Sagt mal bei dem Raiffeisen soll es ja kostenlos sein, aber die wollen irgendwelche Kundennummern.
kann man des irgendwie umgehen ?
Druckbare Version
Sagt mal bei dem Raiffeisen soll es ja kostenlos sein, aber die wollen irgendwelche Kundennummern.
kann man des irgendwie umgehen ?
Gibts dafür Alternative oder ist im moment der einzigste anbieter ?
Ich krieg meine smsn immernoch pünktlich und nur einfach :)
Hi,
kurze Info,
Meldungen kommen i.d.R. pünktlich, ca. 5 bis 20 min nach DWD.
Im Einzellfall auch mal 1/2 std. später.
Netz D1, Bayern
bin zufrieden, inhalt soll ja nur eine kurzr Info sein.
Gruß Sven
Ebengerade erhielt ich eine SMS mit dem Inhalt:
Mit dieser SMS endet unser Unwetter-Warndienst für dieses Jahr. Wir sind ab Mai 2009 rechtzeitig wieder für Sie da. Ihre Vereinigte Hagel + raifeisen.com
Blinky
jap ich auch,
schade eigntlich.
Aber ist ja eben für Bauern in der Erntezeit gedacht und nicht für uns von den Hirogs.
hab ich auch bekommen ;)
Warum gibts sowas eigentlich nicht für feuerwehren ..
Weil die Wetterdaten so teuer sind ...
Wäre es das nicht, hätte ich sicher schon ne Webseite gebaut ;) ..
Kostenlos geht sowas leider nicht.. und werbefinanziert will man
niemandem antun,oder?
Die Wetterdaten sind nicht teuer. Der DWD ist verpflichtet nach §4 DWD-Gesetz die Wetterwarnungen zur Verfügung zu stellen und Du darfst die Daten nach §7 auch verwenden, wenn Du als Quelle DWD angibst.
Was Teuer ist, währe die Verbreitung per SMS. Stell Dir mal zigtausend Feuerwehrleute vor die so ne SMS bekommen.
Blinky
Moin..
Na gut, nen SMS-Gateway hab ich ja.. wenn ich kostenlos Wetterdaten zu parsen kriege,
und die Leute z.B. per Prepaid ähnlich wie SMS77 usw. ihre SMS bezahlen würden, könnte
man da was zusammenstellen..
Oh, und dabei dann natürlich noch nen HTTP-POST-Schnittstelle für Alarmierungs-SMS? ;)
Oder gar noch ne Hardware wie das Bild im Anhang, die anstelle eines PC an nen Melder
oder direkt ans FuG angeschlossen wird und auf der anderen Seite an nen Switch mit Internet ?
... naja, fangen wir mal klein an... Infos beim DWD einholen, was die Nutzung derer Daten angeht..
Mag durchaus sein ..
Also ich finde nur die kostenpflichtigen Angebote, die für einen solchen Dienst
in Frage kämen, keinen kostenfreien oder wenigstens kostengünstigen Tarif..
Damit hat sich das eh erledigt..
Bei der Provinzial bin ich auch. Der dortige Service ist kostenlos ABER kommt von der Unwetterzentrale von Jörg Kachelmann.
Die Infos in der SMS sind gut und geben einem anschaulich an, was kommt - wenn auch auf 160 Zeichen begrenzt.
Man kann aber überdies auch noch sein Profil bearbeiten und einstellen, dass man Warnungen dann auch per Email oder Fax bekommt.
Zumindest die emails sind dann sehr ausführlich und beschreiben anschaulich was kommt.
In den Grundeinstellungen finde ich das System aber nicht so ganz gelungen, da erst bei Gewitter und Sturm ab Warnstufe rot gewarnt wird. Vorwarnungen erhält man gar nicht.
Mit den Zugangsdaten kann man aber diese Einstellungen ändern und wird durch die Vorwarnung frühzeitig informiert.
Außerdem kann man die Warnstufen auch bei Gewitter und Sturm auf Orange runtersetzen und wird so über jedes Unwetter informiert.
Eine Besonderheit ist, dass man sich bei Gewitter nicht nur nach PLZ warnen lassen kann (Nachteil bei PLZ ist, dass Gewitter oft zu kleinräumig sind und somit ein PLZ-Bereich gewarnt wird, aber der eigene Ort nicht betroffen ist.) sonder nach Geokoordinate.
Das System berechnet dann die mögliche Zugbahn des Gewitters und gibt wenn das eigene Haus bzw. der Ort auf der Zugbahn liegen eine Warnung raus.
Also nicht wundern, wenn bei der Karte auf Unwetterzentrale.de der PLZ-Bereich gewarnt ist, man selbst aber keine Warnung bekommt. Das liegt dann daran, dass der Heimatort bei Warnung über Geokoordinate nicht auf der Zugbahn liegt.
Das funktioniert eigentlich relativ zuverlässig. Manchmal ändert aber ein Gewitter (was nunmal sehr dynamische Wettersysteme sind) kurzfristig seine Zugbahn und man hat eine Warnung aber es zieht vorbei oder aber der Ort wird nur gestreift und die Intensität liegt unterhalb der Schwellen die bewarnt wurden.
Neu ist, dass man seit Mai alle anderen (Un-)wetterdaten auf PLZ-Ebene bewarnt. Man hat hierfür mehrere PLZ-Bereiche zu Naturräumen zusammengefasst, in denen ungefähr die gleichen Bedingungen herrschen.
Auch das funktioniert. Denn wir alle wissen, dass eine Warnung für einen Landkreis nicht bedeuten muss, dass jeder das im Landkreis auch so zu spüren bekommt.
Bei Gewittern sowieso, bei allen anderen Ereignissen auch.
Ich kann so eigentlich nur positives berichten, nachdem ich das System seit Juli letzten Jahres nutze. Klar es gibt schon mal kleinere Probleme, aber im großen und ganzen gehts gut!
Beim DWD habe ich Unwetterwarnungen per Email aboniert. Das funktioniert auch sehr gut und man bekommt die Warnungen per Email zeitnah.
Per SMS weiß ich zur Zeit nicht, ob man da "kostenfrei" dran kommt. Bei t-online kann ich mich aber via MMS benachrichtigen lassen, wenn eine Unwetterwarnung des DWD erfolgt ist. Die kostet aber dann auch den üblichen MMS-Preis... :-(
Das der DFV hier mal überlegt sowas für seine Feuerwehr zu starten (ähnlich den Handytarifen für Feuerwehrs) wäre eine feine Sache.
Der Punkt zur Zeit ist, dass nur der DWD die Hoheit hat, amtliche Warnungen herauszugeben.
Die Warnungen der Unwetterzentrale sind zwar sehr sehr gut, aber haben keinen amtlichen Charakter, wobei uns das als Feuerwehrleute erstmal egal sein kann.
Aber für andere (z. B. Leitstellen) sind in aller Regel die Warnungen des DWD bindend.
Schade finde ich beim DWD dass er zur Zeit noch sämtliche Wetterereignisse kreisweit bewarnt! Gerade bei Gewitter wird so ein ganzer Landkreis aufgescheucht, obschon meist nur ein kleines Gebiet betroffen ist!
Ausnahme wäre hier nur, wenn sich Gewitterlinien bei Kaltfronten bilden, die dann den ganzen Kreis durchziehen. Das wiederum ist aber eher selten der Fall...
Aber der DWD hat wohl mittlerweile Wettermodelle die auf ein Gebiet von 2 km runterrechnen können - also sehr lokal. Somit könnte sein, dass auch der DWD seine Warnungen weiter verfeinern wird.
Es bleibt spannend...
Gruß
Jens
serwas,
also wie es vorstellbar währe ist wenn man ein Programm das automatisch wetterwarnungen gibt laufen lässt und bei einer warnung automatisch eine batch
datei ausführt die dann eine oder mehrere sms versendet. vorstellbar mit wetterwarnung.exe, dort kann man einstellen das eine batch geöffnet wird. als batch den skript von smsjoker.de . Smsjoker ist nicht schlecht für den zweck. 6,7 cent pro sms.
Hab dies als kleine spielerei an meinen Pc für einsätze, verschicke zurzeit 10 sms. würde aber auch mehr gehen.
mfg.
Besser diesen Link benutzen: https://www.victoria.de/service/unwetter/Default.asp
Etienne, ist genau das gleiche Problem mit der Session ID ;)
Nabend
Der link geht nicht. Sind die Offline gegangen???
@Überhose:
Hinter dem Service der Victoria-Versicherung steckt meines Wissens auch Jörg Kachelmann's Unwetterzentrale!
Das funktioniert sehr zuverlässig. Außerdem sind die Warngebiete im Vergleich zum DWD um einiges kleiner, da die Landkreise nochmal nach Naturräumen unterteilt wurden.
Zusätzlich kann man auch noch Geokoordinaten angeben, was gerade bei Gewitter zu einer nochmaligen Verkleinerung des Warngebietes führt und es dadurch zu 95 % nicht mehr zu "Fehlalarmen" kommt.
Denn bei einer Warnung nach Landkreis oder PLZ ist es oft so, dass man bei Gewitter eine Warnung erhält, aber nur ein Teil des Landkreises oder des (großen?) PLZ-Gebietes betroffen ist. Durch die Verwendung einer Geokoordinate kann man dieses "Risiko" verkleinern bzw. ausschließen.
Bei allen anderen Warnarten außerhalb von Gewittern wird der Naturraum bewarnt, der sich im allgemeinen aus mehreren PLZ-Gebieten zusammensetzt, aber immer noch kleiner ist, als der komplette Landkreis!
Man sollte sich aber die Zugangsdaten geben lassen, damit man das Profil entsprechend anpassen kann. Die Standardeinstellungen sehen erst eine SMS oder Email bei Akutwarnungen (teilweise) erst ab Stufe Rot vor.
Wer will kann es aber so einstellen, dass man auch schon Vorwarnungen erhält und ab Warnstufe Orange gewarnt wird. Liegt an jedem selber.
Beim DWD sieht es zur Zeit leider so aus, dass man dort noch nach Landkreisen bewarnt, was vor allem bei Gewitterlagen nicht so richtig ideal ist, wobei ich die Beweggründe des DWD bezüglich der Unsicherheit und (ein Stück weit) Unberechenbarkeit von Gewittern verstehen kann. Im Gegensatz zur UWZ sind die Warnungen des DWD amtlich und da können dann Nichtwarnungen evtl. nicht unerheblichen Ärger bedeuten.
Gruß
Jens
Hallo
eine frage bezüglich der Zugangsdaten.
Hätte das gerade versucht. Aber was mir aufgefallen ist wo bitte gebe ich diese ein wenn ich welche hätte.
@Überhose und Rettungshasi:
Vielleicht hätte ich mir vorher mal den Victoria-Link ansehen sollen.
Peinlich peinlich.
Die Warnungen sind nicht von der UWZ und Kachelmann sondern vom DWD wie ich gerade gesehen habe.
Da kann man nicht großartig ändern, außer dem Kreiskennzeichen.
Ich ging davon aus, dass so gut wie alle Versicherungen (wie meine) mit Kachelmann zusammenarbeiten. Dem ist aber offensichtlich nicht so.
Das mit den Zugangsdaten gilt also nur für die Versicherungen die mit der UWZ arbeiten. Dort kann man dann Zugangsdaten erhalten.
Hier kann man außer dem Kreis nichts ändern und Warnungen nach Geokoordinate sind nicht möglich.
Sorry - da hatte ich nicht aufgepasst.
Gruß
Jens
Hallo zusammen,
nun kann man sich auch wieder bei Raiffeisen anmelden.
Hier der Link zum kostenlosen SMS Service: http://www.raiffeisen.com/wetter/sms/index_html
ja gerade ebend SMS bekommen von denen.
Ich hatte heute auch von denen eine SMS bekommen und gleich auch die erste Gewitter-
warnung. In der SMS bei mir stand folgender Text: Ab sofort weider SMS-Unwetterdienst.
Damit Ihr Abo weiterläuft tragen Sie sich bitte erneut unter www.raiffeisen.com/sms ein.
Vereinigte Hagel + raiffeisen.
Gruss Flo
Hallo,
also ich habe mich auch bei den Hagelservice angemeldet. Meine Freunde haben heute Morgen schon alle die SMS mit dme Text "DWD Warnung vor Gewitter mit schweren Sturmböen und Starkregen vom 02.08.09 07:16 - 02.08.09 09:00 Uhr, Ihre raiffeisen.com + Vereinigte Hagel [c] DWD "
Eingan war um 07:21:08 also schon während der Warnung.
Aber ich habe die SMS nicht bekommen könnt ihr mir sagen warum?
Und stört es den Betreibern nicht wenn sich Leute Anmelden die gar nichts mit der Landwirtschaft zu tun haben?
MFG
Chris
EDIT: Ich habe extra einen SMS-Ton für die Warnungen erstellt mit Wachengong und anschließender Stimme.
Könnt euch ja Privat melden.
SMS sind halt nicht zu 100% zuverlässig...
Aber es könnte doch sein das ich bei der nächsten Warnung die SMS bekomme oder?
Die Jungs da sind nicht so genau mit dem ganzen...
Ich hatte das zu Anfang auch...4-6 Warnmeldungen...Nie kam eine bei mir an..
Dann hab ich den Jungs ne freundliche Mail mit sämtlichen Daten geschickt..
Da kam dann zwar ne Mail zurück, das alles in deren System stimmen würde.
Aber komischer Weise kamen danach dann auch alle Warnmeldungen an..
Vielleicht machen die ja ne "interne Auswahl" :D
Vergesst doch die Meldungen vom DWD. Die sind doch total unzuverlässig. Schafft euch irgendeine SV Versicherung an, dann habt ihr das ganze kostenlos dazu und zwar von Unwetterzentrale, die viel besser sind.
Vielleicht kennt ihr ja jemand der ne SV Versicherung hat, dann könnt es auch darüber einen Weg geben.
Gruß
Naja wenn der Service umsonst ist reicht es völlig ich bin versichert... Aber wenn ich eine Warnung aufs Handy bekomme reicht es mir völlig.
MFG
Chris
:-) Auch wenn Du die Meldung nen Tag später bekommst ? :-)
Die kommen ja nicht nen Tag später.Dann kommen die eher gar nicht ;)Zitat:
:-) Auch wenn Du die Meldung nen Tag später bekommst ? :-)
Aber eigentlich ist dieser Service recht zuverlässig.
Aber nebenbei erwähnt: Die verschicken nur SMS, wenns wirklich nötig ist.
Also für bisschen Wind kommt von denen auch nix.
Ich glaub, bei Hagel, starkem Sturm, Gewitter und Orkan..
Aber da leg ich mich nicht fest.Meist alles, was in Wetterwarnung in ORANGE und höher angezeigt wird ;)
Naja ich hatte das selber mal über den DWD bei victoria. Aber das konnte man vergessen, ganz komische Warnmeldungen.
Bei Unwetterzentrale kann man einstellen, ab wann man ne Meldung möchte und ob es als Mail, SMS, Fax oder Pager kommen soll und mittlerweile kann man auch noch nen 2. Ort angeben ;-)
gibt es dafür einen Link?
wenn ich richtig sehe gibts da nur diese angebote: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/angebot.html
fängt bei 249,90 EUR / Jahr an....
Deswegen sag ich ja, wenn man eine SV Vers. (oder vielleicht auch eine andere) hat, dann kann man den Service, der eigentlich sooo teuer ist, kostenfrei mit nutzen. Oder man hat halt eine Oma, die solch eine Vers. hat und diesen Service nicht benötigt, ist ja nur ein Tip, so in der Art hab ich es ja auch ;-)
ja da bleibe ich doch lieber beim kostenlosen ^^ denn als Schüler bekomem ich nicht so viel :P
Chris
*heul*
Ich habs auch kostenlos! Frag doch mal in deiner Verwandschaft rum, ob jemand ne Sv Versicherung hat?!
Hallo,
für NRW sind schon härtere Warnungen raus, hat schon eienr eine SMS bekommen? Ich noch nicht wüsste gerne ob die noch nicht versendet wurden.
MFG
Chris
Es ist schon vorgekommen das mich Warnungen erst einen Tag später erreicht haben. Also darauf Verlassen würde ich mich nicht unbedingt. Pünktlich sind die in der Regel bei 40% der SMS.
Aber nach was gehen die denn da? ^^ Nach Strompreise die bekommen doch die Warnung vom DWD recht schnell... oder nicht?
Ich weis nicht welches System die Benutzen. Wenn das über einen Internet Provider für SMS geht, kann das schon zu Verzögerungen kommen.
Also mein Kollege hat die SMS ich nicht o.0 ich habe den nochmal eine E-Mail geschickt.
MFG
Chris
Guten Morgen,
ob das so gut ist wenn denen ständig die emails ins Haus flattern ?
Man muss bedenken das dieser Dienst kostenlos ist, da sollte man keine
zu hohen ansprüche stellen und sich darüber freuen das soetwas überhaupt
bereitgestellt wird. Wenn sich nun zuviele Leute beschweren (so nenne ich
es jetzt mal, auch wenn man die Betreiber vielleicht nur darauf hinweisen
möchte) könnte es ganz schnell passieren das der Dienst verschwindet.
Wäre nicht das erstemal.
Gruss Flo
So sie haben geantwortet alle Daten wären richtig eingetragen, die nächste SMS würde sicherlich ankommen.
Und Sie haben nicht dagegen das ich es nutze also nichts erwähnt.
MFG
Chris
also nrw ist seit über eine stunde rot und weder ich noch meine freundin haben eine warn sms von victoria bekommen, toller service.