- Nomex Haube
- 2 Paar Einmalhandschuhe
- Wachsstift
- 1 Pack Taschentücher
Druckbare Version
- Nomex Haube
- 2 Paar Einmalhandschuhe
- Wachsstift
- 1 Pack Taschentücher
Ich würde gern wieder mehr Pfeifen in den Taschen meiner Leute sehen... wenn ich wüsste, dass die Signale auch wieder allen bekannt wären und die Lautstärken an heutigen Einsatzstellen auch dazu passen würden...
Es gibt halt kein günstigeres, einfacheres, wartungsarmeres und weniger fehleranfälliges Rückzugs- und Warnsignal als die gute alte Pfeife.
hab auch ne Pfeiffe dabei (sogar die, die 2 verschieden Töne kann^^)
Stift, ein paar Zettel, Taschentücher und jetzt kommts:
eine Rohrzange (warum ?, Einsatz auf der Autobahn, liegt ne Rohrzange auf der Straße, niemanden gehört sie; FF nicht, Unfallbeteiligten nicht etc. somit nun meine)
In den aktuellen DV's wird die Pfeife nicht mehr erwähnt...
Merke: Nicht nur Grundausbildungswissen behalten - auch auf dem aktuellen Stand bleiben ;-)
Die Pfeife habe ich auch noch in meiner Übungsjacken-Tasche....
Aber was ich noch in meiner Einsatz-Jackentasche habe ist:
- ein Paar Latex-Einmalhandschuhe
- Flammschutzhaube (im Winter auch sehr angenehm zu tragen)
- 10€
- kleine Uhr/Stoppuhr (ich trage keine Armbanduhr)
- Bleistift/Papier
1.) aus der UVV, da man an einigen Dingen hängenbleiben könnte, wie z.B. Ohrschmuck
Eheringe sind hier aber ausdrücklich ausgenommen, verschwinden ja auch unterm
Handschuh
2.) indem wie bei uns die Erstattung von Dingen wie Handy, im Schadensfall von der Komune grundsätzlich abgelehnt wird.
Aufmerksamkeit erzeugen?
1. Vor'm Einsatz
2. Nach'm Einsatz
Bitte dann den Textauszug und kein wirres Geschwurbel angeben.
Von daher ist es noch kein MUSS, das ganze im Feuerwehrhaus zu lassen.
Kann ich auch indem ich nackt über die Einsatzstelle laufe und La Paloma pfeife. KONKRETE BEISPIELE NENNEN.
Ich hab die Branschutzhaube
Wollmütze,
Notizbuch und Stifte(Schriftfüher)
div. Einmalhandschuhe
Merkblätter Funk, Gefahrgut, Straßenbezeichnungen
und ein Taschenmesser dabei...