Abend!
Es gibt noch keine neuen Informationen. Zur Stadtratssitzung am 15.11.2006 wird erst entschieden welcher der 2 Anbieter den Zuschlag erhält. Wir werden uns dann über Boss920 oder über LX4 advance freuen dürfen.
Gruß, Peter
Druckbare Version
Abend!
Es gibt noch keine neuen Informationen. Zur Stadtratssitzung am 15.11.2006 wird erst entschieden welcher der 2 Anbieter den Zuschlag erhält. Wir werden uns dann über Boss920 oder über LX4 advance freuen dürfen.
Gruß, Peter
Grüße,
einer von den Beiden wird es auf alle Fälle. :)
Ich nehm mal an dass es SWION wird...
Wir lassen uns überraschen...
"Bald nun ist Weihnachtszeit,
De Schpetziol Teschnik ist jedenfalls einsatzbereit!!!"
hallo
heute stand ein artikel in der freien presse wo zum einen der termin 15.11. nochmals bestätigt wurde, jedoch in diesem artikel rauszulesen war das der zuschlag an motorola gehen wird. sie hätten wohl das zweitbilligste angebot abgegeben.der billigste anbieter wurde nicht genommen, weil wohl die geräte nicht die benötigte zulassung hätten.es gab wohl an die 5 o.6 anbieter.
das interview wurde mit dem leiter der rett.lst. herrn E. geführt.
mfg ron
Grüße,
kann dies nur aus aktuellen Anlass bestätigen, Motorola LX4 oder LX4 advance...
Schaun wir mal! Zumindest kann sich jeder Kamerad aussuchen ob PVC- Holster, Leder oder Nylontragetasche. Ich hab Leder angekreuzt :-)
In diesem Sinne
Gut Wehr
@ Ron
war der Artikel online ? Wenn ja, zeig doch mal den Link
nein, ich hatte den aus der "freien presse", stand am freitag drin.
Eine Investition von knapp über einer Million Euro soll dafür sorgen, dass Zwickau und die Landkreise des Rettungszweckverbandes für den Katastrophenfall künftig besser gewappnet sind. Es wird von einem analogen auf ein digitales Alarmsystem umgestellt, inklusive neuer Meldeempfänger, so genannter Piepser, für alle Retter und Feuerwehrmänner in Zwickau und den Kreisen Zwickauer und Chemnitzer Land sowie Aue-Schwarzenberg. Hinzu kommen 300 digitale Steuermodule für Sirenen. Über die Wahl der Fabrikate der neuen Technik entscheidet der Zwickauer Finanz- und Liegenschaftsausschuss nächste Woche.
Ahso.
Und für Ereignisse unterhalb der Katastrophenschwelle wird weiterhin analog alarmiert ;-)
Diese Journaille...
MfG
Frank
@ holger....
das war aber nur die hälfte von diesem bericht.
aus welcher lokalen freien presse hast du es? denn bei unserer ausgabe ging der bericht noch weiter....
lg ron
Mal lieber die analogen Melder nicht zu weit weglegen, wir werden sie noch lange brauchen. Der ganze Bericht steht auf der Seite 15 der Zwickauer Ausgabe der FP vom 10.11. 2006. Steht aber auch nicht mehr dort als das was eh schon bekannt ist.
Gruß, Peter
Zitat:
Zitat von Funkfreund
wie meinst du das? gibt es noch irgendwelche probleme, oder wie darf man das verstehen?
nebenbei alarmiern se ja - ich sag mal - schon fleisig digital mit ...
Tach
Sagt mal was denkt ihr wie es die Leitstelle machen wird wenn nun die Motorola kommen sollen. Wird EA ganz raus genommen oder nur noch bestimmte Ric´s alamiert? Oder haben die Motorola nen Auftrag gegeben EA fähige zubauen?
MFG
Also nun will ich mich auch mal zu Wort melden,
ich finde es sehr schade, dass Motorolla den Zuschlag bekommen hat. Denn die LX4 waren ja schon einige Zeit vorher als Testgeräte in den Wehren unterwegs und von sehr vielen als schlecht eingestuft wurden (zumindest im Chemnitzer Land)! Denn man muss beachten, dass das Display sehr klein und auch sehr schlecht zu lesen ist/war! In den Wehren gibt es auch noch viele "ältere" Kameraden, die nicht nur mit dem Lesen ihre Probleme hatten, sondern auch mit der Bedienung.
Zudem finde ich es sehr schade, das wir ein SP EA Netz haben und dann dies nichteinmal nutzen! Denn ich glaube kaum, das Motorolla den EA in ihren LX4 für "uns" einrichten wird!
Ich jedenfalls bleibe meinem BOSS 920 treu, mit dem ich sehr zufrieden bin!!!
So das war mein Wort zum Sonntag.
knappi82
Da kann ich dir nur Recht geben.Zitat:
Zitat von knappi82
Aber das waren wahrscheinlich wieder ganz Schlaue,die das entschieden haben... "Kopf greif"
Mot war schon so schlau und hat seine LX4 natürlich EA-fähig gemacht. So schlecht ist der LX4 advance nun auch wieder nicht. In Zeiten knapper Kassen zählt nun mal das wirtschaftlichste Angebot was nicht immer das günstigste sein muß.
Wartet doch einfach mal ab, das wird jetzt ganz schnell gehen, Mot kann sofort liefern, Ende November könnten schon die ersten Geräte da sein. Natürlich wären die Boss schon von der Bedienungsfreundlichkeit her besser gewesen, doch sollten wir froh sein daß unsere teilweise über 15 Jahre alten und mittlerweile sehr reparaturanfälligen analogen Melder durch moderne zeitgemäße Digitalmelder ersetzt werden. Das ist doch nun die Hauptsache.
Wenn es natürlich so ist, das Motorola nachträglich den EA in ihre LX4 gebracht hat, dann will ich nix gegenteiliges gesagt haben!
Das bedeutet wenigstens Hoffnung, das der EA weiter läuft und somit der BOSS seinen vollen Funktionsumfang bieten kann!
Gruß
Morgen kommen nun dieersten 1800 Melder ab dann geht die Umstellung RD los, soll bis Ende Dezember umgestellt werden. FW soll dann bis Ende Febuar umgestellt sein.
Da können da auch mal alle Ric`s irgendwo vervollständigt werden.
MFG
Hallo alle zusammen ,
Ich verfolge schon eine ganze Weile diese Sache . Aber irgendwie bin ich wohl zu dumm. Deswegen mal die Frage : Was ist und macht ein EA ?
Vieleicht kann das mal jemand erklären.
Schon mal danke im vorraus.
Guckst du hier:
http://www.swissphone.de/portal/alia...opDefault.aspx
am dienstag dem 19.12. wird im laufe des tages der gesamte rettungsdienst auf digital umgestellt.
die neuen melder wurden gestern an die rettungswachenleiter übergeben.
Und nochwas für die dies es noch nicht wissen:
Die ersten DME wurden heute auch schon an einige Fw geliefert bzw. wurden abgeholt . Also steht einer dig. Alarmierung einzelner Wehren wohl nichts mehr im Wege . Warten wir mal ab , ob alles so funkt. wie man es sich wünscht.
Hat jemand etwas mit bekommen ob es eine Übergangszeit geben soll oder ob gleich auf nur Digital umgestellt wird?
Mfg
beim RD wird es so sein....wird umgestellt und ab sofort danach nur noch digital alarmiert.
habe gehört das es bei den Feuerwehren ähnlich verlaufen soll, jedoch manche sirenen vorerst noch weiter analog ausgelöst werden, weil wohl noch nicht alle auf digital umgerüstet wurden. dies soll dann 2007 geschehen.
Also wie ich von vielen Wehrleitern gehört habe, soll der Umstieg auf einmal und auch entgültig erfolgen. Wäre ja auch dumm das anders zu machen, denn das Netz steht nicht erst seit gestern!!!
Sicherlich wird es am Anfang noch etwas holprig losgehen, das war bei der Einführung der Neuen Leiststellensoftware 2000 / 2001 auch nicht anders. Als ein großes Problem sehe ich aber die Aktualität und Pflege der Datensätze in Zwickau, denn leider kommt es sogar vor, das noch Fw's alarmiert werden, die es seit mehr als drei Jahren nicht mehr gibt. Ein Bsp.: Lobsdorf!
Ich freue mich auf den Umstieg auf digi, das bringt Deutschland endlich mal wieder aus dem Schatten anderer Länder. Wünschenswert, wäre das auch in Sachen Digitalfunk!!!
Knappi
*grins*.. DER ist gut !!! :-)Zitat:
Zitat von knappi82
Gruß
-Z L-
Warum? Is doch so, Deutschland hängt in Sachen BOS-Funkt, weiter hinterher!!!
Hallo zusammen ,
bezüglich der Umstellung kann ich sagen , das der RD sofort und komplett umgestellt wird . Bei den Fw wird es eine Übergangsfrist geben , d.h. zweigleisige Alarmierung ( analog und digit. ). Wie lang das dann so geht kann jeder WL selbst entscheiden . Max. aber wohl bis Mitte Feb. . Jedenfalls in ASZ . danach dann nur noch digit.
Antwort erschöpfend ???
Derzeit wird der RD komplett umgestellt (für Zwickau ), es laufen im Moment Probealarmierungen für den RD...
Grüße,
heute ist ein denkwürdiger Tag...
Der Rettungsdienst ASZ ist anonymer geworden! :-)
Ich hatte heute das Vergnügen den LX 4 zum ersten Mal beruflich einzusetzen. Es hat alles top funktioniert und ich bin schon ein klein wenig begeistert...
In diesem Sinne
Gut Wehr
Hallo,
allen Forumsteilnehmern erstmal noch ein verspätetes gesundes Neues...
Nunmehr müssten fast alle Wehren ihre LX4 erhalten haben.
Wie sieht es bei Euch bezüglich Empfang und Alarmierungssicherheit aus?
Gibt es schon erste konkrete Erfahrungen?
Die parallele analoge Alarmierung ist nur noch eine Sache von Tagen.
Danke für Eure Beiträge.
ich kann nur aus erfahrung vom rettungsdienst her beurteilen.....alles top, alarmierungssicherheit is garantiert und auch an orten wo wir dachten es wäre kein empfang gehen die melder zuversichtlich. die melder sind schön laut.
der funkverkehr wird bedeutend entlastet.
einziger kritikpunkt den ich habe, wir haben die nylon taschen dazu bekommen, da gehts jetzt schon los das die nähte ausfranzen.
mfg
Hallo,
von mir auch noch nen verspätetes frohes Neus.
Bei uns sind noch keine neuen Melder eingetroffen.
Kann denn schon jemand sagen ob es nun ein festet wechsel Datum gibt oder ob es nun 2 o 3 Tage geben wird wo beides genuzt wird ?
Was sind denn das dann für LG´s für den Melder ?
Ham die wenigstens nen 5 Pin Ausgang oder is das wieder so nen Billig schrott ohne alles ?
...die ladegeräte, zumindest unsere, haben einen 5-poligen ausgang.
mfg ron
Sher schön .. bin ich ja ma gespannt was wir da feines bekommen ...
die DME-Taschen für die LX4 Nylon sind totaler Mist, allein
der Taschenverschluß mittels 2 eingenähten Magneten
ist überhaupt nicht für Alltagsgebrauch gedacht Bsp.:für Baustelle, Rettungsdienste usw. nicht geeignet!!!
"an nem Auto werden auch keine Räder angeklebt dafür gibts Schrauben!"
Da gehören stabile Druck-knöpfe ran bzw. man nimmt den Plastik-Holster mit Clip.
In verschiedenen Bereichen ist keine Alarmierungssicherheit mehr gegeben,
Objekte wie Ärztehäuser,Krankenhäuser,Kaufhäuser in denen vorher der analoge BMD perfekt auslöste sind mit dem LX4 komplett"totgelegt"worden.
blinkende Mistgabel auf den Pagern ist die Folge(kein Empfang)!
Da bleiben nur Notlösungen übrig die aber nicht sein dürfen:
Man ruft wie früher Kameraden per Telefon an und gibt Einsatz durch!
Weiterer Punkt:wenn mehr als 3-4 Leute mit LX4 auf einer Stelle sich befinden und es kommt zum Alarm hat gerade mal 1DME den perfekten
Text auf dem Display,der Rest nur ($dz&(/&% Zahlenschrott)oder DME
löst überhaupt nicht aus.
Stadtbereich Zwickau läuft super, Chemnitzer Land und ASZ dagegen
lückenhaft.
an den DME-Patron kommt aber der LX4 technisch trotzdem nicht ran!
Die Zufriedenheit und Qualität der Alarmierung hängt vom Gebiet ab,
möchte damit nicht ausdrücken das Digi-Alarm Mist ist.
Es gibt aber eben Bereiche wo Netz"schwammig"läuft!
postet mal mit!!! Wie läuft woanders der Empfang ???Umgang mit LX4???
Wenn sich 2 oder mehrere DME auf "einem Haufen befinden", dann ist es vollkommen klar, daß nur einer alles gut empfängt. Das ist aber kein Unterschied zum analogen FME. Da ist es genauso. Jeder FME/DME hat einen Quarz (Frequenz), der schwingt. Wenn sich also ein anderer DME/FME in dem Schwingungsbereich befindet, ist nichts oder weniger mit Empfang :)
Warum ist das so? Ich versteh's nicht.Zitat:
Zitat von elsterine
Und wonach richtet sich, welcher mehr empfängt und welcher weniger?
Bitte erklär's mir.
Jeder Quarz (in jedem der FME/DME) schwingt. Und deshalb "stören" die sich gegenseitig. Es könnte auch passieren, daß beide (oder entsprechende Anzahl) nicht auslösen. Wie gesagt, das ist kein neues Problem digitaler Melder, sondern gabs bei den analogen genauso. Vielleicht hat es nur niemand bemerkt.
Das war jetzt die Wiederholung von vorher. Und wo bleibt die Erklärung?
Hi,
der alte Thread war langsam etwas zu unübersichtlich ;-)
Mittlerweile dürften, denke ich mal, fast alle Wehren mit den neuen Pagern ausgestattet sein.
Welche Erfahrungen habt ihr nun mit dem Digialarm der Leitstelle Zwickau gemacht und wie machen sich bei Euch die Motorola LX4 advanced?
Ich muss sagen, daß ich sehr zufrieden damit bin. Zuverlässige Alarmierung und gutes Handling zeichnen meines Erachtens den DME aus.
Sag mal, hat denn keiner sich zu der Sache ne Meinung gebildet???
..ganz einfache erklärung.....
der rd wurde schon komplett umgestellt, bei den feuerwehren ist man noch im gange....einige haben schon dme, andere noch nicht.
wie schon oben gesagt, melder sind zuverlässig, einziges manko die nylon taschen franzen schnell an den nähten aus.
an einigen ecken klemmt es mit dem empfang noch bischen (ich spreche hier besonders von krankenhäusern) jedoch soll da bald abhilfe geschaffen werden.
Hallo,
war es nicht so das die LX4 keinen Expressalarm haben ?
Wie kommen dann in diesem Falle die Texte vom EA Ric auf den Pager ?
...die LX4 wurden speziell von Motorola "EA" fähig gemacht.
achso ;)
Zum Thema Nylon Taschen ... ich find die och irgendwie doof ... schon alleine der Verschluss...
Hab mir jetzt so nen Trageholster aus Kunstoff bestellt und dann noch so ne JoJo kette dazu um das hässliche Goldkättchen zu ersetzen.
Tach,
ma ne Frage, wieso haben die bei den neuen Melder das Menü gesperrt.
Also man kann ja nichma den bescheuerten Ton ändern der einen Nachts mit samts dem Bett auf dem Kopf stellt. ( grausem sowas )
Ist das bei Euch auch so ?
Haben die bestimmt einen Grund dafür.... :)
Was geht nicht direkt,das Bedienungsmenü oder die Programmierung?
Wenn nicht lässt du das mal bei nem Händler ändern oder so. Die Leitstelle Zwickau,kann dies sicherlich auch tun bzw. die BF...
na gehn tun alles, aber wenn ich eben ins Menü klicke, haben ich eben nur den Uhr stellen, Wecker, Laut Leise, Lupe, Aus, zurück und Feldstärkenalarm ein/aus.
Kein benutzer wechsel, keine anderen Töne, kein Ein/Aus Automatisch .. usw.
Ich denke mal, daß diese Sachen absichtlich gesperrt worden sind.
Benutzerwechsel brauchst du ja nur, wenn mehrer Schleifen drauf sind, die nicht immer gebraucht werden. Dann könntest du die gegebenenfalls ab- oder zuschalten.
Das mit den Tönen ist, so denke ich mal, so gedacht, da ja nicht nur die jungen Technikfreaks mit dem Melder ausgestattet werden, da niemand irgendwo was verstellen kann und sich hinterher beschwert, daß er die Alarmierung nicht6 gehört hat. Ich hab mal bei einem unprogrammierten Pager reinschauen können und muss sagen, daß die vorprogrammierten Töne teils "abartig" und teils bei tiefem Schlaf nicht hörbar sind. Der Mittelweg, den die Progger gefunden haben, ist m.E. nach soweit ganz gut.
Gut das mit den Profilen brauch man ja nicht wirklich.
Bei den Tönen - ist ja schon ok so das die da nen anderen drauf programiert haben aber die hätten doch bestimmt da auch noch andere Vrianten machen können und jeder hätte sich klingelton für die Nacht selbst bestimmt.
Wenn man ihn dann nich hört ist man selber schuld.
Na ja - wird man wohl mit leben müssen.
Heute hätte ja auch eine Überprüfung stadtfinden sollen, aber bei keinem den ich bis jetzt gefragt hatte ging der Melder los.