren :-((((
Ist schon schade das "ich tippe mal" Die zusammenfassung von FMS32-Pro mit ELS wichtiger ist als nen schon lang erwartendes Update für FMS32-Pro
Naja mal sehen vielleicht m,eldet sich Rüdiger hier ja die nächsten tage kurz
Nabend,
wie schon ein paar Thread's vorher beschrieben, wollte sich Heirue hier melden. Ich weiß leider nicht, warum er dieses nicht macht bzw. habe auch nichts von Ihm seit Anfang Juni gehört.
Um euch zu beruhigen kann ich aber sagen, daß bei ELS auch auf ein Modul von herrn Jahn gewartet wird und das ja auch schon seit ein paar Tagen.
Ich habe Ihm Anfang Juni einige Vorschläge von der Liste genannt. Die er auch so zur Kenntnis genommen hat. Einige nimmt er sich zu Herzen und wird daran auch arbeiten. Einiges hat er als nicht durchfürbar bzw. "unnütz" ab getan.
Was auf jeden Fall passieren wird, ist das verbessern der Auswertung. Dafür soll im Herbst ein Modul kommen, welches jetzt schon in ELS vorhanden ist. Dazu kann ich nur sagen, daß es bei mir um die Auswertung zu fast 100% aufgebessert hat. Jetzt liege ich bei knapp 80%. Die Pocsagverbesserung wird wohl nicht so ganz kommen, da Herr Jahn der Meinung ist, daß vieles auch mit selbst gebastelten Disc. zu tun hat.
Das blinken der Fahrzeuge wäre machbar, aber was solls, wenn man grad auf einer anderen Registerkarte hängt. Ich persönlich habe 14 Karten mit Fahrzeugen gefüllt und das springen wäre dann bei Alarmierungen ein hin und her gespringe je nach Aufbau.
Der Wunsch mit dem Editor, daß Fahrzeuge während des laufenden Betriebes hinzugefügt bzw verändert werden können, wird wohl auch umgesetzt, aber es wird keine Client-Version geben, wie auch von einigen gewünscht.
So, das war es jetzt mal in der Kürze. Ich muß aber auch sagen, daß einige von euch mal wieder auf den teppich zurückkomen sollten. Ihr erwartet von diesem Programm etwa sehr viel und meiner Meinung nach wären einige vielleicht mit ELS etwas besser bedient. Auch wenn es mehr kostet, wäre es für einige unter uns die bessere Möglichkeit.
Um es auch nochmal mit der Meinung von Herrn Jahn weiterzugeben:
Wenn jemand auswerten möchte und kein professionelles Leistellenprogramm haben möchte, dann kann er FMS32-Pro gut benutzen.
Wenn man aber mit Benutzerrechten, Sicherungen usw. arbeiten möchte, dann sollte man sich vielleicht doch eher für ELS interessieren.
Wenn jemand auch Zusatzfunktionen haben möchte oder halt selbst Ideen hat, ist Herr Jahn gerne bereit Hilfestellungen. Man siehe Arne Kuhlmann mit seinem E!FMS-Pro oder Winpiep. Her Jahn ist der Auffassung, daß die Leute sich auch gerne selbst probieren dürfen und programmieren sollen.
So, das war es jetzt erstmal von meiner Stelle zu diesem Thema. Es tut mir leid, daß ich auch nicht mehr soviel dazu sagen kann, aber auch ich hatte mich darauf verlassen, daß Herr Jahn hier selbst was schreibt.
Den Paßwortschutz muß ich leider auch mal in Frage stellen. Wenn die Kollegen spielen, müssen sie auf die Finger bekommen, aber man kann alles auch zuviel absichern und dann hat auf einmal keiner mehr das Paßwort und solche spielchen. Alles schon vorgekommen. Oder man muß sich allgemin mal über Zugriffsrechte auf PC´s Gedanken machen.
Auch die Ideen mit dem Aufzeichen sind ja schön und gut, aber ist euch bewußt, wie schnell man sich auch die Platte vollmüllen kann und dann der Rechner langsam wird bzw. irgendwann abschmiert und keiner weiß warum, ist es nicht gewesen usw. In diesem Fall müßte man ja fast nen Band mitlaufen lassen oder eine extra Platte haben für Mitschnitte des Funkverkehrs.
Ich glaube, daß Ihr euch vielleicht zuviel von FMS32-Pro versprochen habt, aber auch ich bin für eine Verbesserung des Programms. Aber erstmal die Auswertung und die Laufzeitfehler und dann nach und nach. Gut Sachen brauchen halt Ihre zeit.
Mit dem Problem mit der "NUM-Taste" kann man nur nochmal sagen, daß vielleicht man unter den Einstellungen der Punkt "Bildschirmschoner unterbrechen" deaktiviert sein muß
In diesem Sinne
Gruß
Bjoerni
ich bin eigentlich auch der Meinung, das zuerst alle Bugs behoben werden müssen bevor man sich an die weiterentwicklung macht. Was nützt ein Programm auf das ich mich nicht verlassen kann, das bei jedem 3. klick abschmiert. Aber träumen darf man ja noch ;-)
Zu ELS:
ich habe zwar die neueren versionen noch nicht gesehen (werde mir mal die neuste downloaden) aber ich finde es vom Aufbau etwas zu "kitschig" die ganzen Farben und so sind nicht mein ding. Da finde Ich FMS32-Pro vom Aufbau her und vom Design besser und übersichtlicher.
Das mal zu den älteren Versionen von ELS. Werde mir mal die neuste zum testen ziehen, wenn ich diesen Beitrag zu ende geschrieben habe.
Was mir auch nicht gefällt ist dieses Handy FMS also das ist meiner Meinung nach auch völlig untauglich für den Alltag - aber das ist meine Persönliche Meinung!
Aber mal sehen, was AgentMueller so gebastelt hat... vielleicht kommts ja jetzt eher nach meinem geschmack...
Ich will jetzt nicht eine Lawine mit posts zu ELS hier in diesem Thread! Also Leute nehmt euch zusammen! ;-)
Komisch, bei Poc32 scheint es auch mit "selbstgebastelten Discriminatorausgängen" zu funktionieren http://funkmeldesystem.de/foren/show...&threadid=6279Zitat:
Original geschrieben von Bjoerni
Die Pocsagverbesserung wird wohl nicht so ganz kommen, da Herr Jahn der Meinung ist, daß vieles auch mit selbst gebastelten Disc. zu tun hat.
Ich bin auch der Meinung, dass einige Verbesserungsvorschläge unnütz sind, aber wenn die Pocsag Auswertung nicht verbessert wird, wäre ich doch schon ziemlich enttäuscht, da doch wohl eindeutig aus der Umfrage zu sehen ist, dass eine Verbesserung auf jeden Fall angebracht ist.
Mfg Scannerfreak
@Scannerfreak,
die Technik bei Poc32 ist aber eine ganz andere wie bei FMS32-Pro lt. Aussage von Herrn Jahn. Mehr kann ich Dir dazu aber leider nicht sagen, daß ich dafür zuwenig in der Materie stecke.
Zu dem Thema Umfrage muß ich dir leider sagen, daß es wohl nicht viel nützt wenn man eine Umfrage startet ohne die Hintergründe der Programme zu kennen.
Aber warten wir mal ab.
Gruß
Bjoerni
Welche Technik hinter den Programmen steckt, ist mir eigentlich recht egal. Aber ich habe Augen im Kopf und mit denen kann ich schwarz auf weiß sehen, dass Poc32 mir die RICHTIGEN RIC´s mit dem dazugehörigen Text anzeigt. Fms32-Pro dagegen wertet nur irgendwelche Zahlen aus, die überhaupt nicht stimmen können. Vom Text brauch ich gar nicht erst zu reden.
Und wenn die Umfrage nicht eindeutig genug ist, dann weiß ich´s auch nicht mehr...
Tach DHL
Naja vielleicht liegts an manchen DISKRIMINATORAUSGÄNGEN bei anderen am empfang wer weiß
Aber bei mir und ich glaube bei anderen ist es auch so das FMS32-Pro bei 512 und 1200 Baud mal den einen oder anderen ALARM "verschluckt" und den text nich anzeigt
Das hatte ich dem Rüdiger mal geschrieben und auch ne antwort bekommen
Nur die mail is mir abhanden gekommen was da jetzt genau drinstand kann ich nichmehr wieder geben
Also Wenn es möglich ist und Rüdiger kann die Decodierung von DIGI Meldungen bei FMS32-Pro verbesser wäre das gut wenn er das machen würde weil dann würde das viele leute Glücklicher machen
Tach DHL
Hab en verbesserungsvorschlag:
Also wenn man ne Aktion anlegt z.B bei nem Bestimmten Status vom Fahrzeug oder bei ner bestimmten RIC soll ein SOund ausgegeben werden kann man nur .wav Datein nehmen
Besser ist es wenn man auch .mp3 Datein auswählen könnte
Also das man zwischen mp3 und wav wählen könnte
Weil ich mache alle wav als mp3 is platzsparender und die Qualität is besser!!
Ich hätte auch noch einen Vorschlag,
wäre es möglich, einen Schalter zu integrieren, womit das Programm automatisch bei einer neuen, zum aufzeichnen markierten, Codierung oder FMS-Flag eine neue Datei beginnt zu schreibe, denn wenn sich zwei Aufzeichnungen überschneiden, wird einfach die bereits begonene verlängert, dass ist aus meiner Sicht wenig praktisch. Und dann alle Dateien auf eventuelle "Doppel"-Aufzeichnungen zu checken ist nervig ...
Ist dieses Problem noch bei anderen Usern oder stehe ich hier alleine mit dem Problem.
VLG
Firebuster
(aka Maik)
Das wäre eine Super Sache. Das könnte man in den Optionen zum Auswählen machen. Entweder jede Schleife in eine Datei, oder die Anfangsdatei einfach verlängern (wie es jetzt ist)
Mich stört das auch das in einer Datei dann immer alle Schleifen drinne stehen. Es ist schon besser wenn bei jeder Schleife eine eigene Datei gestartet wird die dann auch den entsprechenden Namen hat.
Gruß Joachim
Hallo Alle !!
Mir sind noch ein paar Sachen eingefallen.
Das sind für mich wirklich wichtige Dinge und keine
Spielereien. Wir haben FMS32-PRO im FW-Haus im Einsatz und sind bis auf diese wichtigen Details voll Zufrieden mit dem Proggi, auch wenn man zusätzlich noch das eine oder andere anders machen könnte.
Ich weiß auch nicht ob die Sachen von mir nicht schon
angesprochen wurden.
- BUG : In der Statusübersicht werden die Rufnamen irgendwann abgeschnitten obwohl das Feld groß genug wäre. Das sollte man noch dringend ändern. (Siehe Bild)
- BUG : Die nicht benötigten Tabs in der Fahrzeugübersicht werden immernoch nicht ausgeblendet. Das ist wirklich unübersichtlich.
- Man sollte in den Optionen wählen können welche Statis man in der Statusübersicht sehen will. Ich habe nur Feuerwehren in FMS32 und benötige deshalb Status
7 und 8 garnicht. Die brauchen nur unnötig Platz.
- Es sollte in den Optionen einen Haken geben mit denen man die 4 Fenster "feststellen" kann. Also gegen verschieben/vergrößern sichern. Das wird bei uns im FW Haus voll gerne hin und hergeschoben und sieht dann hässlich aus. Wenns geht auch so machen das wenn das Fesnter "festgestellt" ist, dass dann die Titelleiste verschwindet und der Platz noch als Anzeige benutzt wird.
- Auch in den Optionen sollte man wählen können ob man oben die Leiste mit den kleinen Fenstern (Sprechwunsch) sehen will. Die benötigt bei kleinen Auflösungen (bei uns) auch zu viel Platz.
- Nach einer gewissen Zeit eine automatische Speicherung der Protokolle wäre nicht schlecht.
- Den Pfad zu den Funkaufzeichnungen variable gestalten. Wollen die WAV Dateien gleich auf dem Netzwerkserver speichern.
Gruß Joachim
Und hier das Bild ....
TACH DHL
Also ich hab da auch noch nen vorschlag bzw verbesserung
Also wenn ich z.B die POCSAG Liste drucken will dann wird das alles in Hochformat gedruckt aber besser fände ich das wenn man es einstellen kann bevor man auf DRUCKEN drückt welches Papierformat haben will weil bei POCSAG wäre es besser wenn man QUERFORMAT nehmen könnte
Hallo!
Habe mir mal die Diskussionen um FMs32-Pro durchgesehen und ich muß schon auch feststellen,
das vieles wirklich unnütz ist und einige Dinge ja bereits realisiert werden können!!
Vielleicht sollten sich einige erstmal mit FMS32-Pro beschäftigen. Dann würden einige Dinge
schon von Selbst beantwortet werden.
Zum einen ist FMS32-Pro ein reiner Monitor und kein Einsatzleitprogramm!
Meine Spontanen Antworten, ohne viel überlegen zu müssen:
---------------------------
= Eigene Funktionsbezeichung für die Funktionen der Digital RIC
-> Geht doch schon!
Im Editor unter "Einstellungen"->"Klartexte"->"Alle Texte"->"POCSAG-Funktionen"
---------------------------
= Fahrzeugart als Quicktipp wenn man über ein Fahrzeug geht
-> Geht doch schon!
Einfach in der Fahrzeugverwaltung, die Fahrzeugart bei "Zusatzinfo" eingeben!
---------------------------
= Letzte Fensterposition merken
-> Geht doch schon!
Unter "Ansicht"->"Beim Beenden speichern" haken hinsetzen (siehe Bildanhang)
---------------------------
= Bestimmte Fensterposition speichern und zustand schützen
-> Geht doch schon!
1. Unter "Ansicht"->"Beim Beenden speichern" haken hinsetzen (siehe Bildanhang)
2. Ansicht einstellen
3. FMS32-Pro beenden
4. FMS32-Pro starten
5. Unter "Ansicht"->"Beim Beenden speichern" haken entfernen (siehe Bildanhang)
6. FMS32-Pro beenden
7. Fertig
---------------------------
= 2 FMS-Pro installieren
-> Halte ich nicht für sinnvoll. Denn dann brauche ich entweder 2 Monitore oder einen
riesen Bildschirm.
-> Ich halte es sinnvoller, wenn man die Unterstützung von mehreren Soundkarten (2-3)
gleichzeitig implementieren würde.
---------------------------
= FMS-Editor in FMS-Pro integrieren
-> Halte ich auch nicht für sinnvoll.
a) Da das Programm ja doch meißt als "Monitor-Programm" in Funkzentralen von Feuerwehren
eingesetzt wird, stehen ja die Fahrzeug- und Melder-Daten bereits fest und ändern
sich nicht ständig. Es ist also nicht erforderlich Daten zur Laufzeit zu ändern.
Die Kennungen von Nachbarwehren sind doch auch fest und schließlich kauft man sich ja net
jeden Tag nen neues Fahrzeug oder ändert die FMS-Kennung *g*
b) Durch die Trennung kann ich sicher stellen, daß mir niemand die Einstellungen verändern
kann. So kann ich zum Beispiel bei Alarm automatisch den Rechner mit FMS32-Pro in meiner
Zentrale starten kann und jeder Kamerad, kann FMS32-PRO bedienen, ohne was "kaputt" zu machen.
Die Verknüpfung zu FMS32Pro-Editor kann ich löschen. So ist sichergestellt, dass nur versierte
Benutzer von FMS32-Pro Veränderungen an den Daten durchführen.
---------------------------
= POCSAG-Auswertung
-> Die POCSAG-Auswertung funktioniert bei mir Einwandfrei!
-> vielleicht mal mit der Einstellung der Sampler-Rate spielen,
Lautstärke anpassen
---------------------------
Das solls hiermit mal gewesen sein.
Ich selbst habe jedoch auch einen Verbesserungswunsch zu FMS-Pro:
=> Unterstützung von mehreren Soundkarten (2-3)
Grund:
Jede Feuerwehr in Baden-Württemberg (ich denke auch Deutschlandweit)
hat ja mittlerweile auch einen Abschnittkanal (Bereich 300er-Kanäle) zugwiesen
bekommen. Dazu gibts dann noch den Leitkanal für den KatSchutz.
Durch die Digitale Alarmierung kommt auch ein 2m-Band-Kanal dazu, so daß eine
Feuerwehr folgende Kanäle Monitoren sollte:
1. Betriebskanal [Sprechfunk, FMS, ZVEI]
2. Abschnittkanal [Sprechfunk, FMS]
3. Leitkanal [Sprechfunk, FMS]
4. DAU-Kanal [POCSAG]
Da in den meisten Feuerwehren dafür nur ein Rechner mit nur einem Monitor zur
Verfügung steht (Kommunen haben ja auch nicht mehr das Geld) und 2 FMS32-Pro
Programme auf einem Rechner zu installieren unüberschaubar ist, finde ich es
als einen Meilenstein an Verbesserung, wenn FMS32-Pro auf den Betrieb von 2-3
Soundkarten gleichzeitig erweitert wird, nachdem das Modul ja schon (für ELS-Pro)
entwickelt ist.
In den Eingangslisten sollte dann noch eine Spalte hinzugefügt werden, in der der
Kanal angezeigt wird, wo das Telegramm / Alarmierung eingegangen ist.
Gruß Andy
Ich denke, dass hiermit der Wunsch nach Eingabe der Funktionszuweisung für jede RIC (oder zumindest für globale RICs) besteht. Denn bei unterschiedlichen HiOrgs wird auch die Bedeutung der Funktion unterschiedlich sein.Zitat:
= Eigene Funktionsbezeichung für die Funktionen der Digital RIC
-> Geht doch schon!
Im Editor unter "Einstellungen"->"Klartexte"->"Alle Texte"->"POCSAG-Funktionen"
z.B. bei Feuerwehren:
1 = Brand
2 = THL
3 = sonst.
4 = Probe
oder beim RD:
1 = Notfalleinsatz
2 = Krankentransport
3 = Rückmeldung in der Wache
4 = Probe
Geht doch (zumindest eingeschränkt) auch schon, FMS32-Pro muss nur zwei, drei, oder vier Mal aufgerufen werden, z.B. mitZitat:
Ich selbst habe jedoch auch einen Verbesserungswunsch zu FMS-Pro:
=> Unterstützung von mehreren Soundkarten (2-3)
C:\programme\heirue-soft\fms32-pro.exe /s=X
das X steht hierbei als Platzhalter für die Nummer der Soundkarte im System, angefangen bei 0 für die erste Karte, 1 für die zweite Karte, usw.
Somit hat man jeden Kanal in einer eigenen Instanz laufen und weiss auch, auf welchem Kanal was vorgefallen ist.
Um alles in einer Instanz laufen zu lassen müsste man dann evtl. die Telegrammliste noch um eine Kanalkennung, die frei editierbar ist, erweitern. Sprich, wenn auf Kanal 463 eine Alarmierung stattfindet sollte auch irgendwo 463 in der Liste stehen.
ich meinte ein Extra Eingabezeile für die Fahrzeugart, die auf die vorher eingegebenen Klartexte anhand des Rufnamens autom. ausgefüllt wird.Zitat:
Original geschrieben von LST-ANDY
= Fahrzeugart als Quicktipp wenn man über ein Fahrzeug geht
-> Geht doch schon!
Einfach in der Fahrzeugverwaltung, die Fahrzeugart bei "Zusatzinfo" eingeben!
---------------------------
= Letzte Fensterposition merken
-> Geht doch schon!
Unter "Ansicht"->"Beim Beenden speichern" haken hinsetzen (siehe Bildanhang)
---------------------------
Das mit der Fensterposition haut (bei mir zumindest) nicht wirklich hin ist also verbesserungswürdig...
Gleich mach ich mal ne aktualisierte liste.
Letzte Aktualisierung: 31.07.03 / 11:00
Shit ist zu groß, musste sie packen.....
Tach DHL
hier geht mal auf den Link
nach 112@112 der mit Rüdiger gesprochen hat wird das nächste Update vorraussichtlich 10/2003 kommen
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...0884#post50884
Der vorletzte beitrag
Hi
Ihr könntm ir sagen ,was ihr wollt, aber seit ELS wird FMS32-Pro vernachlässigt oder ?
MfG Akkon