Was ist aus meinen Vorschlägen heraus gekommen? Wenn Du das passende Werkzeug nicht haben solltest, dann hilt Dir bestimmt die Kfz-Werkstatt Deines Vertrauens weiter.
Druckbare Version
So, gestern haben wir uns mal die Lichtmaschine angeschaut. Sie hat definitiv 28 V. Die Daten haben ich mir nochmal bei Mercedes angefordert. Mal abwarten.
Vom Abmessen der Verbraucher über die Batterie hab ich den anderen berichtet. Werden mir mal demnächt in Angriff nehmen. Leider muss immer dafür das Führerhaus gekippt werden!
Gruß
Florian
www.feuerwehr-hoehfroeschen.de
wir haben ein LF10/6 von Benz, wenn dort die Batterie schwach wird fängt das Fahrzeug an zu Hupen und soll laut Hersteller alle verbrauch ausschalten damit der Strom zum Starten reicht, was man dann auch machen sollte, LF von 2005, Ausbau ?
Gruß Michael
Mir kam noch ne andere Idee, falls ihr mit nem Amperemeter arbeitet: Für Verbraucher, die über Stecksicherungen betrieben werden, könnt ihr einfach die Sicherungen ziehen und euch mitm Amperemeter anstelle der Sicherungen stecken.
Falls ihr mit nicht ganz so billigem Gerät arbeitet, würde ich noch in die Messleitung eine flinke Sicherung Strom kurz unter Maximalstrom des Meters hängen, falls nicht der Maximalstrom bereits durch eine Sicherung im Messgerät vorgegeben wird.
Es kann nämlich sein, dass Verbraucher mit Vorschaltgeräten bei Schließen des Laststromkreises erstmal mit wesentlich mehr als angegebener Leistungsaufnahme die Elkos füllt. Ne relativ träge KFZ-Stecksicherung juckt das nicht, aber euer Amperemeter könnte dann mit Rauchzeichen sterben.
Vorteil: Ihr habt den Strom, welchen der Verbraucher(oder eine Verbrauchergruppe) zieht ohne Abziehen vom "Grundumsatz" aufm Ohmmeter. Auch ist es so möglich, den Verbrauch bei Batteriestrom wie auch bei Lichtmaschinenstrom zu messen, falls das von Interesse ist. Besonders Geräte mit Vorschaltgerät(Xenon und LED Blitzer) passen die Stromfaufnahme an, je nachdem, ob ~24V aus den Batterien oder ~28V aus der Lichtmaschine im Bordnetz herrschen.
Falls ich nun ganz großen, gefährliche Mist im Kopf hatte, bitte korrigieren, aber ich find die Idee toll und spart auf jeden Fall das abkippen ^^
Ihr seit Euch schon bewusst was für Ströme da fließen wenn Ihr bei den Batterien oder der Lichtmaschine messen wollt???
Das macht Euer Meßgerät, die Messleitung und die Messspitzen wahrscheinlich auch nicht mit. Mal davon abgesehen das es durchaus auch gefährlich wird.
Hier noch einmal das Stichwort: Stromzange