Ja, habs momentan aber nicht installiert. Hab vor ein paar Wochen die Festplatte neu gemacht
Druckbare Version
Ja, habs momentan aber nicht installiert. Hab vor ein paar Wochen die Festplatte neu gemacht
Ich hab son Verdacht dass das Programm etwas damit zu tun haben könnte.
Nabend DPD
@Scannerfreak
meinst due E-FMSPro ob das der auslöser für das Problem mit der Ric und der Funktion ist?
Könnte sein. E-Fms-Pro hat da immer die Funktion hinter der RIC gesetzt (siehe Bild)Das Problem hatte ich auch schon vor dem Update, fand ich aber nicht so schlimm. Ich hab die Änderungen von E-FMS aber auch schon wieder umgeändert funktioniert aber trotzdem nicht.
Nabend DPD
Komisch Komisch
Also ich benutze auch E-FMSPro und wie gesagt bei mir läuft alles 1a
Moin zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Scannerfreak
Also ich habe gerade noch etwas getestet. Es ist so, dass ALLE mit der gleichen RIC (aber mit anderer Funktion) anfangen zu blinken. Is wirklich sehr komisch. Haben denn noch andere das Problem??
Gruß
Tobias
ich kann mich da nur anschließen!
Bei uns wird im selben verfahren mit den RIC´s gehandelt, sprich 1234567-1 ist das NEF und der 1234567-2 ist der RTW.
Auch bei mir trennt er die Funktionen der einzeln RIC´s nicht!
Im RTW / KTW Register blinkt inzwischen alles vor sich her...
Eine Abhilfe währe nicht schlecht.
Zur Info, eFMS-Pro hab ich auch vorher laufen gehabt, hat aber von heute auf morgen nicht mehr funktioniert, warum auch immer!
Zwischenzeitlich hatte ich diese Funktion wieder normal über FMS32-Pro eingestellt, aber selbst da ging es dann nimmer!
Aber wer kann mir denn sagen, wie ich die Liste der "Offnen Alarmierungen" geleert bekomme, diese füllt sich inzwischen immer mehr!!!
FMS32-Pro, läuft bei mir im durchschnitt 7 - 10 Tage, bis ich dann manuell die Telegramme (FMS & RIC) Speichere und das Programm neu starte. Kann ja nicht sein, das ich alle „Offnen Alarmierungen“, durch tägliches neu starten des Programms bzw. manuelle Eingabe des Status "3", lösche, insbesondere kommt ja da o.g. Problem mit hinzu!!!!
Durch manuelle Eingabe des Status "3" geht ja auch das "A" weg!!!
Wer hat also da eine Abhilfe zu?
Danke schon mal im Voraus!
Ansonsten kann ich nur sagen, dass das Update echt klasse geworden ist, besonders der Intrigierte Editor!!!!!
Echt klasse, dickes Lob!
Schnupfen
Hallo...
nun mal eine Frage zum Serverbetrieb. Ich möchte die Daten übers Internet abrufen. Welche Adresse und wie muss ich sie im Programm eintragen??
Übers LAN habe ich es schon am laufen nur übers Internet haut das irgendwie nicht hin??!!
Damit übe ich seit dem Erscheinen des Updates auch schon. Leider ohne Erfolg. Auf Nachfrage bei Hr. Jahn meinte er, in Kürze würde er Details zu dem erwähnten Protokoll bekannt geben. Genaueres war jedoch noch nicht zu erfahren. In irgendeiner Anlage 1 soll da was´stehen. Aber damit kann ich nichts anfangen.
Viele Grüße...
Hmmm...
aber welche Anlage 1?? Aus dem PDF-Dokument?? Da steht aber nicht so richtig was drinnen...
Servus,
Also normalerweise müsstest du nur die IP die du im www hast ( ändert sich bei jeder Einwahl) eintragen. Rausbekommen kann man die entweder über die Eigenschaften der DFÜ bzw Breitbandverbindung die aktiv ist, oder über seiten wie: www.wieistmeineip.de.
Dann muß nur noch gewährleistet sein das der Port auch freigegeben ist. Dies machst du in den Einstellungen der Fierwall und in denen der Verbindung.
Dann müßts klappen, habs aber selbst noch nicht versucht
Grüßle
Zwischendurch mal wieder ein Lob und Dankeschön an Herrn Jahn.
*LOB*
*DANKESCHÖN*
So ein Update kostenlos rauszugeben, ist voll lieb.
Bei mir läuft alles gut.
Die Dekodierung ist sogar viel stabiler und wertet besser aus, als vorher.
stimmt wie Jochen es geschrieben hat.
Einfach die IP des Rechners eingeben und es funktioniert. Auch wenn ihr einen Router dazwischen habt. Da müßt ihr halt die IP des Routers reinschreiben. Achtung: Bei wechselnder IP ist ein HOST o.ä. notwendig, außer ihr wisst jedesmal, wie die neue IP lautet.
Viele Grüße...
Hallöchen...
noch ein kleines Problemchen...die Fenster bleiben trotz speichern nicht an dem Platz wo ich sie beim beenden hingeschoben habe. Hat jemand eine Lösung parat?
CU
Komisch, bei mir funzt das mit den Fenstern einwandfrei.
Hallo...
das lustige ist das das auch nur auf meinem Hauptrechner nicht so recht gehen will. Aufm Lappi gehts ohne Probleme...
Aber nochmal was anderes wegen dem Internetzugriff. Da sollte man doch lieber zu einer festen IP greifen oder? Weil sonst wird ja nach 24 h und der damit verbundenen Zwangstrennung eine neue IP zugeordnet. Und dann ist das mir dem Zugriff auch schlecht. Oder gibt es da andere Möglichkeiten?
CU
Nabend Post
Tip:
FMS32-Pro starten
Haken bei ANsicht beim beenden speichern wegmachen
fenster so an passen wie man sie haben will
Haken wieder setzen
dann müßten die so sein beim nächsten starten
Erstaunlich das nach den ganzen Jahren des nutzen noch solche Kleinigkeiten auftreten. Hätte auch selber drauf kommen können...
Danke...
Hallo,
Also die Geschichte mit der 24h-Trennung ist tatsächlich ein Problem. Ist aber relativ leicht zu umgehen:
Man besorge sich ein Konto unter folgender Adresse:
http://www.dyndns.org/
Dann installiere man das dazugehörige Prog das die bei der Neuverbindung vergebene IP auf dem DNS-Server aktualisiert.
Bzw alle 15 Minuten je nach Einstellung fest zulegen.
Dann kannst du in das IP-Feld eine feste Adresse eintragen. z.B: FMS-xy.mine.nu (kannst dir auf der Seite aussuchen)
Schon ist das Problem von wechselnden IPs gelöst. Voraussetzung ist wie gesagt der Account und dass das Prog läuft um den Account auf dem neusten Stand zu halten.
Grüßle
Also ich möchte auch ersteinmal ein Lob aussprechen, das Update ist echt gut geworden!! Das lange warten hat sich gelohnt.
Was die Funktionen bei den RIC's angeht, also bei mir funktioniert des einwandfrei.
In diesem Sinne!!
Jepp, genau wie Jochen es beschrieben hat, funktioniert es ohne Probleme.
Bin sehr zufrieden mit dem Programm, nur die POCSAG Auswerung macht noch Sorgen. Ab und zu wird zwar die RIC ordentlich ausgewertet, aber leider erscheint kein Text dahinter. Das Feld bleibt komplett leer. War jedoch auch davor schon öfter so.
Viele Grüße...
Hallöchen...Zitat:
Original geschrieben von Jochen340
Hallo,
Also die Geschichte mit der 24h-Trennung ist tatsächlich ein Problem. Ist aber relativ leicht zu umgehen:
Man besorge sich ein Konto unter folgender Adresse:
http://www.dyndns.org/
Grüßle
da ich das Angebot der Seite noch nicht so richtig kenne und auch noch nicht so ganz durchsteige...welches Produkt brauche ich da?
CU
Endlich ist der Editor integriert!
Aber warum schlägt auf einmal meine Firewall beim Programmstart alarm????
Das liegt an der neuen Client-Server-Erweiterung.Zitat:
Original geschrieben von DLK23/12
Aber warum schlägt auf einmal meine Firewall beim Programmstart alarm????
FMS32-PRO kann ja jetzt im Server-Modus laufen und an Clients übers Netzwerk die decodierten Daten weiterleiten.
Dazu benutzt er einen Port, default 9300.
Deine Firewall erkennt das und warnt Dich.
Wenn Du die Funktion nicht brauchst, dann öffne unter "Extras" die "Optionen", wähle den Tab "Sonstiges" und klicke im Frame "Betriebsmodus" auf "Standalone Rechner". Noch "OK" und dann passt es beim nächsten Programmstart.
- Also erstmal nen Account erstellen.Zitat:
Original geschrieben von Hasenmelker
Hallöchen...
da ich das Angebot der Seite noch nicht so richtig kenne und auch noch nicht so ganz durchsteige...welches Produkt brauche ich da?
CU
- Dann unter Services den Bereich Dynamic DNS
- Unter Add Host einen Host auswählen mit einer schönen Domain. Die Punkte wie Wildcard, Mail-Exchanger bzw MX-Backup einfach so lassen.
- Dann brauchst Du noch einen Client, der regelmäßig prüft, ob die IP noch aktuell ist.
Findest Du unter Clients. Falls Du einen Hardware-Router hast, schau mal in der Konfiguration. Viele bieten den Abgleich bei Reconnect gleich mit an.
Dann bist du unter dem Host.Domain die Du angegeben hast erreichbar.
@Backdraft007:
Als Client z.B. --> Casc'ADSL ??
CU
Jo,
z.B. Musst halt mal testen, mit welchem Du besser klar kommst.
Mir gefiel DirectUpdate immer ganz gut.
Nun gut... Jetzt muss ich erstmal sehen welche Einstellungen ich noch an meinem Hardware-Router vornehmen muss damit es läuft wie es soll... Bastel---schraub...
Nunja,
musst ja nichts weiter machen als den Port, den Du bei FMS32 verwendest auf die lokale IP des Rechners (auf dem FMS32 läuft) weiterleiten.
Bei dem einen Router heißt es "Virtual-Server" auf dem anderen "Port-Forwarding" oder was sie sich sonst noch so einfallen lassen. :D
Hallo zusammen,
also ich hab folgenden Fehler festgestellt:
Ich habe mein FMS 32pro als Client per Internet an einen anderen Server angemeldet. Die Auswertung bzw. der Datenaustausch funktioniert einwandfrei. Wenn ich jedoch dann versuche, ein neues Fahrzeug zu editieren kann ich das zwar in die Eingabemaske eingeben. Wenn ich jedoch das Editierfenster schließe und die Änderungen abspeichern möchte, erhalte ich die Fehlermeldung "Laufzeitfehler 70, Zugriff verweigert".
Grad das gleiche bei Pocsag versuch, dort tritt der gleiche Fehler auf. Dann vermute ich mal, dass dieser Fehler auch bei der 5 Ton Folge auftauchen wird.
Gruß
Jürgen
Hallo,
habe mal versucht mich via VPN in unserm Netz (FFR) einzuloggen.
Technisch ist das ja kein Problem, ich kann mich mit dem FMSPRO Client auf dem FMSPro Server in der FFR verbinden.
Auf dem FMSPRO Server wir nun die IP von dem Client angezeigt.
Nun kommt das Problem. T-Online trennt die Verbindung nach 24h. Der FMSPro Server erkennt nun nicht das die Verbindung getrennt wurde. Bei einem erneuten Verbinden wird nun eine zweite IP im FMSPro Server gemeldet. Der Rest ist wohl selbst erklärend neuer Abbruch noch ne neue IP Adresse und nun ist fertig. Der Client lehnt eine Verbindung mit dem Server ab, weil er max 3 Verbindungen zulässt.
Neustart vom Server kann ja nicht die Lösung sein oder ?
gruss Patrick
Hallo @ all.
Ich habe folgende Frage:
Wie bekomme ich das blinkende A nach einer Alarmierung raus, wenn z.B. nur ein Probealarm war. Ich habe schon versucht dem Fahrzeug einen anderen Status zuzuteilen, aber das A blinkt immer weiter. Gibt es die Möglichkeit die Farbe des blinkens umzustellen?? Beim Sprechwunsch gehts ja leider net.
Gruß
Tom
Habe herausgefunden, dass die Alarmierungsanzeige weg geht, wenn ich einen anderen als den gerade aktiven Status setzte. Da ich alle Fahrzeuge nach einem Programmsatrt in den Status 6 setzte muss ich einen adneren Status eingeben un ddann wieder die 6.
Ich vermisse eine Möglichkeit einer Initialstustsetzung. D.h. beim Programmstart sehen alle Fahrzeuge in einem vorgegebenen Status. Leider nutze cih noch immer die Demo, da die Lieferung noch net da ist.
Schau doch mal hier.Zitat:
Original geschrieben von Fürth 49/74/7
Wie bekomme ich das blinkende A nach einer Alarmierung raus, wenn z.B. nur ein Probealarm war. Ich habe schon versucht dem Fahrzeug einen anderen Status zuzuteilen, aber das A blinkt immer weiter. Gibt es die Möglichkeit die Farbe des blinkens umzustellen?? Beim Sprechwunsch gehts ja leider net.
Gruß
Tom
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=17374
Da habe ich eine kleine Lösung für das Problem gepostet.
Hallo Vaporizer.
Schönen Gruß nach Nürnberg.
Danke für die Hilfe. genauso werde ich es machen müssen.
Hoffe nur, dass das Prog bald kommt.
Gruß
Tom
Tach DPD
Also mir is da noch nen kleiner" Fehler aufgefallen
Und zwar kommt es ab und zu mal vor das wenn ein Digital Alarm reinkommt zwar die RIC angezeigt wird aber der dazugehörige Alarm nicht angezeigt wird also kein text hinter der Ric kommt
Hab das problem nur ich oder gibts noch andere die das Slebe problem haben?
Kommt meistens nur bei der 1200 BAUD vor!
Hab noch was gefunden
Und zwar:
Wenn ich bei einem Fahrzeug einen DME Empfänger zuweisen will muß ich den immer mit der Scrollleiste suchen einfacher wäre es doch wenn man die ric die man sucht einfach eingibt und die dann angezeigt wird
und was noch "problematisch" dabei ist wenn man noch RICS mit unteradressen hat wird nur wenn man 3 unteradressen bei der RIC hat die RIC dreimal angezeigt übersichtlicher wäre es wenn hinter der RIC auch noch die Funktioon stehen würde wäre übersichtlicher wenn man z.B die RIC 12234567 Funktion 3 einem Fahrzeug zuteilen will
Weil wenn man bei der RIC die 1234567 Funktioon 1 2 und 4 hat und man weiß das nichmehr sogenau wieviel Funktionen man zugeteilt hat wiurds etwas schwer das dann rauszufinden
Also da wäre eine kleine änderung doch sehr sinnvoll
die auswertung hat sich bei mir auch massivst verschlechtert ... keine ahnung warum, is alles so eingestellt wie vorher :-/
mit der RIC-zuweisung ist auch ein bissel doof. bei uns hat jeder LZ 3 RIC's, sprich 12 schleifen ... die versuch mal einem fahrzeug zuzuweisen, wenn nur 3 gehen ;-)
Tach DPD
@76440
Mußte dich halt geschickt anstellen :-)
jaja ... und wie ?!? :)
Das Problem, dass bei der POCAG-Auswerung manchmal der Text fehlt, steht schon seit der ersten Version von FMS32pro. Bei mir auch bei 512 Baud Übertragungsrate.
Viele Grüße...
Aber das Problem,das nur die RIC und kein Text kommt hängt doch sicherlich auch mit dem jeweiligem Empfang zusammen.
Glaube ich nicht, denn wenn 3 Sekunden vorher einwandfrei ausgewertet wurde, und dann plötzlich nicht mehr und die darauffolgende Alarmierung wieder völlig okay ausgewertet wird, hat das wohl eher mit dem Programm, als mit dem Empfang zu tun.
Ich hab festgestellt das sich die Pocsagauswertung allgemein verschlechtert hat.
Kann ich nicht bestätigen. Hab die gleichen Probleme wie immer aber im vertretbaren Rahmen. Aber auch nur bei FMS
Hallo!
Erstmal:ein hervorragendes Update!
Ich kann nicht sagen das sich die auswertung verchlechtert hat,
eher im gegenteil. Früher hatte ich sehr viel müll drin, jetzt garnix mehr. Nur noch richtige Alarmierungen. und ganz selten mal das ein text kaputt ist.
FMS-Master
Kaputten Text hab ich auch nicht, die Meldungen werden gar nicht erst dekodiert.
Vor dem Update war es besser, bei mir zumindest.
Hi,
ich kann auch keine Verschlechterung der POCSAG Dekodierung feststellen. Um genau zu sein liegt sie fast immer zwischen 99% und 100%. Und wenn mal was falsch Dekodiert wird, dann liegt es wohl noch eher daran dass meine Frau den Haartrockner einschaltet, als an FMS 32 pro.
Ich habe ein Jahr gebraucht um den Empfang so zu optimieren dass es so gut klappt. (10 verschiedene Antennen, und ca. 1000 mal Standortwechsel vom Scanner)
Gruß Chris
Edit: Meine Hardware - 2x UBC XLT-2- ; FMS 32 pro V.3.2.1 ; M-Audio FireWire410 ; POCSAG bei 512 Baud
Tach DPD
Hab gerade 2 fehlermeldungen bekommen
Einmal:
fehler 6 : überlauf oder so
Und einmal Fehler(?) Automatisierungsfehler
die Fehlernummer weis ich nichtmehr
bei beiden auf OK geklickt und Programm hat sich geschlossen
Dann hast Du wohl den Stecker für Signaleingang am PC geändert.Zitat:
Original geschrieben von Scanfreak
Tach DPD
Hab gerade 2 fehlermeldungen bekommen
Einmal:
fehler 6 : überlauf oder so
Und einmal Fehler(?) Automatisierungsfehler
die Fehlernummer weis ich nichtmehr
bei beiden auf OK geklickt und Programm hat sich geschlossen
z.B. von Mic auf LineIn, aber in Deinen Soundkarten-Einstellungen hast Du noch auf Mic stehen.
Entweder Du steckst den Stecker wieder zurück, oder Du änderst nach Programmstart und erster Fehlermeldung die Einstellungen Deiner Soundkarte unter Menüpunkt "Extras" - "Mixereinstellungen".
Tach DPD
Also ich hab nix geändert alles war so wies soll
LineIn und hab auch nix geändert
Servus,
ich weiß zwar nicht, was das ganze mit einer Änderung des Signaleingangs zu tun hat, aber naja...
Der LZF 6 "Overflow" bzw. "Überlauf" kommt dann, wenn programmintern eine Variable mit einem Wert belegt werden soll, der grösser ist, als die Variable definiert wurde --> das kann sich nur der HeiRue ansehen.
Für den Automatisierungsfehler bräuchte man evtl. eine Fehlernummer. Wenn's der 440er war kann auch nur der HeiRue was dran machen.
Bei allen Problemen mit Laufzeitfehlern bzw. runtime-errors würde ich vor dem Drücken der "OK"-Taste einen Screenshot machen und den an HeiRue senden. Dann kann man sich schon mal ein besseres Bild machen.
Gruß
Alex
Kann man neue (unbekannnte) Fahrzeuge eigentlich jetzt aus dem Telegrammfenster heraus bearbeiten (z.B. Doppelklick, Kontextmenü)