Hallo Lars,
das gibt es schon lange.
Ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber gebe in Deinen
Scanner mal die Frequenz 439.9875MHz ein. Wenn Du
Glück hast hörst Du da was.
Gruss Flo
Druckbare Version
Hallo Lars,
das gibt es schon lange.
Ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber gebe in Deinen
Scanner mal die Frequenz 439.9875MHz ein. Wenn Du
Glück hast hörst Du da was.
Gruss Flo
Hallo Mädels,
da ich neu hier bin und mich in deiser Materie noch nicht wirklich auskenne, habe ich gleich mal eine Frage hierzu!
Welche Hard- bzw. Software brauche ich um die Nachrichten von Scall & Co lesen zu können?
MfG mantra
Also, entweder einen "richtigen" Scall-, Skyper-, Quix-, TelMi- oder Cityruf-Empfänger (ich hab' auch mal die Dienste, die nicht mehr laufen mit aufgezählt). Da bekommst Du natürlich nur die Nachrichten, die auch für Dich bestimmt sind.
Für alles andere benötigst Du an Hardware einen Empfänger im jeweiligen Frequenzbereich (vorzugsweise einen Scanner auf 70cm) und einen PC. Als Software gibt's verschiedene Programme, die POCSAG-Meldungen dekodieren können, z.B. POC32, FMS32-Pro, FMSCrusader...
Tach DHL
Funkscanner und Pocsag32 mehr nicht
www.poc32.de
So ich habs mal ausprobiert und es geht so einigermaßen!
Leider habe ich im Moment keinen richtigen Empfänger sodern nur ein 70cm Handfunkgerät. Mit dem habe ich aber im Umfeld meines Rechners einen ziemlich schlechten Empfang.
Könnte ich theoretisch eigentlich auch Meldungen versenden?
MfG mantra
Theoretisch ja,
das es nicht erlaubt iss auf den Frequenzen zu senden wollen
wir ja nicht diskutieren, das dürfte ja klar sein. Aber Du sagtest
ja auch nur theoretisch.
Aber dafür würdest Du auch einen geeigneten Sender und
zusätzliche Hardware benötigen die die Signale erzeugen.
Hier mal einen Bild von dem Sender den ich, und auch die
Dienste wie Skyper, Cityruf usw. verwenden.
Dann wird noch eine Karte benötigt die die Pocsag Signale
erzeugt. Dafür nutze ich die RPC Karte.
Hier mal ein Link von dem ganzen. (Ist nicht meine Seite, aber
die gleiche Anlage.)
http://dl4aas.de/compact9000.htm
http://akafunk.faveve.uni-stuttgart.de/pocsag/
http://www.stud.fh-hannover.de/~hirtem/afu/
Gruss Flo
@Florian40
Du hast sowas ?? Erzähl mal mehr ... Warum, wieso, weshalb und so ...
Gruß Joachim
Moin Joachim,
ja ich habe auch sowas. Wir Funkamateure nutzen soetwas
auch. Und zwar auf der 70cm Amateurfunkfrequenz 439.9875MHz.
Das System befindet sich gerade im Aufbau. Es ist einfach möglich
damit andere Funkamateure anzupiepsen. Ich habe einen um-
gebauten Skyper. Eigentlich ist alles wie man es von emessage
her kennt. Nur das wir die Infrastruktur selber aufbauen. Die
Sender werden umprogrammiert und ein wenig geändert.
Wenn mehr Intresse besteht könnt Ihr gern fragen.
Gruss Flo
Danke Florian!
So genau wollte ich es garnicht wissen! Ich dachte eigentlich zuerstmal an eine weitaus kleinere Anlage!
Ich habe mir sowas in Form von einem PC an den ein Handfunkgerät angeschlossen ist vorgestellt. Der Empfänger würde dann direkt neben dem Sender liegen.
Nun wäre die Frage ob dies relativ einfach zu realisieren ist?
Hast Du was mit der Uni Stuttgart zu tun?
MfG mantra
@mantra
Klare Antwort: "Nein".
Es ist nicht so einfach möglich. Wenn Du soetwas bauen
willst benötigst Du erstmal ein richtigen Sender der das
auch beherscht. Handfunkgeräte kannst Du vergessen,
auch dann, wenn diese eine Buchse für 9k6 Packet Radio
haben. Es hört sich vielleicht blöd an, aber Pocsag ist dafür
zu "langsam". Man kann es auch auf den Seiten nachlesen
die ich mit angegeben habe.
Software gibt es anscheinend so einiges dafür. Ich habe es
auch mal mit Poc32 probiert, es hat nicht einmal geklappt
meinen Skyper zum piepsen zu bringen.
Dann gibt es da noch das DOS-Programm Aramis, hiermit
klappte es sehr gut. Ich muss allerdings dazusagen das ich
alles mit dem Originalem Funkrufsender von Ericcson gemacht
habe. Spart euch die mühe es mit einem Handfunkgerät zu
probieren.
Und ausserdem, auch wenn es nervt, es ist ohne Amateurfunk-
zeugnis Verboten auf den Frequenzen zu senden !!!
Gruss Flo
PS: Ich habe nichts mit der Uni zu tun.
Schade schade!
Das mit dem Amateurfunk Zeugniss soll mal nicht das Problem darstellen.
Auf den orginal Frequenzen von Scall und Co. nützt einem diese Lizenz ohnehin nichts!
Es beschränkt sich sowieso nur auf eine Überlegung und ein Abtasten der Möglichkeiten!
Ich habe ja nicht vor die Feuerwehr zu alamieren oder sowas! Ich interesiere mich lediglich, wie wohl die meisten anderen hier auch, nur für die Technik!
Noch ne Frage. Was hat das damit zu tun ob ich ein Packet habe oder nicht?
Kann man die Signale nicht am Rechner generieren und dann versenden?
MfG mantra
Hallo,
um Gottes willen, das man mit einem Amateurfunkzeugnis
auf den Frequenzen senden darf wollte ich damit natürlich auch
nicht sagen. Das ist natürlich auch verboten. Wir nutzen dafür
auch die Frequenz 439.9875MHz.
Packet Radio habe ich mit ins Spiel gebracht weil viele denken
das wenn sie ein Funkgerät haben das einen Diskriminatorein-und
Ausgang hat auch damit Pocsag Signal senden können. Das geht
leider nicht. Es gibt ein Spezielle Datensendeempfänger die damit
wohl umgehen können, diese heissen T7F und K-Net.
Du kannst mit den Programmen Poc32 und Aramis die Signale
am Computer generieren. Ich empfehle dann aber Aramis.
http://www.durm-online.de/aramis.htm
Gruss Florian
PS: Könnt Ihr denn was auf der Frequenz 439.9875MHz hören
und lesen ?
@Florian 40
Hab seit ein paar Monaten diese Frequenz im Scanner gespeichert und hab auch schon mehrere Male "mitgelesen". (Gerade wieder) Hier im Raum Frankfurt (Main) ist das Signal sehr stark und deutlich zu hören.
Das ganze hab ich mal irgendwo im Internet gefunden. Dort war sogar der Umbau eines Ericcson-Sender erklärt. Ist das von dir ??
Mich interessiert das auch alles brennend ....
Schade das es in Hessen kein Digitalalarm gibt !!
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
würdest Du mir mal so ein mitschnitt zukommen lassen ?
Mich würde mal intressieren was da so über den Äther geht.
Es ist auch eine intressante Sache finde ich.
Die Seite(n) sind nicht von mir. Ich habe meinen Sender auch
nur nach einer Anleitung umgebaut und modefziert.
Gruss Flo
Hä ?? Bekommst du das nicht mit ?? Was sendet dein Sender ?? Ist das ne andere Frequenz oder wie oder was ??Zitat:
Original geschrieben von Florian 40
würdest Du mir mal so ein mitschnitt zukommen lassen ?
Mich würde mal intressieren was da so über den Äther geht.
Bin ein wenig verwirrt .....
Gruß Joachim