OK, das wird es wohl seien.
Aber wie stelle ich es ab ?
Druckbare Version
OK, das wird es wohl seien.
Aber wie stelle ich es ab ?
Wie gesagt: Entweder über die Programmiersoftware ODER mal in die Bedienungsanleitung schauen.
Gruß, Hobbyfunker
Sei mir nicht böse Hobbyfunker, aber die Antwort ist wirklich nicht sehr hilfreich.
Nartürlich habe ich beides schon versucht.
Falls jemand weiß wie es geht soll er es bitte sagen, DANKE
Kein Ding, die Antwort war vielleicht etwas zu schnell gedacht. :-)
Also gibt es im Menü des Funkgerätes keinen Punkt wo man den Rogerpiep einfach ausstellen kann? Hmm... Dann handelt es sich vielleicht doch um ein anderes Problem. Vielleicht was technisches. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung von dem Gerät rumliegen.
Gruß, Hobbyfunker
So bin etwas schlauer geworden:
Dieses Geräusch macht es nur wenn ich ANI aktiviert habe.
Bloß warum ist das so ? Bzw. kann ich auch Ani aktivieren ohne dieses Piepen ?
P.S. Ein Roger-Beep kann es nicht seien, da "Funkhandel" gesagt hat, dass dieses Gerät das gar nicht hat.
Gruß
Maunzel
wir haben hier 11 Rexon RL-328 CQ geräte müssen jeweils 19 frequenzen einspeichern also dachten wir uns schneller geht das mit einem USB Prog. Kabel mit Software die wir dann heute erhalten haben leider stellten wir fest das nur die besagten fehler kommen mit
communication had been interrupted oder not recieved enough byte was genau kann man nun machen gibt es eine lösung nun dafür wir brauchen die geräte am samstag bei einer übung dringend wir nutzen auf allen pc´s windows 7
haben nun die Email vom kundenservice bekommen dann versuchen sie mal einen anderen pc lächerlich sowas für teures geld zu verkaufen habe mal gehört das eine andere software geht um das rexon zu bespielen weiß davon einer etwas
Hallo!
Deine Posts ohne jegliche Textformatierung und Satzzeichen schmerzen einfach nur.
In der Regel ignoriere ich derartige Schmierbeiträge, da erkennbar ist das der Schreiber sich nicht die geringste Mühe gemacht hat sein Problem ordentlich lesbar aber dennoch für die Ewigkeit ins Internet gehackt hat.
Aber auf diese Meckerrei muss ich nu mal antworten.
Motz hier nicht rum wegen deinem Problem, sondern tu dieses genau bei dem Menschen, der die Kaufentscheidung für diese 11 Geräte gefällt hat, und sich damit womöglich über geltendes Recht hinwech gesetzt hat.
Denn mal ganz abgesehen von der TR-BOS - mit wäre neu das diese Funkgeräte überhaupt für was anderes als Amateurfunk genutzt werden dürfte.
Und da zweifel ich ehrlich, das ihr alle Funkamateure mit angeschlossener Pfüfung und Rufzeichenzuteilung seid.
Und mal ganz abgesehen davon das diese China-Spielzeuge eh ein Krampf sind von der Programmierung: Unter Windows 7 wirst du nichtmal aktuelle Markengeräte von Motorola, Icom oder Vertex programmieren können!
Wobei speziell zu zwei Vertex-Serien gibt es aktuell Programmiersoftware die Windows 7-Kompatibel ist.
Und vonwegen "für soviel Geld"...:
11 Stück VX-925 Fug11b ohne Ladegeräte kosten aktuell rund 6000 Schleifen.
Hättet ihr annähernd viel gezahlt, könnte ich diesen Einwand verstehen (wobei jeder kompetente Funkwart der Funkgeräte programmieren "darf" auch einen entsprechenden PC dafür vorhält, der weder in 64Bit Architektur gebaut ist, noch unter Vista oder Win7 läuft).
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser