Es ist häufig so, aber nicht immer!Zitat:
Zitat von sound_driver_32
Im Kr. ST wird/wurde über den KatS Kanal alamiert!
(Mittlerweile ist das aber Digital - Nur OV IBB könnte noch analog sein...)
Ob es so ist liegt an verschiedenen Kriterien... Letztendlich endscheidet das jeder Kreis selbst!
Einmal ist es natürlich eine Frage wie die Versorgung mit den einzelnen Kanälen ist! Wenn nur der FW-Kanal gut Ausgebaut ist, dann kann einfach nicht über den KatS Kanal alarmiert werden! Hier bleibt dann nur der FW Kanal über, evtl. noch sofern nicht identisch der RD Kanal!
Wenn aber auch der KatS Kanal ausreichend Versorgt ist, ist es natürlich auch eine Frage der Kapazität. In einem Kreis mit nur wenigen verschiedenen Alarmgruppen, hat es natürlich Sinn gemacht alles auf einem Kanal zu legen.
Aber bei großen Kreisen kann genau das ein Problem sein. Hier ist eine Trennung dann vieleicht der bessere Weg. Das hat auch nichts mit "Abhörmöglichkeiten" oder mein Kanal, dein Kanal zu tun, sondern ist einfach eine Frage der Kapazitäten.
Allerdings muss der Kreis dann auch für beide Kanäle entsprechende Technik vorhalten. Und dabei ist der AG noch das kleinste Problem.
So weiß ich z.B. vom Kreis Warendorf das dieser die vorhandene Trennung aufheben wollte und die KatS Melder gerne auch auf den FW Kanal gehabt hätte. Da aber z.B. auch Schleifen mehrfach verwendet wurden, ist das natürlich ein Problem.
Im Ergebnis müssen in so einem Fall alle Melder neu Bequarzt UND Codiert werden! Bei einem großen Anteil PB II und BMD sehr glücklich.
Ob derwechsel mittlerweile vollzogen ist, weiß ich aber nicht!
Gruß
Carsten