*LOL* Ich wusste, dass so ein Beispiel kommt!
Druckbare Version
Dann will ich mal sehen, wie du dem Luftkompressor von einem LF bei dem der Motor nicht anspringt, erklären willst, dass es doch mal genug druck aufbauen soll, damit auch die Bremse aufgeht ;)
Zur Zündungsgeschichte:
Ist Nicht vorgeschrieben... aber es macht halt einfach nur sinn ^^
Und zu "Ist trotzdem beim TÜV durchgekommen"... oh leck, wenn ich mir den TÜV-Prüfer aussuche, zu dem ich fahre, dann bekomme ich so Einiges durch was SoSi-Anlagen angeht und definitiv NICHT zulässig ist ;)
MfG Fabsi
OK, dann muss ich anfügen, dass natürlich der externe Kompressor für den Druckerhalt des Federspeichers auf dem LF über den Stromerzeuger betrieben werden muss.
Noch irgendwelche "Geht nicht, weil......" ????
Und außerdem ist der Maschinist ein Muskelprotz, der auch ohne
Servolenkung zurecht kommt.
Und, Storno?
Da Du, wie Du im Verkaufsthread ja sagst, das ganze zum Laufen bekommen hast...
Gibst Du dem Forum was zurück und beschreibst, wie Du es gemacht hast???
PelBB
Hallo,
ich weiß, der Thread ist schon ein wenig in die Jahre gekommen aber vielleicht kann man mir trotzdem noch helfen.
Ich bin grad dabei die SoSi-Anlage bei unserem Oldtimer in Betrieb zu nehmen und konnte mit eurer Hilfe durchaus Erfolge erzielen :) Vielen Dank dafür!
Ein Problem ist aber doch aufgetaucht, und zwar habe ich Tonfolgeschalter, Zug-/Drehschalter, Hörner, Kenn- und Kontrollleuchten nach Plan verkabelt. Allerdings fängt er sowie ich 12V+ auf Klemme 71 am Tonfolgeschalter gebe sofort und unaufhörlich an die Tonfolge ab zu spielen.
Kann mir jemand sagen was ich wohl verbockt haben könnte?!
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Patrick