Ich nehme jetzt diese drei Miunten mal und stelle mir das vor:Zitat:
Zitat von DG3YCS
0:00 Piepser geht los
0:20 ich bin aufgewacht und habe die Textmeldung gelesen und realisiert, dass ein Einsatz ist
1:00 Angezogen verlasse ich das Haus
...
2:00 ich erreiche das Gerätehaus
3:00 ich sitze abfahrbereit und umgezogen im Auto
So bleiben mir genau 60 Sekunden für die Fahrt zum Gerätehaus. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h macht das eine Strecke von 800 m. Bei einer Überschreitung der zul. Geschwindigkeit innerorts um 30% macht das lediglich gute 200 m mehr aus.
Alle Ampeln sind nicht mit eingerechnet.
Fazit: Sollte es Situationen geben, in denen ein komplettes Fahrzeug innerhalb von drei Minuten vom Hof rollen MUSS, müssen genug Feuerwehrler innerhal eines Radiuses von 800 m wohnen. Dei zusätzliche Distanz von 200 m kann nicht berücksichtigt werden, weil SoRe ja nicht immer auch genutzt werden können, auch wenn sie gestattet wären (Traktor kann auch mit SoRe nicht überholt werden, wenn Gegenverkehr kommt!).
Vielleicht sollte man den Anspruch an die Feuerwehr etwas runterschrauben. Wie ich schon des öfteren geschrieben habe, es gibt keinen optimalen Schutz der Bevölkerung. Wer so etwas möchte, muss letztendlich in jedem Kaff eine BF einrichten. DIE können dann innerhalb von drei Minuten vom Hof.
Und wenn ich sehe, dass kaum jemand davon Ahnung hat, was er darf und was nicht, bzw jeder seine Meinung für die einzig richtige hält, dann sollte man das Problem einfach durch den Gesetzgeber dadurch lösen, in dem man den §35 StVO nicht mehr auf die Feuerwehr sondern auf die Fahrzeuge der Feuerwehr begrenzt.
Gruß, Mr. Blaulicht