ich habe so ein Gerät mal in den Fingern gehabt, bei dem die 0 deaktiviert war, bin dem aber nicht weiter auf den Grund gegangen.
(Nein, es war keine Zeitsperre, ich habe die Taste über eine Minute gedrückt gehalten, mehrfach drücken brachte auch nichts...)
Aber deaktivieren würde ich die 0 nun wirklich nicht, denn die Notrufprozedur hat schon ihren Sinn.
cheers,
Ulf
21.11.2005, 19:31
wasserretter
Mahlzeit!
... Fakt ist aber, daß wir (DLRG) hier im RLST-Bereich die Einzigen sind, die 2 solcher "älteren" FMS-Bedienteile teilweise nutzen.
Ansonsten schwirren bei uns und BRK/MHD nur teledux9/ FuGs mit RDN-FMS-BHAs herum. Und die "Null"-Taste ist hier in Bayern mit der Ortststenfunktion belegt. Es gibt also keinen Notruf.
Ich weiß, welche Vorteile so eine Notruffunktion hat ... nur ... wenn Du einen Aktiven auf Deinem Wasserrettungswagen fahren hast, der gestrern noch mit "seinem" Dienst-RTW die Ortstaste genutzt hat und heute die "Notruf-NULL" auch wieder als Ortstaste drücken will ... tja, dann hammer a Problem.
Daher hätt ich die Taste halt seeehr gerne de-aktiviert ...
Gruß aus Oberfranken
Michael
21.11.2005, 19:56
gruenerelch
Hallo Michael, warum baust Du sie nicht einfach aus ....
22.11.2005, 08:01
wasserretter
... ja, weiß ja net - evtl. bietet uns ja jemand Unsummen für unsere antike FMS-Technik in org. Zustand - und dann ham mer a Problem ... :-)))
ES MUSS DOCH (ANDERE) TECHN. MÖGLICHKEITEN ZUR DEAKTIVIERUNG GEBEN ???
Frohes Schaffen!
Gruß Michael
22.11.2005, 12:26
Ulf
Habe ich das jetzt richtig verstanden, Tx9 mit HA221/222 als FMS-HA statt des Tx9-BHA?
Der HA22x hat doch eine extra ORT-Taste; soweit ich das überblicke, ist das Tx9 das einzige Gerät, das das über die 0 macht.
In der Regel ist bei einem Statusgeber die 0 aber nicht sofort auslösend, sondern muß entweder länger oder mehrfach gedrückt werden.
Soll heißen: auf 510WU gehen, ausprobieren. Sofern das bei den Teletron-Statusgebern auch so ist, gibt es doch kein Problem, wenn einer aus lauter Gewohnheit einfach auf die 0 drückt.
cheers,
Ulf
22.11.2005, 21:44
wasserretter
... da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt: tdx9 mit BHA und FuG7/8 mit HA221/222...
Und beim TELETRON Statusgeber isses leider so, daß das Teil bereits beim Anhauchen der Taste SOFORT den Notrufzyklus altiviert ...
Somit blöd gelaufen - ich weiß!
Gruß Michael
22.11.2005, 22:03
Ulf
Ups, das ist tatsächlich blöd.
Spontan fallen mir mehrere Möglichkeiten ein.
1. aufschrauben und nach einer entsprechend beschrifteten Brücke/Jumper/etc suchen
2. ähnlich wie Wippschalter-Schutzkappen http://www.reichelt.de/bilder/web/C200/MA203.jpg eine Schutzhaube drüberkleben, die zum einen eine optische Abgrenzung darstellt und außerdem den nötigen Betätigungsdruck erhöht
3. aufschrauben und die Taste hardwareseitig deaktivieren