Ich musste mich niht in der Kaserne anmelden,
das hat in der AGA aus aalen 3 AGA Kompanien (7 Züge) niemand getan....
Druckbare Version
Ich musste mich niht in der Kaserne anmelden,
das hat in der AGA aus aalen 3 AGA Kompanien (7 Züge) niemand getan....
Ein SaZ hat (wenn nicht Heimschläfer) seinen festen Wohnsitz in der Kaserne
anzumelden. Wenn du schon in der AGA SaZ warst, war das ein Verstoss, aber
hey, wenn andere 7 Leute das nicht machen, musst du's auch nicht.. du springst
dann auch nicht von der Brücke, wenn andere springen.. oh, Mist, nicht das du
Uffklatscher warst *lach*
*EDIT* Und ja, GEZ wird für die Kaserne u.U. auch fällig ^^
@shinzon..
und wen interessiert das in der Praxis?
Ich war auch 3 Jahre nirgends gemeldet und gut war..
:-D Nein, war kein Uffklatscher.
Wo steht das denn eigentlich, das ich mich für meine AGA da anmelden muss ??
Für die Grundausbildung mußt du dich nicht ummelden.
Das kommt dann in der Stammeinheit. Bzw der Wohnsitz ist der Sitz der Stammeinheit.
Jedoch wüßte ich jetzt auf Anhieb niemanden wirklich der sich umgemeldet hat...
Ich vermute mal das wird heutzutage nicht mehr so eng gehandhabt.
Hallo zusammen ,
ich bin neu hier und hätte da mal eine frage zum Thema Umzug !
Ich komme aus Bawü und bin dort in einer FF ziehe aber in den Nächsten wochen um Nach Niedersachsen und würde gern dort dan auch in die FF eintreten was ist zu tun Bzw zu beachten ?
Geht mir den da meine Dienstzeit die ich schon geleistet habe verloren und meine ganzen ausbildungen die ich gemacht habe oder gelten die immer noch ??
Muss mich die dortige FF aufnehmen?
ich bedanke mich schonmal im vorfeld für eure hilfe,
MfG
Firsty
Dienstzeit sowie Lehrgänge werden natürlich anerkannt. Bei Dienstgraden gibt es teilweise mal Diskussionen, aber wer auf Dienstgrade etwas gibt...
Aufnehmen "muss" dich natürlich niemand, aber wenn du selbst keinen Grund nennen kannst, warum man dich nicht nehmen sollte, wüsste ich nicht was dagegen spricht. Einfach auf einem Dienstabend hingehen, fertig.
Hallo,
die Dienstzeit wird in der Regel anerkannt, genaueres sagen kann der:
Landesfeuerwehrverband Niedersachsen
Bertastraße 5
30159 Hannover
Telefon 0511 – 888 112
Telefax 0511 – 886 112
Internet www.lfv-nds.de
Zu den Lehrgängen: auch diese werden meist, auf Antrag, anerkannt. Der Antrag wird durch die:
Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz
- Standort Celle -
Bremer Weg 164
29223 Celle
Telefon: +49 51 41 9 79-0
Fax: +49 51 41 9 79-217
E-Mail: kontakt@nabk.niedersachsen.de
bearbeitet. Die entscheiden, nach Prüfung der Ausbildungsinhalte, welcher Lehrgang anerkannt wird.
In die jeweilige kommunale Feuer (um welche Kommune geht es denn?) aufnehmen muss Dich natürlich niemand. Allerdings werden ausgebildete Kräfte sehr gerne genommen, da sie schon sehr kurzfristig (nach einer kurzen Ausbildung / eher "Einweisung") in die örtlichen und bundesländerspezifischen Besonderheiten voll einsatzfähig sind. Am Besten in der zukünftigen Ortswehr beim Ortsbrandmeister vorstellig werden und sich dort erkundigen, wie der Stand ist. Es soll in NDS tatsächlich (ein paar wenige) Ortswehren geben, die alle Plätze im Gerätehaus besetzt haben und daher einen Aufnahmestop verhängen müssen... ;-)
Guten morgen,
vielen Dank für diese info´s das Hilft mir schon sehr weiter,mir ging es halt darum weil ein kamerrad zu mir meinte wen ich nicht austrete bei meiner Feuerwehr und mich oben prakitsch Vorstelle müsste die mich eben über nehmen !Dem ist wohl nicht so Bzw gibt es auch keine gestzliche regelungen oder richtlinen !?
Ich werd mich einfach mit den beiden Brandmeistern hinsetzen und das besprechen :)
nochmals danke für die schnelle und guten Antworten
MfG
Firsty
Das klappt nur, wenn ein "Wechsel" innerhalb einer Kommune erfolgt. "Wechsel" in Anführungszeichen, da es ja keine eigenständigen Ortsfeuerwehren gibt sondern nur EINE Feuerwehr je Stadt/Gemeinde (halt mir mehreren Wachen). Da entscheidet der Stadt-/Gemeindebrandmeister (StBM/GemBM) in "seiner" Stadt wo er wen einsetzt. (Man muss ja nicht unbeding in dem Stadtteil in dem man wohnt in der Ortswehr sein, Stilblüte ist ja der Vorschlag einer Ortswehr wer OrtsBM werden sollte. Kann sich die Hauptversammlung der Ortswehr nicht einigen, wen sie dem Stadtrat zur Wahl vorschlägt, wird der StBM eine Person seines Vertrauens - meist aus einem anderen Stadtteil - vorschlagen, den der Stadtrat in der Regel dann einstimmig als OrtsBM wählt und für sechs Jahre beruft). Rein rechtlich hat also immer der StBM das letzte Wort, ob Du in die Feuerwehr der Stadt aufgenommen wirst und welcher Wache er Dich zuteilt, das "Ortskommando" spricht nur eine Empfehlung aus.
Feuerwehr ist Ländersache. Jedes Bundesland hat sein eigenes "Brandschutzgesetz" oder "Brand- und Katastrophenschutzgesetz", oder wie das auch immer in dem jeweiligen Bundesland heisst (hier halt: "Niedersächsisches Gesetz über den Brandschutz und die Hilfeleistung der Feuerwehr (Niedersächsisches Brandschutzgesetz - NBrandSchG) Vom 18. Juli 2012"). Schon daher ist es immens schwer, dass sich mal zwei Bundesländer einigen. Natürlich gibt es Vereinbarungen, die genau den Fall des Wechseln betreffen. Diese sind aber nicht aufgeschrieben sondern nur "wenn wer kommt könnten wir das ja so und so machen"-besprochen (idR. von den jeweiligen Landesfeuerwehrschulen).
Beiden Brandmeistern? Welche beiden Brandmeister? Du gehst zum Ortsbrandmeister der niedersächsischen Ortswehr und sprichst mit dem. Der läd Dich dann erstmal zu einem (oder mehreren) Dienstabenden ein. Anschließend kommt der Aufnahmeantrag auf die Tagesordnung des Ortskommandos, die dann eine Empfehlung an den StBM/GemBM geben, der prüft den Antrag, ordnet die Aufnahme in die Stadt-/Gemeindefeuerwehr an und teilt dich der Ortswehr zu, in der Du an Besten aufgehoben bist. (oder praktisch: das Ortskommando sagt ja, teilt das dem StBM mit und der nickt still...)
Hallo Akkonhaland,
Vielen dank für deine ausführlichen Antworten dazu hätte ich noch ein paar Fragen .
Muss ich den vorher bei meiner alten Feuerwehr austreten oder wird das anderweitig geregelt?Und von wem ??
MfG
Firsty
Ich verstehe deine Problematik nicht ganz. Es gehört doch schon zum guten Ton, sich bei der Wehr die man verlässt abzumelden, sowohl bei der Führung, als auch bei den Kameraden!?
Sicherlich hast du doch auch noch Klamotten und Melder abzugeben!?
Hallo meisterH,
Klar werde ich mich von meinen Kammeraden und der Führung noch verabschieden das ist ganz selbstverständlich , vilt hab ich mich nur Falsch ausgedrückt .
Ich meinte ob ich die schritliche Kündigung und somit das ausscheiden von meiner alten FF machen soll Bevor ich in die neue FF Eintreten kann?
ich hoffe ich hab es etwas verständlicher schreiben können diesmal !
MfG
Firsty