Wieso denn das?? über einen COM Port kann man doch schon 3 Relais schalten.
oder brauchst du mehr Relais??
Druckbare Version
Wieso denn das?? über einen COM Port kann man doch schon 3 Relais schalten.
oder brauchst du mehr Relais??
GrußZitat:
Original geschrieben von felix000
[...]euch eine 8-fach Relaiskarte am Parallelport in Betrieb??? [...]
Alex
..... oh das hab ich ja glatt überlesen.......
Dieser Schaltplan sieht zwar ganz nett aus, aber geht das nicht einfacher?
Wenn am Com-Port 11 V + oder - anliegen, dann könnte ich doch nur ein 12 V Relais direkt (mit einer Diode) an den Com-Port hängen, oder?
Das Problem ist der Strom: Der COM-Port liefert nur 10 mA oder so...Zitat:
Original geschrieben von Cyberfuzzy
Dieser Schaltplan sieht zwar ganz nett aus, aber geht das nicht einfacher?
Wenn am Com-Port 11 V + oder - anliegen, dann könnte ich doch nur ein 12 V Relais direkt (mit einer Diode) an den Com-Port hängen, oder?
Achso, und dieser Strom reicht nicht, um ein Relais anzuziehen, oder?
Was macht dann die Schaltung auf der Platine? Schaltet dort der Strom nur den Transistor, der wiederrum das Relais mit Hilfe von 5 V (z. B. vom USB abgezapft) schaltet?
Habe ich das so ungefähr richtig verstanden?
Genau.Zitat:
Original geschrieben von Cyberfuzzy
Was macht dann die Schaltung auf der Platine? Schaltet dort der Strom nur den Transistor, der wiederrum das Relais mit Hilfe von 5 V (z. B. vom USB abgezapft) schaltet?
Kann man dieses tolle Programm auch umprogrammieren (oder der Herrsteller), dass es die Parallele Schnitstelle öffnet und das man bis zu 15 Min. Abschaltzeit einstellen kann?
schau dir des mal an: http://www.point2click.de/freeware/parswitch.html
Das Prorgamm hab ich auch schon. Ich finds nur irgendwie kompliziert. Außerdem kann man das doch nicht nach so und so viel Minuten automatisch abschalten lassen, oder?!
Du kannst nach maximal 65000 (und n paar mehr) Sekunden ausschalten lassen. Ich hab bis jetzt kein anderes Programm für parallelle Relaiskarten gefunden.
Ok ich werds nochmal versuchen.
Ich hab mir jetzt nen Kabel für die serielle Schnitstelle besorgt. Mein Problem ist jetzt, der Anschluss hat 8, noch was Volt und nicht 5 und er steht immer unter Strom. Auch wenn ich das Programm starte was am Anfang erwähnt wird. Hab ich jetzt die falschen Kabel angestöpselt oder was mache ich falsch?
Hallo Felix,
das sind nicht 65000 Sekunden, sondern Millisekunden.Zitat:
Original geschrieben von felix000
Du kannst nach maximal 65000 (und n paar mehr) Sekunden ausschalten lassen. Ich hab bis jetzt kein anderes Programm für parallelle Relaiskarten gefunden.
Hat jemand schon ein anderes Programm gefunden, welches den Parallel-Port anspricht? Welches Proggi ist bei der 8-fach-Relaiskarte vom großen C dabei, hat das jemand?
Viele Fragen...
Gruß
Sebastian
Ich hab noch mehrere Programme für 8-fach Relaiskarten, leider unterstützt keines dieser Programme die Steuerung per Kommandozeile...
Hier ist ein prog namens LPTW, das hab ich zum ansteuern; der Nachteil ist dass in der shareware version das programm sich nicht von selbst wieder schließt.
Hier mal der Link: http://www.ees-hartz.de/DOWNLOAD
MfG Firebuster-t
Geht das nicht mit Z-ParSwitch? Ich bin inzwischen sehr zufrieden mit dem Programm. Bei mir funktioniert jetzt alles sowie es soll.
Kann man mit der Software über die Kommandozeile einzelne Relais schalten???Zitat:
Original geschrieben von firebuster-t
Hier ist ein prog namens LPTW, das hab ich zum ansteuern; der Nachteil ist dass in der shareware version das programm sich nicht von selbst wieder schließt.
Hier mal der Link: http://www.ees-hartz.de/DOWNLOAD
MfG Firebuster-t
jaZitat:
Original geschrieben von felix000
Kann man mit der Software über die Kommandozeile einzelne Relais schalten???
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe, bin am Verzweifeln!
Ich möchte mit Z-Parswitch das Relais 1 für 60 Sekunden schalten. Wie ist die korrekte Befehlszeile?
Ich probiere jetzt schon eine geschlagene Stunde rum, bin aber wohl nicht in der Lage die Programmhilfe richtig zu interpretieren... :-(
Ich hoffe, es erbarmt sich jemand....
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,Zitat:
Zitat von DaRake
hast Du noch immer Probleme damit, oder hat es sich erledigt?
Gruss Hausen
Hallo zusammen,
nutze mittlerweile eine 8-fach Relaiskarte die ich über den Parallel-Port
ansteuere um unsere Hallentore bei einem bestimmten Status der Fahrzeuge
zu öffnen. Das klappt auch alles wunderbar, nur leider habe ich das Problem,
dass wenn ich z.B den Rechner runterfahre und wieder hochfahre sich die
Tore alle öffnen da der Recher dabei den Parallelport ansteuert!!!
Das passiert halt auch bei einem Stromausfall, oder bei kurzen
Stromschwankungen usw....
Hat jemand damit Erfahrung und vielleicht eine Lösungsmöglichkeit???
Gruss Hausen
Jepp, wie wäre es mit einer Einschaltverzögerung bei den Relais.
Habe durch Zufall in einem Forum für Car-PCs so etwas gesehen. Ich suchs mal...
Hier gibts Infos...
Gruß,
Funkwart
Moin
Ich habe von meiner Schule eine 8x Relaikarte bekommen ( Parallel Anschluss ). Meine Fraeg ist, hat einer schon damit erfahrung, und welches Programm ist zu nehmen?
Habe in aussicht z-ParSwitch ???
Cu.
Hi
Gibts da möglichkeit mit der 8 fach Relaikarte ??
Cu
Juhu,
hab mir nun den Thread hier mal bis zum Ende durchgelesen :-)
Ich würde später ganz gerne mithilfe dieser Relaiskarte:
http://www.franksteinberg.de/erel.htm
und diesem Zitat von der Anleitung:
"
Erweiterungen:
Man kann an jeden der 12 Parallelport-Ausgänge eine Platine anschließen."
Insgesamt 12 Relais mittels parallel Port schalten können :-)
Hätte jemand nen Tipp Wie das möglich ist ? Bisher habe ich nur Software für bis zu 8 Relaiskarten gefunden .....
Mfg and Thx Beatzler
Da mußt Du dir wohl Deine eigene Software dafür schreiben.
Mittels Visual Basic, C++ oder Delphi geht das ganz gut.
Ich versuche mich gerade daran ein Prog für ein USB-Interface von Velleman (Conrad / Herstellerseite) zu basteln, welches von den Funktionen diesem hier ähnlich ist.
Mal sehen, wie lange es dauert bis es klappt wie ich es gerne hätte...
So jetzt komm ich, ich bin doof und hab keine Ahnung von Elektrik. Wer es schafft mir zu erklären, was ich machen muss um folgendes zu bewerkstelligen, kriegt eine Medaille:
Ich möchte, dass wenn FMS pro einen Alarm bekommt, ein paar LEDs und bei größeren Sachen (meine eigene Wehr) ein Blaulicht gestartet wird. Dies müsste wohl oder übel über Software gesteuert werden.
Ich hab mir durchgelesen, was hier über Relaiskarten geschrieben wurde. Leider hab ich keine Ahnung davon, was eine Relaiskarte ist und was sie kann. Ich habe aber soviel verstanden, dass die wohl ganz nützlich sein könnte. Daraufhin hab ich mal "Relaiskarte USB mit Software" gegoogelt. Es gab da ein paar passende Ergebnisse.
Nun die Frage, kann ich damit meinen Plan realisieren und wenn ja, wie?
hey,
also die wohl kostengünstigste und einfachste Methode ist Do it your self !
http://www.franksteinberg.de/erel.htm
Natürlich sollte man schon wissen was man macht, grade wenns um 230 V etc. geht! ! Also sonst ggf. einen bekannten fragen der dir das baut und einrichtet! Kannst dir bei falscher Nutzung mit viel pech auch dein Mainboard bzw. zumindest die parallel / serielle Schnittstelle zerschießen. Soll keine Abschreckung sondern nur ein Hinweis sein.
Klappt bei mir so schon sehr lange perfekt !!!
MFG Beatzler
Die paar Euro mehr, für eine fertige funktionierende hab ich auch noch. Was haltet ihr von dieser:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...-K8056/2408040
Ich hab das so verstanden, das da Software schon mit drin ist. Ich hab allerdings keinen seriellen oder parallelen Eingang (sehr neuer PC). ABer das kann man ja mit passendem Verbindungsstück auch über USB laufen lassen, oder?
Ja sowas kannste nehmen...
Musst en Program schreiben was die RS323 ( COM) schnittstelle ansteuert und einfach an den richtigen kanal dein verbraucher .. in dem Fall MAx 8 Stück. anklemmen :-)
Und ob der Grusch über USB Läuft weis ich net müsste man mal Testen :-)
so mal alles erklärt
Hallo zusammen,
habe mal ne Frage. Und zwar haben wir bei uns einen Windows Server 2008 (64bit) bekommen. Ist es mit diesem Betriebssystem möglich ne Parallelport-Karte zu betreiben?
Hat vielleich jemand Erfahrung damit?
Gruss Hausen
Zur Empfehlung!!!
Hallöle,
habe mich mal in Unkosten gestürzt und mir von Conrad die 8-fach Relaiskarte (conrad.de, Best.-Nr.: 197720 - 62) angeschafft. Dazu noch den passenden USB-Konverter (conrad.de, Best.-Nr.: 197257 - 62). Von der Firma BK-Soft habe ich das Programm "Licht24pro" (http://www.bksoft.de/index_licht24pro.htm) heruntergeladen. Die Karte und den PC mit USB-Kabel verbunden. Auf dem PC läuft FMS32pro.
Im FMS32pro habe ich in der Aktion folgendes eingetragen:
C:\Programme\Licht24Pro\licht24pro.exe /CONRADSERIAL /1 /2000
Bei Alarmeingang unsere Einsatzschleife, startet FMS32pro die Aktion mit der Relaiskarte. Das Programm Licht24pro wird unsichtbar gestartet, schaltet in diesem Fall das Relais 1 für 2 Sekunden ein. Nach der Aktion beendet sich Licht24pro automatisch wieder.
Licht24pro kann man kostenlos downloaden, allerdings kann man damit dann nur die ersten zwei Kanäle schalten. Die Vollversion, zur Anschaltung aller Kanäle kostet um die 40€. Mit dieser Spielerei schalte ich bei Einsatzalarm über EIB/KNX die Beleuchtung von Schlafzimmer bis Hof runter ein. Weitere Spielerein folgen.
Gruß TV