genau .. du er braucht den ton 5 s +-250 ms
und nicht wie du schriebst ununterbrochen 2 s oder hab ich da was falsch verstanden?
Druckbare Version
genau .. du er braucht den ton 5 s +-250 ms
und nicht wie du schriebst ununterbrochen 2 s oder hab ich da was falsch verstanden?
bei uns wurde vor kurzem auch die Nachbarwehr illegal alarmiert! schon mehrmals.
ich frage mich dann immer was im kopf von diesen Spinner vor sich geht - wahrscheinlich nichts!
zu der Sirene und FME eine schleife: ist bei uns auch so kann also nicht verboten sein.
@Alex22:
Der Doppelton muss im Anschluss an die Wiederholung der 5-Tonfolge mind. 5 s ± 250 ms ausgestrahlt werden, wobei die meisten Auswerter schon nach ca. 2 - 3 s komplett aufmachen.Zitat:
Der Doppeltonauswerter darf nach Auswertung der Fünftonfolge jedoch nur für die Dauer von 6 s + 2 s empfangsbereit sein.
@Alex22
Oben steht ALARMGEBER : d.h. der Alarmgeber (also das Teil in der LSt, das den ALARM SENDET) muß den Ton 5 sec. +/- 250 ms senden.
Der AUsWERTER also der SirenensteuerEMPFÄNGER muß mindestens den Doppelton für 2 sec auswerten
a) bei gleichzeitigem Anstehen der beiden Tonruffrequenzen und
b) nach einer Ansprechverzögerung von 2 s ± 0,5 s erfolgen.
Der Doppeltonauswerter muß für 6 Sekunden nach der Tonfolge empangsbereit sein....
Ich möchte Dich nicht kritisieren, aber es fällt mir auf, daß Du wenn Du hier Kommentare schreibst oft mit gefährlichem Halbwissen und einer oftmals besserwisserischen oberlehrerhaften Meinung daherkommst ohne Fakten auf den Tisch legen zu können. Lies doch bitte erst gebau nach bevor Du mit Deinem unnachahmlichen Stil die Leute kritisierst.
hallo ihr!
also bei uns wurden neulich auch alle sirenen illegal alarmiert.
leider muß ich aber feststellen dass es immer mehr spinner auch
hier gibt die möglichkeiten suchen sirenen und fmes zu alarmieren
nichts gegen bastler, aber der trend zu illegalen nimmt zu!
und da muss hart durchgegriffen werden.also ein appel an alle!
peter
Ich denke du kannst nicht jeden, der sich hier informiert, wie ein Testsender gebaut wird über einen Kamm scheren. Ich denke mal die "Stammuser" sind alle so vernünftig, dass sie keinen Scheiß damit bauen. Also den Ball flach halten, es ist ja nichtmal gesagt, dass dieser einen Testsender oder ähnliches benutzt. Und vorallem ob er ihn selbst gebastelt hat....
Hallo,
ein technisch versierter kann alle Infos aus dem Internet bekommen, auch ohne Verwendung dieser Internetseite. Genau genommen könnte er unter Verwendung der Informationen der TR-BOS von der Seite des Polizeitechnischen Instituts irgendwelche Meldeempfänger und Sirenen auslösen...
Hallo Alle
wenn einer Scheiße (sorry) mit Funk bauen will, braucht er dieses Forum nicht.
Es gibt ausreichend Literatur, Infos und Richtlinien dafür.
Und das mit dem Peilen ist leider auch so eine Sache, wo ich Glaube das er kaum gefunden wird. Denn die Kollegen müssen unterwegs und am Messen sein mit Peilantenne wenn der sendet. Die Sendezeit muss lang genug sein um zu Peilen, wenn der (Zensur) nur das Datentelegramm sendet dürfte die Zeit nicht ausreichen.
Man darf hoffen, dass der (Zensur) sich verplappert oder zufällig gefunden wird.
Mit freundlichen Grüßen
netzguru
Also in Hessen ist eine Kreuzpeilung möglich, ich weiß zwar nicht wie schnell die Jungs sind, aber ich glaube zu wissen, das die Gerätschaften dauerhaft mntiert sind und das das sehr schnell geht.
Diese Info´s hab ich von nem Amateurfunker, ich weiß halt nicht welche Frequenzen die überwachen.
mfg paladin112
Möglich ist das, und schnell sind die Jungs auch -Zitat:
Original geschrieben von Paladin112
Also in Hessen ist eine Kreuzpeilung möglich, ich weiß zwar nicht wie schnell die Jungs sind, aber ich glaube zu wissen, das die Gerätschaften dauerhaft mntiert sind und das das sehr schnell geht.
Diese Info´s hab ich von nem Amateurfunker, ich weiß halt nicht welche Frequenzen die überwachen.
mfg paladin112
nur, wenn Störungen nicht gemeldet werden an die FÜ, dann gibts ein Problem, da ja nicht ständig alle Frequenzen überwacht werden können.
Ebi
aber peil mal im 4m BOS-Band! Da hast du 99,9 % Einsatzfahrzeuge und Einsatzleitungen angepeilt.
Wenn er eine Sirene alarmiert ist doch etwas mehr zeit zum peilen als beim melder.
@Carsten
dass so eine Sache eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, ist klar.
-Nicht das peilen an sich - sondern die spätere Auswertung -
Und moderne Peilanlagen sind so schnell und gut, dass sie sogar FMS-Telegramme peilen können.
Ebi
ja, aber dann müssten die peiler mithören, damit sie keinen harmlosen rtw anpeilen, der sich ganz lieb ausmelden will ;-)
was ich meine ist, dass man nicht wahllosen allem angepielten sprich jedem funkspruch nachfährt... :-)
Und wo ist da das Problem ??
Natürlich wird da mitgehört und selektiert.
Ebi
ich mein ja nur... ;-)