Neulich beim Quadro-Fliegen im Feld rückte "plötzlich" die Feuerwehr an - man hört die
ja schon von weitem..
Zuerst dachte ich "hups, hab ich nun soviel Staub aufgewirbelt, das ein entfernter
Beobachter das für ein Feuer gehalten hat?" .. aber nein, die halten ja "da hinten am
Hof in der Nähe der Kreuzung"...
Der letzte Akku war dann auch ein paar Minuten später leer. Auf der Rückfahrt nach Hause
kam ich am Gerätehaus vorbei - dort standen die Tore offen. War's also doch "unsere"
Feuerwehr, nicht die vom Nachbarort.. es war "nur" eine Übung, wie sich rausstellen sollte,
aber ich frage mich, wie einer in der FEZ im Obergeschoss mitbekommen würde, das man
aus der Fahrzeughalle irgendetwas mitgehen lässt..
Die Halle hat übrigens eine Alarmtür, für die fast jeder einen Schlüssel hat. Die, welche keinen
Schlüssel haben, stehen nicht lange vor der Tür, da zunächst mindestens ein Tor auf-
gemacht wird oder diese Tür aufgehalten wird. Mancher Kamerad wohnt so nah am GH,
das die Sirene gerade mal das zweite Mal anläuft, wenn die Tür aufgeschlossen wird..
Nunja, Technik hin oder her - offenbar glaubt man hier im Ort, das man die Tore auflassen
kann während dem Einsatz - wozu sich also über Einbruchsschutz gedanken machen..
Schliesslich stecken ja keine Schlüssel in den Fahrzeuge....ups..