Mit DKs meinst Du Durchkontaktierungen, oder?
Ich frage mich, ob man nicht, weil es ja doch um erhebliche Kosten geht, statt einer Durchkontaktierung auf jeder Platinenseite ein Lötpad hat, ein Loch durchbohrt, einen Draht durchsteckt, auf beiden Seiten anlötet und die Enden abkneift?!
Ich weiß, unprofessionell, sieht bescheiden aus usw. Aber wenn man dadurch für den "Einzelabnehmer" erschwingliche Platinen erzeugt... Ich löte mir solche Vias auch selbst zurecht - kein Problem.
Leider fehlt mir die Zeit, mich mehr mit diesen Dingen zu beschäftigen, also µCs, Programmierung von Auswertern usw.
Hab den Thread länger nicht mehr verfolgt, geht es lediglich um eine Anzeige, oder soll das Ding auch selbst decodieren?
Wäre nett, wenn Ihr mal ein paar Features nennen würdet, was Ihr Euch so denkt.
Danke + Gruß,
Funkwart
09.01.2009, 09:45
Shinzon
Mein Entwurf (mit dem Eagle 3D Bild) kann das, was ich beschrieben habe ;)
Im anderen Thread baue ich einen Dekoder ..
Und ein komplettes Standalone-Gerät mit Empfänger, Dekoder und 200 Einträgen ..
Naja, an sich kein Problem, nur teuer ..
Gruss,
Tim
PS: Ja, DK = Durchkontaktierungen. Ehrlich, die Zange und die "Nieten" sind schon
ok, aber 250 Stück !? .. und nun stell dir deine durchbohrten Vias vor .. 250 Stück..
09.01.2009, 23:44
carly
So also für mich hat sich das Projekt erledigt! Dann werde ich doch wohl mit meinen single board embedded System weiterbasteln.
Trotzdem Danke!