Danke.
Gruß
Markus
Druckbare Version
Danke.
Gruß
Markus
Moin moin,
soweit hat die App alle Tests gemeistert ... aktuell ist sie auf meinem Nexus 7 installiert.
Ein Problem: Scheinbar ist der Alarmmonitor ein Akkukiller!
Gestern Abend mit 100% ins Auto gelegt - heute morgen war das Nexus aus.
Also hat der Akku keine 9 Stunden gehalten - normalerweise mindestens 3 Tage ...
Gruß
Carsten
Hi, werden wir untersuchen.
Welche Zeiten hast du für die Alarm Dauer und für den Display timeout (in Android) eingestellt.
Die App läuft permanent auf meinem Haupttelefon und der Akku hält bei mir ganz normal. Im beta test fiel auch nichts auf. Aber wie gesagt wir prüfen alle relevanten Stellen nochmal
Ist es nicht möglich den AlarmMonitor Light schon ab Android 4.1.1 laufen zu lassen?
Viele günstige Tablets haben diese Version.
Solange bleibt das Display auch aktiv.. Ist das gewünscht? War das Display wirklich so lange an?
Dann ist klar, woher der Akku-Verbrauch kommt.
Ansonsten haben wir den Code nochmal genau geprüft. Wir haben alle Stellen korrekt umgesetzt, wo das Telefon/Tablet wieder schlafen gehen soll.
Wir haben aber das Logging erweitert, wo man genau nachvollziehen kann wie der Energieverbrauch ist. Version erscheint in Kürze.
Gruß
Ist die Alarmanzeigedauer die Zeit bis zum Alarmabbruch (wie AM3) oder die Zeit für Bilschirm an?
Der Alarm sollte ja nicht vor Ankunft am EO und allen Rückmeldungen abgebrochen werden ... Evtl. möchte ich dann auch noch eine Wasserentnahmestelle suchen ;-)
So ist eine Stunde Alarmanzeigedauer eher ein Minimum. Nach einem Abbruch ist die Anzeige ja Wech...
Edit: getestet - der Alarm wird nach der eingestellten Zeit sbgerochen (also gelöscht) ... Bis dahin bleibt der Bildschirm an.
Evtl. Sollte der Abbruch und die Anzeige-Zeit getrennt werden ...
Gruß Carsten
Gute Idee. Setzen wir um.
Außerdem eine Funktion um die letzten 3 Alarme aus der Historie wieder zu holen.