Mit Privat-PKW zum Einsatz
Also, ich gehe davon aus, dass wenn beide Fz (TLF und LF16TS) draussen sind, auch genügend Leute vor ort sind. Und wenn nicht, dann werden die Nachbarwehren arlarmiert. Ich sperre mich grundsätzlich mit dem privaten PKW zum Einsatz zu fahren. Wenn die gemeinde nur zwei Autos hinstellt, dann geht sie davon aus, das die entsprechende Manpower ausreichend ist, andernfalls hätten wir ja mehr Fz.
Und ich bin mir auch ziemlich unsicher, wie das versicherungstechnich ist, im Zweifelsfall kriegste mal eher nix.
Es gibt aber auch Ausnahmen: wenn ich bei der Alarmierung schon mit bekomme, dass ich bei einem VU deutlich scneller bin, wenn ich direkt hinfahre und als RA so das therapiefreie Intervall deutlich verkürzen kann, dann tue ich das auch. Dafür habe ich sowohl ein wenig med. Austsattung und auch PSA im Auto. Ausserdem rufe ich kurz bei der Lst. an, damit die bescheid weis, bzw. dem WF/GF Bescheid geben kann. (Dazu sollte man auch wissen, dass ich den 1. Abmarsch eh meist nicht schaffe, wohne halt zu weit weg vom GH und in solchen Fällen vor Ort sowieso zur Menschenrettung/Unterstützung RD eingesetzt werde.)
Re: Mit Privat-PKW zum Einsatz
Zitat:
Original geschrieben von brause
Also, ich gehe davon aus, dass wenn beide Fz (TLF und LF16TS) draussen sind, auch genügend Leute vor ort sind. Und wenn nicht, dann werden die Nachbarwehren arlarmiert. Ich sperre mich grundsätzlich mit dem privaten PKW zum Einsatz zu fahren. Wenn die gemeinde nur zwei Autos hinstellt, dann geht sie davon aus, das die entsprechende Manpower ausreichend ist, andernfalls hätten wir ja mehr Fz.
Wenn unsere Gemeinde genug Geld hätte, hätten wir auch mehr Fahrzeuge. Und bei uns sind mit zwei Fahrzeugen, LF8 und MZF nie genügend Leute vor Ort! Außer bei einem VU oder Kleinbrand.....