sorry funzt net. hab es so gemacht wie du es beschrieben hast.
Druckbare Version
sorry funzt net. hab es so gemacht wie du es beschrieben hast.
Hallo, also irgendwie funktioniert das bei mir nicht.
der Parameter wird zwar in die alarm.mhd übergeben die Schleife steht auch in der config.mhd aber es tut sich nicht die bat wird lediglich ausgeführt.
wollte allerdings pocsag folgen auswerten
config.mhd
[1313600]
9-11-1 ELW
9-44-1 LF16-12
9-23-1 TLF
9-45-1 LF 16TS
[1313601]
9-11-1 ELW
9-44-1 LF 16-12
9-45-1 LF 16TS
9-23-1 TLF
alarm.mhd
ECHO ist eingeschaltet (ON).
ECHO ist eingeschaltet (ON).
ECHO ist eingeschaltet (ON).
ECHO ist eingeschaltet (ON).
1313600
1313600
1313600
1313600
1313601
1313601
1313601
1313601
1313600
1313622
58522
[1313600]
aber es erscheint immer nur es liegt kein Einsatz vor.
Hätte evtl. wohl Interesse an dem Quelltext will jetzt evtl. VB lernen, trotzdem bin ich für jede Hilfe dankbar
Hi,
die Melderschleife wird nur erkannt, wenn sie alleine in der Datei steht.
In der alarm.mhd dürfte also nur 58522 stehen. Die Anzeige erfolgt spätestens nach 15 Sekunden (Abfrage der alarm.mhd erfolgt alle 15 sek.).
Ob es auch mit POCSAC funktioniert hab ich nie versucht.
Wegen des Quelltextes muss ich mit meiner Frau reden, die hat das für mich geschrieben!
Holger
Hi,
hast Du in den Einstellungen von FMS-Pro die Aktionen auch aktiviert?
Holger
Ich befürchte dann muss ich passen. Bei mir geht das wunderbar!
Sorry, aber so fit bin ich auch nicht. Aber vielleicht hat ja jemand noch ne Idee?
Ich habe das Programm mit Pocsag ausprobiert. Und es funktioniert. Habe dafür aber in der alarm.mhd alles rausgelöscht. Wenn man die Einsatz.exe die ganze Zeit laufen hat kommt nach bis zu 15sek die Meldung auf dem Bildschirm.
Werden jetzt neue Daten in die alarm.mhd geschriebn, hat es bei mir ca 85sek gedauert, bis die Meldung aktualisiert wurde.
Ist es nich möglich das Programm so zu ändern, dass alle Schleifen, die in der alarm.mhd stehen angezeigt werden.
z.B. bei uns im Stadtgebiet werden schon 3 Einheiten alarmiert. Die 3 Schleifen werden dann über eine Batch in die alarm.mhd geschriebn. Wenn wir dann bei uns ins Feuerwehrhaus kommen, sollen dann die 3 Einheiten auf dem Bildschirm erscheinen.
Oder ist es vielleicht möglich den Quellcode zu bekommen, da ich in VB nicht ganz so fit bin, um dass selber zu programmieren.
Hallo zusammen,Zitat:
Zitat von de010014
wenn der Aufruf in der Batchdatei
echo %1>alarm.mhd
lautet, dann klappts auch mit der Nachbarin. Also ">" statt ">>".
Gruß Sandro
Hallo zusammen,
hier also der Quellcode!
Genz vergessen, wenn Ihr das Programm verbessert, würde mich das natürlich auch interessieren :-))
Nettes Programm, muss ich wirklich mal sagen. :-)
Wenns jetzt noch einer schaffen würde den Alarmtext mit in die Anzeige zu kriegen wär ich quasi wunschlos glücklich! :-D