Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Smith
Wobei McBo da besser ist. Der hat das mal gelernt :-D ;-)
Ne, nix gelernt habe mir das selber angelesen.
Meine Zeit ist aber sehr knapp.
Aber mal was anderes, was mir aufgefallen ist.
Ich habe dafür keine Erklärung.
Ich speise über das Loop Device ezstream (Icecast).
Der multimon-ng wird über tee jetzt direkt gespeist.
Vorher hatte ich auch den multimon-ng aus dem Loop-Device gespeist.
Dabei war mir aufgefallen, dass nach einer bestimmten Laufzeit multimon-ng
beendet wurde.
Darauf hin habe ich mir jetzt mal ein Watchdog-Script mit Log-Funktion gebaut.
Exakt nach 18,6625 Stunden (67185 Sekunden) bricht der Stream ab.
Kann sich das jemand erklären?
Ist das ein Linux Problem?
Gruß
Marcel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Smith,
Dadurch dass ich mit tee den rtl_fm Stream direkt in den multimon-ng gebe,
läuft die Auswertung sehr stabil.
Nur der Audio-Teil (Verwendung für Memo-Record, Icecast, lokaler Lautsprecher), den ich in das Loop-Device einspeise,
der muß über den Watchdog nach besagter Zeit neu gestartet werden.
Das ist aber nur ein Schönheitsfehler.
Ich habe momentan 2 Testsysteme im Dauerlauf (schon 4 Monate).
- Banana Pi Pro
- RaspBerry Pi 2 mit Touch Display
Im Anhang meine htops (4-Kerne = RaspBerry Pi2, 2-Kerne = Banana Pi Pro).
Die 2 Systeme langweilen sich :-)
Auf dem Banana Pi laufen 2 Kanäle gleichzeitig (2x rtl_fm und multimon-ng).
Auf dem RaspBerry Pi2 läuft noch ein Display-Script, welches mir eine schöne Ausgabe macht. :-)
Dieses Script zieht die größte Last.
Außerdem kommuniziere ich zwischen den Scripten mit einem TCP-IP Socket.
Gruß
Marcel