ja klar oder auch Napalm........
Druckbare Version
ja klar oder auch Napalm........
tja, wenn man weiß, was gase und dämpfe sind oder flamm-brenn oder zündpunkt...und dann noch dampfdichteverhältnis.....
Gute Besserung den Kameraden.
Unser Holzhaufen wird von uns am Abend des Osterfeuers aufgebaut.
Brandbeschleuniger ist Pappe.
Angesteckt wirds mittels Auftaugerät (Gasbrenner).
Seit Jahren wird von uns keinerlei Benzin oder Diesel mehr verwendet.
Mit dem nützlichen Gerät lässt sich ein großer Grill übrigens auch sehr gut und schnell in Gange bringen.
So ein schöner Brenner, wie man ihn im Garten-Fachhandel/Baumarkt bekommt, der Ursprünglich gedacht ist zum Unkraut niederbrennen, oder im Dachdeckerhandwerk zum Teerpappe kleben benutzt wird, ist mit Abstand das Gesündeste Hilfsmittel, und wenn das O-Feuer ein wenig Feucht sein sollte, in der Mitte einige Strohbunde eingearbeitet, oder ein Brenner mit 2 Brennköpfen nehmen. Dann brennt das wunderbar, ohne dass man irgendwelchen Verpuffungen ausgesetzt ist. Dann eine 2. Person, die die Gas-Flasche trägt und den Haufen beobachtet, während der andere mit dem Brenner zündelt. Wird bei uns seit Jahrzehnten so gemacht. Und ob die FW, das ansteckt oder der Sportverein, ist doch ganz egal.
Bei uns wird dann bei der Feuerwehr nur gesagt: Also wenn die,die das Feuer sonst immer aus machen, nicht wissen sollten wie es anzumachen geht, ist irgendwas nicht in Ordnung!
Ganz entgegen dem Motto: Die besten Brandstifter kommen aus der Feuerwehr
Ein Lüfter sich auch bewährt haben, um anfangs etwas Fahrt in die Sache zu bringen. ;)
Von flüssigem Sauerstoff ist hingegen abzuraten. :D
Wenn man denn gerade flüssigen Sauerstoff zur Hand hat....