Hallo mit meinem S3 keine Probleme, alles auf dem neusten Stand. Von Fe über apager bis hin zur Android vers..
Daher liegt es höchst wahrscheinlich nicht am Geräte Typ.
Cheers
Druckbare Version
Ich weiß, ist vielleicht nicht der richtige Platz, um eventuell einen Verbesserungsvorschlag für aPager zu machen. Aber ich mache dieses jetzt mal auf eigene Gefahr hin. ^^
Und zwar: Nicht jedes Telefon hat ja eine Status-LED, so wie das Samsung Galaxy S3.
Ich bin nämlich noch stolzer Besitzer eines S2´s. ^^
Allerdings habe ich zuhause im Schlafzimmer sowie im Büro einen Standlader für mein Telefon.
Jetzt kam mir die Idee, ob man nicht die im Telefon eingebaute Blitz-SMD für den eingehenden Alarm nutzen kann.
Ich habe mir folgendes vorgestellt:
In den Einheitenoptionen, kann man für die jeweiligen Einheiten u.a. wählen:
-Das die Blitzlicht-SMD eingeschaltet wird und so z.B. als "Nachtlicht" dient.
Das ganze könnte man auch Zeitgesteuert integrieren.
Sodass z.B. nur im Zeitraum 20-06 Uhr die SMD mit aktiviert wird.
Tagsüber braucht man ja schließlich kein "Nachtlicht". ;)
-Ggf. könnten Blink-/Blitzmuster anstatt des "Dauerleuchten" gewählt werden,
sodass die Leuchte als "zusätzliche optische Anzeige" dienen würde.
Dieses würde im weitesten Sinne die "Status-LED" ersetzen.
Das ganze natürlich auch wieder zeitlich begrenzt durch einen Timeout.
Ich weiß ja nicht, inwiefern anderen eine solche Funktion hilfreich sein könnte/würde,
ich persönlich würde sie begrüßen.
Jeder der in der Nacht schonmal durch seinen DME + aPager geweckt wurde
und mit seinen Füssen Möbelstücke im dunkelen wiedergefunden hat,
weiß wovon ich spreche. ;)
Gerne würde ich dazu auch mal die Meinungen der Programmierer einholen,
ob sowas überhaupt realisierbar ist. ;) Aber anhand der "Taschenlampen-App" gehe ich mal davon aus, dass der Zugriff auf die LED sicher kein Problem darstellen sollte.
Also technisch ist es auf jeden Fall machbar. Ein anderer User hatte uns auch schon mal den Vorschlag gemacht.
Wenn aPager auslöst, geht ja automatisch das Display an. Da der Hintergrund in aPager weiß ist, müsste es doch prinzipiell ziemlich hell sein, oder?
Wir sind ja grundsätzlich für alles neue offen, aber momentan ist unsere Liste relativ lange und die Prioritäten liegen eindeutig bei:
- AlarmMonitor 3 Beta
- V1.2
- Faxerkennung
- Feedback
- BMA
- aPager mit anderem Push-Dienst
Wir können den Punkt auf TODO setzen, aber ich kann dir definitiv versprechen, dass dieses Feature nicht in den nächsten Wochen kommen wird.
Die Idee finde ich auch gut.
Wenn man mal bei den Taschenlampen Apps aber liest und auch das Changelog anschaut, so verhält es sich scheinbar auch auf vielen Geräten immer anders und die Entwickler müssen oft nachbessern.
Was wir daher machen könnten wäre eine Implementierung zu nutzen die man so als Beispiel im Netz findet, wenn es dann aber wieder bedeutet, dass es z.B. unter Sony Ericsson Geräten nicht läuft, würden wir nicht jedem Einzelfall nachgehen (da nur Neben-Feature)
Ihr möchtet es Einheitenspezifisch? Oder wäre eine Option ähnliche wie "Vibration ein / aus" also global auch ok?
Gruß
Also wie schon gesagt,
muss/soll das ja auch nicht innerhalb der nächsten Tage durchgeführt werden.
Es wäre eben ein "Nice to Have".
Ich würde Einheitenspezifisch bevorzugen.
Wenn man bedenkt, das nicht bei jedem Alarm die SMD eingeschaltet werden soll,
wäre dieses die bessere Lösung, als wenn man nur wählen könnte, mit oder ohne Licht.
Ich könnte mir vorstellen, das es eben in den Einheiten mit "angegeben" werden kann,
ob ein Alarm dieser Einheit mit oder ohne Licht stattfinden soll.
Und was dann eben vll. wirklich wichtig wäre, wäre die Zeiteinstellung.
Wäre ja doof, wenn das wirklich dann auch Tagsüber mitleuchten würde.
Ansonsten bin ich doch erstaunt, das dieser Vorschlag so reges Interesse geweckt hat. =)
Hallo,
auch eine nützliche Feature wäre, dass der Alarmtext/Nachricht vorgelesen wird.
So muss man nicht erst aufs Handy schauen umzu wissen was Alarmiert wurde ...
gruß Skyfire
okay Super :)
ich hab allerdings noch ein Problem und zwar löst der Apager bei mir nicht mehr aus ... weder die Testnachricht noch ein Fake Alarm kann ich empfangen. Ich hab die App jetzt schon mal neuinstalliert aber funktioniert trotzdem nicht. Anbei der Catlog:
build.board: smdk4210
build.bootloader: unknown
build.brand: samsung
build.cpu_abi: armeabi-v7a
build.cpu_abi2: armeabi
build.device: GT-N7000
build.display: IMM76D.XXLRK
build.fingerprint: samsung/GT-N7000/GT-N7000:4.0.4/IMM76D/XXLRK:user/release-keys
build.hardware: smdk4210
build.host: SEP-64
build.id: IMM76D
build.manufacturer: samsung
build.model: GT-N7000
build.product: GT-N7000
build.radio: unknown
build.serial: 00199f572b8f7f
build.tags: release-keys
build.time: 1342437466000
build.type: user
build.user: se.infra
version.codename: REL
version.incremental: XXLRK
version.release: 4.0.4
version.sdk_int: 15
09-07 20:48:13.774 D/org.xcrypt.apager.android.ui.SettingsActivity(2790 ): pref_key_user_email
09-07 20:48:13.789 D/org.xcrypt.apager.android.ui.SettingsActivity(2790 ): pref_key_device_id
09-07 20:48:13.949 E/org.xcrypt.apager.android.ui.StartActivity(2790): No device id or user email found.
09-07 20:48:13.949 E/org.xcrypt.apager.android.ui.StartActivity(2790): Start now registering process.
09-07 20:50:12.710 I/Launcher(2130): added a item in workspace. com.sec.android.app.twlauncher.ApplicationInfo aPager -1 -1 -1 58|-100|5|4|0|1 com.sec.android.app.twlauncher.ApplicationInfo@421 2eb90
09-07 20:50:12.710 I/Launcher(2130): --> title=aPager
09-07 20:54:17.880 I/ActivityThread(4826): Pub org.xcrypt.apager: org.xcrypt.apager.android.provider.FilterProvider
09-07 20:54:18.470 D/SecretWallpaper(2077): TopActivity:org.xcrypt.apager.android.ui.SettingsA ctivity
09-07 20:54:21.320 E/org.xcrypt.apager.android.ui.StartActivity(4826): No device id or user email found.
09-07 20:54:21.320 E/org.xcrypt.apager.android.ui.StartActivity(4826): Start now registering process.
09-07 20:54:24.645 V/org.xcrypt.apager.android.services.C2DMReceiver(48 26): Broadcast empfangen.
09-07 20:54:24.645 D/org.xcrypt.apager.android.services.C2DMReceiver(48 26): Broadcast: Registration.
09-07 20:54:24.645 D/org.xcrypt.apager.android.services.C2DMReceiver(48 26): Starte mit Registration verarbeitung.
09-07 20:54:24.700 D/org.xcrypt.apager.android.services.C2DMReceiver(48 26): Registrierung erfolgreich. Gerät registriert. ID: APA91bHTAuF6haSNQvLG7bUazDFKihxsgx-FYp-t8XmQ4SG942ocb_0mCpZRJZFfM4BQmO1xFHyDniPdvGuftU132 z6LrRD01MF1TQEf-DNhhvVV_ft1yFI7YnH0sEnZamp4FGOXtJf4gL9phTVPRsgcweA tSyE1O8y-KJBOfsu9-CFNYvxnRDs
09-07 20:54:24.700 D/org.xcrypt.apager.android.services.SendMessageToSe rver(4826): Starte Registrierung an der GAE.
09-07 20:54:24.815 D/org.xcrypt.apager.android.ui.StartActivity(4826): Device id and email found.
09-07 20:54:24.815 D/org.xcrypt.apager.android.ui.StartActivity(4826): Start now alert list.
09-07 20:54:25.915 D/org.xcrypt.apager.android.services.SendMessageToSe rver(4826): Successfully registered device with GAE
09-07 20:54:29.740 W/SQLiteCursor(4826): requery() failed database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:29.740 W/SQLiteCursor(4826): java.lang.IllegalStateException: database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:29.740 W/SQLiteCursor(4826): requery() failed database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:29.740 W/SQLiteCursor(4826): java.lang.IllegalStateException: database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:33.365 W/SQLiteCursor(4826): requery() failed database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:33.365 W/SQLiteCursor(4826): java.lang.IllegalStateException: database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:33.365 W/SQLiteCursor(4826): requery() failed database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:33.365 W/SQLiteCursor(4826): java.lang.IllegalStateException: database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:33.370 W/SQLiteCursor(4826): requery() failed database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:33.370 W/SQLiteCursor(4826): java.lang.IllegalStateException: database /data/data/org.xcrypt.apager.android/databases/messages.db (conn# 0) already closed
09-07 20:54:36.040 V/org.xcrypt.apager.android.services.C2DMSender(4826 ): Server returned: {"status": "Succesfully sent", "group": "aPager Test", "extra": {"yCor": "10.9061", "xCor": "48.35876"}, "c2dm_response": "id=0:1347044078021848%ced381f1e41322e7", "message": "Dies ist eine Testnachricht. Versendet: 07.09.2012 20:54:33", "email": "meine-Emailadresse"}
09-07 20:54:36.045 D/org.xcrypt.apager.android.services.C2DMSender(4826 ): Erfolgreich versendet.
Danke für die Hilfe
Gruß Skyfire
Dass sieht komisch aus. Hast du das Gerät frisch registriert?
Im log ist nur ein versendeter Alarm. Kommt wirklich keiner mehr an?
Das Handy ist neu und registriert. .. Hab es sogar mit einer 2. Mail Adresse probiert funktioniert allerdings immer noch nicht. .. Testalarme kann ich verschicken aber es kommt nix an. .
Bitte lösche die Daten und installiere die app neu. Anscheinend wurde deine Emailadresse nicht korrekt in die Datenbank geschrieben.
Hab ich gemacht.. Es funktioniert wenn ich mit meinem Wlan Daheim verbunden bin. Sobald ich auf mobiles Internet wechsel, funktioniert der aPager nicht mehr..
liegt es evtl an meiner E-Mail Adresse?
Da unterscheiden wir nicht! Eigenartig.
Dein Datennetz an sich funktioniert aber? Z.B. im Browser?
Was natürlich sein könnte ist dass der Provider etwas blockt, ist nicht zufällig T-Mobile?
Vor paar Tagen war ja das mit Whatsapp: http://www.golem.de/news/deutsche-te...209-94378.html
Bitte schick mal deine in aPager registrierte E-Mail Adresse per PN.
Hallo,
Es gibt neues zum Thema Sony Ericsson Xperia arc, bisher war es ja leider so das keine Einheiten angelegt werden konnten. Nun aber ein kleiner Trick und es geht und zwar braucht der Nutzer nur die App ZEDGE (Kostenfrei) downloaden, danach einmal starten und schon ist es möglich in aPager eine Einheit mit einen bestimmten ton anzulegen.
Gruß
Firefighter HWI
Ändert die App den Klingelton-Auswählen-Dialog?
Weißt du näheres zum Problem? Wir dachten wir hätten die Lösung, aber das war's dann doch nicht, weil unser Code genauso aussieht wie in einem Lösungsvorschlag den ich gefunden hatte.
Für Infos, sofern vorhanden, wäre ich dankbar.
Hallo feodor,
JA die App „Zedge“ ändert den Klingelton-Auswahl-Dialog es steht nach der Installation ein weiterer Punkt zur Verfügung.
Dankeschön.
Zwar unschön, aber als Workaround hoffentlich akzeptabel.
Vielleicht könnt ihr aber trotzdem mal noch schauen was ohne gesetzten Filter apager in catlog heraus kommt, wenn man es auf die klassische Methode probiert. Irgendein Fehler muss doch da sein...
Hallo zusammen,
ich habe endlich die Lösung gefunden warum die App nicht vibrierte.
Es hat mich unzählige Stunden und einige male zurückstellen auf Werkseinstellungen und nicht zuletzt meine Nerven gekostet, diesem Problem auf den Grund zu gehen.
ALSO lange Rede kurzer Sinn:
Mein Handy ist ein Samsung Galaxy S3.
Unter Einstellungen->Ton->Vibrationsintensität hatte ich unter dem Punkt Haptisches Feedback den Regler ganz nach links geschoben, weil ich diese Funktion eh nicht brauchte. Die Vibrationsintensität der App aPager wird unter diesem Punkt scheinbar gesteuert. Je weiter rechts der Regler desto kräftiger die Vibration bei einem Alarm.
Und das obwohl weiter unten in den Einstellungen->Ton Haptisches Feedback kein Haken gesetzt ist und Automatische Haptik ausgeschaltet ist.
Sehr komisch das ganze. Aber muss man erstmal wissen.
Viele Grüße
Hallo zusammen!
Könnte man das Timeout der App noch etwas "freier" in den Einstellungen gestalten? Viele von uns haben exakt die FME-Töne auf dem Handy, so dass Handy und FME gleich piepsen. Allerdings sind alle Töne auch genau so lang wie auf dem FME, nämlich 6 sek. Wenn ich 5 sek als Timeout einstelle, bricht der Sound ab bevor er fertig ist. Bei 15 sek. geht es auch nicht auf. Es würde reichen, wenn man volle Sekunden einstellen könnte. (Schieberegler oder Up/Down Buttons, wie auch immer)
Gruß, Chris.
Hi habe es auf die Wunsch-Liste genommen.
Hallo zusammen,
erstmal Danke für die gut funktionierende App.
Dazu noch eine Frage. Nutzen den aPager in Verbindung mit FE und alles klappt so wie es soll.
Da ich zusätzlich noch von einer anderen Stelle alarmiert werde wo wir FE nicht im Einsatz haben, wollte ich fragen ob die Möglichkeit besteht mittels einer Batch den aPager zu alarmieren.
Habe schon mal mit der ID gefummelt aber krieg ich nicht hin.
Hat da zufällig jemand nen Tip ob und wie es gehen müßte !!!???
Danke im voraus.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, am besten alarmierst du vom anderen Standort aus aber FE, welches dann ganz normal an aPager weiterleitet.
Möglichkeiten: E-Mail oder direkt per Alarm.exe.
EDIT: Ich seh grad, dass Wiki ist da wohl nicht auf dem aktuellen Stand. Mehr dazu morgen.
Hier steht wie es geht: http://firemergency-wiki.de/mediawik...p5?title=FMS32
Auf der Seite ganz unten.
Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit für dich.
Gruß
Hallo zusammen,
sorry wenn die Frage hier schon besprochen wurde, konnte aber nichts dazu finden. Aber vielleicht habe ich es auch überlesen.
Wird von aPager schon das Anzeigen des Einsatzortes unterstützt? Wenn ich eine Testnachricht ja auslöse kann ich die Karte ja auch schon sehen. Wenn ich aber einen realen Einsatz bekomme, kann ich es nicht auswählen.
Danke und Gruß
Hausen
aPager kann es, ja.
Allerdings wird die Adresse (bzw. die Koordinaten) von firEmergency berechnet (damit alle Plugins was davon haben). Und das geht erst ab V1.2
Hallo feodor,
danke für deinen Tip. Jedoch sind das zwei ganz unterschiedliche FW und die werden nicht ihre Sachen zu einer andern Wache schicken.
Bekomme es bis jetzt per Mail.
Deshalb mein Wunsch es irgendwie an aPager übergeben zu können.
Gruß Thomas
Ja, das ist kein Problem mit dem Mailinput Plugin. Guck doch mal ins Wiki.
Die Schnittstelle für aPager werden wir nicht offen legen, das soll bewusst über unser Programm laufen.
Hi,
Wäre es denn jetzt mal möglich die app bei android pit zu uppen ohne dass man auf den playstore umgeleitet wird.
GoogleWallet mit Kreditkarte sucks!
Grüße,
Dave
Hi,
es gibt dazu einen Beitrag, gleich drunter angepinnt.
In Amerika gibt es Gutscheine für Google Play. Wir hoffen, dass das bald auch nach Deutschland kommt.
Ist das mit einer Prepaidkreditkarte von der Tanke so eine schlechte Lösung?
Ich kann's schwer beurteilen, weil ich eine normale habe, stelle mir das aber nicht so umständlich vor?!
Gruß
Hallo,
wird es irgendwann mal möglich sein Einheiten komplett wegzuschalten? z.B. das wenn ich keinen First Responder Dienst habe, ich die Einheit wegschalte und wenn ich dienst habe sie wieder zu schalte. Oder gibt es diese funktion schon und ich habe sie noch nicht entdeckt?
MfG
firefighterbr
Ich hab es mal auf die ToDo Liste aufgenommen, als Workaround könntest Du
- ein paar Sekunden Stille aufzeichnen und das als "Klingelton" nehmen
- In FE das Plugin Dienstwochen nutzen
Super!! :)
Das mit dem stillen Klingelton habe ich mir auch schon überlegt, nur das Vibrieren habe ich dann trotzdem. Das mit dem Plugin wäre auch eine Lösung aber nicht in unserem fall, weil unsere Mitglieder von der First Responder Gruppe ihren Dienst selber einteilen und dieser nicht vorgegeben ist. Somit ist es einfacher im App einfach sagen zu können, Einheit First Responder aus oder ein.
Danke trotzdem für den Tipp, wir werden das mit dem stillen Klingelton übergangsweise nutzen.
MfG
Du kannst mit dem aPager Widget auch auf "Lautlos" stellen. Das wäre ja dann noch einfacher.
Idee wäre dann, dass wir das Widget um den Punkt "aus" erweitern.
Ok. Aber werden dann die anderen Einheiten noch normal alarmiert? Ich will nur das die First Responder Einheit individuell an oder ausschaltbar ist.
Grundsätzlich fände ich es besser wenn einer im System das von FE aus pflegt. Sonst vergisst man sicher gern mal das wieder zurück zu ändern.
Ich würde es aber auch besser finden, wenn der Wser das selber machen kann. Dann hat der Admin nicht die arbeit damit. Und der User ist dafür selber verantwortlich und kann auch Spontan auf benötige Einstellungen eingehen.
Danke und Gruß
Jockel
Ein Update ging raus mit folgendem Changelog
Die ersten beiden Punkte sind nur für die aktuellen Betatester interessantZitat:
SMS empfangen und verarbeiten (ab FE 1.2.x) -> Berechtigung
Geocoding auf Map (ab FE 1.2.x)
Geändertes Vibrationsmuster
Alarm-Timeout nun sekundengenau bis 10 Sekunden einstellbar
Experimentell: Kameraleuchte bei Alarm -> Berechtigung Kamera
Ich meine nicht das ich etwas in FE ändern will bzw. muss. Ich meine nur das jeder kamerad die Einheit individuell zuschalten oder wegschalten kann im aPager. Weil der First Responder dienst wechselt bei uns teilweise täglich und ich habe nicht immer die zeit das im FE zu ändern.
Hallo
ich fände es gut wenn man die Dauer der Vibration unabhängig vom Ton einstellen könnte.
So das es zwar nur einmal piepst aber z.B. 20 Sek vibriert.
Und das man für die Einheiten einstellen kann ob man ein Alarm als Vollbild will oder nur mit dem A oben links angezeigt bekommt oder sogar ganz ohne Anzeige. Und ein Widget in dem die letzte Alarmierung drinsteht
Gruss Koerbi
Das "mehrzeilige Widget" würde ich auch unterstützen. =) Da würde ja schon 1x3 reichen.
Die Idee mit dem Widget find ich gut, alles andere eher nicht. Unsere Vorstellung von einem Alarm ist, dass es "richtig abgeht". Wenn das ganze wenig Aufmerksamkeit erregen soll, schicke doch einfach eine Mail.
Nur jeweils der letzte Alarm? Oder was wollt ihr dort sehen?
Die Aktivierung der Kameraleuchte funktioniert bei meinem Motorola Defy nicht.
Ich persönlich vermisse das auch nicht, wollte das aber trotzdem der Vollständigkeit halber erwähnen... ;-)
Ich denke, da sollte eine History von max. 5 letzten Alarmen drin sein.
Das sollte wohl reichen... Ich weiß nicht, wie das "Platztechnisch"
bei ner digitalen Meldung aussieht, aber ne analoge sollte wohl passen.
Alternativ kann man auch so ne Art Liveticker von machen,
welchen man in der Größe anpassen kann.
So könnte man das Widget auf die entsprechende Größe ziehen,
wie man es sich wünscht und in den Einstellungen festlegen,
wieviele Alarme angezeigt werden sollten etc.
Das ist dermaßen Ausbaufähig, das nun alles zu beschreiben,
würde sicher den Rahmen sprengen.
Aber ich denke, für´s erste sollte ein 1x3 Widget
mit "Last Alerts" von max. 5 Alarmen reichen.
Oder hat irgendwer gerade eine bessere Idee?
Und vielleicht noch praktisch, wie ich schon letztes Mal erwähnte,
wäre ein "Off-Schalter", womit man aPager wirklich "eigenhändig" ausschalten kann.
Es gibt nichts nervigeres, als im Urlaub ewig "Ping Ping" zu hören. ^^
Also bei meine Galaxy S3 funktioniert die Kameraleuchte was ich echt super finde. Wäre es vielleicht möglich eine Einstellung zu machen das die Leuchte nur an geht wenn das Handy am Ledegerät hängt?
Mfg, nippler
Hallo,
Weil es auch schon per pn kommt: für die Leuchte muss die Einstellung im Menü gesetzt werden. Weiterhin ist die Funktion experimentell: wie so oft bei Android, auf allen Geräten will es ohne spezifische Anpassungen nicht.
Zum geocoding : Fehler Adresse konnte nicht ermittelt werden. Lösung kann sein: Standort Dienste in den Einstellungen aktivieren
Hey Leute,
hilft es euch, wenn ich ein Telefon nenne, bei dem die LED NICHT funktioniert hat? (Ich weiß es ist experimentell, aber vielleicht kann es ja zur Entwicklung beitragen).
Also Auf dem Samsung Galaxy ACE hat es mal nicht funktioniert. Die App "Taschenlampe - Tiny Flashlight" funktioniert mal... Aber es gab auch eine andere Anwendung auf meinem Telefon, bei dem die LED nicht funktioniert hatte.
Es machte auch kein Unterschied, ob aPager auf dem Telefon oder der SD-Karte installiert war.
Gruß, Chris.
Ja hilft schon. Samsung soll zickig sein was die Leuchte betrifft. Vielleicht noch die Android Version bzw Angabe custom Rom oder Standart
Noch Eine Frage zum widget und off-Modus. Sollen die Alarme trotzdem in der Übersicht auftauchen (=in die Datenbank) oder soll apager dann wirklich inaktiv sein (=nichts speichern)