Habt Ihr das mit den Einstellungen jetzt in den Griff bekommen oder macht er Grundsätzlich nach 10 Telegrammen Dicht, egal ob der Puffer dann voll ist oder nicht?
Danke nochmal für das Lob
Druckbare Version
Habt Ihr das mit den Einstellungen jetzt in den Griff bekommen oder macht er Grundsätzlich nach 10 Telegrammen Dicht, egal ob der Puffer dann voll ist oder nicht?
Danke nochmal für das Lob
Also bei mir ist es so wie oben beschrieben - ich sehe auch davon ab mehr als 10 Tonfolgen auf einmal zu senden, der üversichtlichkeit halber. Außerdem sollte man ja hin und wieder mal warten ob da nicht noch jemand anders auf dem kanal was zu sagen hat... :-)
Hallo, das Thema ist zwar schon ein bisschen älter, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen ;-)
Ich bin dabei ein kleines Programm für unseren ELW zu schreiben, von dem aus auch alarmiert werden soll/kann..
Das ganze schreibe ich mit Delphi, da wir das auch in der Schule verwenden..
Hat jemand nen Source-Code für Delphi, der 5 Ton-Folgen über die Soundkarte ausgibt ?
LG
Tobi8982
@ Actros
Ist die Version 1.1.5.1 die letzte?
Habe die mal an einem "´S2000/200 getestet nur haut die Software mir den falschen Sirenen Doppelton raus.
Habe für Sirene Feuer angegeben in den Einstellungen.
Wenn ich am Alarmgeber manuel alles eingebe kommt auch der richtige raus.
Muss da noch etwas eingestellt werden?
Mfg
Markus
Welches Signal hat er denn rausgeschickt?
Kannst Du mir mal bitte die Logdatei zukommen lassen?
Bis jetzt hatte ich noch keine Info, das der Sirenenton nicht passt.
Hallo
Bei anderen scheint der auch zu passen. Nur der Geber den ich hier habe wirft den Probealarm Ton raus bei Feuer.
Hatte jetzt soweit mal vermutet das ich was falsch eingestellt habe. Aber soviel gibt es ja nicht einzustellen.
Werde mal die Log Datei raussuchen und dir schicken.
Gruß
Markus
Hallo
Also an deinem Programm scheint es nicht zu liegen. Auch mit dem Geber Testprogramm vom Sonnenburg haut der Geber bei Feuer, Probe raus. Liegt dann an meinem Geber.
Gruß
Markus
Hallo zusammen.
Ich klinke mich hier mal kurz rein.
Ist dieses Programm nur für die S2000/700, also die Geber OHNE Tasten oder kann damit auch ein S2000/200BRK angesteuert werden??
Mein S2000/200BRK hat hinten den 15 poligen Anschluß.
Gruß
Tom
PS: WIe schaut es mit dem nötigen Kabel aus? Gibt es da fertige, oder besser selber löten??
Gruß
Tom
@DO9TNT
Ob der Geber damit auch geht kann ich dir nicht sagen. Da hilft ein vergleichen der Anleitungen ob die Befehle die selben sind. Beim Geber kommt es noch auf das Baujahr an. Bis zu einem gewissen Baujahr war die RS232 als Option bestellbar, später war die in allen Gebern.
Wenn ich micht recht erinnere ab Baujahr 1995 man möge mich berichtigen falls das nicht passt.
In der Anleitung ist in der Regel auch ein plan für das Kabel.
Fertig kaufen lohnt sich nicht wirklich das Kabel ist in 5 minuten selber gebaut.
Du brauchst nur 3 drähte RX, TX und GND. In den Steckern werden noch ein paar brücken gezogen und das wars.
Früher gab es auf der Sonnenburg Seite den Plan zum Download.( Leider im moment nichts mehr. )
Einfach mal mit ner Suchmaschine nach suchen.
Oder eine kurze Mail an Sonnenburg. Die sind recht schnell mit einer Antwort.
Haben mir auch schon oft geholfen.
Gruß
Markus
Hallo und DANKE.
Die Geber sind glaub ich Baujahr 1996.
Leider bekomme ich von Sonnenburg keine Antwort mehr :-(
Müssen die Brücken im Stecker PC oder Stecker Geber gemacht werden??
Gruß und Dank
Tom
Nachtrag: Hab was gefunden!
Brücke von 1auf 4 auf 6 und 7 auf 8 bei einer 9 poligen Buchse am PC! am Geberseite wird gar nichts gemacht!!
Die Brücken müssen in beiden Steckern gemacht werden.
Habe den Plan noch irgendwo daheim liegen. Kann dir den anschlussplan mal zukommen lassen wenn ich heute abend daheim bin.
Aber keine Garantie das der auch für den Geber passt.
Gruß
Markus
Hmmm.
Dann scheint es zwischen den unterschiedlichen Gebern auch unterschiedliche Anschlußpläne zu geben. SO wie es ausschaut muss man sich nach den Angaben auf der Rückseite richten.
Hab hier noch einen S2000/700 (Dieser ist nur über den PC anzusteuern) dort ist z.B. die V24 Schnittstelle wie folgt belegt:
1 GND
2 GND
3 GND
4 TXDT1
5 RXDT2
6 RXDT1
7 CTS/DRS1
8 GND
9 RSP
10 +UB
11 +UB
12 RYRDY/RTS1
13 CTS/DSR2
14 RXRDY/RTS2
15 TXDT2
Gruß
Tom
Ich lag mit den Brücken etwas falsch.
Hatte da ein anderes Kabel im Kopf.
Du brauchst nur:
Geber ----------- PC
Pin 3 ----------- 5
Pin 5 ----------- 3
Pin 15 ----------- 2
Und Brücken am PC 1,4,6 zusammen, und 7 und 8 zusammen.
Gruß
Markus
So.
Hab etz nachgeschaut:
Geber ist Baujahr 07/96
Und die V24 Schnittstelle ist gleich mit der Belegung von dem S2000/700
Gruß
Tom
So. Hier mein Testergebniss Teil 1:
Der S2000/700 kann komplett mit dem Programm gesteuert werden.
Es passen auch ALLE Sirenentöne.
Gruß
Tom
@Actros
Geh ich recht in der Annahme dass du der Entwickler bist?
Wenn ja: Wird das Programm noch weiterentwickelt?
Ich hätte da dann einen kleinen Wunsch.
Und zwar wäre es super, wenn man mehrer Schleifen manuell eingeben könnte und die dann hintereinander alarmiert werden würden.
Gruß
Tom
Hallo schaue einfach mal hier dieses kleine Programm 5-Ton Geber http://www.family-giese.de/
geht super
Moin.
Kann das sein, dass du dir gar nicht im klaren bist um was es hier geht?
Es geht um ein Programm um Sonnenburg Alarmgeber über den PC anzusteuern.
Und das musst du mir erst mal zeigen wie das mit dem Alarmgeber gehen soll ;-)
Gruß
Tom
Halloooo.
Lesen:
Alarmgeber ist vorhanden.
Noch dazu kann die Software von denen KEINE PTT-Steuerung, also ganz und gar nicht das was wir hier wollen!!!!
Gruß
Tom
Die Frage ist, wie oft braucht man das?
Dafür gibts doch die Gruppentasten
Außerdem brauchst du ja nur die letzten 3 Ziffern eingeben und dann mit strg+Enter den Alarm auslösen. Wenn man nicht zu lange warte zwischen den Eingaben, dann müßtes du auch einen "Gruppenalarm" auslösen können, da der Weckton erst gesendet werden sollte, wenn die Liste leer ist (sofern Weckton Aktiviert wurde)
Gruß
Torsten
Hallo.
Wir nutzen den Alarmgeber für unsere Notfunkgruppe im Amateurfunk.
Es ist hier einfach so, dass wir einige Mitglieder haben, die ganz unterschiedliche Kennungen haben.
Also muss ich immer alle 5 Stellen eingeben.
Ebenfalls ist es so, dass wir halt auch einfach mal Schleifen auslösen müssen, die noch nicht bei uns "verankert" sind.
Gruß
Tom
@ Actros:
Ist dies die aktuellste Version Deiner Software? --> Alarmgeber V 1.1.5.1
Gruß
Florian
jep, die 1.1.5.1 ist die letzte Version
Danke für Deine Rückantwort.
Hab die ganze Sache mal ein bissl getestet.
Sobald ich mehr als 7 bzw. 8 Schleifen rausschicken lasse, verschluckt sich der Alarmgeber.
Die 7 oder 8 Schleifen alarmiert er problemlos raus. Dann kommt die Meldung keine Rückmeldung vom Geber.
Hängt dieses Problem mit dem Puffer des Alarmgebers zusammen oder mit der Programmaske Verzögerung.
Von dem alten Arigonsoftwarealarmgeber kannte ich es so, dass nach ca. 7 bzw. 8 Schleifen der Weckton kam und der Geber dann den Rest rausalarmierte.
Gruß
Florian
Man kann mal probieren mit den Zeiteinstellungen zu spielen.
Es kann aber sein, das der Puffer trotzdem nichts mehr annimmt. Es gibt anscheinend sehr unterschiedliche Verhaltensweisen der Puffer, wie ich bis jetzt mitbekommen habe.Zitat:
Versuche mal das Verzögerte Senden auf 1-2 Sec einzustellen.
Da wird nach jeder Schleife, die vom PC an den Geber übertragen wird, die eingestellte Zeit gewartet, bis der PC die nächste Schleife an den Geber schickt.
Folgende (grobe) Rechnung:
1 X 5-Tonfolge über Funk ausgeben dauert ca. 2,5 Sec
10 x 5-Tonfolge über Funk ausgeben dauert ca. 25 Sec
10 x 5-Tonfolgen von PC an den Geber senden dauert maximal 3-4 Sec
Rate mal wie lange es dauert, bis der Puffer von Max 10 5-Tonfolgen voll ist ;o)
Wie schonmal erwähnt, so ein Mittelmaß zwischen verzögertem Übertragen der 5-Tonfolgen an den Geber und Pausenzeiten einhalten.
Auch habe ich schon gehört, das der Geber "Dicht macht", wenn 10 5-Tonfolgen im Puffer sind. Diese werden erst abgearbeitet und dann ist der Geber wieder bereit zum Empfangen weiterer schleifen.
Du mußt dann versuchen, das immer genügend "Luft" im Puffer ist.
Hallo wäre es auch möglich das Programm so zu schreiben das es den Ton über die Soundkarte ausgibt und über die Com nur der Sender getastet wird?
Weiter wär auch Interesannt eine Sprechtaste einzuplanen um über den Mikroeingang zu sprechen.... und Tasten die eine wave einspielt ....
Die Software ist nur eine Fernsteuerung für den Sonnenburg Alarmgeber.
Die 5-Tonfolgen werden vom Geber selbst erzeugt, genauso wie das ansteuern der Sendetaste.
Diese Funktionen hier einzubauen macht keinen Sinn und ist zu aufwändig.
Es gibt aber schon Software, die das Kann - such mal nach "BOS-Tool".
Gruß
Torsten