Denk schon, sonst hätt ich hier ja nicht schreiben können.. :-D
Naja mit den wucher Preisen hat sich das hier eh bald erledigt.
Druckbare Version
Denk schon, sonst hätt ich hier ja nicht schreiben können.. :-D
Naja mit den wucher Preisen hat sich das hier eh bald erledigt.
Manche Leute schaffen es immer wieder einfach gar nichts zu Problemen beizutragen und dies dann doch noch in einem nutzlosen Post zu verpacken....
@Florian 1/23: Versuch doch mal eine komplett neue Version zu nehmen und nur die Einstellungen ins Programmverzeichnis zu übernehmen.
Hallo Zusammen,
seit der neuen Version hab ich kein komisches Problem.
Ich hab ein Straßennamen in 3 weiteren Gemeinen und ein
das Fax eingeht bekomme ich immer die Adresse von einer
Gemeind obwol ein Anderer Ortsname im Fax steht !
So was hatten wir doch schon mal oder ?
Gruß Alan
Mit aktuell meinst du die 1.3.1.0 und nicht die Beta nehme ich an.
Die Adresserkennung wurde in der Beta nämlich um einiges aufgebohrt. Deswegen behaupte ich jetzt, dass das Problem behoben wurde
Hi,
unser Server hat einen Com Port (COM1) und ich nutze an einem USB einen BOSS 925V zum Empfangen der Alarme (COM3).
Im DME Plugin habe ich nur den COM3 angegeben, trotzdem wird auch immer COM1 geöffnet und abgehört. Lässt sich das irgendwo ändern oder soll ich einfach COM1 deaktivieren (per Windows)? Angeschlossen ist an COM1 nichts!
Gruß
Jan
Guten abend,
habe bei der Wetterwarnung das Problem, dass bei der heutigen Vorwarnung nur N/A versendet wurde.
Wetterwarnungen kommen mit Text, nur diese Vorwarnung kam ohne (siehe Bild).
Was habe ich falsch eingestellt ?
Ich denk das lag an der Vorwarnung. Für die hatten wir keinen Kurztext vorgesehen. Ist ein Fehler.
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
Moin moin,
ich habe ein Problem mit der Ausfall-überwachung per Lebenszeichen.
Ich habe mehrfach die Information über einen eventuellen Serverausfall bekommen. Bei Kontrolle war dann aber alles OK.
Das kann natürlich an kurzfristig nicht verfügbarer Internetverbindung liegen - schön wäre eine Meldung über das nächste eingegangene Lebenszeichen nach der Serverausfallmeldung.
Beispiel (aktuell):
Nachts um 02:00 wird der Serverausfall gemeldet
Morgens um 06:00 lese ich die Mail und suche nach dem Problem - nichts zu finden ... alles läuft ...
Beispiel (Wunsch):
Nachts um 02:00 wird der Serverausfall gemeldet
Nachts um 03:00 wird das erste Lebenszeichen nach Serverausfall gemeldet
Morgens um 06:00 lese ich die zwei Mails mit folgendem Ergebnis: Es gab Nachts ein (Netzwerk)problem aber aktuell läuft der Server wieder! (also kein Stress....)
Aber die Überwachung per Lebenszeichen funktioniert!
Gruß
carsten
hab das gleiche Problem, wird im Beta Bereich auch schon diskutiert.
Gestern dachte ich noch: alles ok ... mit der Überwachungsmail letzte Nacht kam eine ganz neue Variante:
Firemergency läuft zwar problemlos, aber das Lebenszeichen funktioniert nicht.
Im Log ist stündlich die Meldung über das fehlgeschlagene Lebenszeichen.
Gruß
Carsten
---
11.07.2013 - 00:12:10.072 OutageController - Konnte kein Lebenszeichen an Server schicken
11.07.2013 - 00:12:10.072 Throwable - javax.net.ssl.SSLHandshakeException: java.security.cert.CertificateException: No subject alternative DNS name matching 32.apager-firemergency-2.appspot.com found.
11.07.2013 - 00:12:10.072 Throwable - at sun.security.ssl.Alerts.getSSLException(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.fatal(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.Handshaker.fatalSE(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.Handshaker.fatalSE(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.ClientHandshaker.serverCertificat e(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.ClientHandshaker.processMessage(U nknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.Handshaker.processLoop(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.Handshaker.process_record(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.readRecord(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.performInitialHands hake(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(Unkn own Source)
11.07.2013 - 00:12:10.082 Throwable - at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(Unkn own Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at sun.net.http://www.protocol.https.HttpsClien...onnect(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at sun.net.http://www.protocol.https.AbstractDe...onnect(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConn...Stream(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at sun.net.http://www.protocol.https.HttpsURLCo...Stream(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at server.outage.OutageController$OutageTimer.run(Out ageController.java:113)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at java.util.TimerThread.mainLoop(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at java.util.TimerThread.run(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - Caused by: java.security.cert.CertificateException: No subject alternative DNS name matching 32.apager-firemergency-2.appspot.com found.
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at sun.security.util.HostnameChecker.matchDNS(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at sun.security.util.HostnameChecker.match(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.092 Throwable - at sun.security.ssl.X509TrustManagerImpl.checkIdentit y(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.102 Throwable - at sun.security.ssl.X509TrustManagerImpl.checkTrusted (Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.102 Throwable - at sun.security.ssl.X509TrustManagerImpl.checkServerT rusted(Unknown Source)
11.07.2013 - 00:12:10.102 Throwable - ... 15 more
Wann kommt ca. Die neue version??
... am ersten August läuft der AM aus.
So ....
Die Ausfallüberwachung lässt sich nicht deaktivieren!
Der Haken ist wech - trotzdem wird stündlich das Logbuch vollgeschrieben ...
Zusammen mit dem Problem mit dem Log (Mailversand, Log neu anlegen, diverse Tage im Versand) entsteht eine gigantische Mail.
Somit habe ich die tägliche Zusammenfassung ebenfalls deaktiviert.
Aus einer guten überwachung ist somit keine Überwachung geworden ... Sehr unzufriedenstellend!
Gruß
Carsten
Also bei mir kamen nach dem Deaktivieren keine Fehlermeldungen mehr! Haste nach dem Deaktivieren auch oben links auf Speichern geklickt? Ansonsten mal den Server neu starten.
Nach weiteren tests:
Das Lebenszeichen wird weiter gesendet - trotz Deaktivierung und Löschung der Maiadresse ...
Gruß
Carsten
Mit oder ohne Neustart des FE Servers?
Moin moin,
die Regeln für das Waldbrand-Plugin haben sich als "nicht ganz praktikabel" erwiesen.
Die Prüfung von Morgen/ Übermorgen sollte Optional sein.
Das Plugin sollte (wie die Wetterwarnung) ab einer bestimmten Schwelle die Pipeline starten. (einmalig und dann bei Änderung/ Erhöhung)
In der Pipeline lässt sich ja nach WBI Heute/ Morgen filtern.
Meine Anwendung: Ab WBI 1 wird in den Kalender eingetragen (also alles), ab WBI 3 wird eine Mail versendet und ab WBI 5 eine SMS.
Funktioniert soweit - allerdings wird die Pipeline durch das Plugin nicht jeden Tag gestartet ...
Evtl. einen Haken damit das Plugin ohne Filter jeden Tag die Pipeline startet - also alle Filter in der Pipeline ...
Gruß
Carsten
Vorschlag:
- Ein Waldbrand-Regel-Plugin
- Waldbrand-Input-Plugin verhält sich wie das Wetter-Plugin und reagiert nur auf Änderung des Wertes zum aktuellen Zeitpunkt ("schaut" nicht in die Zukunft)
- Im Input-Plugin lässt sich eine Mindest-Stufe angeben, ab der überhaupt erst reagiert werden soll