Wer weiß was die zeit bringt wir hätten vor 15 jahren nie gedacht das je handys mit fotos entwickelt werden.
Also kommt zeit kommt rat ;-)
Druckbare Version
Wer weiß was die zeit bringt wir hätten vor 15 jahren nie gedacht das je handys mit fotos entwickelt werden.
Also kommt zeit kommt rat ;-)
Da mittlerweile die meisten PDA's auf die neue Steckplatzvariante MMC bzw. kompatible aufgesprungen sind, dürfte das mit dem PCMCIA schwierig werden. Bei zu CF-Karten kompatiblen Steckplätzen ist die Wahrscheinlichkeit höher auch einen Adapter für PCMCIA-Lösungen anschließen zu können. Aber die meisten modernen PDA's haben ja schon USB, und dann sollte alles möglich sein. Solange aber die Stromversorgung der PDA's nur einen Kurzzeitbetriebzuläßt, und man daher eine zusätzliche Stromversorgung benötigt, ist diese Lösung noch nicht wirklich mobil.Zitat:
Original geschrieben von bosler
Welcher PDA hat den einen PCMCA Steckplatz?
Mit nem MDA XDA oder VPA sollte es eher gehen, die haben ja einen Mic-Eingang fürs Headset.
Gruss Bosler
Hallo, ich suche immernoch eine Lösung für einen PCMCIA Radio Scanner!
Zwischenzeitlich nicht mehr für einen PDA sonder für einen Tablet PC!
Der hat zwar einen Mic In, aber ich würde das ganze gerne in einem gerät haben und nicht noch den scanner an den Rücken des Tablet PC s hängen!
Wer weis was?
Danny
Wo wir gerade bei Loesungen sind... Gibts nen Scanner den man ueber eine PC-Software steuern kann? Sprich z.B. Frequenzen einstellen usw.?
jeder bessere scanner, sagen wir mal in der preisklasse ab 250 aufwärts kann das, zumindest fast jeder.
der UBC 780 XLT zB. von Uniden, der hat da ein fast unschlagbares preis-leistungsverhältnis.
Das klingt nach einer guten Idee. Aber wieso die Auswertung über den Pocket PC laufen lassen? Ist das nicht etwas zu kompliziert? Sieht man doch schon daran, dass es nicht mal eine vernünftige Schnittstelle zu einem Scanner gibt.
Es wäre doch einfacher, mit dem mobilen PC online zu gehen. Die komplette Auswertung über einen Server laufen zu lassen und dann auf einer Internetseite anzeigen zu lassen. So gäbe es sogar noch die Möglichkeit einer "Rückmeldung".
stimmt, scheint mir auch die komfortabelste lösung zu sein. hat jemand ne ahnung, was die minute bzw das mb datenübertragung über pda/handy überhaupt kostet?
Das kommt darauf an, ob Du GPRS nutzt oder nicht. Bei GPRS kannste nach Datenvolumen abbrechnen lassen. Ohne GPRG gehts auf Zeit.
Die genaueren Preise habe ich leider auch nicht im Kopf.
Blinky
Also wenns per GPRS nach Datenvolumen geht, sollte es kein Problem sein. Man darf natürlich keine Bilder laden usw.
Per Zeit ist bei den heute erhältlichen Flatratetarifen auch kein Problem mehr. Es gibt schon einige Anbieter, die eine art Flatrate zum Telefonieren auf das Festnetz ermöglichen. Also verwendet man das Handy als Modem und wählt sich im Festnetz (z. B. unter http://www.freesurfday.de/) ein. Dann kann man so lange online bleiben wie man will. So mache ich das jetzt schon seit einiger Zeit. Der einzige Haken daran ist, dass die Verbindung sehr langsam ist. Aber um ein paar Zeilen Text zu übertragen reicht es auf jeden Fall aus.
@DaRake nutzt du auf deinem Communicator Fms Crusader und lässt zu Hause den Server laufen?
Oder meinst du so generel!
Danny