Wo kann man ihn denn bestellen und was kostet er eigentlich?
Die PSWplus läuft ohne Programmierschale, allerdings kann man die Möglichkeiten nur testen wenn man eine Melderdatei hat.
Druckbare Version
Wo kann man ihn denn bestellen und was kostet er eigentlich?
Die PSWplus läuft ohne Programmierschale, allerdings kann man die Möglichkeiten nur testen wenn man eine Melderdatei hat.
Hallo,
kann jemand eine Programmierdatei mal online stellen.
Gruß
Florian
@dg76:
Also man möge mich berichtigen, aber der DUO hat keine Hinweispfeile für das Schleifenschildchen. Das was Du da siehst ist ein "Play" Symbol. Mit der einen Taste kann man den Textdurchlauf anhalten, dann wird daraus ein "Pause" Symbol. Wie bei einem CD-Player....
Schönen Gruß und viel Spass bei Testen!
Hallo,
kann mir bitte noch jemand ein config-file zukommenlassen?
Würde mir die Einstellmöglichkeiten gerne mal genauer anschauen.
Danke
AngelOfFire
Hallo,
ich habe heute einen Hurricane Duo bekommen. Immer wenn ich ihn auslesen will kommt die Meldung "Die Verbindung mit dem Endgerät konnte nicht hergestellt werden". Das Auslesen eines Res.Q geht problemlos. Woran kann das liegen? Verträgt der Melder evtl. ein USB-Programiergerät nicht?
Gruß Andreas
Hallo,
ich programmiere auch mit einem USB Gerät - dürfte somit kein Problem sein. Ich hätte auf den COM-Port getippt. Dieser scheint ja korrekt zu sein, sonst könntest Du den Res.q nicht auslesen :(
Ergo: Hurricane Duo und USB machen bei mir keine Probleme. Passt evtl. der Softwarestand nicht zur FW des Melders?
Also Software ist die aktuelle, den Firmwarestand kann ich nicht herausfinden.
Gibt es denn keine Möglichkeit den Melder irgendwie mal zu resetten mittels bestimmten Knopfdrücken oder so? Ich verstehe das nicht warum die Kommunikation nicht hergestellt werden kann, denn der Melder scheint sonst einwandfrei zu sein.
Mir ist noch aufgefallen dass wenn ich den Akku einlege und dabei beide Tasten gedrückt halte im Display steht "Konfig. inkonsistent". Die Anzeige geht erst nach erneutem Entfernen des Akkus wieder weg.
Hallo,
ist das Wörterbuch eigentlich genauso zu programmieren wie beim DV500?
Was sagt Ihr dazu?
http://www.youtube.com/watch?v=B3iLyQVwUzk
Schlecht programmiert, oder gibt´s da noch einiges zu verbessern?
Gruß
Florian
Mehr als schlecht. Reine Programmierungssache denke ich. Hängt natürlich ein wenig an der Datengrundlage im Alarmtext. Wenn da nur Abkürzungen vorkommen und Datenfelder (wie Strasse) nur auf zb 8 Zeichen gekürzt übertragen werden kann das beste Lexikon und der beste Sprachprozessor nichts ausrichten
Tja vor allem schlecht gefilmt, ich hätte es gerne auch gelesen. Ja es stimmt schon, wenn man sich das vorlesen will, so sollten die Alarmierungsdaten schon ein wenig für sowas geschaffen sein. Nur Abkürzungen ist quark, allerdings kann ich mir solche Textketten nur bei Einzelalarmierung oder EA erlauben. Dort wo es ES nicht gibt und ganze Ketten runteralarmiert werden sind meistens die Texte kurz gehalten und beinhalten jede Menge Abkürzungen.
Hallo,
es könnte ja mal jemand mit Testsender mal nen Einsatztext sprechen lassen, der halbwegs realistisch ist.
Gruß
Florian
Auch ich hätte die Bitte mal einen realistischen Einsatztext sprechen zu lassen.
Ich denke da an soetwas wie:
VU BAB8 PKL LKW Person klemmt
Mir geht es vorallendingen um die Abkürzungen.
Hab ich da auch die Möglichkeit das irgendwie selbst einzustellen wie er genau diese Wörter ausspricht?
Wäre gut wenn das mal einer für mcih machen könnte.
Gerne die Datei dann auch per Mail.
AngelOfFire
http://www.youtube.com/watch?v=B3iLy...layer_embedded
Berliner Feuerwehr rüstet auch um....
Hallo,
ich arbeite mit der Stimme "Klaus". Diese hört sich wesentlich besser an.
Ich habe Sprechgeschwindigkeit 107 und Tonlage 100. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist natürlich das Wörtbuch. Man kann alle Abkürzung sauber interpretieren. Auszug aus meinem Wörterbuch:
NA, Notarzt
KH, Krankenhaus
RTW, Rettungswagen
NEF, Notarztfahrzeug
Städt., städtisches
Chir., chirugischer
chir., chirugischer
Med., medizinischer
med., medizinischer
RW, Rüstwagen
LF, Löschgruppenfahrzeug
DLK, Drehleiter
Dr., Doktor
AH, Altenheim
OG, Obergeschoss
Wh., Wohnung
HNO, H N O
EV., evangelisches
FA, Firma
Wichtig ist die Reihenfolge! Der Melder arbeitet die Einträge von oben nach unten ab ...
VG
Danke schonmal für die Auskunft.
Das würde für meinen Fall bedeuten ich müsste im Wörterbuch folgendes Hinterlegen.
VU; V U
BAB, B A B
LKW, L K W
PKW, P K W
Somit sollte er die Abkürzungen richtig aussprechen können.
Dann an die Arbeit und Abkürzungen zusammensuchen.
AngelOfFire
Genau.
In der linken Spalte bspw.: PKW
In der rechten Spalte bspw.: P_K_W
Die "underscore" in der rechten Spalte werden bei betätigen der Leertaste (blank) automatisch gesetzt.
Wichtig ist, dass man auch Satzzeichen, wie bspw. "." ";" "/" "#" usw. aussteuert. Sonst liest der Melder das vor. Bsp.:
In der linken Spalte: #
In der rechten Spalte: _ (blank)
Viel Erfolg!
Hallo,
gleich die nächste Frage hinterher.
Es gibt in der PSW einen Punkt Alarmierung-Modus.
dort lässt sich auswählen: Sprechen, Laut, Leise, Diskret, Stumm.
Was macht der Melder wenn er auf Sprechen steht?
Spricht er nur die Meldung ohne Alarmmuster vorher?
Was macht er in den andren Modi. Also wie er das Alarmmuster wiedergibt weis ich aber was macht er mit der Durchsage.
Edit: Wie viele Fehlerhafte Zeichen unterdrücken macht noch Sinn?
AngelOfFire
Hallo,
gibt es denn eine max. Zeichenanzahl die gespeichert werden kann wie beim DV500?
Wie seit ihr mit dem Melder zufrieden?
Sprache = Alarmton und anschließend vorlesen des Alarmtextes
Laut = Alarmton ohne Vorlesen des Alarmtextes
Stumm = nichts (bzw. Blinken)
Alles andere habe ich noch nicht ausprobiert.
Folgenden Hinweis zur Sprache:
Wenn ein RIC einem Ordner zugeordnet ist, wandert die Meldung nach Durchsage direkt in den Ordner. Ist blöd wenn man nicht im
Zimmer ist, kann eine Meldung schon mal unbemerkt bleiben. Sofern man keinen Ordner zuordnet, bleibt nach der Durchsage die Meldung mit einem Briefsymbol bestehen, bis man quittiert.
also bei mir ist nach 100 Meldungen immer Schluß, ob das an der Anzahl Zeichen festgemacht war kann ich aber nicht beantworten.
Gruß
Hallo,
wo liegt denn jetzt überhaupt der Duo preislich?
Und wie ist es mit der PSW?
Ich habe gehört das sich Swissphone sehr bedeckt damit hält.
Hallo,
habe bei Funkhandel gekauft. Preis für Melder war ca. 380 EUR. Die Progsoftware gibt es für knapp unter 500 (PSWPlus).
Danke,
also möglich wird dann wohl Sprche und Stumm.
Folgendes gibt die Hilfe zu Stumm her:
Die Alarmierung erfolgt nur während 10 Sekunden Dauer mit LED und Vibrator.
In welchen Ordner wird verschoben wenn ich keinen Ordner angelegt habe? Automatisch in A? Was geht in den Ordner B?
Fragen über Fragen. Werden hoffentlich bald alle beantwortet sein.
AngelOfFire
Wenn Du keinen Ordner zugewiesen hast, dann geht die Meldung in den Ordnet "Gelesen", nachdem Du quittiert hast. Die Ordner A und/oder B musst du einzelnen RICs per Software zuweisen oder einfach weglassen .... Wäre bspw. Interessant wenn du mehrere HiOrgs auf dem Melder hast und die Meldungen trennen willst.
Genau so ist es.
Das funktioniert aber natürlich nur dann wenn der Betreffende auch eine eigene Ric/Schleife hat. Wer z.Bsp. mehr als 30 Rics "offiziell" auf seinem Melder "haben müsste" hat in der Regel doch eine wichtige Führungsposition inne bei der die Zuteilung einer eigenen RIC eigentlich kein Problem darstellen sollte,nicht wahr? Ob Nutzer mit sagen wir mal >30 RICs auf dem Melder auch wirklich von offizieller Seite aus dazu berechtigt sind mag ich nicht zu beurteilen...aber gewisse Zweifel dürfen da schon aufkommen.
M
Hallo,
wieviele Ziechen (für den gesprochenen Text der Schleife) darf ein RIC haben?
Oder gibt er hier eine max. Anzahl wie damals bei DV500?
z.B. "Alarm FF Kleinkleckersdorf"
Danke und Gruß
Hallo,
weis nun jemand wann der Duo auf den Markt kommt?
Im Moment ist er leider nicht zu bekommen :(.
Gruß 80
Hallo,
ich kann euch dazu nur sagen das wir eine Lieferfrist von 4 Wochen haben ab Bestellung.
Ich denke mal das es noch etwas dauern kann bis er frei verkäuflich ist und Swissphone jetzt erst mal damit die ganzen Feuerwehren die gerade auf digitale Alarmierung umstellen bedienen wollen.
Daher findet man wohl noch nichts offizielles bei Swissphone.
AngelOfFire
Es sind ja wieder ein paar Wochen vergangen, gibt es schon was neues?
Gruß Andi
Moin,
in meinem LK wird zum Teil der DUO angeschafft. (Wir sind gerade in der Umstellungsphase).
Aktueller Stand ist, dass die Lieferzeit sich bis 2012 verzögert. Näheres weiß ich noch nicht.
Grüße,
Heros
Laut den Gerüchten gibt es da nächste Woche nähere Infos zur Lieferbarkeit und Preis....
Ab heute offiziell bei Swissphone bestellbar, Infos werden denke ich die Händler in den nächsten Tagen verteilen.....
Hallo Leute,
hab gerade ein Newsletter von http://www.funk-werkstatt.de erhalten. Der Hurricane Duo ist laut denen lieferbar. Preis €379,-
Bei www.funkhandel.com ist er auch lieferbar um €359,-
gruß swordfall
Also ich kann von mir aus sagen, dass sich der Kauf lohnt. Wir alamieren derzeit analog und digital paralell und der Hurricane DUO ist mein erster Digitaler Melder, wobei ich den BOSS 925 schon ein paar Wochen zum testen hatte. Mir gefällt er besser als der 925er da du wirklich fast wie beim analogen eine Sprachdurchsage hast. Es ist einfach besser wenn du zum Feuerwehrhaus fahrst bei einem Alarm (natürlich witterungsbedingt langsam und den STVO angepasst ;-)) wenn du dir die Durchsage anhören kannst und nicht wie beim 925er fahren und lesen musst. Ist halt meine persönliche Meinung.
gruß swordfall
Moin.
Na ja das bleibt echt noch die Frage ob ne verbesserte Computerstimme und nen Minitextdisplay das Non-Plus-Ultra sind oder die Auswahl zwischen Pest oder Cholera.
Interessant werden für viele wieder mal die Masse an RICS (64 Stück!!!! - aber noch sind wir nicht am Patron dran mit 128) sein.
Und der Preis, tja da sticht man nicht mal einen asiatischen Melder a la Eurobos Mars (mit nur 48 Rics) aus, der die deutlich billiger und sogar empfindlicher als der BOSS. Also ich weiß nicht wie man den durch Ausschreibungen bringen will. Das kannste nur machen wenn Du einen Melder ausschreibst der Reden und schreiben kann. Und IDEA/AES ist ja wohl auch kein Problem mehr selbst in Swion-Netzen. EA schon lange nicht mehr.
Bin mal gespannt wie groß der RUN sein wird.
Toll, Wahnsinns-Kaufargument......na dann, Swion weiß schon warum der vor Weihnachten hier raus kommt.....D ist halt ne Spielwiese für Melder mit den dollsten Gimmicks.
Frohe Weihnachten.
Wie funktioniert das mit der Programmierung.
Um die PSWplus vorzubereiten, benötige ich einen Melder oder eine Kofigurationsdatei? Oder wie geht das?
Welches ist die aktuelle PSWplus um den Duo zu programmieren?
Könnte mir bitte jemand so eine blanke Config-Datei zukommen lassen?
3.4.0 vom 27.07.2011
File ist nicht dabei.
Hallo,
was spricht der Melder?
Den Fixtext oder den 8-stelligen RIC-Namen?
Der Melder spricht den Fixtext.
Abfolge = Alarmton --> Fixtext --> Text der Leitstelle
Außerdem kann eingestellt werden, ob der Zeitstempel gesprochen werden soll, oder nicht.
VG